FCB im DFB-Pokal in Köln
FC Bayern München: 116 Tage nur gewonnen - was seitdem alles passierte
- Veröffentlicht: 27.10.2025
- 17:06 Uhr
- Nicolas Gödtel
Der FC Bayern München hat seit Anfang Juli kein Pflichtspiel mehr verloren. In dieser Zeit ist viel passiert - von sportlichen Triumphen bis zu neuen Staatsoberhäuptern. Trotzdem bleibt der DFB-Pokal eine besondere Herausforderung. Der berüchtigte Zweitrunden-Fluch der Münchner gibt dem 1. FC Köln Hoffnung.
Am Mittwoch tritt der FC Bayern München im DFB-Pokal beim 1. FC Köln an – und der Rekordsieger des Wettbewerbs reist mit einer beeindruckenden Serie an: Seit der Niederlage bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain am 5. Juli 2025 hat der FCB wettbewerbsübergreifend jedes Pflichtspiel gewonnen.
Mit Beginn des Pokalspiels am 29. Oktober (ab 20:45 Uhr im kostenlosen Livestream auf Joyn) beträgt die Ungeschlagen-Serie damit 116 Tage. Über diesen Zeitraum gewannen die Bayern insgesamt 13 Spiele in Folge: den deutschen Supercup, acht Bundesliga-Partien, ein DFB-Pokal- und drei Champions-League-Spiele.
- Kommentar: Boateng-Absage ist die richtige Entscheidung
- FC Bayern München feiert 13. Sieg in Folge und stellt Europarekord ein
Auch alle vier Testspiele in der Vorbereitung endeten erfolgreich. Die bis dato letzte Niederlage setzte es gegen den amtierenden Champions-League-Sieger, der die Königsklasse ausgerechnet in der Allianz Arena gewann.
Trotz der langen Siegesserie sind die Bayern gewarnt. Denn der DFB-Pokal war in den vergangenen Jahren nicht der Wettbewerb der Titelsammler von der Säbener Straße.
VIDEO: FC Bayern vor Kauf von neuem Stadion?
FC Bayern München: So lange hält die Siegesserie an
Seit dem Gewinn des Pokals im Jahr 2020 erreichten sie maximal das Viertelfinale und scheiterten dreimal bereits in Runde zwei. Nun wartet auf die Bayern das Pokalspiel in Köln – ebenfalls in Runde zwei. Sollte das Team verlieren, endet damit eine unglaublich lange Zeit.
In den 116 Tagen ist viel passiert, nicht nur im Sport. In dieser Zeit, in der die Münchner kein Spiel verloren haben, ereigneten sich zahlreiche Ereignisse, die mehr oder weniger im Gedächtnis bleiben werden.
Mindestens sieben neue Staatsoberhäupter traten ihr Amt in dieser Zeit an.
Im Juli fand die Tour de France statt, und die vermisste Backpackerin Carolina Wilga wurde nach zwei Wochen wohlbehalten gefunden.
Bei einem Coldplay-Konzert sorgte die Kiss-Cam für Schlagzeilen, als sie ungewollt eine Affäre öffentlich auffliegen ließ. Eine Woche später scheiterten die DFB-Frauen im EM-Halbfinale gegen Spanien.
Externer Inhalt
VIDEO: Verletztem Hübers geht es "miserabel"
Vom Thomas-Müller-Wechsel bis zum Ballon d'Or für Ousmane Dembele
Im August wechselte Thomas Müller nach Vancouver und der FC Barcelona leitete im Streit um Unterlagen rund um eine Verletzung ein Verfahren gegen Marc-Andre ter Stegen ein – der Höhepunkt einer Fehde zwischen Klub und Torhüter, die nun zumindest vorerst ad acta gelegt zu sein scheint.
Die NFL startete im September in ihre neue Saison und hat mittlerweile fast die Hälfte der Regular Season absolviert.
Erik ten Hag wurde als Trainer von Bayer Leverkusen entlassen, die ELF beendete ihre Saison mit dem Championship Game in Stuttgart, auf der Münchner Theresienwiese stieg das 190. Oktoberfest und Ousmane Dembele wurde der Ballon d’Or verliehen.
Bei diversen Sportereignissen gab es so einige Titel für Deutschland: Die Beachhandball-Herren und die Basketball-Herren wurden Europameister, Leo Neugebauer und Anna Elendt gewannen Weltmeistertitel im Leichtathletik- bzw. Schwimmsport, im Hard-Enduro und Para-Schwimmen gab es weitere Goldmedaillen.
Der Schwabe Jürgen Burkhardt wurde zum sechsten Mal in Folge Bart-Weltmeister, und die Ü75-Fußball-Weltmeisterschaft ging an Deutschland.
Das sind Bayerns größte Pokal-Blamagen
Bayerns Siegesserie trifft auf den Zweitrunden-Fluch
Rückblickend zeigt sich, wie viel in diesen Wochen geschehen ist – eine Zeitspanne voller Ereignisse und Entwicklungen. Doch selbst die lange Siegesserie schützt den FC Bayern eben nicht vor dem Zweitrunden-Fluch im DFB-Pokal.
Es könnte enger werden, als man es auf den ersten Blick erwarten würde – selbst für ein Team, das seit Monaten alle Spiele gewonnen hat.