• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
DFB-Pokal

Pokalfinale verloren, viele Herzen gewonnen: Der 1. FC Kaiserslautern ist kein Verlierer – ein Kommentar

  • Aktualisiert: 26.05.2024
  • 01:03 Uhr
  • Justin Kraft
Anzeige

Der 1. FC Kaiserslautern verliert das Pokalfinale gegen Bayer 04 Leverkusen, gewinnt dafür aber viele Herzen. Ein Kommentar zu den Roten Teufeln, die alles andere als Verlierer sind.

Von Justin Kraft

"Ohne Lautern wär' hier gar nichts los", hallte es kurz vor der Siegerehrung durch das weite Rund des Berliner Olympiastadions. Die Fans des 1. FC Kaiserslautern lieferten von der ersten Minute an eine Top-Leistung ab, unterstützten ihr Team in allen noch so schwierigen Phasen der Partie und zauberten eine großartige Choreografie auf die Tribüne, die jene der Leverkusener um Längen in den Schatten stellte.

Auch in Sachen Pyrotechnik behielten die Lauterer Fans die Oberhand. Den unermüdlichen Ansagen des Stadionsprechers zum Trotz zündeten sie eine Fackel nach der anderen. Was man auch von Bengalos halten mag: Die Roten Teufel lieferten zweifellos ab.

Zugegeben: Das Feuer, das auf der Tribüne immer wieder loderte, kam vor den TV-Geräten vermutlich weniger an. Viele sportliche Highlights bot dieses Spiel nicht. Aber auch das ist kein Manko dieses Finals, sondern ein Verdienst des 1. FC Kaiserslautern, der nach der 0:1-Niederlage definitiv nicht (nur) als Verlierer nach Hause fährt.

Viele rechneten mit einer deutlichen Angelegenheit. Leverkusen als nahezu unschlagbare Maschine, Kaiserslautern mit einer sehr durchwachsenen Saison – dazu der Final-Frust vom Mittwoch, als die Werkself in der Europa League gegen Atalanta mit 0:3 unterging. Es wäre wohl niemand überrascht gewesen, hätte das Team von Xabi Alonso im Pokalfinale schon in der ersten Halbzeit kurzen Prozess gemacht.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Leverkusen ist Pokalsieger: Spielbericht

  • DFB-Pokal: News und Infos

  • DFB-Pokal: Alle Spiele im Überblick

Das frühe 1:0 bestätigte diesen Eindruck eher. Die Frage war zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur, wann das zweite und dritte Tor fallen würde und nicht ob. Kaiserslautern aber fing sich, verrichtete viel Laufarbeit und kämpfte sich in dieses Finale. Für Trainer Friedhelm Funkel, für sich selbst, für einen spannenden Fußballabend.

Kaiserslautern konnte Bayer Leverkusen etwas kitzeln

Defensiv ließ man so wenig zu, wie es gegen einen derart überlegenen Gegner eben möglich ist. Offensiv setzte man in der Anfangsphase ein paar Akzente. Leverkusen war das klar bessere Team, sah sich aber vor Herausforderungen gestellt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
<strong>DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams</strong><br>Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams
Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
© 2024 Getty Images
<strong>Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)
Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. ran-Note: 3.
© Schüler
<strong>Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)
Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)
Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. ran-Note: 2.
© Getty Images
<strong>Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)
Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)
In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. ran-Note: 2.
© Avanti
<strong>Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)
Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. ran-Note: 4.
© Schüler
<strong>Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)
Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. ran-Note: 3.
© Matthias Koch
<strong>Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)
Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. ran-Note: 4.
© 2024 Getty Images
<strong>Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. ran-Note: 4.
© Schüler
<strong>Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)
Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)
Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. ran-Note: 4.
© 2024 Getty Images
<strong>Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)
Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)
Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. ran-Note: 3.
© IMAGO/Zink
<strong>Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt für Redondo (83.). <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)
Kommt für Redondo (83.). ran-Note: keine Bewertung
© IMAGO/Eibner
<strong>Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)
In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. ran-Note: keine Bewertung
© IMAGO/Jan Huebner
<strong>Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)
Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
© 2024 Getty Images
<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. ran-Note: 3
© IMAGO/RHR-Foto
<strong>Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)</strong><br>Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)
Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. ran-Note: 2
© RHR-Foto
<strong>Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. ran-Note: 4
© Schüler
<strong>Robert Andrich (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. ran-Note: 4
© IMAGO/Schüler
<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong><br>Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)</strong><br>Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)
Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. ran-Note: 4
© 2024 Getty Images
<strong>Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)
Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Amine Adli (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. ran-Note: 2
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. ran-Note: keine Bewertung
© 2024 Getty Images
<strong>Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)
Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. ran-Note: keine Bewertung
© 2023 Getty Images
<strong>Nathan Tella (Bayer Leverkusen)</strong><br>Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Nathan Tella (Bayer Leverkusen)
Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. ran-Note: keine Bewertung
© 2024 Getty Images
<strong>DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams</strong><br>Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
<strong>Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
<strong>Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
<strong>Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt für Redondo (83.). <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)</strong><br>Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Robert Andrich (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong><br>Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)</strong><br>Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Amine Adli (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Nathan Tella (Bayer Leverkusen)</strong><br>Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung

Natürlich half es dem FCK sehr, dass Odilon Kossounou sich verdientermaßen die Rote Karte holte. Eine Halbzeit lang konnte man so in Überzahl versuchen, den Ausgleich zu erzielen. Und ungefähr eine halbe Stunde lang lebte die Hoffnung, dass dieser irgendwie fallen könnte.

Am Ende ging die Kraft dann spürbar verloren. Lautern kann sich dennoch nur wenig vorwerfen. Sie haben aus einem Abend, dessen Ende nahezu vorprogrammiert schien, zumindest etwas Spannung herauskitzeln können.

Und so hatten die Fans am Ende auch einen sehr validen Punkt: Ohne einen Gegner wie Kaiserslautern, der Leverkusen im letzten Spiel zumindest nochmal etwas kitzeln konnte, wäre in Berlin wenig los gewesen.

Fußball-News und Videos
Mats Hummels nimmt AbschiedUpdate
News

Bericht: Neuer Hummels-Klub immer konkreter

  • 17.06.2024
  • 11:55 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group