Anzeige
FIFA KLUB-WM LIVE IN SAT.1, AUF JOYN, RAN.DE UND IN DER RAN-APP

Borussia Dortmund und Neuzugang Jobe Bellingham: Wird der BVB ähnlich glücklich wie bei Jude?

  • Veröffentlicht: 16.06.2025
  • 23:29 Uhr
  • Justin Kraft

Borussia Dortmund hat den Transfer von Wunschspieler Jobe Bellingham finalisiert. 30,5 Millionen Euro kostet der 19-Jährige den BVB – ist er sein Geld wert?

Von Justin Kraft

Als Borussia Dortmund Jude Bellingham im Sommer 2020 für 30,15 Millionen Euro aus Birmingham verpflichtete, war das zwar eine sehr hohe Ablösesumme für einen erst 17-Jährigen. Aber es war zugleich einer dieser Transfers, bei denen man schon vor seinem ersten Einsatz in Schwarzgelb erahnen konnte, wohin die Reise geht.

Bellingham überragte, reifte zu einem Führungsspieler beim BVB und ging schließlich für 113 Millionen Euro zu Real Madrid. Ein Geschäft, das perfekt beschreibt, wie dieser Klub funktioniert hat und wie er funktionieren sollte: Als Anlaufstelle für die größten Talente Europas, die sich beweisen und bestmöglich entwickeln wollen.

Doch es schien in den letzten Jahren so, als wäre den Dortmundern die Kreativität im Scoutingbereich ausgegangen. Nach und nach wurden die Transfers langweiliger – und letztlich auch schlechter. Teure Einkäufe machten sich nicht bezahlt, junge und aufregende Spieler, die den Durchbruch nach oben geschafft haben, blieben weitestgehend aus.

Fünf Jahre nach dem Bellingham-Wechsel versucht der BVB es erneut mit einem Bellingham. Jobe ist der Bruder von Jude und kickte bisher noch in England. 2023 wechselte der heute 19-Jährige für 1,75 Millionen Euro aus Birmingham zum AFC Sunderland. Nun wird er für 30,5 Millionen Euro das schwarzgelbe Trikot anziehen – erstmals bei der Klub-WM (ausgewählte Spiele kostenlos in SAT.1 und auf Joyn).

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Klub-WM in Kürze

  • Alles zum Terminplan von Borussia Dortmund

  • Spielplan

  • Gruppen und Tabellen

Anzeige

Der Nachname ist gleich, die Ablösesumme ist fast gleich – aber ist auch dieser Transfer so ein vorhersehbarer Erfolg? Oder wird Jobe Bellingham zum nächsten Nachweis für ein überschaubares Scouting beim BVB?

Anzeige

Jobe Bellingham beim BVB: Im Schatten des Bruders?

Denn eines liegt auf der Hand: Eine lange Suche war kaum notwendig. Die Verbindung nach Dortmund durch seinen Bruder ist offensichtlich. Aber das macht es auch schwerer für den jungen Mittelfeldspieler. Denn auch wenn diese Vergleiche unfair sind, so werden sie ihn zwangsläufig begleiten.

Die Erwartungshaltung allein an den Namen Bellingham ist da. Vermutlich gab es auch deshalb zwischenzeitlich Gerüchte, dass der Engländer mit einem Wechsel zum BVB hadere, weil er nicht ständig mit Jude verglichen werden möchte.

Allerdings wird das schon deshalb nicht ausbleiben, weil er ein ähnlicher Spielertyp ist. Wie sein Bruder kann Jobe auf nahezu allen Positionen im Zentrum spielen. Von der defensiven Sechs bis zur hängenden Spitze – wobei seine beste Rolle vermutlich auf der Achterposition liegt.

Dort kann er dem BVB etwas geben, was in den vergangenen Jahren gefehlt hat: eine Mischung aus Körperlichkeit und Spielmacherqualitäten. Bellingham ist gut darin, den Ball in Drucksituationen zu behaupten, indem er seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler bringt. Gleichzeitig verliert er nur selten den Überblick für eine gute Ballverteilung. Damit könnte er dem sonst sehr hektischen und fehleranfälligen BVB-Mittelfeld mehr Ruhe verleihen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Jobe Bellingham: Ein Kreativspieler mit großem Potenzial

Bellingham agiert manchmal so wie es die klassischen Wandspieler im Sturm tun – nur eben weiter hinten. Er ist eine perfekte Anspielstation zwischen den Linien, um den Ball dann klatschen zu lassen oder auf die Flügel weiter zu verteilen.

Technisch zeigte er bisher nicht die Ansätze eines herausragenden Dribblers und mit seinem großen und kräftigen Körper ist er auch nicht sehr wendig. Aber Bellingham findet immer wieder kreative Lösungen, um dem Spiel seines Teams dennoch Vertikalität verleihen zu können. Kurze und wuchtige Dribblings in einen freien Raum oder kleine Körpertäuschungen verschaffen ihm die notwendige Zeit, um Nachteile gegenüber kleineren und beweglicheren Spielern ausgleichen zu können.

Auch sein Spielverständnis und eine gute Vororientierung helfen ihm dabei, das Geschehen immer im Blick zu haben und entsprechend gute Entscheidungen zu treffen. Der BVB bekommt im besten Fall also einen Spieler, der mittelfristig ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld werden kann – nicht als tiefer Rhythmusgeber, aber als Anspielstation in etwas höheren Zonen und so als derjenige, der Angriffe beschleunigt und ins letzte Drittel bringt.

Fußball, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, offizieller Spielball präsentiert FIFA Club World Cup 2025 Official Match Ball Photo Shoot ZURICH, SWITZERLAND - JANUARY 29: A detailed view of the FIFA Club W...

HIER KOSTENLOS STREAMEN: Die Klub-WM live auf Joyn.

Ausgewählte Spiele der Klub-WM live im kostenlosen Joyn-Livestream.

Bellingham könnte damit die Lösung für das Problem sein, das die Dortmunder in dieser Saison häufig mit hohem Pressing hatten. Allerdings lässt sich kaum abschätzen, wie gut er sich auf dem deutlich höheren Niveau in der Bundesliga schlagen wird. Bisher hat der U21-Nationalspieler noch keine Premier-League-Erfahrung sammeln können.

Anzeige

Jobe Bellingham ist vor allem gegen den Ball eine große Verstärkung

Mit dem Ball ist Bellingham zweifellos etwas limitierter als sein Bruder. Es bleibt abzuwarten, wie sehr er seine physischen und athletischen Vorteile in der Bundesliga nutzen kann, um etwaige technische Anpassungsprobleme aufzufangen. Allerdings gilt auch hier, dass der Vergleich zu Jude weniger relevant ist als der zu den aktuellen BVB-Spielern.

Und da muss er sich auch technisch keinesfalls verstecken. Für kleinere Körpertäuschungen, präzise Diagonalpässe oder die eine oder andere Überraschung im Dribbling ist er gut. Die größte Stärke bringt er aber gegen den Ball mit.

Bellingham ist ein überragender Zweikämpfer und hat vor allem eine beeindruckende Art und Weise, wie er die Zweikämpfe führt: Kompromisslos und als hätte er bereits zehn Jahre Erfahrung auf höchstem Level.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Klare Sache? Berater heizt Spekulationen um Jackson-Kauf an

1 / 7
<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Bellingham ist überraschend abgeklärt für einen 19-Jährigen. Seine Grätsche ist bereits jetzt ein klares Wiedererkennungsmerkmal, weil er damit in England bereits für einige spektakuläre Ballgewinne sorgen konnte.

Vielleicht wird er in der Bundesliga, wo das Tempo nochmal etwas höher ist, lernen müssen, etwas häufiger auf den Beinen zu bleiben. Aber dass er trotz vergleichsweise vieler Grätschen erst einen Platzverweis kassiert hat, ist ebenfalls ein Indiz für seine Qualität in der Arbeit gegen den Ball.

Anzeige

Kann Jobe Bellingham dem Druck beim BVB standhalten?

Es bleibt die offene Frage, ob er dem Druck standhalten kann, der durch die hohe Ablöse und die Geschichte seines Bruders auf seinen Schultern lastet. Tatsächlich ist diese Frage offener als einst bei Jude.

Denn auch wenn sich bei Jobe ebenfalls andeutet, dass er ein sehr guter Fußballer werden kann, so ragt er nicht so eindeutig heraus wie einst sein Bruder. Das macht den Transfer etwas kniffliger.

Und trotzdem darf sich Dortmund zunächst mal auf einen sehr talentierten Spieler freuen. Ob seine Geschichte einen ähnlichen Verlauf nimmt wie die seines Bruders in besagtem Sommer 2020, liegt letztlich auch nicht nur an ihm. Es wird auch davon abhängen, ob der BVB den Kader in allen Mannschaftsteilen sinnvoll verstärken kann.

In einem gut funktionierenden Umfeld ist auch dem jüngeren Bellingham zuzutrauen, dass er seiner Karriere in Dortmund einen ordentlichen Kickstart verpasst.

Fußball: News und Videos
Ben Manga
News

Kommentar zum Manga-Aus: Schalke bleibt Schalke - oder doch nicht?

  • 23.09.2025
  • 20:32 Uhr
Fußball: Galerien