Ligue 1
Paris St.-Germain: Ousmane Dembele will wohl mehr Geld - nächster Gehalts-Ärger vorprogrammiert?
- Aktualisiert: 16.10.2025
- 20:04 Uhr
- ran.de
Der frischgebackene Weltfußballer Ousmane Dembele hat wohl um eine Anpassung seines Vertrages bei Paris St.-Germain gebeten. Der frühere BVB-Star will angeblich mehr Geld.
Beim amtierenden Champions-League-Sieger Paris St.-Germain droht möglicherweise interner Ärger um den frischgebackenen Weltfußballer Ousmane Dembele.
Wie die französische Zeitung "L’Equipe" berichtet, soll der ehemalige Dortmunder nach seinen zuletzt starken Leistungen und der Auszeichnung mit dem Ballon d'Or wohl um eine Gehaltserhöhung feilschen.
- Golden Boy 2025: Zwei Bundesliga-Talente auf der Shortlist - darum fehlt Lamine Yamal
- WM 2026: DFB-Team dank Haaland und Co. doch noch in Auslosungs-Topf 1?
Obwohl der Vertrag Dembeles noch bis Sommer 2028 läuft, soll es dem Bericht nach Gespräche zwischen PSG-Berater Luis Campos und Dembele-Agent Moussa Sissoko geben, um eine gemeinsame Zukunfts-Perspektive zu vereinbaren.
Zwar soll PSG nicht gänzlich gegen eine Gehaltserhöhung bei Dembele sein, obwohl diese der von Campos und Coach Luis Enrique neu eingeführten Vertragsstrategie widerspricht. Dembele verdient dem Bericht nach aktuell ungefähr 18 Millionen Euro an Brutto-Gehalt im Jahr.
PSG mit neuer Strategie bei Vertragsgestaltung
Demnach legen Campos und Enrique Wert darauf, die Verträge der PSG-Stars so zu gestalten, dass die Spieler vor allem bei entsprechender Leistung über Bonuszahlungen ihr Grundgehalt noch mal deutlich aufbessern können.
Zudem seien die aktuellen PSG-Verantwortlichen auch mit Blick auf die Personalie Dembele darauf bedacht, sein Gehalt nicht zu sehr über jenes der restlichen Stars anzuheben.
Damit wollen Campos, Enrique und Co. wohl Unruhe und Unzufriedenheit innerhalb des Teams vermeiden.
PSG: Donnarumma als warnendes Beispiel für Dembele
Dass der französische Hauptstadt-Klub diese Strategie bei der Vertragsgestaltung knallhart durchzieht, musste zuletzt auch der langjährige Stammkeeper Gianluigi Donnarumma feststellen.
Der Italiener forderte für eine Vertragsverlängerung ebenfalls eine deutliche Gehaltserhöhung, scheiterte aber mit diesem Vorhaben.
Externer Inhalt
Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben
Nach seiner sportlichen Degradierung verabschiedete sich Donnarumma im Spätsommer 2025 in Richtung Manchester City. Als Nachfolger Donnarummas verpflichtete PSG den Franzosen Lucas Chevalier vom OSC Lille.