Anzeige
Trotz Pflichtspiel für England

Mason Greenwood vor Verbandswechsel? Ex-Trainer der Three Lions wirbt wohl um Stürmer

  • Veröffentlicht: 23.08.2024
  • 19:41 Uhr
  • Chris Lugert

Stürmer Mason Greenwood könnte dem englischen Verband den Rücken kehren. Stattdessen soll der 22-Jährige künftig als Nationalspieler für einen Karibikstaat auflaufen.

Der skandalbehaftete englische Stürmer Mason Greenwood steht offenbar vor einem Wechsel seiner Nationalmannschaft.

Wie die "Sun" berichtet, soll der 22-Jährige künftig für die Auswahl von Jamaika auflaufen. Demnach habe der jamaikanische Verband bereits eine formelle Anfrage an den englischen Verband FA gestellt, die internationale Registrierung zu übertragen.

Bereits im Februar 2023 hatte der Verband erstmals versucht, Greenwood von einem Wechsel zu überzeugen. Der Offensivspieler, dessen Vater Jamaikaner ist, lehnte jedoch zunächst ab.

Neue Bewegung erhielt das Vorhaben nun durch die Ernennung des früheren englischen Nationaltrainers Steve McClaren zum Cheftrainer der jamaikanischen Nationalmannschaft vor wenigen Wochen. Der 63-Jährige soll intensiv um Greenwood geworben haben, beide kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Manchester United, als McClaren dem Trainerstab von Erik ten Hag angehörte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Der Offensivspieler absolvierte bislang ein A-Länderspiel für die englische Nationalmannschaft, im September 2020 kam er in der Nations League in Island zum Einsatz, bevor er kurz darauf wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen vom damaligen Nationaltrainer Gareth Southgate nach Hause geschickt wurde.

Obwohl es sich damals auf Island um ein Pflichtspiel gehandelt hatte, darf Greenwood den Verband noch wechseln. Denn laut FIFA-Statuten ist ein Spieler vor seinem 21. Geburtstag erst dann festgespielt, wenn er drei Pflichtspiele für ein Land bestritten hat.

Anzeige

Schwere Vorwürfe gegen Greenwood

Hinter Greenwood liegen turbulente Jahre. Im Januar 2022 war der damals 20-Jährige der versuchten Vergewaltigung, Körperverletzung und Nötigung beschuldigt worden. ManUnited suspendierte ihn daraufhin, gut ein Jahr später wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt.

Dennoch gab es für ihn keinen Weg zurück ins Team der "Red Devils", weshalb Greenwood im September 2023 auf Leihbasis zum FC Getafe wechselte. Für den spanischen Klub erzielte er in 36 Spielen zehn Tore und bereitete sechs weitere vor. Im Spiel gegen Real Madrid soll Real-Star Jude Bellingham Greenwood als "Vergewaltiger" beschimpft haben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Nach der Leihe nach Spanien ging es für Greenwood kurz zurück nach England, Mitte Juli wechselte er für 26 Millionen Euro fest zu Olympique Marseille - trotz deutlicher Proteste der dortigen Fans. Auch Marseilles Bürgermeister Benoit Payan hatte sich in französischen Medien gegen einen Transfer ausgesprochen und erklärt: "Ich möchte nicht, dass mein Klub mit Schande bedeckt wird."

Sportlich hätte sein Einstand jedoch kaum besser verlaufen können. Beim 5:1-Auswärtssieg zum Saisonauftakt bei Stade Brest erzielte Greenwood einen Doppelpack und legte einen weiteren Treffer auf.

Mehr News und Videos
Arsenal v Aston Villa 18 January 2025 London - Premier League Football - Arsenal v Aston Villa - Kai Havertz Gabriel Martinelli and Declan Rice of Arsenal celebrate the opening goal - (Photo by Mar...Update
News

"Positive Gespräche": Bayern wollte offenbar Arsenal-Star

  • 15.09.2025
  • 09:00 Uhr