Anzeige
Copa del Rey

Real Madrid: Antonio Rüdiger mit dem goldenem Tor - "Werden auch dieses Finale gewinnen"

  • Aktualisiert: 02.04.2025
  • 12:54 Uhr
  • SID
Article Image Media

Real Madrid setzt sich dank Antonio Rüdiger in der Copa del Rey durch. Der deutsche Nationalspieler trifft spät in der Verlängerung und setzt damit den Schlusspunkt.

Nach dem verrückten Pokal-Abend von Real Madrid gab sich der Retter Antonio Rüdiger bescheiden. "Für mich war es einfach", erklärte der Nationalspieler, nachdem er den spanischen Rekordmeister beim wilden Halbfinal-Rückspiel (4:4 n.V.) der Copa del Rey gegen Real Sociedad ins Endspiel geköpft hatte (hier im Video).

Er habe eine gute Bewegung gemacht, "die Ecke war sehr gut, und deshalb sind wir im Finale".

Der Abwehrspieler hatte sein Team dabei am Dienstagabend vor einer Blamage bewahrt. Nach dem 1:0 im Hinspiel hatte der frühere Münchner David Alaba mit gleich zwei Eigentoren (72., 80.) zum zwischenzeitlichen 1:3 Madrid am Rand einer Niederlage gebracht.

Jude Bellingham (82.) und Aurelién Tchouameni (86.) glichen für Real aus, doch Mikel Oyarzabal (90.+3) erzwang für San Sebastian die Verlängerung. Dort war Rüdiger, der für Alaba eingewechselt worden war, in der 115. Minute nach einer Ecke zur Stelle.

Anzeige
Anzeige

Antonio Rüdiger: "Werden auch dieses Finale gewinnen"

"Ich bin sehr glücklich, denn es war ein wirklich hartes Spiel mit vielen Comebacks und mit meinem Tor am Ende", sagte Rüdiger im Vereins-TV und ließ keine Zweifel am Selbstbewusstsein der Königlichen aufkommen: "Es ist eine harte Saison, aber wir sind in einem weiteren Finale, und wir werden es gewinnen."

Rüdiger machte direkt nach dem Spiel eine Titelansage, hatte für den Gegner aber auch positive Worte übrig: "Sociedad hat sehr gut gespielt, es ist immer schwierig gegen sie. Aber wir sind Real Madrid und wir kämpfen bis zum Ende. Wir sind in einem weiteren Finale und wir werden es gewinnen.“

Gegner ist der Sieger des Duells zwischen Atletico Madrid und dem FC Barcelona, die am Mittwoch (ab 21.30 Uhr im Liveticker) aufeinander treffen.

Anzeige
Anzeige

Die Pressestimmen zu Antonio Rüdiger

"Marca" (Spanien): "In der Anstalt regiert der verrückteste Mann"

"AS" (Spanien): "Rüdiger ist zum Retter Madrids geworden. Seine Elfmeter eliminierten City und Atletico, sein Kopfball Real Sociedad. Trifft er, feiert die weiße Mannschaft entweder Siege oder eine Qualifikation."

"El Mundo Deportivo" (Spanien): "Verrücktes Spiel im Bernabéu. Real Sociedad brachte die Partie in die Verlängerung, doch ein Tor von Rüdiger in der 115. Minute bescherte Real Madrid den Einzug ins Pokalfinale."

"Süddeutsche Zeitung": "Wieder ist Antonio Rüdiger der entscheidende Mann bei einem wichtigen Sieg mit Real Madrid."

"Frankfurter Allgemeine": "Antonio Rüdiger rettet Real Madrid: Drama im spanischen Pokal"

"Sport Bild": "Rüdiger rettet Real in 4:4-Drama ins Pokalfinale"

"BBC" (England): "Real Madrid hält die Träume vom Triple in einzigartiger Weise am Leben. Antonio Rüdiger köpft Real in der Verlängerung ins Copa-del-Rey-Finale."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Immer dynamisch: DFB-Kapitän Joshua Kimmich
News

Revolutionäres Design: So sieht das WM-Auswärtstrikot des DFB aus

  • 18.09.2025
  • 06:50 Uhr