Weltmeister von 2014 im Interview
Toni Kroos exklusiv: "Bin nicht der Typ für ein Abschiedsspiel"
- Aktualisiert: 22.10.2024
- 08:45 Uhr
- Lucija Ravlic
Im Interview mit ran spricht Toni Kroos über seine Zukunft, die Aussichten der deutschen Nationalmannschaft, ein mögliches Abschiedsspiel und die NBA.
Von Lucija Ravlic
Vor allem in Europas Großstädten ist Toni Kroos gerade sehr präsent, obwohl er nach der Heim-EM im Sommer seine erfolgreiche Profi-Karriere beendet hat.
Denn dort wirbt die Modemarke "Marco Polo" großflächig mit ihrem neuen Markenbotschafter.
Beim Launch der Kampagne in Madrid trafen "taff" und ran Kroos zum Interview.
Dabei sprach der Rekord-Champions-League-Sieger über Mode, Privates, Fußball und seine Begeisterung für die NBA (die neue Saison live auf ProSieben, ProSieben MAXX, Joyn und ran.de).
ran: Frankreichs Fußballer fielen zuletzt modisch sehr auf beim Eintreffen bei der Nationalmannschaft. Wie stehen Sie zu so einem ausgefallenen Style?
Toni Kroos: Ich bin eigentlich eher ein Fan von leben und leben lassen. Ich glaube, wir haben schon genug Probleme heutzutage, was man anderen vorschreiben will, auch bei anderen Themen. Daher glaube ich, jeder soll das tragen, was er möchte. Wer mich ein bisschen beobachtet, der weiß, dass es nicht ganz meins ist. Aber ich habe nichts dagegen, also mich stört das auch nicht.
ran: Welcher Spieler hat den besten und welcher den schlechtesten Style?
Kroos: Das ist wirklich eine fiese Frage. Heutzutage wird es ja auch wirklich schnell mal ausgefallen und dass ich vielleicht nicht ganz so derjenige bin, der das so geil findet, ist auch bekannt. Aber wie gesagt: Für mich gibt es gar nicht den besten und schlechtesten Style. Jeder so, wie er möchte. Natürlich gefallen mir gewisse Sachen nicht, andere dann wieder besser, aber da möchte ich keinen herausheben oder komplett abkanzeln.
Das Wichtigste in Kürze
Kroos über Verbleib in Madrid: "Am Ende eine familiäre Entscheidung"
ran: Sie leben auch nach dem Ende der Laufbahn weiter in Madrid. Fühlen Sie sich mittlerweile mehr als Spanier oder mehr als Deutscher?
Kroos: Ich fühle mich schon als Deutscher. Aber als Deutscher, der sehr glücklich in Spanien lebt seit relativ langer Zeit und das auch noch weiter tun wird.
ran: Was müsste passieren, dass Sie wieder nach Deutschland gehen?
Kroos: Gewisse Sachen, die wahrscheinlich nicht passieren werden. Zum Beispiel muss das Wetter besser werden. Das wird schwierig, denke ich. Nein, am Ende ist es eine familiäre Entscheidung, ich entscheide das ja nicht alleine. Ich habe eine Frau, ich habe drei Kinder und letztlich ist es eine Wohlfühlentscheidung. Ich glaube, dass wir uns in Deutschland auch wohlfühlen würden, aber es gibt aktuell wenig Gründe, warum wir weggehen sollten. Die Kids haben hier alles, sie kennen es ja nur, hier zu leben und haben ihre Aktivitäten, ihre Freunde und ihre Schule hier. Und meine Frau und ich, wir fühlen uns auch sehr wohl. Deswegen gibt es jetzt aktuell keinen Grund irgendwo anders hinzugehen. Wir sehen uns schon die nächsten Jahre in Spanien.
ran: Wie sehen Sie die Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft?
Kroos: Ich glaube, dass die Voraussetzungen da sind und dass wir diese bei der EM auch gemeinsam ein bisschen geschaffen haben. Natürlich brauchst du auch die Qualität, die haben wir. Wir haben sehr, sehr interessante Spieler, die auch noch mal interessanter werden in den nächsten Jahren. Wir haben einen guten Trainer und wir haben jetzt endlich auch wieder eine Stimmung in Deutschland, wo man die Nationalmannschaft wieder gernhat. Das war ja eine lange Zeit nicht so, muss man fairerweise sagen. Dementsprechend sind die Voraussetzungen da, dass es positiv werden kann. Aber am Ende werden wir uns alle die WM 2026 anschauen, alles was bis dahin ist, ist ja im Endeffekt nur Test. Und dann wird abgerechnet nach einem Turnier.
Externer Inhalt
Internationale Transfergerüchte: Wildert Newcastle nach dem Woltemade-Coup nun beim FC Barcelona?
Kroos über Abschiedsspiel: "Möchte nicht, dass alle nur wegen mir kommen"
ran: Lukas Podolski hat gerade groß sein Abschiedsspiel gefeiert. Können Sie sich das auch vorstellen?
Kroos: Nein, ich bin nicht so der Typ dafür. Ich hatte mein Abschiedsspiel hier in Madrid, was ja noch ein Ligaspiel war, also kein organisiertes Spiel für mich. Aber irgendwie gefühlt schon, zumindest was die Fans daraus gemacht haben. Aber jetzt nochmal ein Abschiedsspiel für mich organisieren, da bin ich nicht der Typ für, der möchte, dass alle nur wegen mir kommen oder ich nochmal unbedingt im Mittelpunkt stehe.
ran: Sie sind ja auch bekennender Fan der NBA. Was macht für Sie die Faszination aus?
Kroos: Das ist natürlich der Mix aus dem Sport und dem, was drumherum gemacht wird. In den USA wird alles immer nochmal größer aufgezogen als in Deutschland. Der Sport gefällt mir einfach sehr, sehr gut. Es gibt Spieler, an denen man sich super orientieren kann. Das war Dirk Nowitzki damals, der viele in Deutschland zum Basketball gebracht hat. Jetzt haben die Mavs mit Luka Doncic einen recht würdigen Nachfolger. Und dann macht es mir einfach Spaß, das zu verfolgen und ich freue mich auch, dass ich dieses Jahr endlich mal die Möglichkeit habe, selbst hinzufliegen. Das war ja während den Saisons bisher als Aktiver nicht möglich und das steht auf jeden Fall auf dem Plan.
ran: Wie sehen Sie die Entwicklung von Franz Wagner?
Kroos: Wir hatten ihn zuletzt im Podcast bei uns als Gast zusammen mit seinem Bruder Moritz. Das war auch bewusst, weil ich von Franz sehr, sehr viel halte. Er hat gerade keinen unbedeutenden Vertrag in Orlando unterschrieben, ist Weltmeister geworden und hat uns da auch mit hingetragen. Auch wenn immer jeder seinen Anteil hat, Franz und Dennis Schröder hatten da schon einen großen Anteil. Und er ist auf jeden Fall ein Typ, der sehr auf dem Boden geblieben ist. Ich glaube, das, was Drumherum passiert, das, was er jetzt in den nächsten Jahren verdienen wird, wird ihn nicht daran hindern oder ihm Mega-Druck machen, gut Basketball zu spielen.