Anzeige
Pressekonferenz

Vorstellung als neuer England-Coach: Thomas Tuchel scherzt über Vertragslaufzeit

  • Aktualisiert: 16.10.2024
  • 17:15 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

Thomas Tuchel wird nächster Coach der englischen Nationalmannschaft. Auf einer Pressekonferenz hat sich der Deutsche zu seiner neuen Aufgabe geäußert.

Es ist offiziell: Thomas Tuchel wird der nächste Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Nachdem der Deutsche am Mittwochmorgen offiziell in seinem neuen Amt bestätigt wurde, folgte nur wenige Stunden später die Vorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz.

"Ich bin sehr aufgeregt und geehrt hier als neuer englischer Nationaltrainer Englands vorgestellt zu werden. Ich hatte ein Zitat von Pele gelesen, er sagte 'Wembley ist das Herz, die Hauptstadt und die Kathedrale des Fußballs'. Und ich glaube, er hatte absolut Recht", richtete er erste Worte in Richtung der anwesenden Journalisten.

ran hat die wichtigsten Aussagen des Ex-Bayern-Trainers zusammengefasst.

Anzeige
Anzeige

Thomas Tuchel über...

... die Frage, ob der Job als England-Coach seine bisher größte Herausforderung ist:

"Ich habe schnell begriffen, dass das eine tolle Möglichkeit ist. Das ist das größte, was man sich vorstellen kann. Es macht keinen Sinn, das zu vergleichen. Ich fühle mich privilegiert. Es ist neu für mich, weil ich aus dem Klub-Fußball komme. Ich war offen dafür und habe die Idee geliebt. Ich habe einen genauen Zeitplan für die Zeit von Januar bis zur WM 2026.“

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zum Fußball

  • Thomas Tuchel geht voll ins Risiko - ein Kommentar

  • Presse kritisiert: "Wir brauchen keinen Thomas Tuchel"

... seinen Vorgänger Gareth Southgate:

"Gareth hat einen unglaublich guten Job gemacht. Wir werden darauf aufbauen. Southgate und die FA haben einen guten Job gemacht mit zwei Final-Teilnahmen bei den großen Turnieren. Die Nachwuchsmannschaften und die Frauen sind gut dabei. Ich bin neugierig, was hier wie passiert. Ich bin aufgeregt mit dem Verband zusammenzuarbeiten und meine eigenen Ideen und Werte mit einfließen zu lassen."

... die Gründe, warum er sich für den Job entschieden hat:

"Mir wurde gesagt, es geht hier klar um den Fußball. Und das hat mich begeistert. Es ist was anders als im Klub-Fußball. Es passt zu meinem Charakter. Ich will auch immer besondere Dinge erreichen. Ich habe tolle Erinnerungen an das Land. Die Anfrage kam für mich zum perfekten Zeitpunkt. Ich freue mich, dass ich an dieser Reise teilnehmen darf.

Und weiter: "Die Art und Weise, wie es mir präsentiert wurde, war sehr aufregend und vertraulich. Es war grundsätzlich eine Entscheidung für diesen Job und nicht gegen einen anderen. Gespräche mit anderen Klubs werde ich wie immer nicht kommentieren."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Hymne mitsingen? Tuchel noch unsicher

... die Tatsache, dass er kein Engländer ist:

"Entschuldigung, ich habe leider einen deutschen Pass. Aber ich kann Ihnen sagen, dass meine Leidenschaft für den englischen Fußball und die Liga schon immer eine große Rolle gespielt haben. Ich hoffe, dass ich Sie überzeugen kann, dass ich die richtige Wahl bin und dass ich stolz bin, diesen Job zu haben. Das Ziel ist natürlich das Größte: der WM-Titel. Da sollte es egal sein, welche Nationalität im Pass steht."

Internationale Transfergerüchte: Jose Mourinho will Trainer-Job bei Champions-League-Klub übernehmen

1 / 7
<em><strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.</em>
© IMAGO/Box to Box Pictures

Jose Mourinho (vereinslos)
Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Jose Mourinho (vereinslos)
Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

... die Frage, ob er die britische Hymne mitsingen wird:

"Ich habe erfahren, dass es eine persönliche Entscheidung ist, ob ich die Nationalhymne mitsinge oder nicht. Ich habe sie mehrmals erlebt. Ich finde sie sehr bewegend. Für dieses Thema werde ich mir noch etwas Zeit lassen. Aber ich werde der Hymne und dem Land immer mit Respekt gegenübertreten."

... den Druck in seiner neuen Position:

"Daran denke ich immer als letztes. Ich habe kein Problem mit Druck. Wie das Privatleben durchleuchtet wird, ist mir nicht so wichtig. Für mich ist das ein Privileg. Ich habe eine große Leidenschaft und Liebe für den Sport."

... die englische Presse und deren Kritik an seiner Installierung als neuer Coach:

"Jeder hat seine Meinung. Ich kann auch nachvollziehen, dass jemand sagt, er hätte gerne einen englischen Nationaltrainer für die englische Nationalmannschaft. Aber ich finde, wir sollten unsere faire Chance bekommen. Vielleicht kann dann auch der eine oder andere über meinen deutschen Pass hinwegsehen. Wir versuchen, die Zweifler mit unseren Leistungen zu überzeugen."

... seine neuen Spieler:

"Wir haben Spieler, die in den größten Klubs der Welt spielen. Wir haben die Voraussetzungen. Wenn wir dazu unsere Werte und Vorgaben einbauen. Wir dürfen keine Verletzungen haben, auch etwas Spielglück. Aber wir sind zuversichtlich. Wir sind uns sicher, dass wir mit unseren Erfahrungen, die wir im Klub-Fußball gemacht haben, dieser Mannschaft etwas geben können. Ich werde alles dafür geben, dem englischen Trikot einen Stern hinzuzufügen."

Anzeige

Tuchel will in England leben - meistens

... die Frage, ob er vor seiner Unterschrift mit jemandem gesprochen hat:

"Ich habe mit niemandem gesprochen. Wir haben das alles sehr vertraulich besprochen. Ich habe nicht mit Harry Kane, nicht mit Gareth [Southgate] gesprochen. Das mache ich immer so, weil ich mir mein eigenes Bild machen will."

... die Frage, ob Harry Kane weiterhin Kapitän bleibt:

"Die Kapitänsfrage kommt zu früh. Aber jeder weiß, was Harry Kane mir als Spieler bedeutet. Jetzt warten wir erstmal auf den nächsten Zeitraum im November."

Anzeige

Tuchel neuer England-Coach: Netz reagiert positiv

... seine Liebe zu England:

Ich mag das Land, den Humor, die Lebensweise, die Einstellung der Fans und was sie von Spielern erwarten. Das schärft auch den Charakter der Spieler. Diesen Geruch des englischen Fußballs wieder zu spüren, macht mich sehr glücklich. Ich bin froh, wieder hier zu sein. Ich mochte es gern, ich war alle drei Tage in einem anderen Stadion. Ich mag den Humor, ich habe mich immer sehr willkommen gefühlt.

... die Gewichtung Ergebnisse vs. Spielweise:

"Es muss ausgeglichen sein. Am Ende muss uns die Spielweise Ergebnisse bringen. Wir haben junge, hungrige Spieler. Wir sind extrem darauf ausgerichtet, endlich mal wieder einen Titel zu gewinnen. Das müssen wir uns unsere Spielweise einfließen lassen – offensiv. Das passt zu den Spielern, aber ich weiß auch, dass wir nicht viel Zeit haben. Wir haben jetzt nicht mehr so viel Trainingszeit, deswegen ist es umso wichtiger, eine klare Ansprache für die Spieler zu haben."

... die Frage, ob er in England leben wird:

"Ich liebe es, hier in England zu leben. Ich will natürlich auch nah bei meiner Familie in Deutschland sein, aber ich werde auch hauptsächlich in England leben."

... seine Vertragslaufzeit von 18 Monaten:

"Wir werden sehen. Wir haben ausgemacht, was in den 18 Monaten passiert. Dann sehen wir weiter. Ich habe gute Erfahrungen mit anderthalbjährigen Verträgen. Leider. Ich arbeite noch an der Langfristigkeit. Ich bin es gewohnt, im täglichen Ablauf mit Spielern zu arbeiten. Das ist jetzt etwas Neues. Das ist das letzte Stück, das mich begeistert ist, war dieser Zeitrahmen. Er hilft uns, dass wir den Fokus nicht verlieren. Erst die Qualifikation zu bestehen und dann das Turnier zu bestreiten. Wir wollen das Bestmögliche erreichen. Und dann sehen wir weiter."

Mehr Fußball-News
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE SAISON 2025 2026 Vorrunde 1. Spieltag 17.09.2025 FC Bayern Muenchen - FC Chelsea London Torwart Manuel Neuer (FC Bayern Muenchen) *** FOOTBALL CHAMPIONS LEAGUE SEASON 2025...
News

FC Bayern: Neuer knackt Champions-League-Rekord

  • 17.09.2025
  • 23:58 Uhr