Anzeige
Fußball

Carlo Ancelotti wird neuer Nationaltrainer von Brasilien - Abschied von Real Madrid

  • Veröffentlicht: 12.05.2025
  • 16:19 Uhr
  • Chris Lugert

Jetzt ist es offiziell: Carlo Ancelotti wird neuer Nationaltrainer von Brasilien. Der Italiener verlässt damit nach vier erfolgreichen Jahren Real Madrid.

Erfolgstrainer Carlo Ancelotti verlässt nach vier Jahren Real Madrid und wird neuer Nationalcoach von Brasilien. Das teilte der brasilianische Verband am Montag offiziell mit. Damit tritt er die Nachfolge des glücklosen Dorival Junior an, der Ende März entlassen worden war.

"Carlo Ancelotti an die Spitze Brasiliens zu holen, ist mehr als ein strategischer Schritt", sagte Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues.

Fast schon überschwänglich erklärte er: "Es ist ein Statement an die Welt, dass wir entschlossen sind, den obersten Platz auf dem Podium zurückzuerobern. Er ist der beste Trainer der Geschichte und leitet nun die beste Mannschaft der Welt. Gemeinsam werden wir glorreiche neue Kapitel für den brasilianischen Fußball schreiben."

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Der italienische Startrainer, der zwischen 2016 und Herbst 2017 auch den FC Bayern trainiert hatte, galt bereits seit geraumer Zeit als Kandidat für das Traineramt der "Selecao". Zuletzt hieß es jedoch, der 65-Jährige habe Brasilien abgesagt - eine Falschmeldung, wie sich nun zeigt.

Mit den Brasilianern, die seit 2002 auf einen WM-Titel warten, peilt Ancelotti beim Turnier 2026 den Titelgewinn an. Es wäre der sechste für den Rekordweltmeister. Die Qualifikation verlief bislang extrem holprig, die Teilnahme ist dennoch so gut wie sicher.

Anzeige

Ancelotti prägte bei Real Madrid eine Ära

Bei Real prägte Ancelotti in zwei Amtszeiten eine Ära und gewann mit den "Königlichen" dreimal die Champions League. Außerdem führte er Real zweimal zur spanischen Meisterschaft und gewann mit den Madrilenen zweimal die Copa del Rey, dreimal den UEFA-Supercup und zweimal die Klub-WM.

In dieser Saison jedoch lief der stolze Klub den Erwartungen hinterher. In der Champions League schied Real bereits im Viertelfinale nahezu chancenlos gegen den FC Arsenal aus, national wurde der Hauptstadtklub vom Erzrivalen FC Barcelona dominiert. Gleich vier Clasicos gegen das Team von Trainer Hansi Flick gingen verloren.

Für die Nachfolge von Ancelotti ist die Verpflichtung von Xabi Alonso ein offenes Geheimnis, der frühere Real-Star verkündete jüngst seinen Abschied von Bayer Leverkusen am Saisonende. Alonso soll den Klub Berichten zufolge bereits bei der Klub-WM betreuen.

Mehr News und Videos
Barcelona v Real Madrid - Copa del Rey Final
News

Kommentar: Adios, Graugänse! Flick im Trainer-Olymp

  • 12.05.2025
  • 18:14 Uhr