Anzeige
LA Liga

FC Barcelona: Stress im Paradies! Trio legt sich mit Trainer Hansi Flick an

  • Veröffentlicht: 22.04.2025
  • 10:37 Uhr
  • Mike Stiefelhagen

Der FC Barcelona spielt eine erfolgreiche Saison. Dennoch bekommt Trainer Hansi Flick den Unmut von drei seiner Profis zu spüren. Und reagiert deutlich.

von Mike Stiefelhagen

Stress im katalanischen Paradies.

Der FC Barcelona steht im Halbfinale der Champions League, im Finale des spanischen Pokals Copa del Rey und ist Tabellenführer von La Liga. Lange ist es her, dass die "Blaugrana" so erfolgreich war.

Vor allem mit den finanziellen Unruhen und dem Absturz vor Jahren. Seit 2018/19 gab es nur 2022/23 einen Liga-Titel. Der aktuelle Aufschwung ist ein Verdienst von Trainer Hansi Flick.

Doch dieser bekam zuletzt den Unmut von drei Profis ab, die sich über ihre persönliche Rolle mehr aufregen, als sich über den Teamerfolg zu freuen. Beim 4:3-Erfolg über Celta Vigo kochten die Emotionen hoch, sodass Flick öffentlich klar werden musste.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

FC Barcelona: Fati, Torres und Fort unzufrieden

Barca lag im Heimspiel gegen Celta Vigo zwischenzeitlich 1:3 hinten. Flick wechselte mehrfach, brachte unter anderem Dani Olmo und Lamine Yamal. Olmo knipste, holte zudem einen Elfmeter raus. Yamal legte den Treffer von Raphinha zum 3:3 auf, das Spiel wurde in der 98. Minute siegreich gedreht - Flick sprach danach von einem "großen Comeback".

Ansu Fati sah das wohl anders. Das einstige Mega-Talent spielt in Barcelona kaum noch eine Rolle. Als er beim "großen Comeback" seines Teams nach dem Aufwärmen merkte, dass er - mal wieder - nicht mehr reinkommen würde, trat er sichtbar frustriert eine Wasserflasche um, trat gegen eine Kühlbox, warf sein Leibchen demonstrativ weg und wählte so den öffentlichen Weg, um seinem Unmut freien Lauf zu lassen.

Genau wie Ferran Torres. Der spanische Nationalspieler schlug bei seiner Auswechslung in der 59. Minute den Ball weg und verweigerte das Abklatschen mit Co-Trainer Marcus Sorg, drückte dessen Arm weg und setzte sich in die letzte Reihe der Auswechselbank. Für ihn kam der überragende Yamal.

Nach dem Spiel wollte Flick mit dem Team auf dem Platz feiern. Hector Fort aber nicht. Der 18-Jährige drehte sich bei einer Umarmung seines Trainers weg und ignorierte den Handschlag. Daraufhin sprach Flick ihm zu und flüsterte in sein Ohr.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Barca-Trio unzufrieden: Flick reagiert deutlich

Der deutsche Chefcoach konnte das nicht auf sich sitzen lassen und reagierte jetzt ebenfalls öffentlich auf einer Pressekonferenz: "Ich denke, wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen. Das müssen die Spieler sehen. Kann ich verstehen, dass sie unglücklich, enttäuscht und verärgert sind? Ja, kann ich, natürlich. Ich war selbst Profi und kenne die Situation. Jeder will zeigen, dass er Teil des Teams ist, dass er ihm etwas geben kann, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Das verstehe ich total. Aber kann ich die Reaktion verstehen? Nein, die verstehe ich nicht."

Flick wurde dann noch deutlicher in Richtung Fati, Torres und Fort, ohne deren Namen zu nennen: "Ich will lieber eine Reaktion auf dem Platz sehen, wenn sie spielen."

Zudem droht ein Problem um Stürmerstar Robert Lewandowski. Der Pole zog sich im Vigo-Spiel eine Oberschenkelverletzung zu. Spanische Medien berichten von einem Ausfall von zwei bis drei Wochen. Flick ließ sich nichts entlocken: "Im Moment wissen wir nicht, wie lange es dauert, und wir wollen es auch nicht sagen."

Auch der wieder genesene Marc-Andre ter Stegen war Thema. Flick über den deutschen Nationaltorwart: "Er ist bereit. Ich werde mit ihm sprechen. Wir müssen entscheiden, wann der richtige Comeback-Zeitpunkt ist." Barca spielt an diesem Dienstag in der Liga gegen RCD Mallorca (ab 21:30 Uhr im Liveticker), am Samstag folgt das Pokalfinale gegen Real Madrid, ehe vier Tage später das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand ansteht.

Mehr News und Videos
Sacha Boey
News

Kein Missverständnis? Das sieht Kompany in Boey

  • 16.09.2025
  • 09:54 Uhr