Anzeige
WM-Qualifikation

DFB-Team siegt mühsam gegen Nordirland: Die Noten der deutschen Stars

  • Aktualisiert: 07.09.2025
  • 22:49 Uhr
  • Martin Volkmar

Der deutschen Nationalmannschaft gelingt gegen Nordirland dank einer deutlich besseren zweiten Hälfte ein wichtiger Sieg in der WM-Qualifiaktion. ran zeigt die Noten gegen Nordirland.

Aus Köln berichtet Martin Volkmar

Die Erleichterung stand Julian Nagelsmann ins Gesicht geschrieben.

Nach schneller Führung durch Serge Gnabry (6.) ließ sich die DFB-Auswahl von Außenseiter Nordirland zunächst den Schneid abkaufen und musste nach dem Ausgleich zur Pause ein gellendes Pfeifkonzert über sich ergehen lassen.

Doch dank zwei stark verbesserten Stammspieler und zwei entscheidenden Einwechselspielern gelang nach dem Wechsel die Wende und damit zumindest etwas Wiedergutmachung für die 0:2-Blamage vom Donnerstag gegen die Slowakei.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur WM-Qualifikation in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

ran hat die Noten und die Einzelkritik zum ersten Sieg des DFB-Teams in der WM-Qualifikation.

Anzeige

Oliver Baumann

Sechstes Länderspiel für den Hoffenheimer, der lange nichts zu tun hat und dann beim Ausgleich von Price (34.) chancenlos ist. Klärt danach gleich mehrfach mit der Faust. Ein sicherer Rückhalt.

ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Antonio Rüdiger

Der Real-Verteidiger erhält rechts in der Dreierkette die Chance zur Wiedergutmachung und ist zunächst aufmerksamer als zuletzt. Streut nach einer halben Stunde aber gleich mehrere Stockfehler ein und verursacht den Eckstoß vor dem 1:1. Diesmal kein Totalausfall wie gegen die Slowakei, trotzdem für einen Führungsspieler etwas zu wenig. Nach 82 Minuten gegen Tah ausgetauscht.

ran-Note: 4

Waldemar Anton

Der BVB-Profi ersetzt Jonathan Tah und das direkt als zentraler Innenverteidiger. Organisiert die Abwehr ordentlich, verliert aber wie seine Nebenleute beim 1:1 den Überblick. Pech bei seinem Kopfball nach Raum-Freistoß, der an die Oberkante der Latte geht (64.).

ran-Note: 3

Anzeige

Robin Koch

Frankfurts neuer Kapitän rückt auf der linken Abwehrseite ebenfalls neu in die Startelf. Hat diesen Bereich, auch dank Raums Unterstützung, weitgehend im Griff.

ran-Note: 3

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Jamie Leweling

Der Stuttgarter darf diesmal anstelle von Nnamdi Collins die rechte Seite nahezu komplett allein beackern. Wird von Rüdiger gut abgesichtert, kann aber nach vorne kaum Akzente setzen und leistet sich zu viele Fehlpässe. Nach dem Wechsel etwas besser im Spiel und mit der ersten deutschen Chance nach der Pause, als er knapp vorbei schießt (58.).

ran-Note: 4

Anzeige

Joshua Kimmich

Der Spielführer darf wieder im defensiven Mittelfeld ran und zeigt sich zunächst verbessert. Kann aber auch nicht verhindern, dass die Spannung nach dem guten Start bis zur Pause immer weiter absinkt. In der zweiten Hälfte wie die gesamte Mannschaft nach den Einwechslungen wieder wacher und zielstrebiger.

ran-Note: 3

Anzeige

Pascal Groß

Auch der Dortmunder kommt neu ins Team mit dem klaren Auftrag, in der Rückwärtsbewegung für mehr Stabilität zu sorgen. Das gelingt ihm mit seinem umsichtigen Spiel anfangs gut, doch dann leistet er sich er einige Unsicherheiten und Ballverluste. Muss nach 66 Minuten für Goretzka Platz machen.

ran-Note: 4

David Raum

Der Leipziger ist anstelle von Mittelstädt für die linke Seite zuständig, wo er bei gegnerischem Ballbesitz hinten einrückt und ansonsten viel nach vorne versucht, wo ihm aber im ersten Abschnitt zu wenig Brauchbares gelingt. Auch sein schöner Treffer in der Nachspielzeit zählt wegen Abseits zu Recht nicht. In der zweiten Hälfte viel aktiver. Scheitert mit einem Drehschuss an Keeper Peacock-Farrell (63.), bereitet Antons Kopfballchance per Freistoß vor und dann Amiris Führungstreffer.

ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Star von Manchester United vor Türkei-Wechsel

1 / 3
<em><strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.</em>
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Florian Wirtz

Der Neu-Liverpooler ist immer anspielbar und versucht viel, kann sich aber lange nicht entscheidend in Szene setzen. Taucht erst nach 67 Minuten wieder auf, als er nach Kimmichs Vorlage durchläuft und nur knapp an Peacock-Farrell scheitert. Ist danach plötzlich wieder im Spiel und sorgt mit einem Traum-Freistoß aus 20 Metern für das umjubelte 3:1 (72.).

ran-Note: 2

Anzeige

Serge Gnabry

Traumstart für den Münchner, der schon nach sechs Minuten die umjubelte Führung erzielt. Sein 23. Treffer im DFB-Dress. Auch danach mit einigen guten Aktionen, patzt aber defensiv beim 1:1, als er Torschütze Price laufen lässt. Findet danach nicht mehr zurück ins Spiel und macht nach 61 Minuten Platz für Amiri.

ran-Note: 3

Anzeige

Nick Woltemade

Der 90-Millionen-Mann von Newcastle United ist als Sturmspitze deutlich präsenter als in der Slowakei und leitet durch sein energisches Nachsetzen das 1:0 ein. Hat kurz darauf nach Gnabrys Vorarbeit das 2:0 auf dem Fuß, vertändelt aber (15.). Taucht danach etwas ab, auch wenn er nicht aufsteckt. Muss dennoch nach 61 Minuten für Beier runter.

ran-Note: 4

Hoeneß im Doppelpass: Uli leakt alle Jackson-Details!

Nadiem Amiri

Der Mainzer wird nach 61 Minuten für Gnabry ins Spiel geschickt und wird zum Gamechanger. Hat viele gelungene Szenen, erzielt nach Raums Vorarbeit den wichtigen Führungstreffer (69.) und holt kurz danach den Freistoß von Wirtz zum 3:1 heraus.

ran-Note: 2

Maximilian Beier

Geht nach seiner Einwechslung in die Sturmspitze. Sehr engagiert, auch wenn ihm nicht alles gelingt eindeutig ein belebendes Element und in der Vorbereirtung an beiden Toren beteiligt.

ran-Note: 2

Leon Goretzka

Der Münchner ersetzt Groß nach 66 Minuten, um wie bei Bayern gemeinsam mit Kimmich im Mittelfeld für Ordnung zu sorgen. Hat zwar auch ein paar Ballverluste, insgesamt aber dreht sich nach seiner Hereinnahme das Spiel.

ran-Note: 3

Jonathan Tah

Der Neu-Münchner wird Opfer von Nagelsmanns Wechselarie und muss 82 Minuten die Bank drücken. Hilft in der Schlussphase mit, den Sieg über die Zeit zu bringen.

ran-Note: Ohne Bewertung

News und Videos zur WM-Qualifikation
Köln , Fußball Länderspiel WM Qualifikation Deutschland vs. Nordirland , Leon Goretzka ( GER )
News

DFB-Kommentar: Noch ein weiter Weg bis zur WM

  • 08.09.2025
  • 01:48 Uhr