Kuriose Hintergrundgeschichte zu Trikotnummer
NFL: Amon-Ra St. Brown verrät Grund für seine Trikotnummern-Wahl - Missgeschick sorgte für Entscheidung
- Veröffentlicht: 09.07.2025
- 15:04 Uhr
- Malte Ahrens
Amon-Ra St. Brown verrät, wieso er sich für die Nummer 14 auf dem Trikot entschieden hat. Die Geschichte des Star-Receivers dahinter ist kurios und basiert auf einem Fehler!
von Malte Ahrens
Wide Receiver Amon-Ra St. Brown ist Teil der im letzten Jahr erschienenen Netflix-Dokumentation "Receiver".
Dort verriet er auch, wie sich der Entscheidungsprozess bei seiner Trikotnummern-Wahl bei den Detroit Lions abgespielt hat.
- Kansas City Chiefs: General Manager Brett Veach erklärt Plan mit Routinier Travis Kelce
- Cincinnati Bengals: Joe Burrow mit traurigem Update zu seinen Batmobil-Plänen
Die kuriose Geschichte hat mit seiner Freundin und auch mit seinem Draft im Jahr 2021 zu tun. Ein Fehler führte demnach zur Wahl der Nummer 14.
Während dem Draft, in dem er in Runde vier an 112. Stelle ausgewählt wurde, hatte seine Freundin eine ganz besondere Aufgabe. Sie sollte die Receiver im Draft zählen, die vor ihm zu einem Team gedraftet wurden.
Das Wichtigste in Kürze
Amon-Ra St. Brown: Freundin unterläuft Fehler beim Draft-Receiver zählen
Nach dem Draft verriet sie ihm, dass er der 15. Passempfänger war, dementsprechend 14 College-Spieler auf seiner Position vor ihm ausgewählt wurden. Seine Entscheidung stand damit fest: St. Brown wird die Nummer 14 für die Lions tragen.
Wie beide in der Serie verrieten, war St. Brown allerdings nicht der 15. Receiver, sondern der 17. Er hätte daher eigentlich mit der Nummer 16 auflaufen müssen.
Externer Inhalt
NFL Top 100 Spieler der Saison 2025: Plätze 100 bis 87 bekanntgegeben
Diese Nummer hat bekanntlich Starting-Quarterback Jared Goff inne. Zu einem Streit um die Nummer 16 kam es durch den Faupax aber entsprechend nie.
Goff kam im selben Jahr von den Los Angeles Rams. Zum Zeitpunkt des Drafts und der Nummern-Entscheidungen wäre die 16 also durchaus noch für den Deutsch-Amerikaner frei gewesen.
Unabhängig davon stellen Goff und St. Brown zusammen den Mittelpunkt einer der erfolgreichsten Offensiven der letzten drei Saisons.