Anzeige
Fußball

2. Liga: 1. FC Kaiserslautern springt nach Prtajin-Hattrick an die Tabellenspitze, Arminia Bielefeld erlebt Rückschlag

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen.

Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feiert der 1. FC Kaiserslautern den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und springt damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Sommer-Zugang Prtajin traf vor 46.079 Zuschauern auf dem Betzenberg zweimal per Kopf (7./24.) und einmal volley unter die Latte (64.) - er katapultierte sich damit fünf Tage nach seinem Doppelpack in Fürth (3:0) mit seinem fünften Saisontor an die (geteilte) Spitze der Torjägerliste. Dazu bereitete der Kroate, für eine Million Euro von Union Berlin gekommen, auch noch das 2:0 von Naatan Skyttä (17.) vor. Oscar Vilhelmsson traf für Münster (50.).

Im Duell der beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga verzichtete Lieberknecht wie schon in Fürth auf Kapitän Marlon Ritter in der Startelf. Prtajin verletzte sich nach seinem ersten Streich beinahe beim Torjubel und einem Sprung über die Bande am Fuß, konnte aber weitermachen.

Skyttä scheiterte zunächst am Pfosten (4.), wenig später musste der Finne eine mustergültige Ablage von Prtajin nur noch einköpfen. Beim 3:0 half Münsters Keeper Johannes Schenk mit.

Preußen-Trainer Alexander Ende erlebte einen enttäuschenden 46. Geburtstag, sah nach der Pause nur ein kurzes Aufbäumen seiner Mannschaft. Münster kassierte im sechsten Spiel die dritte Saisonniederlage und steht weiter bei sieben Punkten.

Anzeige
Anzeige

Arminia Bielefeld verliert gegen Fürth

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat dagegen den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Der Pokalfinalist unterlag der SpVgg Greuther Fürth mit 1:3 (0:1) und kassierte dabei seine erst zweite Pflichtspiel-Niederlage in dieser Saison.

Noel Futkeu (25.), Marco John (80.) und Felix Klaus (90.+4) bescherten dem defensivstarken Kleeblatt den zweiten Auswärtssieg nacheinander, den Bielefeldern gelang durch Marius Wörl nur der zwischenzeitliche Ausgleich (50.).

Anzeige
Anzeige

Hertha BSC erntet Shitstorm: Die Trikotsponsoren der 2. Liga

1 / 19
Kurz nach dem Start der Saison 2023/24 der 2. Bundesliga hat Hertha BSC einen neuen Trikotsponsor präsentiert - und dafür einen Shitstorm kassiert, weil es sich dabei um einen Wettanbieter handelt. Hertha-Präsident Kay Bernstein trat 2022 mit dem Ziel an, keine Sponsoren aus dem Sportwetten-Sektor mehr ins Boot zu holen. ran zeigt die Trikotsponsoren der Zweitliga-Klubs. (Stand: 4. August 2023)
© imago

Kurz nach dem Start der Saison 2023/24 der 2. Bundesliga hat Hertha BSC einen neuen Trikotsponsor präsentiert - und dafür einen Shitstorm kassiert, weil es sich dabei um einen Wettanbieter handelt. Hertha-Präsident Kay Bernstein trat 2022 mit dem Ziel an, keine Sponsoren aus dem Sportwetten-Sektor mehr ins Boot zu holen. ran zeigt die Trikotsponsoren der Zweitliga-Klubs. (Stand: 4. August 2023)

<strong>Hertha BSC</strong><br>Trikotsponsor: CrazyBuzzer
© IMAGO/twitter

Hertha BSC
Trikotsponsor: CrazyBuzzer

<strong>FC Schalke 04</strong><br>Trikotsponsor: Veltins
© twitter@s04

FC Schalke 04
Trikotsponsor: Veltins

<strong>Hamburger SV</strong><br>Trikotsponsor: HanseMerkur
© Lobeca

Hamburger SV
Trikotsponsor: HanseMerkur

<strong>Hannover 96</strong><br>Trikotsponsor: BRAINHOUSE 247
© Eibner

Hannover 96
Trikotsponsor: BRAINHOUSE 247

<strong>SpVgg Greuther Fürth</strong><br>Trikotsponsor: Personal Hoffmann
© Imago Images

SpVgg Greuther Fürth
Trikotsponsor: Personal Hoffmann

<strong>FC St. Pauli</strong><br>Trikotsponsor: Congstar
© Claus Bergmann

FC St. Pauli
Trikotsponsor: Congstar

<strong>Fortuna Düsseldorf</strong><br>Trikotsponsor: Targobank
© Jan Huebner

Fortuna Düsseldorf
Trikotsponsor: Targobank

<strong>Holstein Kiel</strong><br>Trikotsponsor: Famila
© Contrast

Holstein Kiel
Trikotsponsor: Famila

<strong>1. FC Nürnberg</strong><br>Trikotsponsor: Nürnberger Versicherung
© Zink

1. FC Nürnberg
Trikotsponsor: Nürnberger Versicherung

<strong>SC Paderborn</strong><br>Trikotsponsor: Four 20 Pharma GmbH
© Team 2

SC Paderborn
Trikotsponsor: Four 20 Pharma GmbH

<strong>1. FC Magdeburg</strong><br>Trikotsponsor: Humanas
© Jan Huebner

1. FC Magdeburg
Trikotsponsor: Humanas

<strong>1. FC Kaiserslautern</strong><br>Trikotsponsor: Allgäuer Latschenkiefer GmbH
© Werner Schmitt

1. FC Kaiserslautern
Trikotsponsor: Allgäuer Latschenkiefer GmbH

<strong>Karlsruher SC</strong><br>Trikotsponsor: CG Elementum
© 2023 Getty Images

Karlsruher SC
Trikotsponsor: CG Elementum

<strong>Hansa Rostock</strong><br>Trikotsponsor: 28 BLACK
© Ostseephoto

Hansa Rostock
Trikotsponsor: 28 BLACK

<strong>Eintracht Frankfurt</strong><br>Trikotsponsor: KOSATEC Computer GmbH
© Jan Huebner

Eintracht Frankfurt
Trikotsponsor: KOSATEC Computer GmbH

<strong>SV Wehen Wiesbaden</strong><br>Trikotsponsor: BRITA
© Rene Schulz

SV Wehen Wiesbaden
Trikotsponsor: BRITA

<strong>VfL Osnabrück</strong><br>Trikotsponsor: SO-TECH
© osnapix

VfL Osnabrück
Trikotsponsor: SO-TECH

<strong>SV Elversberg</strong><br>Trikotsponsor: HYLO
© Fussball-News Saarland

SV Elversberg
Trikotsponsor: HYLO

Die bislang so offensivstarke Mannschaft von Trainer Mitch Kniat war klar überlegen, tat sich aber schwer, Lücken in der Hintermannschaft der geschickt verteidigenden Fürther zu finden. Die taktisch gut eingestellten Franken kamen ihrerseits immer wieder zu guten Chancen, weil die Arminia defensiv bisweilen wackelig wirkte. Fast folgerichtig gelang den Gästen auch die Führung, der Schuss des starken Futkeu wurde dabei durch Bielefelds Maximilian Großer unhaltbar abgefälscht.

Bezeichnenderweise fiel der Ausgleich für die Arminia nach einem Konter - und auch der Schuss von Wörl fand nicht den direkten Weg ins Tor: Fürths Brynjar Ingi Bjarnason fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Fürth aber blieb bei seinem Konzept und nutzte seine Chancen eiskalt. Zunächst fand eine Flanke von John den Weg ins Tor der Bielefelder, nach einem Abseitstreffer von Branimir Hrgota setzte Klaus noch einen drauf.

Torschütze Marius Wörl (l.) im Zweikampf mit Jannik Dehm
News

Bielefeld verpasst Sprung auf Platz eins

  • 19.09.2025
  • 20:30 Uhr