Anzeige
Hertha BSC

Hertha BSC: Marton Dardais DFB-Absage wirft Fragen auf

  • Aktualisiert: 20.09.2023
  • 08:51 Uhr
  • Paul wehler

Marton Dardai von Hertha BSC fehlt der deutschen U21-Nationalmannschaft aufgrund einer Knieverletzung. Beim Spiel der Berliner gegen Magdeburg spielte der Trainersohn allerdings 90 Minuten. Was Fragen aufwirft.

Marton Dardai ist verletzt. Oder doch nicht? 

Vor zweieinhalb Wochen wurde der Innenverteidiger im Zweitliga-Spiel gegen den Hamburger SV nach einem Zusammenprall mit Knieproblemen ausgewechselt. Seitdem soll er Beschwerden am rechten Knie haben.

Trotzdem stand der Sohn von Trainer Pal Dardai in den beiden nachfolgenden Spielen der Berliner jeweils über die kompletten 90 Minuten auf dem Platz.

Anzeige
Anzeige

Dardai meldete sich schon vor dem Spiel in Magdeburg für die U21 ab

Schon vor dem letzten Spiel gegen Magdeburg meldete sich Dardai für die U21-Spiele gegen die Ukraine und den Kosovo (live auf ProSieben MAXX und auf ran.de) nach intensiven Gesprächen zwischen Pal Dardai und Bundestrainer Antonio Di Salvo als verletzt ab.

Bei der 4:6-Niederlage in Magdeburg lief der 21-Jährige dann aber wieder aufgrund von Berliner Personalengpässen über die komplette Spielzeit auf. "Er spielt seit drei Wochen mit Knieproblemen", sagte Trainer Dardai über seinen Sohn, eigentlich hätten die Ärzte empfohlen, dass Dardai komplett aus dem Spielbetrieb rausgenommen werden.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Das Dardai nun für das U21-Team nicht zur Verfügung steht, hat also einen gewissen Beigeschmack. Es scheint so, als würde Dardai die Länderspielpause nutzen, um eine Verletzung auszukurieren.

Doch dafür sind Länderspielpausen bei allem Verständnis für die Berliner Probleme nicht gedacht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Mehr News und Videos
Unzufrieden: Sandro Wagner
News

St. Pauli nach Startrekord angriffslustig - Wagner "traurig"

  • 15.09.2025
  • 05:37 Uhr