• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten
Anzeige
Anzeige
Hertha BSC

Hertha BSC: Marton Dardais DFB-Absage wirft Fragen auf

  • Aktualisiert: 20.09.2023
  • 08:51 Uhr
  • Paul wehler
Anzeige

Marton Dardai von Hertha BSC fehlt der deutschen U21-Nationalmannschaft aufgrund einer Knieverletzung. Beim Spiel der Berliner gegen Magdeburg spielte der Trainersohn allerdings 90 Minuten. Was Fragen aufwirft.

Marton Dardai ist verletzt. Oder doch nicht? 

Vor zweieinhalb Wochen wurde der Innenverteidiger im Zweitliga-Spiel gegen den Hamburger SV nach einem Zusammenprall mit Knieproblemen ausgewechselt. Seitdem soll er Beschwerden am rechten Knie haben.

Trotzdem stand der Sohn von Trainer Pal Dardai in den beiden nachfolgenden Spielen der Berliner jeweils über die kompletten 90 Minuten auf dem Platz.

Anzeige

Dardai meldete sich schon vor dem Spiel in Magdeburg für die U21 ab

Schon vor dem letzten Spiel gegen Magdeburg meldete sich Dardai für die U21-Spiele gegen die Ukraine und den Kosovo (live auf ProSieben MAXX und auf ran.de) nach intensiven Gesprächen zwischen Pal Dardai und Bundestrainer Antonio Di Salvo als verletzt ab.

Bei der 4:6-Niederlage in Magdeburg lief der 21-Jährige dann aber wieder aufgrund von Berliner Personalengpässen über die komplette Spielzeit auf. "Er spielt seit drei Wochen mit Knieproblemen", sagte Trainer Dardai über seinen Sohn, eigentlich hätten die Ärzte empfohlen, dass Dardai komplett aus dem Spielbetrieb rausgenommen werden.

Das Wichtigste in Kürze

Das Dardai nun für das U21-Team nicht zur Verfügung steht, hat also einen gewissen Beigeschmack. Es scheint so, als würde Dardai die Länderspielpause nutzen, um eine Verletzung auszukurieren.

Doch dafür sind Länderspielpausen bei allem Verständnis für die Berliner Probleme nicht gedacht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Bei Manchester United dürfte Ex-BVB-Star Jadon Sancho nach seiner Suspendierung keine Zukunft mehr haben. Laut der spanischen Zeitung "Sport" könnte diese beim FC Barcelona liegen. Demnach beobachtet der spanische Meister die Situation um Sancho genau, erwägt für Januar 2024 möglicherweise eine Leihe des Offensivspielers. Sanchos Vertag in Manchester läuft noch bis 2026.
Jadon Sancho (Manchester United)
Bei Manchester United dürfte Ex-BVB-Star Jadon Sancho nach seiner Suspendierung keine Zukunft mehr haben. Laut der spanischen Zeitung "Sport" könnte diese beim FC Barcelona liegen. Demnach beobachtet der spanische Meister die Situation um Sancho genau, erwägt für Januar 2024 möglicherweise eine Leihe des Offensivspielers. Sanchos Vertag in Manchester läuft noch bis 2026.
© Shutterstock
<strong>Julian Draxler (Paris Saint-Germain)</strong><br>Kehrtwende bei Draxler? Laut "Sky" wechselt der Weltmeister von 2014 nun doch zu Al-Ahli SC. Demnach sollen am Wochenende die Medizinchecks in Katar stattfinden - der Offensivspieler wird wohl einen Zweijahres-Vertrag unterschreiben. Zuletzt zeichnete sich ein Verbleib Draxlers bei PSG ab, nun erhalten die Franzosen offenbar über 20 Millionen Euro für den 29-Jährigen.
Julian Draxler (Paris Saint-Germain)
Kehrtwende bei Draxler? Laut "Sky" wechselt der Weltmeister von 2014 nun doch zu Al-Ahli SC. Demnach sollen am Wochenende die Medizinchecks in Katar stattfinden - der Offensivspieler wird wohl einen Zweijahres-Vertrag unterschreiben. Zuletzt zeichnete sich ein Verbleib Draxlers bei PSG ab, nun erhalten die Franzosen offenbar über 20 Millionen Euro für den 29-Jährigen.
© GlobalImagens
<strong>Bernardo Silva (Manchester City)<br></strong>Barcelona plant für den Sommer 2024 wohl die Verpflichtung eines neuen Spielmachers. Laut "Mundo Deportivo" soll Bernardo Silva ein Kandidat sein. Demnach sei er dem Bericht nach trotz Verlängerung bei ManCity bis 2026 bereit, zu Barca zu wechseln. Für eine Ausstiegsklausel von 58 Millionen Euro soll der Deal möglich sein. Zudem wird Leipzigs Dani Olmo gehandelt.
Bernardo Silva (Manchester City)
Barcelona plant für den Sommer 2024 wohl die Verpflichtung eines neuen Spielmachers. Laut "Mundo Deportivo" soll Bernardo Silva ein Kandidat sein. Demnach sei er dem Bericht nach trotz Verlängerung bei ManCity bis 2026 bereit, zu Barca zu wechseln. Für eine Ausstiegsklausel von 58 Millionen Euro soll der Deal möglich sein. Zudem wird Leipzigs Dani Olmo gehandelt.
© 2023 Getty Images
<strong>Toni Kroos (Real Madrid)</strong><br>Bei Real Madrid bahnt sich offenbar endgültig ein Generationswechsel an. Wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet, wollen sich die "Königlichen" am Ende der laufenden Saison gleich von fünf Spielern trennen. Vier davon - Toni Kroos (33, Foto), Luka Modric (38), Nacho (33) und Lucas Vazquez (32) sind schon über 30 Jahre alt. Nur der 24-jährige Andriy Lunin ist jünger. Die Verträge des Quintetts laufen allesamt im Sommer 2024 aus.
Toni Kroos (Real Madrid)
Bei Real Madrid bahnt sich offenbar endgültig ein Generationswechsel an. Wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet, wollen sich die "Königlichen" am Ende der laufenden Saison gleich von fünf Spielern trennen. Vier davon - Toni Kroos (33, Foto), Luka Modric (38), Nacho (33) und Lucas Vazquez (32) sind schon über 30 Jahre alt. Nur der 24-jährige Andriy Lunin ist jünger. Die Verträge des Quintetts laufen allesamt im Sommer 2024 aus.
© 2023 Getty Images
<strong>Pep Guardiola</strong> <br>Pep Guardiola hat im Vereinsfußball alles erreicht. Nun könnte der Trainer von Manchester City auf Nationalmannschafts-Ebene weitermachen. Englische Medien wie die " Daily Mail" berichten, dass der englische Fußballverband FA Guardiola von Manchester City gerne loseisen und unter Vertrag nehmen würde. Anderenfalls gäbe es aber noch andere Optionen.
Pep Guardiola
Pep Guardiola hat im Vereinsfußball alles erreicht. Nun könnte der Trainer von Manchester City auf Nationalmannschafts-Ebene weitermachen. Englische Medien wie die " Daily Mail" berichten, dass der englische Fußballverband FA Guardiola von Manchester City gerne loseisen und unter Vertrag nehmen würde. Anderenfalls gäbe es aber noch andere Optionen.
© 2023 Getty Images
<strong>Graham Potter &amp; Co.</strong> <br>Auch Graham Potter, der von September 2022 bis April 2023 den FC Chelsea trainierte, wäre für die englische Nationalmannschaft eine Option. Weitere Kandidaten sollen Eddie Howe (Newcastle), Mauricio Pochettino (Chelsea) und Brendan Rodgers (Celtic) sein. Der Vertrag des aktuellen Nationaltrainers Gareth Southgate endet nach der Europameisterschaft 2024.
Graham Potter & Co.
Auch Graham Potter, der von September 2022 bis April 2023 den FC Chelsea trainierte, wäre für die englische Nationalmannschaft eine Option. Weitere Kandidaten sollen Eddie Howe (Newcastle), Mauricio Pochettino (Chelsea) und Brendan Rodgers (Celtic) sein. Der Vertrag des aktuellen Nationaltrainers Gareth Southgate endet nach der Europameisterschaft 2024.
© 2023 Getty Images
<strong>Luis Suarez (Gremio Porto Alegre)</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp; Inter Miami soll weiterhin an Luis Suarez dran sein. "Leo und ich träumen davon, gemeinsam in Rente zu gehen", so Suarez über Lionel Messi. Sein aktueller Club ist davon wenig begeistert. Suarez soll angeboten haben, seinen Lohn des aktuellen Jahres zurückzuzahlen, um eine Freigabe zu erhalten. Gremio lehnte dies allerdings ab.
Luis Suarez (Gremio Porto Alegre)                                                                               Inter Miami soll weiterhin an Luis Suarez dran sein. "Leo und ich träumen davon, gemeinsam in Rente zu gehen", so Suarez über Lionel Messi. Sein aktueller Club ist davon wenig begeistert. Suarez soll angeboten haben, seinen Lohn des aktuellen Jahres zurückzuzahlen, um eine Freigabe zu erhalten. Gremio lehnte dies allerdings ab.© Imago
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Bei Manchester United dürfte Ex-BVB-Star Jadon Sancho nach seiner Suspendierung keine Zukunft mehr haben. Laut der spanischen Zeitung "Sport" könnte diese beim FC Barcelona liegen. Demnach beobachtet der spanische Meister die Situation um Sancho genau, erwägt für Januar 2024 möglicherweise eine Leihe des Offensivspielers. Sanchos Vertag in Manchester läuft noch bis 2026.
<strong>Julian Draxler (Paris Saint-Germain)</strong><br>Kehrtwende bei Draxler? Laut "Sky" wechselt der Weltmeister von 2014 nun doch zu Al-Ahli SC. Demnach sollen am Wochenende die Medizinchecks in Katar stattfinden - der Offensivspieler wird wohl einen Zweijahres-Vertrag unterschreiben. Zuletzt zeichnete sich ein Verbleib Draxlers bei PSG ab, nun erhalten die Franzosen offenbar über 20 Millionen Euro für den 29-Jährigen.
<strong>Bernardo Silva (Manchester City)<br></strong>Barcelona plant für den Sommer 2024 wohl die Verpflichtung eines neuen Spielmachers. Laut "Mundo Deportivo" soll Bernardo Silva ein Kandidat sein. Demnach sei er dem Bericht nach trotz Verlängerung bei ManCity bis 2026 bereit, zu Barca zu wechseln. Für eine Ausstiegsklausel von 58 Millionen Euro soll der Deal möglich sein. Zudem wird Leipzigs Dani Olmo gehandelt.
<strong>Toni Kroos (Real Madrid)</strong><br>Bei Real Madrid bahnt sich offenbar endgültig ein Generationswechsel an. Wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet, wollen sich die "Königlichen" am Ende der laufenden Saison gleich von fünf Spielern trennen. Vier davon - Toni Kroos (33, Foto), Luka Modric (38), Nacho (33) und Lucas Vazquez (32) sind schon über 30 Jahre alt. Nur der 24-jährige Andriy Lunin ist jünger. Die Verträge des Quintetts laufen allesamt im Sommer 2024 aus.
<strong>Pep Guardiola</strong> <br>Pep Guardiola hat im Vereinsfußball alles erreicht. Nun könnte der Trainer von Manchester City auf Nationalmannschafts-Ebene weitermachen. Englische Medien wie die " Daily Mail" berichten, dass der englische Fußballverband FA Guardiola von Manchester City gerne loseisen und unter Vertrag nehmen würde. Anderenfalls gäbe es aber noch andere Optionen.
<strong>Graham Potter &amp; Co.</strong> <br>Auch Graham Potter, der von September 2022 bis April 2023 den FC Chelsea trainierte, wäre für die englische Nationalmannschaft eine Option. Weitere Kandidaten sollen Eddie Howe (Newcastle), Mauricio Pochettino (Chelsea) und Brendan Rodgers (Celtic) sein. Der Vertrag des aktuellen Nationaltrainers Gareth Southgate endet nach der Europameisterschaft 2024.
<strong>Luis Suarez (Gremio Porto Alegre)</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp; Inter Miami soll weiterhin an Luis Suarez dran sein. "Leo und ich träumen davon, gemeinsam in Rente zu gehen", so Suarez über Lionel Messi. Sein aktueller Club ist davon wenig begeistert. Suarez soll angeboten haben, seinen Lohn des aktuellen Jahres zurückzuzahlen, um eine Freigabe zu erhalten. Gremio lehnte dies allerdings ab.
Mehr News und Videos
Cendic trainierte den FC Saarbrücken zweimal
News

Einst Saarbrücken und Schalke 04: Slobodan Cendic ist tot

  • 21.09.2023
  • 22:04 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group