Baller League 2025
Baller League 2025: Streets United gewinnt den Titel in Saison 3
- Aktualisiert: 19.05.2025
- 16:31 Uhr
- ran.de
Die dritte Saison der Baller League ist Geschichte, Streets United gewann im Final Four! ran hat alle Infos zusammegfasst.
Inhalt
- Baller League: Die Regeln in der Zusammensetzung der Teams
- Wo und wann fand die Baller-League-Saison statt?
- Baller League 2025: Welche Teams hatten sich für das Final Four qualifiziert?
- Baller League 2025: Wie lautet der Sieger?
- Baller League 2025 live: Welche Teams waren mit dabei?
- Baller League, 3. Saison: Die Rahmenbedingungen im Überblick
Die dritte Saison der Baller League ist durch! Streets United setzte sich im Finale klar mit 7:1 gegen die Gönrgy Allstars durch.
Nach zwei erfolgreichen Spielzeiten in Köln zog die Liga nach Berlin um und trug ihre Spieltage dort im Hangar 7 auf dem Flughafen Tempelhof aus.
CEO Felix Starck sah den Schritt nach Berlin als "Weiterentwicklung der Baller League": "Wir möchten einen Kultur-Hub im Herzen von Deutschland etablieren, der auch über die Montagsspiele hinaus genutzt wird. Diese langfristige Entscheidung stärkt nicht nur die Liga, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, die Baller League nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern."
Ansonsten hielten sich die Änderungen in Grenzen. Alle zwölf Teams aus Season zwei, waren auch in Season drei wieder mit dabei. Lediglich bei den Team-Managern gab es ein paar neue Gesichter. Zudem sorgten der Draft und eine Regeländerung für die Durchmischung der Teams.
ran hat die wichtigsten Infos zur dritten Saison der Baller League zusammengefasst.
Baller League: Die Regeln in der Zusammensetzung der Teams
In dieser Saison gab es für die Spieler in jedem Team neue Einteilungen:
- Franchise Baller: zwei pro Mannschaft (höchst dotierte Verträge)
- Designated Baller: vier pro Mannschaft
- Rising Baller: sechs pro Mannschaft
Während der "Free Agent"-Phase konnten Spieler zudem das Team wechseln, wenn sie mit dem Angebot ihres eigentlichen Teams nicht zufrieden waren.
Externer Inhalt
Wo und wann fand die Baller-League-Saison statt?
Die Baller League trug ihre dritte Saison vom 3. März bis 19. Mai 2025 aus. Spielort war der Hangar 7 auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin.
- Final Four: 19. Mai
Baller League 2025: Welche Teams hatten sich für das Final Four qualifiziert?
Folgende Teams waren für das Final Four qualifiziert:
- Streets United
- Gönrgy Allstars
- Hollywood United
- Calcio Berlin
Baller League 2025: Wie lautet der Sieger?
Streets United gewann im Finale mit 7:1 gegen Gönrgy Allstars.
Baller League 2025 live: Welche Teams waren mit dabei?
In der dritten Saison der Baller League wurden folgende Teams und Teammanager ausgewählt:
- Las Ligas Ladies (Titelverteidiger): Jule Brand und Ana Maria Markovic
- Streets United: Lukas Podolski und Diyar
- Beton Berlin: Kontra K
- Käfigtiger: Kevin Prince Boateng und Abdi Rackzman
- Golden Eleven: Christoph Kramer und Florian Neuhaus
- Hollywood United: Knossi und Max Kruse
- Eintracht Spandau: Präsident Knabe (Handofblood) und Hans Sarpei
- FC Nitro: Nader El Jindaoui
- Calcio Berlin: Nico Heymer, Niklas Levinsohn und Christoph Kröger
- Protatos: Lars Holzi und Spidey Lucas
- VfR Zimbos: Gamerbrother und Tisi Schubech
- Görngy Allstars: Montana Black und Sascha Hellinger
Baller League, 3. Saison: Die Rahmenbedingungen im Überblick
- Start: 3. März 2025
- 11 Spieltage + Final-Four-Turnier
- Pro Spieltag 6 Partien
- Feld: Indoor, keine Bande
- Teilnehmer: 12 Teams aus Stars, Halbprofis und Amateuren
- Livestream: Joyn und Twitch