• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Nach Riemann-Suspendierung: Die Skandale der Bundesliga-Relegation

<strong>Nach Riemann-Suspendierung: Die Skandale der Bundesliga-Relegation</strong> Alles oder nix! Sieg oder Niederlage! Aufstieg oder Abstieg! Die Bundesliga-Relegation (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/news/bundesliga-relegation2024-termine-paarungen-tv-uebertragungen-373718">am Donnerstag, ab 20:30 live in Sat.1, ran.de und JOYN</a>) schreibt Jahr für Jahr einzigartige Geschichten auf und neben dem Platz. Auch Skandale kommen dabei nicht zu kurz. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick.
Nach Riemann-Suspendierung: Die Skandale der Bundesliga-Relegation Alles oder nix! Sieg oder Niederlage! Aufstieg oder Abstieg! Die Bundesliga-Relegation (am Donnerstag, ab 20:30 live in Sat.1, ran.de und JOYN) schreibt Jahr für Jahr einzigartige Geschichten auf und neben dem Platz. Auch Skandale kommen dabei nicht zu kurz. ran gibt einen Überblick.© RHR-Foto
<strong>Suspendierung von Manuel Riemann</strong> <br>Der VfL Bochum wird die beiden Relegations-Partien gegen Fortuna Düsseldorf <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/vfl-bochum-manuel-riemann-bei-relegation-gegen-fortuna-duesseldorf-nicht-im-einsatz-375925">ohne Stammkeeper und Sprachrohr Manuel Riemann</a> bestreiten. Grund dafür seien "unüberbrückbare unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen".&nbsp;
Suspendierung von Manuel Riemann
Der VfL Bochum wird die beiden Relegations-Partien gegen Fortuna Düsseldorf ohne Stammkeeper und Sprachrohr Manuel Riemann bestreiten. Grund dafür seien "unüberbrückbare unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen". 
 Team 2
<strong>Suspendierung von Manuel Riemann</strong><br>In einem Statement stellt Bochum klar, dass es sich nicht um eine Suspendierung handeln würde. Allerdings verzichten die Bochumer aus nicht-sportlichen Gründen auf einen ihrer besten Akteure. Die Entscheidung reiht sich ein in die wilde Welt der Relegations-Spiele, die schon viele Schlagzeilen produzierte.
Suspendierung von Manuel Riemann
In einem Statement stellt Bochum klar, dass es sich nicht um eine Suspendierung handeln würde. Allerdings verzichten die Bochumer aus nicht-sportlichen Gründen auf einen ihrer besten Akteure. Die Entscheidung reiht sich ein in die wilde Welt der Relegations-Spiele, die schon viele Schlagzeilen produzierte.
© IMAGO/RHR-Foto/ X:@vflbochum1848ev
<strong>Braunschweiger Fans stürmen Platz</strong> <br>Nach dem Sieg des VfL Wolfsburg in der Relegation 2017 blieb wenig Zeit zum Feiern. "Wir sind erschrocken und so schnell es ging weggelaufen", beschrieb VfL-Trainer Andries Jonker die Szenen, die sich nach dem Abpfiff&nbsp; in Braunschweig ereigneten.
Braunschweiger Fans stürmen Platz
Nach dem Sieg des VfL Wolfsburg in der Relegation 2017 blieb wenig Zeit zum Feiern. "Wir sind erschrocken und so schnell es ging weggelaufen", beschrieb VfL-Trainer Andries Jonker die Szenen, die sich nach dem Abpfiff  in Braunschweig ereigneten.
© imago/Joachim Sielski
<strong>Braunschweiger Fans stürmen Platz</strong><br>Böller wurden geworfen, eine Rakete landete in einer Polizistengruppe. Die Situation konnte letztendlich aber unter Kontrolle gebracht werden. Als "unglaubliche Sauerei" bezeichnete Braunschweig-Präsident Sebastian Ebel später das Verhalten der Fans. Wolfsburg kam nach dem Trubel noch einmal aus der Kabine und konnten den Klassenverbleib doch noch ein wenig zelebrieren.
Braunschweiger Fans stürmen Platz
Böller wurden geworfen, eine Rakete landete in einer Polizistengruppe. Die Situation konnte letztendlich aber unter Kontrolle gebracht werden. Als "unglaubliche Sauerei" bezeichnete Braunschweig-Präsident Sebastian Ebel später das Verhalten der Fans. Wolfsburg kam nach dem Trubel noch einmal aus der Kabine und konnten den Klassenverbleib doch noch ein wenig zelebrieren.
© imago/Joachim Sielski
<strong>Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank</strong> <br>Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 1:0 sorgte Stürmer Pierre-Michel Lasogga dafür, dass der Hamburger SV eine weitere Saison in der Bundesliga verweilen durfte. Der bis dahin noch nicht abgestiegene Dino konnte sich gegen Greuther Fürth aufgrund der damals noch geltenden Auswärtstor-Regel durchsetzen.&nbsp;
Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank
Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 1:0 sorgte Stürmer Pierre-Michel Lasogga dafür, dass der Hamburger SV eine weitere Saison in der Bundesliga verweilen durfte. Der bis dahin noch nicht abgestiegene Dino konnte sich gegen Greuther Fürth aufgrund der damals noch geltenden Auswärtstor-Regel durchsetzen. 
© Bongarts/Getty Images
<strong>Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank</strong><br>Lasogga nutzte die Gunst der Stunde und feierte den Nicht-Absieg ausgiebig vor der Fürther Bank, die wenig Verständnis für die Szenerie hatte. "Wenn man 90 Minuten beleidigt wird von der Bank, dann ist es einfach Genugtuung, dann ist mir alles scheißegal", rechtfertigte sich Lasogga im anschließenden TV-Interview.&nbsp;
Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank
Lasogga nutzte die Gunst der Stunde und feierte den Nicht-Absieg ausgiebig vor der Fürther Bank, die wenig Verständnis für die Szenerie hatte. "Wenn man 90 Minuten beleidigt wird von der Bank, dann ist es einfach Genugtuung, dann ist mir alles scheißegal", rechtfertigte sich Lasogga im anschließenden TV-Interview. 
© Bongarts/Getty Images
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong> <br>Nachdem Fortuna Düsseldorf das Hinspiel gegen Hertha BSC mit 2:1 gewann, war der Aufstieg in die erste Bundesliga im Rückspiel in den Schlussminuten beim Stand von 2:2 zum Greifen nahe. So nah, dass viele Fortuna-Fans nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten waren. Mehrere Spielunterbrechungen sorgten für sieben Minuten Nachspielzeit.
Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
Nachdem Fortuna Düsseldorf das Hinspiel gegen Hertha BSC mit 2:1 gewann, war der Aufstieg in die erste Bundesliga im Rückspiel in den Schlussminuten beim Stand von 2:2 zum Greifen nahe. So nah, dass viele Fortuna-Fans nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten waren. Mehrere Spielunterbrechungen sorgten für sieben Minuten Nachspielzeit.
© Funke Foto Services
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong><br>Rund eineinhalb Minuten vor dem offiziellen Ende waren alle Bemühungen, die Situation zu kontrollieren, zerstört. Hunderte Fortuna-Fans stürmten das Feld, zündeten Bengalos, schnitten Stücke aus dem Rasen, klauten eine Eckfahne, feierten den Aufstieg. Die Fans müssen einen Pfiff von Schiedsrichter Stark für den Abpfiff gehalten haben.&nbsp;
Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
Rund eineinhalb Minuten vor dem offiziellen Ende waren alle Bemühungen, die Situation zu kontrollieren, zerstört. Hunderte Fortuna-Fans stürmten das Feld, zündeten Bengalos, schnitten Stücke aus dem Rasen, klauten eine Eckfahne, feierten den Aufstieg. Die Fans müssen einen Pfiff von Schiedsrichter Stark für den Abpfiff gehalten haben. 
© Funke Foto Services
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong><br>Doch statt der Aufstiegsfeier gab es eine weitere Spielunterbrechung. Schiedsrichter Wolfgang Stark stand vor einer schwierigen Entscheidung: Noch mal anpfeifen oder das Spiel vorzeitig beenden? Nach langem Hin und Her konnten die finalen Minuten zu Ende gespielt werden und Fortuna feierte den Sieg.&nbsp;
Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
Doch statt der Aufstiegsfeier gab es eine weitere Spielunterbrechung. Schiedsrichter Wolfgang Stark stand vor einer schwierigen Entscheidung: Noch mal anpfeifen oder das Spiel vorzeitig beenden? Nach langem Hin und Her konnten die finalen Minuten zu Ende gespielt werden und Fortuna feierte den Sieg. 
© 2012 Getty Images
<strong>Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark</strong> <br>Doch damit nicht genug. Im Nachgang soll Berlin-Spieler Levan Kobiashvili gegenüber Schiedsrichter Stark handgreiflich geworden sein. Stark stellte Strafanzeige gegen den Georgier, dieser habe ihn mit der Faust in den Nacken geschlagen. Gegen den Hertha-Spieler wurde rückwirkend eine Sperre vom 16. Mai bis zum 31. Dezember 2012 verhängt.
Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark
Doch damit nicht genug. Im Nachgang soll Berlin-Spieler Levan Kobiashvili gegenüber Schiedsrichter Stark handgreiflich geworden sein. Stark stellte Strafanzeige gegen den Georgier, dieser habe ihn mit der Faust in den Nacken geschlagen. Gegen den Hertha-Spieler wurde rückwirkend eine Sperre vom 16. Mai bis zum 31. Dezember 2012 verhängt.
© Camera 4
<strong>Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark</strong><br>Kobiashvili bestritt, Stark tätlich angegriffen zu haben. Im Dezember 2012 wurde ein Strafbefehl gegen Kobiaschwili in Höhe von 60.000 Euro verhängt, den er akzeptierte, sodass es zu keiner öffentlichen Gerichtsverhandlung kam.
Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark
Kobiashvili bestritt, Stark tätlich angegriffen zu haben. Im Dezember 2012 wurde ein Strafbefehl gegen Kobiaschwili in Höhe von 60.000 Euro verhängt, den er akzeptierte, sodass es zu keiner öffentlichen Gerichtsverhandlung kam.
© imago sportfotodienst
<strong>Nach Riemann-Suspendierung: Die Skandale der Bundesliga-Relegation</strong> Alles oder nix! Sieg oder Niederlage! Aufstieg oder Abstieg! Die Bundesliga-Relegation (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/news/bundesliga-relegation2024-termine-paarungen-tv-uebertragungen-373718">am Donnerstag, ab 20:30 live in Sat.1, ran.de und JOYN</a>) schreibt Jahr für Jahr einzigartige Geschichten auf und neben dem Platz. Auch Skandale kommen dabei nicht zu kurz. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick.
<strong>Suspendierung von Manuel Riemann</strong> <br>Der VfL Bochum wird die beiden Relegations-Partien gegen Fortuna Düsseldorf <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/vfl-bochum-manuel-riemann-bei-relegation-gegen-fortuna-duesseldorf-nicht-im-einsatz-375925">ohne Stammkeeper und Sprachrohr Manuel Riemann</a> bestreiten. Grund dafür seien "unüberbrückbare unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen".&nbsp;
<strong>Suspendierung von Manuel Riemann</strong><br>In einem Statement stellt Bochum klar, dass es sich nicht um eine Suspendierung handeln würde. Allerdings verzichten die Bochumer aus nicht-sportlichen Gründen auf einen ihrer besten Akteure. Die Entscheidung reiht sich ein in die wilde Welt der Relegations-Spiele, die schon viele Schlagzeilen produzierte.
<strong>Braunschweiger Fans stürmen Platz</strong> <br>Nach dem Sieg des VfL Wolfsburg in der Relegation 2017 blieb wenig Zeit zum Feiern. "Wir sind erschrocken und so schnell es ging weggelaufen", beschrieb VfL-Trainer Andries Jonker die Szenen, die sich nach dem Abpfiff&nbsp; in Braunschweig ereigneten.
<strong>Braunschweiger Fans stürmen Platz</strong><br>Böller wurden geworfen, eine Rakete landete in einer Polizistengruppe. Die Situation konnte letztendlich aber unter Kontrolle gebracht werden. Als "unglaubliche Sauerei" bezeichnete Braunschweig-Präsident Sebastian Ebel später das Verhalten der Fans. Wolfsburg kam nach dem Trubel noch einmal aus der Kabine und konnten den Klassenverbleib doch noch ein wenig zelebrieren.
<strong>Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank</strong> <br>Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 1:0 sorgte Stürmer Pierre-Michel Lasogga dafür, dass der Hamburger SV eine weitere Saison in der Bundesliga verweilen durfte. Der bis dahin noch nicht abgestiegene Dino konnte sich gegen Greuther Fürth aufgrund der damals noch geltenden Auswärtstor-Regel durchsetzen.&nbsp;
<strong>Pierre-Michel Lasogga provoziert Fürth-Bank</strong><br>Lasogga nutzte die Gunst der Stunde und feierte den Nicht-Absieg ausgiebig vor der Fürther Bank, die wenig Verständnis für die Szenerie hatte. "Wenn man 90 Minuten beleidigt wird von der Bank, dann ist es einfach Genugtuung, dann ist mir alles scheißegal", rechtfertigte sich Lasogga im anschließenden TV-Interview.&nbsp;
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong> <br>Nachdem Fortuna Düsseldorf das Hinspiel gegen Hertha BSC mit 2:1 gewann, war der Aufstieg in die erste Bundesliga im Rückspiel in den Schlussminuten beim Stand von 2:2 zum Greifen nahe. So nah, dass viele Fortuna-Fans nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten waren. Mehrere Spielunterbrechungen sorgten für sieben Minuten Nachspielzeit.
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong><br>Rund eineinhalb Minuten vor dem offiziellen Ende waren alle Bemühungen, die Situation zu kontrollieren, zerstört. Hunderte Fortuna-Fans stürmten das Feld, zündeten Bengalos, schnitten Stücke aus dem Rasen, klauten eine Eckfahne, feierten den Aufstieg. Die Fans müssen einen Pfiff von Schiedsrichter Stark für den Abpfiff gehalten haben.&nbsp;
<strong>Platzsturm vor Abpfiff bei Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf</strong><br>Doch statt der Aufstiegsfeier gab es eine weitere Spielunterbrechung. Schiedsrichter Wolfgang Stark stand vor einer schwierigen Entscheidung: Noch mal anpfeifen oder das Spiel vorzeitig beenden? Nach langem Hin und Her konnten die finalen Minuten zu Ende gespielt werden und Fortuna feierte den Sieg.&nbsp;
<strong>Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark</strong> <br>Doch damit nicht genug. Im Nachgang soll Berlin-Spieler Levan Kobiashvili gegenüber Schiedsrichter Stark handgreiflich geworden sein. Stark stellte Strafanzeige gegen den Georgier, dieser habe ihn mit der Faust in den Nacken geschlagen. Gegen den Hertha-Spieler wurde rückwirkend eine Sperre vom 16. Mai bis zum 31. Dezember 2012 verhängt.
<strong>Levan Kobiashvili attackiert Schiedsrichter Wolfgang Stark</strong><br>Kobiashvili bestritt, Stark tätlich angegriffen zu haben. Im Dezember 2012 wurde ein Strafbefehl gegen Kobiaschwili in Höhe von 60.000 Euro verhängt, den er akzeptierte, sodass es zu keiner öffentlichen Gerichtsverhandlung kam.
mehr Bundesliga
2071780932Update

Bericht: So viel will United für de Ligt zahlen

  • Galerie
  • 16.06.2024
  • 18:34 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group