Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1 und auf Ran.de

Bayer Leverkusen gegen RB Leipzig: Zwei Ambitionierte mit großem Erfolgshunger

  • Aktualisiert: 19.08.2023
  • 12:12 Uhr
  • SID
Article Image Media

Mit großen Ambitionen geht Bayer Leverkusen in die neue Saison. Das erste Spiel gegen RB Leipzig wird zur Standortbestimmung.

Granit Xhaka hat schon vor dem Bundesliga-Auftakt Klartext gesprochen.

"Ich bin einer, der groß denkt, der große Ansprüche an sich selbst, die Mannschaft und den ganzen Verein hat. Diese Mannschaft gehört ganz oben hin", betonte der Schweizer Fußball-Nationalspieler und neue Leader von Bayer Leverkusen nach seinem Wechsel vom FC Arsenal an den Rhein.

Nach sieben Jahren in der Premier League kehrt der 30-Jährige, der einst drei Jahre bei Borussia Mönchengladbach gespielt hatte, in die Bundesliga zurück.

Er sei "hungrig auf Erfolg", betonte Xhaka, der als verlängerter Arm von Coach Xabi Alonso gilt.

Am Samstag (15.30 Uhr im Liveticker) gibt es für die Werkskicker gegen Pokalsieger RB Leipzig gleich eine richtige Standortbestimmung.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Der Spielplan zur Saison 2023/24

  • Der Tabellenrechner zur Saison 2023/24

Anzeige

Beim 3:0 bei Meister Bayern München am vergangenen Samstag zeigten die Sachsen im Supercup gleich, dass sie trotz des Verlustes von Dominik Szoboszlai (FC Liverpool), Josko Gvardiol (Manchester City) und Christopher Nkunku (FC Chelsea) für 220 Millionen Euro nicht unbedingt schwächer geworden sind.

Anzeige

Hofmann und Co.: Bayer mit runderneuertem Team

Bayer will mit einem runderneuerten Team dagegenhalten. Der aus Gladbach geholte Nationalspieler Jonas Hofmann (31) ist der zweite erfahrene Akteur, der Leverkusen Halt geben soll.

Und auch auf den Ausfall von Torjäger Patrik Schick, der wohl erst im Oktober wieder zur Verfügung stehen wird, hat Bayer reagiert.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Wie eine 1000-jährige Eiche im Wind" - Netzreaktionen zum Saisonauftakt

Der Nigerianer Victor Boniface (22) kam für bis zu 20 Millionen Euro von Royal Union St. Gilloise aus Belgien und ist auch eine Investition in die Zukunft.

Bayer konnte froh sein, dass der französische Nationalstürmer Moussa Diaby (Aston Villa) mit seinem Wechsel immerhin 55 Millionen Euro in die Kassen spülte.

Rolfes: Neuzugänge sollen Stabilität geben

Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hat mit seinen Transfers ganz gewollt Reize innerhalb der Mannschaft gesetzt. Dazu zählt auch Torwart Matej Kovar (Manchester United), der Druck auf Stammkeeper Lukas Hradecky ausüben soll.

Man habe "selbstkritisch analysiert, wo uns Elemente gefehlt haben, diese Erfahrung, diese Stabilität in manchen Phasen" der vergangenen Saison, betonte Rolfes.

Coach Alonso, der bis 2026 verlängerte, soll in seiner ersten kompletten Saison unterm Bayer-Kreuz den Entwicklungsprozess beschleunigen.

Anzeige

RB Leipzig: Openda soll für Tore sorgen

Noch mehr als Bayer erlöste RB im Sommer auf dem Transfermarkt und setzt auch auf einen jungen Angreifer. Das Pendant zu Boniface ist in Leipzig Lois Openda (23), der für 38,5 Millionen Euro von RC Lens unter Vertrag genommen wurde.

Auch für Castello Lukeba (Olympique Lyon/30 Mio.), Benjamin Sesko (RB Salzburg/24 Mio.), Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim/24 Mio.), Nicolas Seiwald (RB Salzburg/20 Mio.) und El Chadille Bitshiabu (Paris St. Germain/15 Mio.) wurde kräftig aufseiten des Pokalsiegers investiert.

Mal schauen, welcher Klub am Samstag bei der Integration der Neuzugänge weiter ist.

Anzeige

Bundesliga-Saison 2023/24: Das sind die neuen Regeln

1 / 6
<strong>Neue Regeln für die Bundesliga-Saison 2023/24</strong><br>Vor Beginn der Bundesliga-Saison 2023/24 gibt es einige Regel-Anpassungen. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, was sich für die Bundesliga-Stars ändert.&nbsp;
© Jan Huebner

Neue Regeln für die Bundesliga-Saison 2023/24
Vor Beginn der Bundesliga-Saison 2023/24 gibt es einige Regel-Anpassungen. ran zeigt, was sich für die Bundesliga-Stars ändert. 

<strong>Erzielen eines Treffers mit einer zusätzlichen Person auf dem Feld</strong><br>Diese Regeländerung geht auf das Messi-Tor zum 3:2 im WM-Finale gegen Frankreich zurück. Damals stand ein Wechselspieler schon auf dem Platz, bevor der Ball die Torlinie überschritt. Zum damaligen Zeitpunkt hätte das Tor also eigentlich aberkannt werden müssen. Nun wird die Regel präzisiert. Nur, wenn diese zusätzliche Person ins Spiel eingreift, wird das Tor aberkannt.
© 2022 Getty Images

Erzielen eines Treffers mit einer zusätzlichen Person auf dem Feld
Diese Regeländerung geht auf das Messi-Tor zum 3:2 im WM-Finale gegen Frankreich zurück. Damals stand ein Wechselspieler schon auf dem Platz, bevor der Ball die Torlinie überschritt. Zum damaligen Zeitpunkt hätte das Tor also eigentlich aberkannt werden müssen. Nun wird die Regel präzisiert. Nur, wenn diese zusätzliche Person ins Spiel eingreift, wird das Tor aberkannt.

<strong>Nachspielzeit</strong><br>Was zuletzt bei der Frauenfußball-WM schon konsequent umgesetzt wurde, soll nun auch in der Bundesliga Alltag werden: Deutlich längere Nachspielzeiten sind zu erwarten, die Zeit, die beim Torjubel verstreicht, soll etwa hintenraus nachgeholt werden. So kann es durch die Anpassung dieser Regel 7 bei torreichen Spielen eine recht lange Nachspielzeit geben.&nbsp;
© Markus Endberg

Nachspielzeit
Was zuletzt bei der Frauenfußball-WM schon konsequent umgesetzt wurde, soll nun auch in der Bundesliga Alltag werden: Deutlich längere Nachspielzeiten sind zu erwarten, die Zeit, die beim Torjubel verstreicht, soll etwa hintenraus nachgeholt werden. So kann es durch die Anpassung dieser Regel 7 bei torreichen Spielen eine recht lange Nachspielzeit geben. 

<strong>Taktisches Foulspiel</strong><br>Bei taktischen Foulspiels gibt es ebenfalls eine Präzisierung der Regel und zwar im Bezug auf Ausnahmen der Bestrafung mit Gelb. Bislang galt hier als Ausnahme, wenn der foulende Spieler versuchte, den Ball zu spielen. Nun wird das erweitert auf einen sogenannten Zweikampf um den Ball, bei dem man auch um eine Gelbe Karte bei anschließendem Foul herumkommt.&nbsp;
© Jan Huebner

Taktisches Foulspiel
Bei taktischen Foulspiels gibt es ebenfalls eine Präzisierung der Regel und zwar im Bezug auf Ausnahmen der Bestrafung mit Gelb. Bislang galt hier als Ausnahme, wenn der foulende Spieler versuchte, den Ball zu spielen. Nun wird das erweitert auf einen sogenannten Zweikampf um den Ball, bei dem man auch um eine Gelbe Karte bei anschließendem Foul herumkommt. 

<strong>Vierter Offizieller mit weiteren Befugnissen</strong><br>Die Rolle des vierten Offiziellen wird in Zukunft in Sachen Befugnisse erweitert. Während sie bislang vorwiegend dafür verantwortlich waren, für Ruhe und Ordnung in den Coaching-Zonen zu sorgen, dürfen vierte Offizielle künftig in die Entscheidungsfindung eingreifen, sind damit mit den weiteren Schiedsrichter-Assistenten gleichgestellt.&nbsp;
© Jan Huebner

Vierter Offizieller mit weiteren Befugnissen
Die Rolle des vierten Offiziellen wird in Zukunft in Sachen Befugnisse erweitert. Während sie bislang vorwiegend dafür verantwortlich waren, für Ruhe und Ordnung in den Coaching-Zonen zu sorgen, dürfen vierte Offizielle künftig in die Entscheidungsfindung eingreifen, sind damit mit den weiteren Schiedsrichter-Assistenten gleichgestellt. 

<strong>Einschränkung für Torhüter bei Elfmetern</strong><br>Um den Schützen bei Elfmetern zu verunsichern, griffen Keeper bislang öfter mal in die Trickkiste und berührten etwa die Latte, um diese zum Pendeln zu bringen. In Zukunft wird es Torhütern verboten sein, vor Ausführung eines Elfmeters irgendeinen Teil des Tores zu berühren.&nbsp;
© Steffen Kuttner

Einschränkung für Torhüter bei Elfmetern
Um den Schützen bei Elfmetern zu verunsichern, griffen Keeper bislang öfter mal in die Trickkiste und berührten etwa die Latte, um diese zum Pendeln zu bringen. In Zukunft wird es Torhütern verboten sein, vor Ausführung eines Elfmeters irgendeinen Teil des Tores zu berühren. 

RB-Kapitän Willi Orban strahlt jedenfalls Optimismus aus: "Wir müssen schauen, dass wir die negativen Ausreißer minimieren und versuchen, konstant an den oberen Plätzen dranzubleiben. Grundsätzlich traue ich uns alles zu in dieser Saison."

Mehr News und Videos
Uli Hoeneß schwärmt von Harry Kane
News

"Hat keiner mehr verdient": Hoeneß wünscht Kane den Titel

  • 24.04.2025
  • 00:20 Uhr