Bundesliga-Testspiele: Hamburger SV geht unter - Kantersiege für RB Leipzig und TSG Hoffenheim
Aktualisiert: 26.07.2025
19:59 Uhr
ran/SID
Am 22. August startet die Bundesliga-Saison 2025/26. Bis dahin bereiten sich die Klubs intensiv vor und testen ihre Form. ran zeigt die Testspiele der Bundesliga-Klubs vom 26. Juli 2025.
Die Klubs aus der Bundesliga sind schon wieder in der Vorbereitung auf die Saison 2025/26.
Aufsteiger Hamburger SV hat den Härtetest gegen den französischen Erstligisten Olympique Lyon verloren. Nach zweimal 60 Minuten stand es im Volksparkstadion 0:4 (0:3), die beiden Neuzugänge Yussuf Poulsen (von RB Leipzig) und Torhüter Daniel Peretz (ausgeliehen von Bayern München) feierten im zweiten Durchgang ihr Debüt.
Für den HSV steht am 9. August im Rahmen des Kurztrainingslagers auf Mallorca (6. bis 10. August) noch ein weiteres Testspiel beim RCD Mallorca an. In der ersten Pokalrunde muss Hamburg beim FK 03 Pirmasens (16. August), zum Liga-Auftakt bei Borussia Mönchengladbach (24. August) ran.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
VfB Stuttgart - Celta Vigo 2:1 (1:0)
Weiter noch ohne den vom FC Bayern umworbenen Nick Woltemade hat Bundesligist VfB Stuttgart den Test gegen den spanischen Erstligisten Celta Vigo gewonnen.
Über vier mal 30 Minuten sorgten Nationalspieler Jamie Leweling (34.) und Eigentore auf beiden Seiten (82./115.) für den 2:1-Sieg des VfB. Die Begegnung im Stadion an der Kreuzeiche anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums des SSV Reutlingen war dabei wegen eines Unwetters später angepfiffen worden.
Bundesliga-Transfergerüchte: VfB-Star Enzo Millot wohl vor Wechsel zu Atletico Madrid
Enzo Millot (VfB Stuttgart) Beim VfB Stuttgart deutet sich der Abgang von Enzo Millot an. Der Mittelfeldspieler fehlte beim Test gegen Celta Vigo, soll laut "kicker" Transfergespräche mit Atletico Madrid führen. Laut "Bild" kann Millot die Schwaben für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro verlassen, da er in seinem Kontrakt eine Ausstiegsklausel in dieser Höhe haben soll. Millots Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2028.
Paul Wanner (FC Bayern München) Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
Paul Wanner (FC Bayern München) Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen) Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang. Laut übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano und "Sky" wurde eine vollständige Einigung zwischen Lukas Hradecky und der AS Monaco erzielt. Der finnische Torhüter möchte den Werksklub wohl verlassen, um weiter als Nummer eins zu agieren. Bei Leverkusen soll Mark Flekken in diese Rolle schlüpfen. Auch die beiden Vereine stehen demnach bereits im Austausch.
Rafael Leao (AC Mailand) Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli. Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
Diant Ramaj (Borussia Dortmund) Diant Ramaj könnte laut "Sky" leihweise von Dortmund an Heidenheim abgegeben werden. Der Torhüter spielte bereits zwischen 2018 und 2021 in Heidenheim. Ramaj kam im Januar 2025 für fünf Millionen Euro Ablöse von Ajax Amsterdam zum BVB (Vertrag bis 2029) und wechselte direkt per Leihe zum FC Kopenhagen. Eine erneute Ausleihe würde Sinn machen, weil Gregor Kobel in Dortmund bleibt.
Kingsley Coman (FC Bayern München) Auch in diesem Jahr tauchen Gerüchte über einen Bayern-Abgang von Kingsley Coman wiederholt auf. Die heißeste Spur soll dabei aktuell nach Istanbul führen. Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" hat Galatasary nach der Verpflichtung von Leroy Sane den nächsten Bayern-Flügel ins Visier genommen. Der Franzose hat in München noch bis 2027 Vertrag - zuletzt pochte er laut "Bild" aber auf einen Verbleib. Das Bayern-Interesse an Malick Fofana könnte einen Abgang jedoch noch einmal anheizen.
Renato Veiga (FC Chelsea) Während die Bemühungen des FC Bayern um einen Spieler für die Offensive doch noch arg stottern, könnte sich in Sachen Innenverteidiger ein Deal anbahnen. Nach übereinstimmenden Berichten sind die Münchner stark am Portugiesen Renato Veiga vom FC Chelsea interessiert. Wie der italienische Transferexperte Nicolo Schira erfahren haben will, habe der 21-Jährige bereits seine Wechselabsicht kundgetan ...
Renato Veiga (FC Chelsea) Demnach haben die Bayern-Bosse auch mit den Blues, die Veiga zuletzt an Juventus Turin ausgeliehen hatten, erste konkrete Gespräche geführt. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen an dem 1,90-Meter-Mann auch Atletico Madrid und einige Premier-League-Klubs interessiert sein. Für ein Gesamtpaket von 40 Millionen Euro wäre der variable Verteidiger, der auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, demnach zu haben.
Mikey Moore (Tottenham Hotspur) Bereits im Mai brachte "Sky" Borussia Dortmund mit dem englischen Toptalent der Spurs in Verbindung, nun berichtet die "Bild", dass der BVB auf der Suche nach Verstärkung für die offensive Außenbahn konkret ein Auge auf den 17-Jährigen geworfen hat. Moore steht noch bis 2027 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach wäre Tottenham höchstens bereit, ihn per Leihe ohne Kaufoption abzugeben.
Mikey Moore (Tottenham Hotspur) In wenigen Wochen, nach dem 18. Geburtstag des Sportlers am 11. August, soll sein Kontrakt Berichten zufolge verlängert werden. Moore gehört mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Spielern seines Alters, nur drei U18-Spieler weltweit werden derzeit höher taxiert. Der Linksaußen, der von mehreren englischen Klubs beobachtet wird, hatte bereits 2024 in der höchsten englischen Spielklasse debütiert.
Adam Karabec (Sparta Prag) Beim HSV könnte laut "Bild" bald ein alter Bekannter wieder im Kader stehen. Demnach arbeiten die Hanseaten an einer weiteren Leihe von Adam Karabec von Sparta Prag. Der 22-Jährige verhalf dem HSV zuletzt zum Aufstieg, dennoch wurde die Kaufoption in angeblicher Höhe von 4,2 Millionen Euro nicht gezogen. Dem Bericht nach könnte Karabec seinen Vertrag in Prag über den Sommer 2026 hinaus verlängern und anschließend wieder zur Leihe an die Elbe wechseln.
Benjamin Sesko (RB Leipzig) Nachdem sich der FC Arsenal laut übereinstimmenden Medienberichten wegen zu hoher Ablöseforderungen aus dem Rennen um Benjamin Sesko zurückgezogen hatte, sollen mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, darunter Al-Hilal, Interesse gezeigt haben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano hat der Slowene in Diensten von RB Leipzig jedoch offenbar sämtliche Angebote aus dem Wüstenstaat abgelehnt ...
Benjamin Sesko (RB Leipzig) Der 22-Jährige wolle sich demnach voll auf den europäischen Fußball konzentrieren und seine Karriere bei einem europäischen Top-Klub fortsetzen. Neben Arsenal wurden zuletzt auch mehrere Premier-League-Vereine mit Sesko in Verbindung gebracht – darunter auch der Liverpool, der FC Chelsea und Newcastle United.
James McAtee (Manchester City) Der offensive Mittelfeldspieler James McAtee von Manchester City gilt als der große Wunschspieler von Borussia Dortmund. Nun allerdings mischt auch Eintracht Frankfurt mit. Laut "Sky" ist der 22-Jährige kommende Woche zu Gesprächen in Frankfurt, wo er sich darüber hinaus die Gegebenheiten vor Ort anschauen möchte. Dies könnte eine "Transfer-Rache" werden, nachdem der BVB der Eintracht Jobe Bellingham weggeschnappt hatte.
Woltemade war nach Informationen der "Bild" am Samstagmorgen mit den obligatorischen Laktat- und Fitnesstests in die Vorbereitung eingestiegen.
Die Spekulationen und Verhandlungen rund um seinen möglichen Mega-Transfer zum deutschen Rekordmeister hatte der 23-Jährige aus der Ferne beobachtet, weilte aufgrund seines intensiven DFB-Sommers samt Nationalmannschaftsdebüt und U21-EM-Finale bis zuletzt im Sonderurlaub. Am Montag soll Woltemade mit ins Trainingslager des VfB am Tegernsee (bis 3. August) reisen.
Anzeige
RB Leipzig - FC Toulouse 7:0 (5:0)
RB Leipzig hat sich drei Wochen vor Saisonstart in hervorragender Frühform präsentiert. Gegen den französischen Erstligisten FC Toulouse gewann das Team von Neu-Trainer Ole Werner mit 7:0 (5:0). Xavi Simons stand dabei in der Startelf, Benjamin Sesko spielte in der zweiten Halbzeit. Beide werden mit lukrativen Wechseln in die Premier League in Verbindung gebracht.
Lois Openda (17./40.), Xaver Schlager (20.), El Chadaille Bitshiabu (22.) und Johan Bakayoko (35.) sorgten schon im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Zur Pause wechselte Werner seine komplette Elf, der 18-Jährige Yan Diomande (47.) und Ezechiel Banzuzi (81.) legten weitere Treffer nach.
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: Manchester City will wohl Barca-Star Jules Kounde verpflichten
Jules Kounde (FC Barcelona) Nach dem Abgang von Kyle Walker nach Burnley will Manchester City wohl einen Rechtsverteidiger verpflichten. Coach Pep Guardiola blickt dafür laut "ESPN" und "RMC" zu Ex-Klub FC Barcelona. Im dortigen Team von Hansi Flick soll Jules Kounde von den Citizens als mögliches Transferziel ausgemacht worden sein. Eine offizielle Anfrage gibt es den Berichten nach bislang aber noch nicht. Koundes Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis 2027.
Tino Livramento (Newcastle United) Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
Renato Veiga (FC Chelsea) Der angeblich an Renato Veiga interessierte FC Bayern bekommt laut Fabrizio Romano wohl heftige Konkurrenz. Demnach soll Atletico Madrid nicht nur in den Poker um den Verteidiger vom FC Chelsea eingestiegen sein, sondern sich sogar in der Pole Position befinden. Veiga soll demnach sehr interessiert an einem Wechsel nach Spanien sein, Atletico habe dem Bericht nach schon ...
Renato Veiga (FC Chelsea) ... Kontakt mit dem Management des 21-Jährigen aufgenommen. Der FC Chelsea fordert für Veiga wohl eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Zuletzt verliehen die Londoner das Abwehrtalent in die Serie A zu Juventus Turin. Für die "Alte Dame" kam der Portugiese zu 15 Pflichtspiel-Einsätzen.
Marcus Rashford (Manchester United) Der FC Barcelona steht wohl vor der Verpflichtung von Marcus Rashford. Laut "The Athletic" soll Manchester United ein Leihangebot der Katalanen mit Kaufoption akzeptiert haben. Demnach seien nur noch Details zu klären, bevor der angestrebte Deal über die Bühne gehen könne. In Manchester hat der 27-Jährige keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Rashfords Vertrag im Old Trafford läuft noch bis 2028.
Vinicius Junior (Real Madrid) Zwischen Real Madrid und Vinicius Junior liegen die Vertragsgespräche zurzeit auf Eis - die Gehaltsforderungen des Flügelstars sollen für die Madrilenen nicht zu stemmen sein. Ein Umstand, der das Interesse aus dem Ausland ansteigen lässt. Nun soll auch die Saudi Pro League wieder an dem Brasilianer baggern. Laut dem englischen Portal "talkSPORT" bereitet der Verband ein 350-Millionen-Euro-Angebot vor. ...
Vinicus Junior (Real Madrid) ... Die Bemühungen um Vinicius sind dabei nicht neu. Bereits seit über einem Jahr soll Kontakt bestehen, zudem soll es bereits zu einem Treffen zwischen Vinicius-Beratern und Liga-Verantwortlichen in Riad gekommen sein. Zuletzt wurden dem Flügeldribbler 200 Millionen Jahresgehalt für einen Wechsel in die Wüste geboten. Vinicius lehnte ab - nun könnte jedoch Schwung in die Personalie kommen.
Antony (Manchester United) Nach seiner Rückkehr von der durchaus erfolgreichen Leihe bei Real Betis Sevilla soll Antony bei Stammverein Manchester United dennoch keine Zukunft mehr haben. Laut dem brasilianischen Portal "UOL" gilt der 25-Jährige als Verkaufskandidat bei den "Red Devils". Die Engländer sollen die Ablöseforderung für den einst 95 Millionen Euro teuren Transferflop ...
Antony (Manchester United) ... wohl auf 58 Millionen Euro festgelegt haben. Damit droht ManUtd ein heftiges Transferminus beim Offensivkünstler, der sich in England aber nie durchsetzen konnte und erst in Spanien als Leihspieler zuletzt wieder aufblühte. Antonys Vertrag in Manchester läuft noch bis zum 30. Juni 2027. Als angebliche Interessenten wurden zuletzt auch die Bundesligisten Leverkusen, Leipzig und FC Bayern genannt.
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) Vor dem Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea ist die Zukunft des italienischen Torhüters offenbar weiter ungewiss. Donnarumma steht noch bis 2026 bei PSG unter Vertrag. Die Verhandlungen über eine Verlängerung sollen sich laut "L’Equipe" aber zunehmend schwierig gestalten. Nach starken Leistungen in der vergangenen Saison will der 26-Jährige offenbar entsprechend finanziell entlohnt werden ...
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) Eine zeitnahe Einigung sei demnach "höchst ungewiss". Die Pariser sollen einen ablösefreien Abgang im kommenden Jahr aber unbedingt verhindern wollen, womit auch ein Verkauf in diesem Sommer nicht ausgeschlossen sein soll. Mehrere Top-Klubs sollen die Situation von "Gigio" bereits genauestens verfolgen, darunter offenbar auch Chelsea.
Rodrygo (Real Madrid) Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine Nebenrolle ...
Rodrygo (Real Madrid) ... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.
Jack Grealish (Manchester City) ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.
Yann Bisseck (Inter Mailand) Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
Alexander Isak (Newcastle United) Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
Ibrahima Konate (FC Liverpool) Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
Wie zuletzt schon beim Test in Meuselwitz (3:0) fehlten die drei Abgangskandidaten Timo Werner, André Silva und Eljif Elmas im Kader, auch Kevin Kampl und Amadou Haidara standen erneut nicht im Aufgebot. Dafür waren Xavi, an dem der FC Chelsea Interesse zeigt, und Sesko (Newcastle United) beim Test in Villingen-Schwenningen dabei.
Anzeige
1. FC Magdeburg - VfL Wolfsburg 3:4 (1:1)
Vor über 5.000 Fans in Magdeburg siegte der VfL Wolfsburg in einer ereignisreichen Begegnung mit 4:3 (1:1). Dzenan Pejcinovic traf dabei für die "Wölfe" doppelt (5., 85.), zudem konnten sich noch Vaclav Cerny (63.) und Jan Bürger (71.) in die Torschützenliste eintragen. Für den Zweitligisten 1. FC Magdeburg waren Stürmer Martijn Kaars (43.), Magnus Baars (49.) sowie Falko Michel (78.) erfolgreich.
Anzeige
SpVgg Greuther Fürth - Union Berlin 1:0 (0:0)
Für Union Berlin setzte es eine 0:1 (0:0)-Niederlage im Testspiel beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Vor über 6.000 Fans im Fürther Ronhof entschied ein Tor von Branimir Hrgota (54.) die Partie zugunsten der Franken. Unions Coach Steffen Baumgart musste bei der Partie in Fürth auf einige Spieler wie Neuzugang Stanley Nsoki, Oliver Burke und Woo-Yeong Jeong verzichten.
Anzeige
Werder Bremen - Parma Calcio 0:0
Noch ohne den kürzlich verpflichteten Samuel Mbangula testete Werder Bremen im Rahmen der Vorbereitung die eigene Form gegen Serie-A-Klub Parma. Letztlich sah Werder-Coach Horst Steffen ein torloses Remis seines Teams in Zell am Ziller (Österreich) im Testspiel über 120 Minuten.
Bundesliga: Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt
Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams Traditionell beginnen die Bundesligisten zum Ende der laufenden Spielzeit, die ersten Trikots der kommenden Saison vorzustellen. ran gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 22. Juli 2025)
1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1)
Borussia Mönchengladbach hat auch sein drittes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison gewonnen. Erwartungsgemäß noch ohne Neuzugang Shuto Machino erreichten die Fohlen beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg ein 2:0 (1:0).
Im Gegensatz zu Angreifer Machino standen in Haris Tabakovic und dem bisherigen Nürnberger Jens Castrop zwei weitere Neuzugänge in der Startelf der Gladbacher. Die Treffer erzielten Lukas Ullrich (31.) und Marvin Friedrich (76.).
FC Ingolstadt - 1. FC Heidenheim 2:3 (1:2)
Beim Testspiel des 1. FC Heidenheim über zwei Mal 60 Minuten setzte sich der Bundesligist mit 3:2 (2:1) gegen den Drittliga-Klub Ingolstadt durch. Maximilian Breunig (23.), Maximilian Vogel (56.) und Yannick Wagner (73.) sorgten dabei für die Heidenheimer Treffer.
Für den Gegner aus Ingolstadt waren Gustav Christensen (54.) und Emre Gül (98.) erfolgreich. Für Heidenheim geht es in vier Tagen ins zweite Trainingslager der Vorbereitung ins österreichische Mils.
Anzeige
TSG Hoffenheim - SV Darmstadt 98 5:1 (1:0)
Hoffenheim-Coach Christian Ilzer gewann kurz vor der Abreise ins Trainingslager nach Österreich mit den Hoffenheimern deutlich mit 5:1 gegen den SV Darmstadt 98.
Beim Testspiel über 120 Minuten war einmal mehr Andrej Kramaric der Matchwinner für die Kraichgauer. Der Kroate erzielte drei der fünf TSG-Treffer, zudem waren noch Fisnik Asllani und Bernardo für die weiteren Tore der Hoffenheimer verantwortlich. Das Ehrentor der Darmstädter erzielte der Japaner Yosuke Furukawa.