Anzeige
Bundesliga

FC Bayern erledigt Pflichtaufgabe in Darmstadt souverän

Der FC Bayern gibt sich beim Auswärtsspiel in Darmstadt keine Blöße. Vor allem Jamal Musiala trumpfte auf.

Bayern München hat die Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten ohne Probleme erledigt und zumindest etwas Druck im Titelrennen aufgebaut. Das wieder erstarkte Team von Trainer Thomas Tuchel verkürzte den Rückstand auf Bayer Leverkusen durch das 5:2 (2:1) bei Darmstadt 98 auch dank des Traumduos Harry Kane und Jamal Musiala zumindest vorübergehend auf sieben Punkte.

Nach dem Rückstand durch Tim Skarke (28.) bereitete Kane Musialas Ausgleichstor (36.) vor und legte mit seinem 31. Saisontreffer nach (45.+1). Musiala (64.) nach einem traumhaften Solo und die eingewechselten Serge Gnabry (74.) und Mathys Tel (90.+3) erhöhten. Die Bayern besiegten trotz des späten Treffers von Oscar Vilhelmsson (90.+5) nach vier Partien den kurzen Auswärtsfluch und blicken gespannt auf das Spiel der bislang ungeschlagenen Werkself am Sonntag (15.30 Uhr im Liveticker) beim SC Freiburg.

Der Rekordmeister müsse "liefern, um dranzubleiben", hatte Tuchel im Vorfeld betont, er versprach: "Wir werden nicht stolpern." Im Vergleich zum Kantersieg gegen den FSV Mainz 05 (8:1) brachte der Münchner Coach Raphael Guerreiro sowie den zuletzt gelbgesperrten und erstmals fürs DFB-Team nominierten Aleksandar Pavlovic in die Startelf. Dazu meldete sich Manuel Neuer nach kurzer Babypause zurück.

Der Nationaltorhüter stand nach einer dominanten Anfangsphase der Bayern mit wenig zwingenden Abschlüssen auch gleich im Blickpunkt. Mit einem starken Reflex parierte Neuer gegen Mathias Honsak (16.). Die Bayern, bei denen vor der Partie über das Viertelfinal-Los FC Arsenal und ein mögliches Königsklassen-Finale gegen Borussia Dortmund diskutiert worden war, taten sich offensiv schwer.

Die Münchner kontrollierten die Partie zwar, fanden gegen die leidenschaftliche SVD-Abwehr aber kein Durchkommen - und konnten einzelne Nadelstiche der Lilien nicht verhindern. Einen der seltenen Angriffe des Außenseiters, der im Hinspiel in München mit 0:8 unter die Räder gekommen war, vollendete Skarke eiskalt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Der Spielplan

  • Die Tabelle

Anzeige

Trotz des Rückstands blieben die Gäste geduldig. Musiala vergab zunächst leichtfertig (32.), kurz darauf glich der Nationalspieler nach Vorarbeit von Kane aber aus kurzer Distanz aus. Kane war es auch, der die Bayern per Kopf wieder auf Kurs brachte und eine persönliche Bestmarke aufstellte - nie traf er öfter in einer Liga-Spielzeit. Die direkte Antwort verpasste Vilhelmsson mit einem Lattentreffer (45.+2).

Die zweite Halbzeit im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor startete für die Bayern mit einer Schrecksekunde, Pavlovic musste mit einer Kopfverletzung benommen vom Platz. Auch ohne den Youngster blieben die Gäste aber das spielbestimmende Team. Der starke Musiala sorgte mit dem dritten Treffer nach einem seiner unnachahmlichen Dribblings für klarere Verhältnisse. Dazu traf Gnabry nach seiner Einwechslung. Musiala hatte mit einem Lattenschuss Pech (78.). Kane prallte danach an den Pfosten und humpelte vom Feld.

Anzeige

1. FC Heidenheim - Borussia Mönchengladbach 1:1 (0:1)

Der 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach teilen sich in einem umkämpften Mittelfeld-Duell die Punkte. Die beiden Tabellennachbarn treten damit im Niemandsland der Tabelle auf der Stelle, am Niederrhein wird die Stimmung nach dem Pokal-Aus nicht viel besser.

Dabei startete Gladbach gut in das Spiel und ging durch Hacks trockenen Schuss ins kurze Eck früh in Führung (9.). Im ansonsten höhepunktlosen ersten Durchgang hielt Gladbach diese Führung. Ein ganz anderes Bild nach dem Seitenwechsel: Nun machte nur noch Heidenheim das Spiel und schickte eine Angriffswelle nach der nächsten in Richtung Gladbacher Tor.

Eren Dinkçi belohnte den starken zweiten Durchgang und vollstreckte einen starken FCH-Angriff mit einem tollen Schlenzer in den linken Winkel (66.). In der Schlussphase probierten es beide Mannschaften vergeblich, sodass es beim 1:1 blieb - aufgrund der starken zweiten Hälfte Heidenheims für Gladbach recht glücklich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

1. FC Union Berlin - Werder Bremen 2:1 (0:0)

Jubel an der alten Försterei, Union Berlin bezwingt Werder Bremen in einem hart umkämpften Bundesliga-Spiel mit 2:1! Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte erwischten die Gastgeber einen Traumstart in Hälfte zwei und sorgten mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten für eine komfortable Führung.

Bremen kam zwar wenig später nach einer Standardsituation noch zum Anschlusstreffer, hatte danach in der Offensive aber herzlich wenig zu bieten. Union hatte auch genügend Möglichkeiten, noch weitere Treffer zu erzielen. So steht am Ende der verdiente fünfte Heimsieg im siebten Heimspiel unter Nenad Bjelica - ein Arbeitssieg wie er im Buche steht.

FC Bayern München bei Darmstadt 98: Die Noten der FCB-Stars

1 / 17
<strong>Bayern gewinnt in Darmstadt: Die Noten der FCB-Stars<br></strong>Der FC Bayern München hat die Auswärtsaufgabe bei Darmstadt 98 souverän gemeistert. Der Rekordmeister gewann beim Tabellenletzten mit 5:2 (2:1) und verkürzte zumindest bis Sonntag den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen auf sieben Punkte. <em><strong>ran</strong></em> hat die Noten der Münchner zum Spiel.
© 2024 Getty Images

Bayern gewinnt in Darmstadt: Die Noten der FCB-Stars
Der FC Bayern München hat die Auswärtsaufgabe bei Darmstadt 98 souverän gemeistert. Der Rekordmeister gewann beim Tabellenletzten mit 5:2 (2:1) und verkürzte zumindest bis Sonntag den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen auf sieben Punkte. ran hat die Noten der Münchner zum Spiel.

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Der frischgebackene Vater pariert in der 16. Minute stark, ist dafür aber beim Gegentor zum 0:1 chancenlos. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit rettet die Latte. Sehenswert: In der 82. Minute verlässt er seinen Strafraum und klärt an der Außenlinie per Grätsche. Kurz vor Schluss folgt eine starke Parade, aber auch das zweite Gegentor.&nbsp;<strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Beautiful Sports

Manuel Neuer
Der frischgebackene Vater pariert in der 16. Minute stark, ist dafür aber beim Gegentor zum 0:1 chancenlos. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit rettet die Latte. Sehenswert: In der 82. Minute verlässt er seinen Strafraum und klärt an der Außenlinie per Grätsche. Kurz vor Schluss folgt eine starke Parade, aber auch das zweite Gegentor. ran-Note: 2

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Kimmich muss erneut als Rechtsverteidiger agieren, leistet sich früh einen Ballverlust und lässt sich beim Gegentor umspielen, ist ansonsten sehr offensiv orientiert und schlägt viele Flanken. Stark, wie er das 2:1 vorbereitet, indem er sich an der Außenseite durchsetzt und den Ball hoch in den Strafraum zu Kane spielt. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2024 Getty Images

Joshua Kimmich
Kimmich muss erneut als Rechtsverteidiger agieren, leistet sich früh einen Ballverlust und lässt sich beim Gegentor umspielen, ist ansonsten sehr offensiv orientiert und schlägt viele Flanken. Stark, wie er das 2:1 vorbereitet, indem er sich an der Außenseite durchsetzt und den Ball hoch in den Strafraum zu Kane spielt. ran-Note: 3

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Beim 0:1 kann er nur wenig ausrichten, weil zwei Gegenspieler auf ihn zugestürmt kommen und ihn ausspielen. Ansonsten bleibt er größtenteils fehlerfrei. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Matthijs de Ligt
Beim 0:1 kann er nur wenig ausrichten, weil zwei Gegenspieler auf ihn zugestürmt kommen und ihn ausspielen. Ansonsten bleibt er größtenteils fehlerfrei. ran-Note: 3

<strong>Eric Dier</strong><br>Der Innenverteidiger war in der 1. Halbzeit eher ein Unsicherheitsfaktor. Er lässt sich in der 15. Minute umspielen, sodass Darmstadt zu einer guten Torgelegenheit kommt. Beim Gegentor zum 0:1 sieht er dann erneut ganz schlecht aus, auch beim Lattentreffer. Gleiches gilt für das zweite Darmstädter Tor.&nbsp;<strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© HMB-Media

Eric Dier
Der Innenverteidiger war in der 1. Halbzeit eher ein Unsicherheitsfaktor. Er lässt sich in der 15. Minute umspielen, sodass Darmstadt zu einer guten Torgelegenheit kommt. Beim Gegentor zum 0:1 sieht er dann erneut ganz schlecht aus, auch beim Lattentreffer. Gleiches gilt für das zweite Darmstädter Tor. ran-Note: 5

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Thomas Tuchel gibt auf der Linksverteidiger-Position überraschend Guerreiro gegenüber Davies den Vorzug. Er agiert sehr offensiv, bringt den Ball schnell nach vorne, kommt auch selber einmal zum Abschluss. Nach 70 Minuten erfolgt die Auswechslung. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© HMB-Media

Raphael Guerreiro
Thomas Tuchel gibt auf der Linksverteidiger-Position überraschend Guerreiro gegenüber Davies den Vorzug. Er agiert sehr offensiv, bringt den Ball schnell nach vorne, kommt auch selber einmal zum Abschluss. Nach 70 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 3

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Die Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft hat ihn offenbar beflügelt. Er agiert sehr selbstsicher, strahlt viel Ruhe aus, leitet dann mit einem starken Alleingang in den Strafraum das 1:1 ein. Seine Pass- und Zweikampfstärke ist überragend. Nach einem Zusammenprall muss er in der 58. Minute ausgewechselt werden. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Beautiful Sports

Aleksandar Pavlovic
Die Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft hat ihn offenbar beflügelt. Er agiert sehr selbstsicher, strahlt viel Ruhe aus, leitet dann mit einem starken Alleingang in den Strafraum das 1:1 ein. Seine Pass- und Zweikampfstärke ist überragend. Nach einem Zusammenprall muss er in der 58. Minute ausgewechselt werden. ran-Note: 2

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Nachdem der Mittelfeldspieler unter der Woche die Enttäuschung verarbeiten musste, nicht für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden zu sein, agiert er sehr engagiert - aber glücklos. In der 20. Minute vergibt er eine gute Gelegenheit. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© HMB-Media

Leon Goretzka
Nachdem der Mittelfeldspieler unter der Woche die Enttäuschung verarbeiten musste, nicht für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden zu sein, agiert er sehr engagiert - aber glücklos. In der 20. Minute vergibt er eine gute Gelegenheit. ran-Note: 4

<strong>Leroy Sane</strong><br>Tuchel forderte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel, Sane müsse liefern. Er hat nun seit 22 Pflichtspielen nicht mehr getroffen. In den ersten 45 Minuten war er sehr bemüht und hatte seine Abschlüsse, war allerdings glücklos. In der Halbzeitpause blieb er auf dem Feld, um noch einmal mit dem Ball zu arbeiten. Gebracht hat es wenig. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© HMB-Media

Leroy Sane
Tuchel forderte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel, Sane müsse liefern. Er hat nun seit 22 Pflichtspielen nicht mehr getroffen. In den ersten 45 Minuten war er sehr bemüht und hatte seine Abschlüsse, war allerdings glücklos. In der Halbzeitpause blieb er auf dem Feld, um noch einmal mit dem Ball zu arbeiten. Gebracht hat es wenig. ran-Note: 4

<strong>Thomas Müller</strong><br>In der ersten Halbzeit läuft das Spiel völlig an Müller vorbei, der weder einen Torschuss noch eine Torschussvorlage zustande bringt. Aber er ist sehr engagiert, macht viele gute Laufwege und sorgt somit in der gegnerischen Verteidigung für Unruhe. Zudem leitet er das 3:1 per Einwurf ein. Nach 70 Minuten wird er ausgewechselt. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© RHR-Foto

Thomas Müller
In der ersten Halbzeit läuft das Spiel völlig an Müller vorbei, der weder einen Torschuss noch eine Torschussvorlage zustande bringt. Aber er ist sehr engagiert, macht viele gute Laufwege und sorgt somit in der gegnerischen Verteidigung für Unruhe. Zudem leitet er das 3:1 per Einwurf ein. Nach 70 Minuten wird er ausgewechselt. ran-Note: 3

<strong>Jamal Musiala</strong><br>WAS FÜR EIN SPIEL! Er trifft doppelt, bereitet einen Treffer vor und beweist seine Weltklasse. Immer wieder setzt er zu Alleingängen an, ist dann auch auf engstem Raum nicht vom Ball zu trennen. Erst trifft er zum 1:1 aus kurzer Distanz, später lässt er im gegnerischen Strafraum vier Gegenspieler aussteigen und macht das 3:1, dann legt er für Gnabry vor. <strong><em>ran</em>-Note: 1</strong>
© MIS

Jamal Musiala
WAS FÜR EIN SPIEL! Er trifft doppelt, bereitet einen Treffer vor und beweist seine Weltklasse. Immer wieder setzt er zu Alleingängen an, ist dann auch auf engstem Raum nicht vom Ball zu trennen. Erst trifft er zum 1:1 aus kurzer Distanz, später lässt er im gegnerischen Strafraum vier Gegenspieler aussteigen und macht das 3:1, dann legt er für Gnabry vor. ran-Note: 1

<strong>Harry Kane</strong><br>Der Vorlagengeber zum 1:1 und Torschütze zum 2:1. Der Stürmer lässt früh im Spiel seine ersten beiden Chancen ungenutzt, legt dafür für Musiala das 1:1 auf. Kurz vor der Halbzeit trifft er per Kopf aus kurzer Distanz. Kurz vor Spielende muss er nach einem Zusammenprall mit dem Torpfosten ausgewechselt werden. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© HMB-Media

Harry Kane
Der Vorlagengeber zum 1:1 und Torschütze zum 2:1. Der Stürmer lässt früh im Spiel seine ersten beiden Chancen ungenutzt, legt dafür für Musiala das 1:1 auf. Kurz vor der Halbzeit trifft er per Kopf aus kurzer Distanz. Kurz vor Spielende muss er nach einem Zusammenprall mit dem Torpfosten ausgewechselt werden. ran-Note: 2

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der Allrounder wird in der 57. Minute für den angeschlagenen Pavlovic eingewechselt und nimmt dessen Position im Mittelfeld ein. Kurz vor Spielende kommt er selber zum Abschluss, verfehlt jedoch das Tor. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Langer

Konrad Laimer
Der Allrounder wird in der 57. Minute für den angeschlagenen Pavlovic eingewechselt und nimmt dessen Position im Mittelfeld ein. Kurz vor Spielende kommt er selber zum Abschluss, verfehlt jedoch das Tor. ran-Note: 3

<strong>Mathys Tel</strong><br>Der junge Stürmer wird für Sane eingewechselt und bringt noch einmal ordentlich Dampf ins Spiel. Sein erster Abschluss wird abgeblockt, dafür leitet er durch einen Ballgewinn einen guten Angriff ein. In der Nachspielzeit trifft er aus kurzer Diszanz zum 5:1. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© 2024 Getty Images

Mathys Tel
Der junge Stürmer wird für Sane eingewechselt und bringt noch einmal ordentlich Dampf ins Spiel. Sein erster Abschluss wird abgeblockt, dafür leitet er durch einen Ballgewinn einen guten Angriff ein. In der Nachspielzeit trifft er aus kurzer Diszanz zum 5:1. ran-Note: 2

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Besser hätte das Spiel für ihn nicht beginnen können: In der 71. Minute wird er eingewechselt, in der 74. Minute trifft er nach einer starken Vorarbeit von Musiala zum 4:1. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© 2024 Getty Images

Serge Gnabry
Besser hätte das Spiel für ihn nicht beginnen können: In der 71. Minute wird er eingewechselt, in der 74. Minute trifft er nach einer starken Vorarbeit von Musiala zum 4:1. ran-Note: 2

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Es dürfte den Linksverteidiger geärgert haben, dass ihn Trainer Tuchel auf die Bank setzt. Nach 70 Minuten wird er eingewechselt. Er fügt sich gut in das Spiel ein, leitet unter anderem eine gute Chance für Musiala ein. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2024 Getty Images

Alphonso Davies
Es dürfte den Linksverteidiger geärgert haben, dass ihn Trainer Tuchel auf die Bank setzt. Nach 70 Minuten wird er eingewechselt. Er fügt sich gut in das Spiel ein, leitet unter anderem eine gute Chance für Musiala ein. ran-Note: 3

<strong>Eric Maxim Choupo-Moting</strong><br>Der Stürmer wird spät für Kane eingewechselt, verstolpert dann einen vielversprechenden Angriff. <strong><em>ran</em>-Note: Ohne Bewertung</strong>
© Eibner

Eric Maxim Choupo-Moting
Der Stürmer wird spät für Kane eingewechselt, verstolpert dann einen vielversprechenden Angriff. ran-Note: Ohne Bewertung

Union springt damit auf Rang 13 der Tabelle und hält die Distanz auf die Abstiegsränge weiter groß. Nach der Länderspielpause sind die Köpenicker bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Bremer bleiben nach der dritten Niederlage am Stück auf Rang zehn und bekommen es in zwei Wochen mit dem VfL Wolfsburg zu tun.

Anzeige

1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum 2:0 (1:0)

Der FSV Mainz 05 feiert einen überlebenswichtigen Sieg im Abstiegskampf und ringt den VfL Bochum letztlich verdient mit 2:0 nieder. Nach einer zerfahrenen ersten Hälfte zeigten sich die 05er im zweiten Durchgang äußerst gewillt und spielfreudig und kreierten eine Chance nach der anderen.

Folgerichtig legte Burkardt seinen zweiten Treffer nach, worauf die Gäste, die im zweiten Abschnitt auf ganzer Linie enttäuschten, keine Antwort mehr fanden. Insgesamt geht der Dreier im Kellerkrimi für den FSV in Ordnung. Die Mainzer ziehen an Köln vorbei auf den Relegationsplatz und rücken bis auf sechs Punkte an den VfL heran.

Anzeige

VfL Wolfsburg - FC Augsburg 1:3 (1:1)

Der VfL Wolsburg verliert nach Führung mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Bereits in der 9. Minute erzielte Patrick Wimmer in einer starken Anfangsphase der Wölfe das verdiente 1:0. Anschließend hatten die Hausherren das Spiel gegen schwache Gäste vollkommen im Griff.

Kurz vor der Halbzeitpause war eine umstrittene Rote Karte gegen den Torschützen der Wendepunkt. Nach Ballverlust gegen Kevin Mbabu riss Patrick Wimmer den Augsburger zu Boden. Obwohl Maxence Lacroix noch in der Nähe stand, entschied Timo Gerach auf Notbremse. Der VAR bestätigte die Entscheidung. Den fälligen Freistoß verwandelte Arne Maier nach Vorarbeit von Ruben Vargas zum Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel übernahm der FC Augsburg die Spielkontrolle und drehte durch einem Doppelpack von Kristijan Jakić (61.+79.) das Spiel. Damit bewegt sich der FC Augsburg in Richtung Europa, während der VfL Wolfsburg nach dem Mainzer Sieg etwas näher an die Abstiegsränge heranrutscht.

Weitere News und Videos
imago images 1060244030Update
News

Kane-Backup: Bayern beobachtet wohl Sturm-Quartett

  • 26.03.2025
  • 23:53 Uhr