Anzeige
bundesliga

FC Bayern: Wandlung von Leroy Sane begeistert Markus Babbel

  • Veröffentlicht: 20.10.2023
  • 08:12 Uhr
  • Carolin Blüchel

Leroy Sane hat sich beim FC Bayern München vom Sorgenkind zum Unterschiedsspieler gewandelt. ran-Experte Markus Babbel kommt ins Schwärmen.

Von Carolin Blüchel und Stefan Kumberger

Leroy Sane sorgt derzeit für Verzückung. "Wenn ich Leroy Sane seit Wochen anschaue, dann lacht einem das Herz im Leibe", schwärmte etwa Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß zuletzt am Rande des Oktoberfestbesuchs.

Für ran-Experte Markus Babbel ist Sane derzeit "der mit Abstand beste Bayern-Spieler".

Was für eine Wende! Noch vor wenigen Monaten hatte Sane als größtes Sorgenkind an der Säbener Straße gegolten. Böse Zungen sprachen von einem Fehleinkauf. Weil er sein immenses Potenzial in drei Jahren nicht ausschöpfen konnte und immer wieder durch Disziplinlosigkeiten auffiel, stand Sane gefühlt schon auf der Abschussliste.

Babbel bescheinigte dem 27-Jährigen zwischenzeitlich Kreisliga-Niveau. Jetzt die Kehrtwende. "Er hat auch von mir Kritik einstecken müssen", so Babbel im Interview mit ran.

Der Europameister von 1996 erklärt: "Aus einem ganz einfachen Grund: Wenn er den Ball verloren hat, hat er mit seiner Körpersprache nichts dafür getan, den Ball wieder zurückzuerobern. Aber das macht er jetzt. Er macht sogar mehr. Wenn ein Mitspieler den Ball verliert, springt er sogar ein und versucht mitzuhelfen. Wenn er das macht, dann ist er einfach herausragend gut. Wenn er es nicht macht, dann ist er halt einfach nur Durchschnitt." 

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Sane erlebe gerade seine beste Zeit beim FC Bayern München, weil er nun auch endlich Konstanz zeige.

Tatsächlich hatte Sane in der Vergangenheit immer mal wieder seine herausragenden Fähigkeiten aufblitzen lassen. Etwa in der Hinrunde der vergangenen Saison. Doch jedes Mal, wenn man dachte, der Knoten sei endgültig geplatzt, folgte immer wieder der Einbruch.

Anzeige

Babbel glaubt an Sane-Konstanz

Der jetzige Höhenflug hält jedoch so lange an wie keiner zuvor. In sieben Bundesligaspielen traf Sane sechsmal. Zum Vergleich: In der vorangegangenen Spielzeit hatte er es in 32 Einsätzen auf acht Treffer gebracht. Trainer Thomas Tuchel bezeichnete seinen Besten jüngst als "Maschine".

So weit würde Babbel nicht gehen: "Leroy ist keine Maschine. Er wird auch mal ein schlechtes Spiel haben. Aber darum geht es gar nicht. Es geht immer um die Art und Weise, wie er sich auf dem Platz präsentiert." Das mache er im Moment vorbildlich.

"Ich habe das Gefühl, dass er das verinnerlicht hat und es beibehält. Dann hat der FC Bayern mit ihm einen absoluten Mehrwert", findet Babbel. Kein Wunder, dass die Bayern alles versuchen werden, ihren neuen "Unterschiedsspieler" (Zitat Babbel) über 2025 hinaus zu halten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bleibt Sane den Bayern erhalten?

Zwar hatte es zuletzt Meldungen gegeben, wonach sich Sane auch einen Abschied aus München nach dem Saisonende vorstellen könne. Doch Sportdirektor Christoph Freund kündigte an, in den kommenden Wochen das Gespräch mit dem Linksfuß zu suchen.

Babbel kann sich Sane zwar auch an der Anfield Road vorstellen: "Natürlich kann der bei Liverpool ohne Probleme spielen, wenn er eben diese Tugenden, die der Liverpool-Fan eben auch sehen will, diesen maximalen Einsatz, zeigt."

Zugleich erwartet er aber, dass der deutsche Rekordmeister in der Personalie keine Zeit mehr verlieren will: "Ich kann mir schwer vorstellen, dass der FC Bayern  ihn in dieser Verfassung gehen lässt. Er hat ja noch Vertrag, aber sie werden jetzt auch versuchen, diese mit den entsprechenden Gehaltserhöhungen zu verlängern, um ihn bei sich zu haben."

Doch was ist eigentlich passiert? Welche Knöpfe hat Tuchel gedrückt? Schon bei seinem Amtsantritt im Frühjahr hatte es sich der Trainer zur Aufgabe gemacht, das Sane-Mysterium zu knacken. Gemessen an seinen Fähigkeiten müsse er die Liga dominieren, so Tuchel damals.

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayer Leverkusen hat wohl Interesse an Ex-BVB-Star Jadon Sancho

1 / 18
<em><strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei&nbsp;ManUtd dem&nbsp;Bericht nach bereit, ...</em>
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei ManUtd dem Bericht nach bereit, ...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...
© IMAGO/DeFodi Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.
© IMAGO/Lackovic

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.
© Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

"Was er genau mit ihm macht, das weiß ich nicht. Aber es scheint sehr gut zu funktionieren und zu harmonieren", so Babbel über Sane-Flüsterer Tuchel: "Es gab ja schon Phasen unter Nagelsmann, in denen er aufgeblüht ist. Aber eben nicht konstant. Er fiel dann immer wieder in sein altes Muster und strahlte diese Lustlosigkeit aus. Das macht er bei Thomas Tuchel nicht."

Der jetzige Bundestrainer bestätigt die Babbel-Aussagen. "Generell sehe ich keinen anderen Leroy. Gerade auch in meiner Anfangszeit beim FC Bayern hat er eine ähnliche Phase gehabt. Er hat es dann nicht immer konstant auf den Platz gebracht", erklärte Nagelsmann in den USA.

Der einstige Bayern-Coach hofft, "dass er die Leistung, diesen Lauf beibehält bis zum nächsten Sommer. Ich hoffe, dass er für sich den Schlüssel hat, dass er diese Leistung konstant bringen kann."

Anzeige

Babbel gespannt auf Neuer-Rückkehr

Nicht nur bei Sane, auch im Fall von Manuel Neuer hat der Trainer ein sensibles Händchen bewiesen und nicht auf eine neue Nummer eins gepocht. Dabei war es nach der schweren Verletzung des Keepers lange Zeit unklar, ob er überhaupt zurückkehren würde.

Tuchel und die Bayern schenkten ihm Vertrauen. Für Babbel allerdings nicht überraschend: "Das ist der FC Bayern. Wenn sie total von ihm überzeugt sind, dann lassen sie ihn auch nicht fallen."

Neuer habe "unfassbare Verdienste beim FC Bayern". Ohne ihn hätte man die großen Triumphe nicht feiern können.

Ob der Weltmeister von 2014 wieder zu alter Stärke findet, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen: "Ich bin sehr gespannt, ob er nach der Länderspielpause tatsächlich wieder im Tor steht. Es würde mich wahnsinnig freuen. Ich bin großer Manuel-Neuer-Fan und ich wünsche mir, dass er wieder an seine Leistungsstärke anknüpfen kann."

Mehr News und Videos
Eberl sprach ein Machtwort
News

Bereits zur Klub-WM! Bayern-Neuzugang kommt früher

  • 12.05.2025
  • 10:53 Uhr