Anzeige
Bundesliga live in Sat.1, auf ran.de und jOYn

FC Bayern München - Max Eberl über Hoeneß-Handshake: "Weiß nicht, was er signalisieren wollte"

  • Veröffentlicht: 23.08.2025
  • 01:38 Uhr
  • ran.de

Während des 6:0-Kantersiegs des FC Bayern München zum Saisonauftakt gegen RB Leipzig kam es zu einem kuriosen Handshake auf der Tribüne.

Der FC Bayern München hat am Freitagabend die Bundesliga-Saison 2025/26 mit einem Statement-Sieg eröffnet. Mit 6:0 schoss der amtierende Meister den ambitionierten Rivalen RB Leipzig aus der Allianz-Arena.

"Wir haben heute einen beeindruckenden Sieg gesehen. Einen sehr starken Auftakt in die Bundesliga-Saison. Diese Energie hat sich über die Vorbereitung schon in jedem Spiel so ein bisschen gezeigt", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl anschließend in der Mixed Zone.

Schon während der ersten Halbzeit kam es dabei zu einer kuriosen Szene auf der Tribüne zwischen Eberl und Ehrenpräsident Uli Hoeneß.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Torjäger

Anzeige

Nach dem dritten Bayern-Treffer gab es einen spontanen Handshake von Hoeneß für Eberl. "Er reichte mir die Hand rüber, ich habe sie gerne genommen, weil es ein schönes Tor war. Ich weiß nicht, was er signalisieren wollte", zeigte sich Eberl nach dem Spiel in der Mixed Zone überrascht vom Handschlag.

Anzeige

FC Bayern - Eberl: "Gefühle spielen keine Rolle"

Immerhin äußerte Hoeneß zuletzt immer wieder öffentlich kritische Töne zur Münchner Kaderplanung, für die Eberl in seiner Rolle als Sportvorstand hauptverantwortlich ist.

"Gefühle spielen keine Rolle, ich will meinen Job machen, wir haben noch zehn Tage Zeit", sagte Eberl nach Spielende die Kritik in seine Richtung und zum nun anstehenden Endspurt auf dem Sommer-Transfermarkt. Dort sind die Bayern aufgrund der fehlenden Kadertiefe weiterhin gefragt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Eberl mit Lob für Neuzugang Diaz

Die Bayern schielen demnach noch auf eine Verpflichtung per Leihe, um die aktuell dünn besetzte Offensive des Rekordmeisters noch etwas breiter aufzustellen. Mit Luis Diaz haben die Bayern schon einen Neuzugang für diesen Bereich und der Kolumbianer traf gegen Leipzig auch gleich bei seinem Bundesliga-Debüt.

Bundesliga-Saison 2025/26: Diese Teams haben die längsten Auswärtsfahrten

1 / 19
<strong>Bundesliga-Saison 2025/26: Die Reisestrecken der 18 Erstligisten</strong><br>Auswärtsfahrten sind nicht gleich Auswärtsfahrten. Einige Bundesligisten werden in der Saison 2025/26 deutlich weiter durch die Bundesrepublik reisen als die Konkurrenz. Der "Kicker" hat eine Statistik veröffentlicht, die die zurückzulegende Distanz veranschaulicht. Grundlage für die Berechnung sind dabei die Entfernungen der Stadien in der Luftlinie. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Teams in der kommenden Spielzeit die meisten Reisekilometer abspulen müssen.
© 2025 Getty Images

Bundesliga-Saison 2025/26: Die Reisestrecken der 18 Erstligisten
Auswärtsfahrten sind nicht gleich Auswärtsfahrten. Einige Bundesligisten werden in der Saison 2025/26 deutlich weiter durch die Bundesrepublik reisen als die Konkurrenz. Der "Kicker" hat eine Statistik veröffentlicht, die die zurückzulegende Distanz veranschaulicht. Grundlage für die Berechnung sind dabei die Entfernungen der Stadien in der Luftlinie. ran zeigt, welche Teams in der kommenden Spielzeit die meisten Reisekilometer abspulen müssen.

<strong>Platz 18: Eintracht Frankfurt</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 242 km
© 2025 Getty Images

Platz 18: Eintracht Frankfurt
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 242 km

<strong>Platz 17: Mainz 05</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 249 km
© 2025 Getty Images

Platz 17: Mainz 05
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 249 km

<strong>Platz 16: TSG Hoffenheim</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 268 km
© 2025 Getty Images

Platz 16: TSG Hoffenheim
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 268 km

<strong>Platz 14 (geteilt): Borussia Dortmund</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 272 km
© 2025 Getty Images

Platz 14 (geteilt): Borussia Dortmund
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 272 km

<strong>Platz 14 (geteilt): Bayer Leverkusen</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 272 km
© 2025 Getty Images

Platz 14 (geteilt): Bayer Leverkusen
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 272 km

<strong>Platz 13: 1. FC Köln</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 276 km
© IPA Photo

Platz 13: 1. FC Köln
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 276 km

<strong>Platz 12: VfB Stuttgart</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 292 km
© Pressefoto Baumann

Platz 12: VfB Stuttgart
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 292 km

<strong>Platz 11: Borussia Mönchengladbach</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 302 km
© 2025 Getty Images

Platz 11: Borussia Mönchengladbach
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 302 km

<strong>Platz 10: 1. FC Heidenheim</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 307 km
© Eibner

Platz 10: 1. FC Heidenheim
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 307 km

<strong>Platz 9: VfL Wolfsburg</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 312 km
© DeFodi Images

Platz 9: VfL Wolfsburg
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 312 km

<strong>Platz 8: RB Leipzig</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 329 km
© 2025 Getty Images

Platz 8: RB Leipzig
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 329 km

<strong>Platz 7: Werder Bremen</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 337 km
© Noah Wedel

Platz 7: Werder Bremen
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 337 km

<strong>Platz 6: FC Augsburg</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 348 km
© Köhn

Platz 6: FC Augsburg
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 348 km

<strong>Platz 5: 1. FC St. Pauli</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 374 km
© Eibner

Platz 5: 1. FC St. Pauli
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 374 km

<strong>Platz 4: SC Freiburg</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 375 km
© 2025 Getty Images

Platz 4: SC Freiburg
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 375 km

<strong>Platz 3: Hamburger SV</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 376 km
© 2025 Getty Images

Platz 3: Hamburger SV
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 376 km

<strong>Platz 2: FC Bayern München</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 381 km
© 2025 Getty Images

Platz 2: FC Bayern München
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 381 km

<strong>Platz 1: Union Berlin</strong><br>durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 420 km
© DeFodi Images

Platz 1: Union Berlin
durchschnittliche Reisedistanz zu Auswärtsspielen 2025/26: 420 km

"Ein Tor ist natürlich immer schön für einen Offensivspieler. Aber ich finde seine Seriosität, die er hat, sehr bemerkenswert", sagte Eberl, "er ist kein Spieler, der für die Show ist, sondern jemand, der in Ruhe anfängt und sich im Spiel versucht, Vertrauen zu holen, auf die Momente zu warten – und die kommen dann auch".

Anzeige

Eberl über aberkanntes RB-Tor: "Badstübner war verwirrt"

Zudem äußerte sich Eberl zum aberkannten Tor für RB Leipzig zum vermeintlichen 1:4 aus Sicht der Sachsen. Dabei führte Castello Lukeba einen Freistoß regelwidrig aus, indem er anfing, mit dem Ball zu dribbeln. Daraus entstand kurz später ein Treffer für die Sachsen.

"ich glaube, wenn die Mannschaft nicht so reagiert hätte, hätte der Schiedsrichter das Tor gegeben, weil niemand so genau wusste, was passiert ist", sagte Eberl, "aber diese Mannschaft will auch kein Heimgegentor bekommen und hat entsprechend insistiert und es war ja dann auch nicht korrekt.“

Anzeige

Bayern-Meisterschaft entschieden? Dominanz macht Fans Angst

Angesprochen darauf, war es von Schiedsrichter Florian Badstübner keine Durchsage nach dem aberkannten Tor gab, sagte Eberl schmunzelnd: "Ich glaube, er war verwirrt, wie wir alle kurzzeitig verwirrt waren. Das meine ich auch nicht böse. Er hat sich sehr darüber geärgert."

News und Videos zur Bundesliga
Leipzigs neuer Trainer: Ole Werner
News

Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung"

  • 23.08.2025
  • 06:48 Uhr