Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn und ran.de

FC Bayern München trotz Remis der "Gewinner" - So wird das nichts mit dem Titelkampf - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 08.11.2025
  • 20:48 Uhr
  • Rainer Nachtwey

Der FC Bayern München lässt erstmals in dieser Saison Punkte liegen. Das ist die Chance für die Konkurrenz - doch die patzt mal wieder in einem wichtigen Moment. Ein Kommentar.

Aus Berlin berichtet Rainer Nachtwey

Es hat schon ein wenig Schalke-Vibes.

Nicht die fünf Minuten im Mai 2001, als der FC Bayern München beim Hamburger SV in der Nachspielzeit des 34. Spieltags durch das Tor von Patrik Andersson noch die Meisterschaft gewann.

Nein, der Spieltag zuvor. Alex Zickler trifft in der Nachspielzeit zum 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern, Schalke 04 kassiert fast zeitgleich das 0:1 in Stuttgart durch Krassimir Balakov.

Diesmal sind es ein paar mehr Sekunden zwischen dem 2:2-Ausgleich der Münchner bei Union Berlin und dem kassierten Dortmunder 1:1 beim HSV. Und es hat nicht – vielleicht auch noch nicht – die Auswirkung. Die Begeisterung der mit nach Berlin gereisten Bayern-Fans jedenfalls geht vom Torjubel in den BVB-Gegentorjubel über.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Und als Manuel Neuer beginnt, den Punktgewinn bei Union Berlin durch ein Tor in der Nachspielzeit als moralischen Sieg zu verkaufen, kommt er gleich auf den Punkt. "Und", sagte er: "Wir haben den Vorsprung ausgebaut."

Anzeige

Bayern patzt - und ist doch der Gewinner

Es ist mal wieder das alte Übel der Bundesliga: Der FC Bayern patzt, baut seine Siegesserie nach neun Bundesliga-Erfolgen zum Auftakt der Saison nicht aus, spielt erstmals Unentschieden – und geht doch als der Gewinner des 10. Spieltags hervor.

So wird das nichts mit dem von vielen Fans und Beobachtern herbeigesehnten engen Titelkampf. Denn:

Wieder einmal nutzt die Konkurrenz aus Leipzig und Dortmund die Fehler der Münchner nicht. RB Leipzig verliert bei 1899 Hoffenheim, Dortmund verspielt den Sieg in Hamburg. Zwei hochambitionierte Mannschaften, die sich zum wiederholten Male unclever anstellen.

Sechs bzw. sieben Punkte beträgt der Rückstand nun. Es hätten nur noch drei bzw. fünf sein können.

Die Bayern hingegen sind da, wenn es drauf ankommt. Mit Ausnahme der Leverkusener Gigantensaison vor eineinhalb Jahren.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Manuel Neuers Patzer? So reagiert Vincent Kompany

Selbst als der FC Bayern unter Thomas Tuchel den Dortmundern 2023 den Titel auf dem Silbertablett servierte, patzte der BVB am letzten Spieltag gegen Mainz, die Münchner selbst siegten mit 2:1 in Köln.

Es ist ein sich ständig wiederholendes Muster. So geht das inzwischen seit 2013.

Konkurrenz schaut in die Röhre

Zwar ist dieser Unterschied jetzt am 10. Spieltag von zwei gewonnenen Punkten gegenüber dem BVB nicht welt- bzw. meisterschaftsbewegend, aber wenn nicht die Momente genutzt werden, wenn sie sich ergeben, wie wollen Dortmund oder Leipzig jemals vor Bayern stehen?

Neuer hielt auch fest, dass die Bayern zu jedem Zeitpunkt an den Ausgleich geglaubt haben. Auch das hat Schalke- bzw. Oliver-Kahn-Vibes. Weiter, immer weitermachen.

Und die Konkurrenz schaut wieder in die Röhre.

Mehr News und Videos
Eugen Polanski hofft auf ein Kleindienst-Comeback
News

Gladbach: Eugen Polanski darf auf Vertrag als Chefcoach hoffen

  • 08.11.2025
  • 22:06 Uhr