Anzeige
Champions League

BVB jubelt in Lille - Keeper Kobel wehrt sich: "Gegentor nicht mein Fehler" - die Stimmen zum Spiel

  • Aktualisiert: 13.03.2025
  • 01:00 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Borussia Dortmund steht nach einem starken Auftritt beim OSC Lille im Viertelfinale der Champions League. Die Freude im Lager des BVB war natürlich groß. ran zeigt die Stimmen zum Spiel.

Borussia Dortmund kann Königsklasse!

In der Bundesliga kriselt der BVB, doch in der Champions League zeigt sich die Borussia von ihrer besten Seite. Nach dem 1:1 im Hinspiel zogen die Dortmunder nach einem starken 2:1 beim OSC Lille in das Viertelfinale ein.

Der Jubel beim BVB war groß, die Erleichterung ist es auch, weil die Champions League wie schon im Vorjahr eine ansonsten schwache Saison retten kann.

Im Viertelfinale wartet nun der FC Barcelona.

ran hat die Stimmen zum Spiel in Lille gesammelt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Champions League: Die Torjäger der Königsklasse

  • Champions League: Spielplan

  • Champions League: Alle News und Infos

Anzeige
Anzeige

BVB - Kobel weist Fehler von sich

Sebastian Kehl (Sportdirektor BVB)

…über den Sieg: "Wir sind jetzt natürlich extrem erleichtert, weil es zum einen fürs Weiterkommen gereicht hat, zum anderen, weil wir auch eine richtig gute Leistung gezeigt haben. Ich fand, wir haben in der ersten Halbzeit viele, viele Torchancen gehabt. Die Mannschaft hat auch in der zweiten Halbzeit nicht nachgelassen und dieser Sieg ist mehr als verdient."

…über die Trinkpause als perfektes "Timeout": "Ich weiß nicht, ob das jetzt das Timeout zur richtigen Zeit war. Es war gut für die Spieler, die jetzt den Ramadan machen, dass sie Flüssigkeit und Nahrung zu sich nehmen konnten, aber ansonsten ging es dann relativ schnell weiter. Aber am Ende sind wir einfach dran geblieben, haben das Tempo und die Intensität hoch gehalten und deswegen auch immer daran geglaubt, dass wir dieses Spiel noch drehen können."

…über Maxi Beier: "Er war unglaublich engagiert, es war eine sehr intensive Leistung von ihm nach vorne, nach hinten. Er hat viele, viele Bälle gewonnen. Er hatte sogar noch ein, zwei Möglichkeiten, bei denen er vielleicht noch ein zweites Tor hätte machen können. Aber mit seinem Tor hat er sich auch ein bisschen befreit und sich belohnt."

…über den Gegner FC Barcelona: "Es wird schwer. Barcelona ist eine richtig gute Mannschaft. Wir hatten sie ja schon in den letzten Wochen. Daher ist es jetzt keine unbekannte Mannschaft für uns. Und trotzdem wollen wir natürlich auch das versuchen. Aber jetzt genießen wir erstmal den Moment und werden den Blick relativ schnell auf Samstag legen. Denn dort erwartet uns Leipzig."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern, Borussia Dortmund und Co.: Top 20 der umsatzstärksten Klubs in Europa

1 / 21
<em><strong>Wo liegt Bayern? Die umsatzstärksten Klubs in Europa</strong><br>In einer Studie der UEFA werden die Einnahmen der europäischen Topklubs im Jahr 2024 aufgeschlüsselt. Enthalten sind unter anderem nationale TV-Rechte, Preisgelder aus den UEFA-Wettbewerben, Sponsoring und Ticketverkäufe. Nicht berücksichtigt werden derweil Transfereinnahmen. <strong>ran</strong> zeigt die Top 20 der umsatzstärksten Klubs.</em>
© IMAGO/HMB-Media

Wo liegt Bayern? Die umsatzstärksten Klubs in Europa
In einer Studie der UEFA werden die Einnahmen der europäischen Topklubs im Jahr 2024 aufgeschlüsselt. Enthalten sind unter anderem nationale TV-Rechte, Preisgelder aus den UEFA-Wettbewerben, Sponsoring und Ticketverkäufe. Nicht berücksichtigt werden derweil Transfereinnahmen. ran zeigt die Top 20 der umsatzstärksten Klubs.

<strong>Platz 20: Olympique Marseille</strong><br>Umsatz 2024: 287 Millionen Euro
© PsnewZ

Platz 20: Olympique Marseille
Umsatz 2024: 287 Millionen Euro

<strong>Platz 18 (geteilt): West Ham United</strong><br>Umsatz 2024: 322 Millionen Euro
© News Images

Platz 18 (geteilt): West Ham United
Umsatz 2024: 322 Millionen Euro

<strong>Platz 18 (geteilt): Aston Villa</strong><br>Umsatz 2024: 322 Millionen Euro
© Photo News

Platz 18 (geteilt): Aston Villa
Umsatz 2024: 322 Millionen Euro

<strong>Platz 17: Bayer 04 Leverkusen</strong><br>Umsatz 2024: 352 Millionen Euro
© Eibner

Platz 17: Bayer 04 Leverkusen
Umsatz 2024: 352 Millionen Euro

<strong>Platz 16: Juventus Turin</strong><br>Umsatz 2024: 360 Millionen Euro
© IPA Sport

Platz 16: Juventus Turin
Umsatz 2024: 360 Millionen Euro

<strong>Platz 15: Newcastle United</strong><br>Umsatz 2024: 368 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

Platz 15: Newcastle United
Umsatz 2024: 368 Millionen Euro

<strong>Platz 14: Inter Mailand</strong><br>Umsatz 2024: 401 Millionen Euro
© Avalon.red

Platz 14: Inter Mailand
Umsatz 2024: 401 Millionen Euro

<strong>Platz 13: AC Mailand</strong><br>Umsatz 2024: 406 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

Platz 13: AC Mailand
Umsatz 2024: 406 Millionen Euro

<strong>Platz 12: Atletico Madrid</strong><br>Umsatz 2024: 408 Millionen Euro
© CordonPress

Platz 12: Atletico Madrid
Umsatz 2024: 408 Millionen Euro

<strong>Platz 10 (geteilt): Borussia Dortmund</strong><br>Umsatz 2024: 519 Millionen Euro
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 10 (geteilt): Borussia Dortmund
Umsatz 2024: 519 Millionen Euro

<strong>Platz 10 (geteilt): FC Chelsea</strong><br>Umsatz 2024: 519 Millionen Euro
© IMAGO/Sportsphoto

Platz 10 (geteilt): FC Chelsea
Umsatz 2024: 519 Millionen Euro

Spanish La Liga EA Sports soccer match Getafe vs Atletico de Madrid at Coliseum Alfonso Ferez Stadium in Getafe, Madrid, spain 09 March 2025 900 Cordon Press PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESP 900 CordonxPress LOF - Getafe vs Atletico de Madrid
© CordonPress

Spanish La Liga EA Sports soccer match Getafe vs Atletico de Madrid at Coliseum Alfonso Ferez Stadium in Getafe, Madrid, spain 09 March 2025 900 Cordon Press PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESP 900 CordonxPress LOF - Getafe vs Atletico de Madrid

<strong>Platz 8: FC Liverpool</strong><br>Umsatz 2024: 714 Millionen Euro
© IMAGO/Le Pictorium

Platz 8: FC Liverpool
Umsatz 2024: 714 Millionen Euro

<strong>Platz 7: FC Arsenal</strong> <br>Umsatz 2024: 715 Millionen Euro
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 7: FC Arsenal
Umsatz 2024: 715 Millionen Euro

<strong>Platz 6: FC Barcelona</strong><br>Umsatz 2024: 764 Millionen Euro
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Platz 6: FC Barcelona
Umsatz 2024: 764 Millionen Euro

<strong>Platz 5: FC Bayern München</strong><br>Umsatz 2024: 765 Millionen Euro
© IMAGO/Philippe Ruiz

Platz 5: FC Bayern München
Umsatz 2024: 765 Millionen Euro

<strong>Platz 4: Manchester United</strong><br>Umsatz 2024: 771 Millionen Euro
© IMAGO/Ricardo Larreina Amador

Platz 4: Manchester United
Umsatz 2024: 771 Millionen Euro

<strong>Platz 3: Paris Saint-Germain</strong><br>Umsatz 2024: 808 Millionen Euro
© IMAGO/Sportimage

Platz 3: Paris Saint-Germain
Umsatz 2024: 808 Millionen Euro

<strong>Platz 2: Manchester City</strong><br>Umsatz 2024: 854 Millionen Euro
© IMAGO/PPAUK

Platz 2: Manchester City
Umsatz 2024: 854 Millionen Euro

<strong>Platz 1: Real Madrid</strong><br>Umsatz 2024: 1,073 Milliarden Euro
© IMAGO/PsnewZ

Platz 1: Real Madrid
Umsatz 2024: 1,073 Milliarden Euro

Kobel: "Gegentreffer gar nicht so sehr ein Fehler"

Gregor Kobel

…über den Sieg: "Es ist ein super Sieg für uns. Wir haben keine einfache Saison bisher. In der Champions League sind wir drin und von daher eine Runde weiter. Das tut sicher allen sehr sehr gut, gerade nach dem letzten Spiel."

…über den Gegentreffer: "Ich habe es schon mitbekommen, man sieht es offenbar nicht gut im Fernsehen, aber der Schlotti fälscht ihn noch ab. Ich bin normalerweise immer einer, der es sehr gerne sagt, wenn es mein Fehler war. Aber abgefälscht von der Distanz ist es wirklich eine sehr, sehr schwierige Aktion für mich, weil ich schon in der Aktion bin. Und jeder, der Torwart ist, der weiß, dass es schwer ist, auf die kurze Distanz umzureagieren, wenn du schon in deiner Bewegung drin bist. Ich verstehe, dass es nicht so schön aussieht, aber tatsächlich finde ich, dass es gar nicht so sehr mein Fehler ist."

…über die Reaktion: "Ich finde, wir haben von Anfang an einen sehr starken Auftritt hingelegt. In der Champions League sind wir immer wieder resilient, auch nach Rückschlägen. Von daher bin ich super stolz auf die Mannschaft, das war ein sehr, sehr wichtiger Sieg."

…über den FC Barcelona: "Wir sind auf jeden Fall der Underdog gegen Barcelona. Aber es ist ein super Gegner, es wird sicher eine super schwere Aufgabe. Aber Viertelfinale gegen Barcelona - da gibt es nicht viel Schöneres."

Anzeige

Schlotterbeck: "An guten Tagen hält er den natürlich"

Nico Schlotterbeck

…über den Sieg: "Es fällt viel von einem ab, weil enormer Druck auf dem Spiel war. Wir mussten gewinnen. Wir geraten dann unglücklich in Rückstand und dann hat die Mannschaft ein gutes Spiel gemacht und auch verdient gewonnen."

…über das 0:1: "Ich habe eigentlich einen ordentlich langen Schritt gemacht. Dann habe ich den Ball vielleicht ein bisschen berührt mit dem rechten Bein. Das war dann eklig. Es tut mir leid für Gregor. An guten Tagen hält er den natürlich. Aber er hat in der zweiten Halbzeit dafür einen super Save gehabt, wo er ihn festhält. Im Endeffekt haben wir gewonnen. Jetzt stehen wir da und können drüber lachen. Hätten wir verloren, wäre es ärgerlich gewesen. Ich habe zu Gregor gesagt, dass es ärgerlich war. Aber ich muss dann schon die Beine schließen."

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Liverpool hat Salah-Nachfolger im Blick

1 / 12
<em><strong>Antoine Semenyo (AFC Bournemouth)</strong><br>Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin "iPaper" sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.</em>
© News Images

Antoine Semenyo (AFC Bournemouth)
Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin "iPaper" sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.

<strong>Joshua Zirkzee (Manchester United)</strong><br>Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.
© 2025 Getty Images

Joshua Zirkzee (Manchester United)
Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.
© IMAGO/SID/Mutsu Kawamori

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
© Fotobaires

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.

<strong>Karim Benzema (Al-Ittihad)</strong><br>Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
© 2025 Gualter Fatia

Karim Benzema (Al-Ittihad)
Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
© sportphoto24

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.

<strong>Gabriel Jesus (FC Arsenal)</strong><br>Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
© 2025 Getty Images

Gabriel Jesus (FC Arsenal)
Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.

<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
© News Images

Casemiro (Manchester United)
Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.

<strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;bei Manchester City&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

…über Beiers Tor: "Das hat er sich verdient. Er trainiert genau diesen Schuss sehr oft im Training. Es war jetzt das erste Mal, dass er funktioniert hat beim BVB. Deswegen freut es mich für ihn. Er ist ein guter Junge. Er arbeitet sehr viel. Ich habe ihm schon vor Wochen gesagt, wenn er so weitermacht, dann wird er sich irgendwann belohnen."

…über den FC Barcelona: "Das wird sehr schwer, vor allem wenn man gestern gesehen hat, wie sie spielen. Sie haben ein unfassbar dominierendes Mittelfeld. Und vorne Lewandowski, Yamal, Raphinha - das ist schon Qualität. Die gibt es selten in Europa. Da müssen wir drauf vorbereitet sein. Aber wir bereiten uns gut vor."

Anzeige

Kovac: "Man of the Match war meine Mannschaft"

Niko Kovac (Trainer BVB)

…über den Sieg: "Es war eine tolle Leistung, eine tolle Mannschaftsleistung, Energieleistung und ein absolut verdienter Sieg. Stolz macht mich die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind. Wir geraten unglücklich in Rückstand, aber die Mannschaft hat trotzdem in der ersten Halbzeit das Spiel dominiert. Wir haben es gut gemacht, hatten eine Vielzahl von Chancen in einem Champions-League-Auswärtsspiel. Das zeigt, dass die Mannschaft Qualität hat und dass die Mannschaft für solche Spiele geboren ist."

…über das 0:1: "Die Situation fängt schon vorne an. Wir haben ja einen sicheren Ball. Den spielen wir ein bisschen schlampig zurück, sodass wir in den Konter geraten. Dass der dann abgefälscht wird, das habe ich jetzt selbst auch nicht gesehen. Da reicht manchmal eine Kleinigkeit, um dem Torwart keine Chance zu lassen. Aber es war gut, dass es am Anfang des Spiels passiert ist, sodass wir noch 85 Minuten Zeit hatten, das Spiel dann noch zu drehen. Und die Mannschaft hat eine klasse Reaktion gezeigt."

…auf Nachfrage zu Emre Can: "Ich kann heute wirklich jeden Einzelnen hervorheben. Egal, wen ich jetzt nennen würde, es wäre nicht gerecht den anderen gegenüber. Ich würde sagen: Man of the Match war meine Mannschaft."

Mehr News und Videos
imago images 1066961253
News

Causa Boateng: Bayern-Bosse denken nach Fan-Protesten wohl um

  • 25.10.2025
  • 12:46 Uhr