Anzeige
Champions League

BVB jubelt in Lille - Keeper Kobel wehrt sich: "Gegentor nicht mein Fehler" - die Stimmen zum Spiel

  • Aktualisiert: 13.03.2025
  • 01:00 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Borussia Dortmund steht nach einem starken Auftritt beim OSC Lille im Viertelfinale der Champions League. Die Freude im Lager des BVB war natürlich groß. ran zeigt die Stimmen zum Spiel.

Borussia Dortmund kann Königsklasse!

In der Bundesliga kriselt der BVB, doch in der Champions League zeigt sich die Borussia von ihrer besten Seite. Nach dem 1:1 im Hinspiel zogen die Dortmunder nach einem starken 2:1 beim OSC Lille in das Viertelfinale ein.

Der Jubel beim BVB war groß, die Erleichterung ist es auch, weil die Champions League wie schon im Vorjahr eine ansonsten schwache Saison retten kann.

Im Viertelfinale wartet nun der FC Barcelona.

ran hat die Stimmen zum Spiel in Lille gesammelt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Champions League: Die Torjäger der Königsklasse

  • Champions League: Spielplan

  • Champions League: Alle News und Infos

Anzeige
Anzeige

BVB - Kobel weist Fehler von sich

Sebastian Kehl (Sportdirektor BVB)

…über den Sieg: "Wir sind jetzt natürlich extrem erleichtert, weil es zum einen fürs Weiterkommen gereicht hat, zum anderen, weil wir auch eine richtig gute Leistung gezeigt haben. Ich fand, wir haben in der ersten Halbzeit viele, viele Torchancen gehabt. Die Mannschaft hat auch in der zweiten Halbzeit nicht nachgelassen und dieser Sieg ist mehr als verdient."

…über die Trinkpause als perfektes "Timeout": "Ich weiß nicht, ob das jetzt das Timeout zur richtigen Zeit war. Es war gut für die Spieler, die jetzt den Ramadan machen, dass sie Flüssigkeit und Nahrung zu sich nehmen konnten, aber ansonsten ging es dann relativ schnell weiter. Aber am Ende sind wir einfach dran geblieben, haben das Tempo und die Intensität hoch gehalten und deswegen auch immer daran geglaubt, dass wir dieses Spiel noch drehen können."

…über Maxi Beier: "Er war unglaublich engagiert, es war eine sehr intensive Leistung von ihm nach vorne, nach hinten. Er hat viele, viele Bälle gewonnen. Er hatte sogar noch ein, zwei Möglichkeiten, bei denen er vielleicht noch ein zweites Tor hätte machen können. Aber mit seinem Tor hat er sich auch ein bisschen befreit und sich belohnt."

…über den Gegner FC Barcelona: "Es wird schwer. Barcelona ist eine richtig gute Mannschaft. Wir hatten sie ja schon in den letzten Wochen. Daher ist es jetzt keine unbekannte Mannschaft für uns. Und trotzdem wollen wir natürlich auch das versuchen. Aber jetzt genießen wir erstmal den Moment und werden den Blick relativ schnell auf Samstag legen. Denn dort erwartet uns Leipzig."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern, Borussia Dortmund und Co.: Top 20 der umsatzstärksten Klubs in Europa

1 / 21
<em><strong>Wo liegt Bayern? Die umsatzstärksten Klubs in Europa</strong><br>In einer Studie der UEFA werden die Einnahmen der europäischen Topklubs im Jahr 2024 aufgeschlüsselt. Enthalten sind unter anderem nationale TV-Rechte, Preisgelder aus den UEFA-Wettbewerben, Sponsoring und Ticketverkäufe. Nicht berücksichtigt werden derweil Transfereinnahmen. <strong>ran</strong> zeigt die Top 20 der umsatzstärksten Klubs.</em>
© IMAGO/HMB-Media

Wo liegt Bayern? Die umsatzstärksten Klubs in Europa
In einer Studie der UEFA werden die Einnahmen der europäischen Topklubs im Jahr 2024 aufgeschlüsselt. Enthalten sind unter anderem nationale TV-Rechte, Preisgelder aus den UEFA-Wettbewerben, Sponsoring und Ticketverkäufe. Nicht berücksichtigt werden derweil Transfereinnahmen. ran zeigt die Top 20 der umsatzstärksten Klubs.

<strong>Platz 20: Olympique Marseille</strong><br>Umsatz 2024: 287 Millionen Euro
© PsnewZ

Platz 20: Olympique Marseille
Umsatz 2024: 287 Millionen Euro

<strong>Platz 18 (geteilt): West Ham United</strong><br>Umsatz 2024: 322 Millionen Euro
© News Images

Platz 18 (geteilt): West Ham United
Umsatz 2024: 322 Millionen Euro

<strong>Platz 18 (geteilt): Aston Villa</strong><br>Umsatz 2024: 322 Millionen Euro
© Photo News

Platz 18 (geteilt): Aston Villa
Umsatz 2024: 322 Millionen Euro

<strong>Platz 17: Bayer 04 Leverkusen</strong><br>Umsatz 2024: 352 Millionen Euro
© Eibner

Platz 17: Bayer 04 Leverkusen
Umsatz 2024: 352 Millionen Euro

<strong>Platz 16: Juventus Turin</strong><br>Umsatz 2024: 360 Millionen Euro
© IPA Sport

Platz 16: Juventus Turin
Umsatz 2024: 360 Millionen Euro

<strong>Platz 15: Newcastle United</strong><br>Umsatz 2024: 368 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

Platz 15: Newcastle United
Umsatz 2024: 368 Millionen Euro

<strong>Platz 14: Inter Mailand</strong><br>Umsatz 2024: 401 Millionen Euro
© Avalon.red

Platz 14: Inter Mailand
Umsatz 2024: 401 Millionen Euro

<strong>Platz 13: AC Mailand</strong><br>Umsatz 2024: 406 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

Platz 13: AC Mailand
Umsatz 2024: 406 Millionen Euro

<strong>Platz 12: Atletico Madrid</strong><br>Umsatz 2024: 408 Millionen Euro
© CordonPress

Platz 12: Atletico Madrid
Umsatz 2024: 408 Millionen Euro

<strong>Platz 10 (geteilt): Borussia Dortmund</strong><br>Umsatz 2024: 519 Millionen Euro
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 10 (geteilt): Borussia Dortmund
Umsatz 2024: 519 Millionen Euro

<strong>Platz 10 (geteilt): FC Chelsea</strong><br>Umsatz 2024: 519 Millionen Euro
© IMAGO/Sportsphoto

Platz 10 (geteilt): FC Chelsea
Umsatz 2024: 519 Millionen Euro

Spanish La Liga EA Sports soccer match Getafe vs Atletico de Madrid at Coliseum Alfonso Ferez Stadium in Getafe, Madrid, spain 09 March 2025 900 Cordon Press PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESP 900 CordonxPress LOF - Getafe vs Atletico de Madrid
© CordonPress

Spanish La Liga EA Sports soccer match Getafe vs Atletico de Madrid at Coliseum Alfonso Ferez Stadium in Getafe, Madrid, spain 09 March 2025 900 Cordon Press PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESP 900 CordonxPress LOF - Getafe vs Atletico de Madrid

<strong>Platz 8: FC Liverpool</strong><br>Umsatz 2024: 714 Millionen Euro
© IMAGO/Le Pictorium

Platz 8: FC Liverpool
Umsatz 2024: 714 Millionen Euro

<strong>Platz 7: FC Arsenal</strong> <br>Umsatz 2024: 715 Millionen Euro
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 7: FC Arsenal
Umsatz 2024: 715 Millionen Euro

<strong>Platz 6: FC Barcelona</strong><br>Umsatz 2024: 764 Millionen Euro
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Platz 6: FC Barcelona
Umsatz 2024: 764 Millionen Euro

<strong>Platz 5: FC Bayern München</strong><br>Umsatz 2024: 765 Millionen Euro
© IMAGO/Philippe Ruiz

Platz 5: FC Bayern München
Umsatz 2024: 765 Millionen Euro

<strong>Platz 4: Manchester United</strong><br>Umsatz 2024: 771 Millionen Euro
© IMAGO/Ricardo Larreina Amador

Platz 4: Manchester United
Umsatz 2024: 771 Millionen Euro

<strong>Platz 3: Paris Saint-Germain</strong><br>Umsatz 2024: 808 Millionen Euro
© IMAGO/Sportimage

Platz 3: Paris Saint-Germain
Umsatz 2024: 808 Millionen Euro

<strong>Platz 2: Manchester City</strong><br>Umsatz 2024: 854 Millionen Euro
© IMAGO/PPAUK

Platz 2: Manchester City
Umsatz 2024: 854 Millionen Euro

<strong>Platz 1: Real Madrid</strong><br>Umsatz 2024: 1,073 Milliarden Euro
© IMAGO/PsnewZ

Platz 1: Real Madrid
Umsatz 2024: 1,073 Milliarden Euro

Kobel: "Gegentreffer gar nicht so sehr ein Fehler"

Gregor Kobel

…über den Sieg: "Es ist ein super Sieg für uns. Wir haben keine einfache Saison bisher. In der Champions League sind wir drin und von daher eine Runde weiter. Das tut sicher allen sehr sehr gut, gerade nach dem letzten Spiel."

…über den Gegentreffer: "Ich habe es schon mitbekommen, man sieht es offenbar nicht gut im Fernsehen, aber der Schlotti fälscht ihn noch ab. Ich bin normalerweise immer einer, der es sehr gerne sagt, wenn es mein Fehler war. Aber abgefälscht von der Distanz ist es wirklich eine sehr, sehr schwierige Aktion für mich, weil ich schon in der Aktion bin. Und jeder, der Torwart ist, der weiß, dass es schwer ist, auf die kurze Distanz umzureagieren, wenn du schon in deiner Bewegung drin bist. Ich verstehe, dass es nicht so schön aussieht, aber tatsächlich finde ich, dass es gar nicht so sehr mein Fehler ist."

…über die Reaktion: "Ich finde, wir haben von Anfang an einen sehr starken Auftritt hingelegt. In der Champions League sind wir immer wieder resilient, auch nach Rückschlägen. Von daher bin ich super stolz auf die Mannschaft, das war ein sehr, sehr wichtiger Sieg."

…über den FC Barcelona: "Wir sind auf jeden Fall der Underdog gegen Barcelona. Aber es ist ein super Gegner, es wird sicher eine super schwere Aufgabe. Aber Viertelfinale gegen Barcelona - da gibt es nicht viel Schöneres."

Anzeige

Schlotterbeck: "An guten Tagen hält er den natürlich"

Nico Schlotterbeck

…über den Sieg: "Es fällt viel von einem ab, weil enormer Druck auf dem Spiel war. Wir mussten gewinnen. Wir geraten dann unglücklich in Rückstand und dann hat die Mannschaft ein gutes Spiel gemacht und auch verdient gewonnen."

…über das 0:1: "Ich habe eigentlich einen ordentlich langen Schritt gemacht. Dann habe ich den Ball vielleicht ein bisschen berührt mit dem rechten Bein. Das war dann eklig. Es tut mir leid für Gregor. An guten Tagen hält er den natürlich. Aber er hat in der zweiten Halbzeit dafür einen super Save gehabt, wo er ihn festhält. Im Endeffekt haben wir gewonnen. Jetzt stehen wir da und können drüber lachen. Hätten wir verloren, wäre es ärgerlich gewesen. Ich habe zu Gregor gesagt, dass es ärgerlich war. Aber ich muss dann schon die Beine schließen."

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Jadon Sancho und Co. - fünf ManUtd-Stars beantragen wohl Wechsel

1 / 13
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
© 2024 Getty Images

Malick Thiaw (AC Mailand)
Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

…über Beiers Tor: "Das hat er sich verdient. Er trainiert genau diesen Schuss sehr oft im Training. Es war jetzt das erste Mal, dass er funktioniert hat beim BVB. Deswegen freut es mich für ihn. Er ist ein guter Junge. Er arbeitet sehr viel. Ich habe ihm schon vor Wochen gesagt, wenn er so weitermacht, dann wird er sich irgendwann belohnen."

…über den FC Barcelona: "Das wird sehr schwer, vor allem wenn man gestern gesehen hat, wie sie spielen. Sie haben ein unfassbar dominierendes Mittelfeld. Und vorne Lewandowski, Yamal, Raphinha - das ist schon Qualität. Die gibt es selten in Europa. Da müssen wir drauf vorbereitet sein. Aber wir bereiten uns gut vor."

Anzeige

Kovac: "Man of the Match war meine Mannschaft"

Niko Kovac (Trainer BVB)

…über den Sieg: "Es war eine tolle Leistung, eine tolle Mannschaftsleistung, Energieleistung und ein absolut verdienter Sieg. Stolz macht mich die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind. Wir geraten unglücklich in Rückstand, aber die Mannschaft hat trotzdem in der ersten Halbzeit das Spiel dominiert. Wir haben es gut gemacht, hatten eine Vielzahl von Chancen in einem Champions-League-Auswärtsspiel. Das zeigt, dass die Mannschaft Qualität hat und dass die Mannschaft für solche Spiele geboren ist."

…über das 0:1: "Die Situation fängt schon vorne an. Wir haben ja einen sicheren Ball. Den spielen wir ein bisschen schlampig zurück, sodass wir in den Konter geraten. Dass der dann abgefälscht wird, das habe ich jetzt selbst auch nicht gesehen. Da reicht manchmal eine Kleinigkeit, um dem Torwart keine Chance zu lassen. Aber es war gut, dass es am Anfang des Spiels passiert ist, sodass wir noch 85 Minuten Zeit hatten, das Spiel dann noch zu drehen. Und die Mannschaft hat eine klasse Reaktion gezeigt."

…auf Nachfrage zu Emre Can: "Ich kann heute wirklich jeden Einzelnen hervorheben. Egal, wen ich jetzt nennen würde, es wäre nicht gerecht den anderen gegenüber. Ich würde sagen: Man of the Match war meine Mannschaft."

Mehr News und Videos
Meier
News

Schiri-Ikone gibt Bayern Recht und äußert Verdacht

  • 13.06.2025
  • 11:56 Uhr