Anzeige
Fußball

Champions League: Das Power Ranking nach dem 2. Spieltag der Ligaphase - nur ein Team vor den Bayern

  • Veröffentlicht: 02.10.2025
  • 19:42 Uhr
  • Chris Lugert

Die ersten beiden Spieltage der neuen Champions-League-Saison sind gespielt. Wie sieht das Kräfteverhältnis im höchsten europäischen Wettbewerb aktuell aus? ran zeigt das Power Ranking.

Von Chris Lugert

Ein Viertel der Ligaphase in der Champions League ist vorüber, die Tabelle formiert sich so ganz allmählich. Allerdings gibt es noch gehörige Unwuchten bezüglich der verschiedenen Matchups. Manche Klubs spielten bereits gegen Hochkaräter, andere haben die schwierigsten Aufgaben noch vor sich.

Weshalb die aktuelle Tabelle nur bedingt das tatsächliche Kräfteverhältnis der 36 Teams widerspiegelt. Dennoch lassen sich gewisse Schlussfolgerungen ziehen, zumindest verkleidet als Momentaufnahmen, die sich im Laufe des Wettbewerbs noch rasant verändern können.

Beim Power Ranking nach dem zweiten Spieltag blicken wir daher vor allem auf die gezeigten Leistungen und die aktuelle Formkurve. Bei der Beurteilung der reinen Ergebnisse muss berücksichtigt werden, gegen welchen Gegner diese Resultate erzielt wurden und wie der generelle spielerische Auftritt war.

So sieht das Power Ranking von ran nach zwei kompletten Spieltagen aus:

Anzeige
Anzeige

36. Platz: Kairat Almaty

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:4 vs. Sporting Lissabon (A)
  • 0:5 vs. Real Madrid (H)
Anzeige
Anzeige

35. Platz: FC Paphos

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:0 vs. Olympiakos Piräus (A)
  • 1:5 vs. FC Bayern München (H)

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

34. Platz: Ajax Amsterdam

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:2 vs. Inter Mailand (H)
  • 0:4 vs. Olympique Marseille (A)

33. Platz: PSV Eindhoven

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:3 vs. Union Saint-Gilloise (H)
  • 1:1 vs. Bayer Leverkusen (A)
Anzeige

32. Platz: FC Kopenhagen

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:2 vs. Bayer Leverkusen (H)
  • 0:2 vs. Qarabag Agdam (A)
Anzeige

31. Platz: Bayer Leverkusen

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:2 vs. FC Kopenhagen (A)
  • 1:1 vs. PSV Eindhoven (H)
Anzeige

Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben

1 / 20
<em><strong>Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei</strong><br>Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. <strong>ran</strong> zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei
Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. ran zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Position: Linksaußen/Mittelstürmer<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2022
© 2025 Getty Images

Timo Werner (RB Leipzig)
Position: Linksaußen/Mittelstürmer
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2022

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2021
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2021

<strong>Serge Gnabry (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2017
© ZUMA Press Wire

Serge Gnabry (FC Bayern München)
Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2017

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern München)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2018
© 2025 Getty Images

Leon Goretzka (FC Bayern München)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2018

<strong>Manuel Neuer (FC Bayern München)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 39 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2011
© Ulmer/Teamfoto

Manuel Neuer (FC Bayern München)
Position: Torwart
Alter: 39 Jahre
Im Verein seit: Juli 2011

<strong>Raphael Guerreiro (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2023
© 2025 Getty Images

Raphael Guerreiro (FC Bayern München)
Position: Linksverteidiger
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2023

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2019
© 2025 Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: Juli 2019

<strong>Emre Can (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2020
© Kirchner-Media

Emre Can (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2020

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Jan Huebner

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Pascal Groß (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Pascal Groß (Borussia Dortmund)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Diogo Leite (1. FC Union Berlin)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Matthias Koch

Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Xaver Schlager (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 28 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© AFP/SID/RONNY HARTMANN

Xaver Schlager (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 28 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Peter Gulacsi (RB Leipzig)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 35 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2015
© 2025 Getty Images

Peter Gulacsi (RB Leipzig)
Position: Torwart
Alter: 35 Jahre
Im Verein seit: Juli 2015

<strong>Amadou Haidara (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2019
© 2025 Getty Images

Amadou Haidara (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Im Verein seit: Januar 2019

<strong>Mario Götze (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 33 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© 2025 Getty Images

Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 33 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2016
© Nordphoto

Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: Januar 2016

<strong>Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2012
© Jan Huebner

Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Januar 2012

<strong>Jonas Wind (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2022
© 2025 Getty Images

Jonas Wind (VfL Wolfsburg)
Position: Mittelstürmer
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Januar 2022

Anzeige

30. Platz: Benfica Lissabon

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:3 vs. Qarabag Agdam (H)
  • 0:1 vs. FC Chelsea (A)
Anzeige

29. Platz: Slavia Prag

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:2 vs. FK Bodö/Glimt (H)
  • 0:3 vs. Inter Mailand (A)

28. Platz: FK Bodö/Glimt

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:2 vs. Slavia Prag (A)
  • 2:2 vs. Tottenham Hotspur (H)
Anzeige
Anzeige

27. Platz: Olympiakos Piräus

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:0 vs. FC Paphos (H)
  • 0:2 vs. FC Arsenal (A)

26. Platz: Athletic Bilbao

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:2 vs. FC Arsenal (H)
  • 1:4 vs. Borussia Dortmund (A)
Anzeige

25. Platz: Union Saint-Gilloise

Bisherige Ergebnisse:

  • 3:1 vs. PSV Eindhoven (A)
  • 0:4 vs. Newcastle United (H)
Anzeige

24. Platz: Eintracht Frankfurt

Bisherige Ergebnisse:

  • 5:1 vs. Galatasaray Istanbul (H)
  • 1:5 vs. Atletico Madrid (A)

23. Platz: AS Monaco

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:4 vs. FC Brügge (A)
  • 2:2 vs. Manchester City (H)

22. Platz: FC Brügge

Bisherige Ergebnisse:

  • 4:1 vs. AS Monaco (H)
  • 1:2 vs. Atalanta Bergamo (A)

21. Platz: Tottenham Hotspur

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:0 vs. FC Villarreal (H)
  • 2:2 vs. FK Bodö/Glimt (A)

20. Platz: FC Villarreal

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:1 vs. Tottenham Hotspur (A)
  • 2:2 vs. Juventus Turin (H)

Thomas Müller gefeiert! Whitecaps-Fans lieben ihren deutschen Champion

19. Platz: Atalanta Bergamo

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:4 vs. Paris Saint-Germain (H)
  • 2:1 vs. FC Brügge (H)

18. Platz: Sporting Lissabon

Bisherige Ergebnisse:

  • 4:1 vs. Qairat Almaty (H)
  • 1:2 vs. SSC Neapel (A)

17. Platz: Juventus Turin

Bisherige Ergebnisse:

  • 4:4 vs. Borussia Dortmund (H)
  • 2:2 vs. FC Villarreal (A)

16. Platz: Qarabag Agdam

Bisherige Ergebnisse:

  • 3:2 vs. Benfica Lissabon (A)
  • 2:0 vs. FC Kopenhagen (H)

15. Platz: FC Chelsea

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:3 vs. FC Bayern München (A)
  • 1:0 vs. Benfica Lissabon (H)

14. Platz: SSC Neapel

Bisherige Ergebnisse:

  • 0:2 vs. Manchester City (A)
  • 2:1 vs. Sporting Lissabon (H)

13. Platz: FC Liverpool

Bisherige Ergebnisse:

  • 3:2 vs. Atletico Madrid (H)
  • 0:1 vs. Galatasaray Istanbul (A)

12. Platz: Galatasaray Istanbul

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:5 vs. Eintracht Frankfurt (A)
  • 1:0 vs. FC Liverpool (H)

11. Platz: Newcastle United

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:2 vs. FC Barcelona (H)
  • 4:0 vs. Union Saint-Gilloise (A)

FC Bayern - Manuel Neuer gibt Reporter Nachhilfe: "Warst du mal im Tor?"

10. Platz: Olympique Marseille

Bisherige Ergebnisse:

  • 1:2 vs. Real Madrid (A)
  • 4:0 vs. Ajax Amsterdam (H)

In Marseille läuft es aktuell wie geschmiert. Nicht nur wurde in der heimischen Liga Paris Saint-Germain bezwungen, in der Champions League feierte OM in dieser Woche einen ungefährdeten 4:0-Erfolg gegen Ajax Amsterdam. Und auch zum Auftakt bei Real verkaufte sich das Team von Trainer Roberto De Zerbi richtig gut. Die Formkurve in Marseille stimmt, in der aktuellen Verfassung ist der Klub für jeden Gegner unangenehm.

9. Platz: Borussia Dortmund

Bisherige Ergebnisse:

  • 4:4 vs. Juventus Turin (A)
  • 4:1 vs. Athletic Bilbao (H)

Champions League mit Beteiligung des BVB, das bedeutet in dieser Saison bislang Spektakel. Insgesamt fielen in den beiden Partien 13 Tore, der Großteil davon geht aber auf das Konto der Dortmunder. Die Schwarz-Gelben könnten gut und gerne auch bei sechs Punkten stehen, die verschenkten Zähler von Turin werfen sie auch in unserem Power Ranking ein Stück zurück. Der Auftritt gegen Bilbao war dann aber fast durchweg souverän.

8. Platz: FC Barcelona

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:1 vs. Newcastle United (A)
  • 1:2 vs. Paris Saint-Germain (H)

Definiere Angstgegner - für Barca ist die Antwort auf diese Aufgabenstellung recht simpel. Es klappt einfach nicht mit einem Sieg gegen Paris, und das, obwohl bei PSG mehrere Stammkräfte ausfielen. Fußballerisch sind die Katalanen schon wieder richtig gut drauf, in der heimischen Liga ist das Team von Trainer Hansi Flick noch ungeschlagen und Tabellenführer. Doch die verdiente Niederlage gegen PSG zeigte, dass zur europäischen Spitze aktuell ein Ticken fehlt.

7. Platz: Inter Mailand

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:0 vs. Ajax Amsterdam (A)
  • 3:0 vs. Slavia Prag (H)

Zwei Spiele, zwei Siege - optimaler Start für den Finalisten der Vorsaison in die Champions League. Doch wie gut ist Inter wirklich? Das muss sich gegen die großen Gegner zeigen, weshalb wir sie hier nicht unter den Top-5 einreihen. In der Serie A sind die Nerazzurri nur Fünfter, es gibt also reichlich Verbesserungsbedarf.

6. Platz: Manchester City

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:0 vs. SSC Neapel (H)
  • 2:2 vs. AS Monaco (A)

Warum Manchester City nach zwei Spieltagen in der Champions League nicht bei sechs Punkten steht, wissen die Citizens wohl selbst nicht so genau. In Monaco war das Team von Pep Guardiola über weite Strecken klar überlegen, musste sich am Ende aber dennoch mit einem Punkt begnügen. Noch immer sucht ManCity die Stabilität der Vergangenheit. Kommt aber alles zusammen, ist diese Mannschaft kaum zu schlagen.

5. Platz: FC Arsenal

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:0 vs. Athletic Bilbao (A)
  • 2:0 vs. Olympiakos Piräus (H)

So stark Arsenal unter Trainer Mikel Arteta in den vergangenen Jahren auch geworden ist: Der ganz große Titel fehlt nach wie vor. In der Champions League haben die Gunners große Ambitionen, die ersten zwei Spieltage unterstrichen das deutlich. Zwei unspektakuläre, aber auch ungefährdete 2:0-Siege bedeuten Platz fünf in der Tabelle und auch in unserem Power Ranking. Die großen Aufgaben warten aber noch, dann wird sich zeigen, wie gut Arsenal wirklich ist.

4. Platz: Atletico Madrid

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:3 vs. FC Liverpool (A)
  • 5:1 vs. Eintracht Frankfurt (H)

Ja, Atletico kam nur schwer in die Saison rein. Es rumpelte, es knirschte, es gab keinen Flow. Noch vor zwei Wochen wäre Atletico hier nicht unter den Top-10 gewesen. Doch inzwischen ist vieles anders. Fünf Tore im Derby gegen Real Madrid, wenige Tage später einer bemitleidenswerten Frankfurter Eintracht die Grenzen aufgezeigt. Die Rojiblancos gehören aktuell zu den formstärksten Teams Europas. Und Julian Alvarez spielt wie vom anderen Stern.

FC Bayern - Kimmich reagiert vor Duell: "Verrückte Ergebnisse" der Eintracht

3. Platz: Real Madrid

Bisherige Ergebnisse:

  • 2:1 vs. Olympique Marseille (H)
  • 5:0 vs. Kairat Almaty (A)

Warum führen wir dann Real immer noch vor Atletico? Nun ja, es ist die Champions League, sozusagen der Haus- und Hof-Wettbewerb der Königlichen. Und da ist Real immer noch etwas anders zu bewerten. Almaty wehrte sich nach Kräften, hatte der individuellen Qualität von Kylian Mbappe aber schlussendlich nichts entgegenzusetzen. Auch hier gilt: Die großen Gegner werden Aufschluss darüber geben, wie gut das Team von Trainer Xabi Alonso wirklich ist. Aber bei den Blancos gibt es immer auch den "benefit of the doubt".

2. Platz: FC Bayern München

Bisherige Ergebnisse:

  • 3:1 vs. FC Chelsea (H)
  • 5:1 vs. FC Pafos (A)

Erst den Klub-Weltmeister leicht und locker bezwungen, dann auf Zypern gar nicht erst den Anschein einer Blamage erweckt - mit dem FC Bayern ist zu rechnen, auch international. Alle Pflichtspiele der bisherigen Saison wurden gewonnen, und das meist in unverschämt überlegener Manier. Und dabei fehlen ja auch noch ein paar Spieler verletzt. Die Auswärtsspiele in London beim FC Arsenal und vor allem in Paris werden zeigen, ob die Münchner tatsächlich ein Top-Favorit auf den Henkelpott sind. Aktuell spricht aber nur wenig dagegen.

1. Platz: Paris Saint-Germain

Bisherige Ergebnisse:

  • 4:0 vs. Atalanta Bergamo (H)
  • 2:1 vs. FC Barcelona (A)

An PSG gibt es derzeit aber kein Vorbeikommen. Nicht nur, weil die Franzosen der Titelverteidiger sind, sondern weil sie keine Anzeichen einer Sättigung zeigen. Bestes Beispiel war der Auftritt in Barcelona. Ousmane Dembele, Desire Doue und Khvicha Kvaratskhelia fehlten verletzt, trotzdem zeigte das Team von Trainer Luis Enrique ein herausragendes Spiel. National ist Paris auf Strecke ohnehin konkurrenzlos - trotz der Pleite gegen Marseille -, weshalb sich der Klub erneut vollends auf die Champions League konzentrieren kann. Und dann muss erstmal jemand dieses Team schlagen.

Mehr News und Videos
Sane
News

Kommentar: Sane hat sich verzockt

  • 02.10.2025
  • 16:52 Uhr