Anzeige
Königsklasse startet

Champions League 2025/26: TV-Übertragung, Modus, Ligaphase, Vereine, Ergebnisse - alle Informationen zum Wettbewerb

  • Veröffentlicht: 12.09.2025
  • 14:40 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Die neue Saison in der Champions League steht in den Startlöchern. Wann stehen die Spieltage an? Wer ist überhaupt dabei? Und wo kann man die Spiele im TV verfolgen?

Wer stößt Paris Saint-Germain vom Thron? Oder können die Franzosen ihren Champions-League-Titel verteidigen? Die neue Spielzeit in der europäischen Königsklasse wird Antworten parat haben!

Wie schon im vergangenen Jahr geht die Champions League erneut mit einer aus 36 Teams bestehenden Ligaphase los, bevor die K.o.-Phase ansteht.

In der Ligaphase treffen die Teams auf jeweils acht Vereine und absolvieren jeweils vier Heim- und Auswärtsspiele. Die acht besten Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 kämpfen in Playoffs um die restlichen Achtelfinalplätze.

Aus Deutschland sind der FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt dabei.

ran hat die wichtigsten Informationen zur Königsklasse für zusammengefasst

Anzeige
Anzeige

Champions League 2025/26 im Free-TV: Kaum Spiele - aber Highlights

Die Königsklasse wird 2025/26 kaum im Free-TV übertragen. Sicher ist: Mindestens das Finale wird auch in diesem Jahr vom ZDF gezeigt.

Wer nicht bereit ist, Geld in ein Pay-TV-Abo zu investieren, kann die Champions League trotzdem verfolgen: Das ZDF zeigt immer Mittwoch ab 23 Uhr die Highlights der deutschen Spiele und die Zusammenfassung der wichtigsten anderen Partien.

Einen kostenlosen ZDF-Livestream gibt es hier bei Joyn.

Anzeige
Anzeige

Champions League im Pay-TV, Livestream und Liveticker

Die Rechte für die Übertragung der Königsklasse liegen weiterhin beim Streamingdienst DAZN, ausgewählte Partien laufen auch beim Pay-TV-Sender des Anbieters.

Weiterhin zeigt Amazon Prime Video einzelne Spiele im Livestream. Liveticker zu allen Spielen findet ihr wie gewohnt auf ran.de und in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

UEFA Champions League 25/26: Termine für die Ligaphase und die K.o.-Phase

  • 1. Spieltag: 16.-18. September 2025
  • 2. Spieltag: 30. September-1. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 21./22. Oktober 2025
  • 4. Spieltag: 4./5. November 2025
  • 5. Spieltag: 25./26. November 2025
  • 6. Spieltag: 9./10. Dezember 2025
  • 7. Spieltag: 20./21. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 28. Januar 2026
  • Play-offs der K.-o.-Phase: 17./18. & 24./25. Februar 2026
  • Achtelfinale: 10./11. & 17./18. März 2026
  • Viertelfinale: 7./8. & 14./15. April 2026
  • Halbfinale: 28./29. April & 5./6. Mai 2026
  • Finale: 30. Mai 2026 (Budapest)

Champions-League-Ligaphase: Wie ist der Modus?

Erneut sind 36 Teams dabei. In der ersten Phase - der Ligaphase - hat jede Mannschaft acht Partien. Vier davon im eigenen Stadion, vier auswärts.

Duelle mit Kontrahenten aus dem eigenen Verband sind eigentlich nicht vorgesehen, können aber stattfinden, wenn eine Liga mehr als vier Teilnehmer stellt und nur so eine Patt-Situation verhindert werden kann.

Anders als zuvor werden die Teams nicht in Gruppen einsortiert, sondern alle 36 in einer Tabelle zusammengefasst. Die ersten acht sind nach den Ligaspielen direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Teams auf den Plätzen neun bis 16 treten in K.o.-Runden-Playoffs in einem Hin- und Rückspiel gegen ein Team auf den Plätzen 17 bis 24 an. Die acht Sieger ziehen dann ebenfalls in das Achtelfinale ein, ab dem es gegen einen Klub aus der Top 8 im gewohnten Modus weitergeht.

Anzeige

Wie seht die aktuelle CL-Tabelle aus

Anzeige
Anzeige

Champions League: Welche Teams sind für die Ligaphase qualifiziert?

  • England: FC Liverpool, FC Arsenal, Manchester City, FC Chelsea, Tottenham Hotspur, Newcastle United
  • Spanien: FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Villarreal, Athletic Bilbao
  • Italien: SSC Neapel, Inter Mailand, Atalanta Bergamo, Juventus Turin
  • Deutschland, FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt
  • Frankfurt: Paris Saint-Germain, Olympique Marseille, AS Monaco
  • Niederlande: PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam
  • Belgien: Union Saint-Gilloise, FC Brügge
  • Portugal: Sporting Lissabon, Benfica Lissabon
  • Dänemark: FC Kopenhagen
  • Türkei: Galatasaray Istanbul
  • Tschechien: Slavia Prag
  • Griechenland: Olympiakos Piräus
  • Kasachstan: Kairat Almaty
  • Norwegen: FK Bodo/Glimt
  • Aserbaidschan: FK Qarabag
  • Zypern: Pafos FC
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Mehr News zur Champions League
Das Estadio Metropolitano in Madrid
News

Stadion fix: Hier steigt das CL-Finale 2027

  • 11.09.2025
  • 17:55 Uhr