Anzeige
champions league achtelfinale

FC Bayern - Kollektives Durchatmen in München: Kane schießt Bayern zum 3:0-Sieg gegen Lazio Rom

  • Aktualisiert: 07.03.2024
  • 22:41 Uhr
  • SID

Harry Kane trifft doppelt, Thomas Tuchel atmet durch: Bayern München steht nach einem 3:0 gegen Lazio Rom im Viertelfinale der Champions League.

Thomas Tuchel warf erleichtert einen Handkuss ins Publikum, dann umarmte er lächelnd Sportdirektor Christoph Freund: Dank Harry Kane hat Bayern München seine letzte kleine Titelchance gewahrt und die Halbwertszeit seines Trainers noch einmal verlängert.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister um Doppelpacker Kane bezwang Lazio Rom im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League verdient 3:0 (1:0) und zog damit zum fünften Mal in Serie in die Runde der letzten acht ein.

"Es war ein perfekter Abend, ein großer Moment in unserer Saison", sagte Kane am Mikrofon von Amazon Prime. Die Situation um Tuchel sei "ungewöhnlich". Er wolle "mit den Jungs das Momentum aufrechterhalten".

Thomas Tuchel warf erleichtert einen Handkuss ins Publikum, dann umarmte er lächelnd Sportdirektor Christoph Freund: Dank Harry Kane hat Bayern München seine letzte kleine Titelchance gewahrt und die Halbwertszeit seines Trainers noch einmal verlängert. Der deutsche Fußball-Rekordmeister um Doppelpacker Kane bezwang Lazio Rom im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League verdient 3:0 (1:0) und zog damit zum fünften Mal in Serie in die Runde der letzten acht ein.

Anzeige
Anzeige

Mehr News zum FC Bayern

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Kane sorgt für Führung

"Es war ein perfekter Abend, ein großer Moment in unserer Saison", sagte Kane am Mikrofon von Amazon Prime. Die Situation um Tuchel sei "ungewöhnlich". Er wolle "mit den Jungs das Momentum aufrechterhalten".

Superstar Kane (38.) und Ur-Bayer Thomas Müller (45.+2) machten die Hinspiel-Niederlage (0:1) schon vor der Pause wett. Kane (66.) sorgte mit seinem 33. Treffer im 33. Saison-Pflichtspiel schließlich dafür, dass das Horror-Szenario der ersten titellosen Münchner Spielzeit seit 2012 vorerst abgewendet wurde.

Kapitän Manuel Neuer stellte mit seiner 57. "weißen Weste" in der Königsklasse außerdem den Rekord der spanischen Legende Iker Casillas ein, für seine Bayern war der Sieg im Wortsinn Gold wert: Von der UEFA gab es eine Prämie von weiteren 10,6 Millionen Euro, insgesamt haben die Bayern schon über 100 Millionen sicher.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern gegen Lazio Rom: Acht Zweier für überzeugende Münchner

1 / 16
<strong>FC Bayern endlich überzeugend: Die Noten</strong><br>Der FC Bayern gehört erneut zu den besten acht Mannschaften in Europa. Die Münchner erreichen durch ein überzeugendes 3:0 (2:0) über Lazio Rom nach dem 0:1 im Hinspiel das Viertelfinale der Champions League. Die Noten und die Einzelkritik des FCB.
© 2024 Getty Images

FC Bayern endlich überzeugend: Die Noten
Der FC Bayern gehört erneut zu den besten acht Mannschaften in Europa. Die Münchner erreichen durch ein überzeugendes 3:0 (2:0) über Lazio Rom nach dem 0:1 im Hinspiel das Viertelfinale der Champions League. Die Noten und die Einzelkritik des FCB.

<strong>Manuel Neuer</strong>&nbsp;<br>Weitgehend beschäftigungslos gegen die defensiven Gäste. Glück, dass Immobile bei der einzigen Großchance neben das Tor köpft (37.). <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Manuel Neuer 
Weitgehend beschäftigungslos gegen die defensiven Gäste. Glück, dass Immobile bei der einzigen Großchance neben das Tor köpft (37.). ran-Note: 3

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Der Nationalspieler erhält trotz seiner schwachen Leistung in Freiburg wieder den Vorzug rechts hinten. Beginnt sehr engagiert und kommt viel über die rechte Flanke, allerdings finden seine Hereingaben zu selten den Mitspieler. Mit zunehmender Spielzeit und Führung spürbar sicherer. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Joshua Kimmich
Der Nationalspieler erhält trotz seiner schwachen Leistung in Freiburg wieder den Vorzug rechts hinten. Beginnt sehr engagiert und kommt viel über die rechte Flanke, allerdings finden seine Hereingaben zu selten den Mitspieler. Mit zunehmender Spielzeit und Führung spürbar sicherer. ran-Note: 3

<strong>Eric Dier</strong><br>Der Engländer agiert hinten kompromisslos und geht bei Standardsituationen ebenfalls mit nach vorne, sein Kopfball nach Kimmich-Flanke geht aber übers Tor (35.). <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Eric Dier
Der Engländer agiert hinten kompromisslos und geht bei Standardsituationen ebenfalls mit nach vorne, sein Kopfball nach Kimmich-Flanke geht aber übers Tor (35.). ran-Note: 3

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Starke Partie des Niederländers, der nach seiner Sperre in Freiburg wieder anstelle von Kim in die Startelf zurückkehrt. Fälscht zwar eine Flanke unglücklich ab, so dass Immobile zur Großchance kommt (37.). Ansonsten aber hinten fehlerlos und mit den meisten Pässen und Ballbesitz bei Bayern. Bereitet zudem in der Nachspielzeit mit seinem herrlichen Drehschuss das 2:0 von Müller vor. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Matthijs de Ligt
Starke Partie des Niederländers, der nach seiner Sperre in Freiburg wieder anstelle von Kim in die Startelf zurückkehrt. Fälscht zwar eine Flanke unglücklich ab, so dass Immobile zur Großchance kommt (37.). Ansonsten aber hinten fehlerlos und mit den meisten Pässen und Ballbesitz bei Bayern. Bereitet zudem in der Nachspielzeit mit seinem herrlichen Drehschuss das 2:0 von Müller vor. ran-Note: 2

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Auch dank Goretzkas Rückendeckung sehr aktiv nach vorne. Leitet sowohl das 1:0 mit seiner Vorarbeit als auch das 2:0 per Ecke ein. Nur ein eigenes Tor bleibt ihm verwehrt, zielt bei seiner besten Chance knapp vorbei (59.). Macht nach 78 Minuten Platz für Davies. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Raphael Guerreiro
Auch dank Goretzkas Rückendeckung sehr aktiv nach vorne. Leitet sowohl das 1:0 mit seiner Vorarbeit als auch das 2:0 per Ecke ein. Nur ein eigenes Tor bleibt ihm verwehrt, zielt bei seiner besten Chance knapp vorbei (59.). Macht nach 78 Minuten Platz für Davies. ran-Note: 2

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Bekommt es auch aufgrund von Goretzkas Rückzug in die letzte Linie teilweise bei Lazios Gegenstößen mit sehr vielen Gegenspielern zu tun. Leistet sich zu Beginn einige unnötige Ballverluste, kommt dann aber immer besser ins Spiel. Gewinnt viele wichtige Zweikämpfe und leitet mit schönem Pass auf Müller das 1:0 ein. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Aleksandar Pavlovic
Bekommt es auch aufgrund von Goretzkas Rückzug in die letzte Linie teilweise bei Lazios Gegenstößen mit sehr vielen Gegenspielern zu tun. Leistet sich zu Beginn einige unnötige Ballverluste, kommt dann aber immer besser ins Spiel. Gewinnt viele wichtige Zweikämpfe und leitet mit schönem Pass auf Müller das 1:0 ein. ran-Note: 2

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Rückt bei gegnerischem Ballbesitz zurück nach links in die Abwehrkette und hat dementsprechend selten Offensivaktionen. Gibt der Hintermannschaft aber durch seine defensive Rolle merkbar Stabilität. Fast alle seine Pässe finden die Mitspieler, hat zudem die meisten Tacklings und Ballgewinne. Könnte eine Dauerlösung werden. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Leon Goretzka
Rückt bei gegnerischem Ballbesitz zurück nach links in die Abwehrkette und hat dementsprechend selten Offensivaktionen. Gibt der Hintermannschaft aber durch seine defensive Rolle merkbar Stabilität. Fast alle seine Pässe finden die Mitspieler, hat zudem die meisten Tacklings und Ballgewinne. Könnte eine Dauerlösung werden. ran-Note: 2

<strong>Leroy Sane</strong><br>Der Nationalspieler kehrt nach seinen Patellasehnen-Problemen ins Team zurück. Hat die erste Chance (6.), schießt aber aus guter Position direkt auf Provedel. Auch danach an vielen Angriffen beteiligt und mit etwas Pech im Abschluss. Leitet mit einem Schlenzer vom Strafraumeck, den Provedel nur abklatschen kann, das 3:0 ein. Erhält Szenenapplaus, weil er auch hinten aushilft. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Leroy Sane
Der Nationalspieler kehrt nach seinen Patellasehnen-Problemen ins Team zurück. Hat die erste Chance (6.), schießt aber aus guter Position direkt auf Provedel. Auch danach an vielen Angriffen beteiligt und mit etwas Pech im Abschluss. Leitet mit einem Schlenzer vom Strafraumeck, den Provedel nur abklatschen kann, das 3:0 ein. Erhält Szenenapplaus, weil er auch hinten aushilft. ran-Note: 2

<strong>Thomas Müller</strong><br>Wesentlich besser im Spiel als in Freiburg. Immer anspielbar, leitet den Führungstreffer per Kopf ein und ist dann ebenfalls per Kopf nach de Ligts Schuss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 zur Stelle. Pech, dass er nach einem Konter nur den Außenpfosten trifft (71.). Wird nach 78 Minuten mit Standing Ovations verabschiedet. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Thomas Müller
Wesentlich besser im Spiel als in Freiburg. Immer anspielbar, leitet den Führungstreffer per Kopf ein und ist dann ebenfalls per Kopf nach de Ligts Schuss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 zur Stelle. Pech, dass er nach einem Konter nur den Außenpfosten trifft (71.). Wird nach 78 Minuten mit Standing Ovations verabschiedet. ran-Note: 2

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Erneut ein starker Auftritt des Youngsters, der permanent den Ball fordert und fast immer für Gefahr sorgt. Seinen 20-Meter-Schuss entschärft Provedel, zudem schießt er zweimal aus aussichtsreicher Position vorbei (40., 55.). Nimmt nach dem 3:0 einen Gang raus. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Jamal Musiala
Erneut ein starker Auftritt des Youngsters, der permanent den Ball fordert und fast immer für Gefahr sorgt. Seinen 20-Meter-Schuss entschärft Provedel, zudem schießt er zweimal aus aussichtsreicher Position vorbei (40., 55.). Nimmt nach dem 3:0 einen Gang raus. ran-Note: 2

<strong>Harry Kane</strong><br>Der Engländer ist viel in Bewegung und kann sich trotz der massiven Bewachung durch gleich mehrere Römer immer wieder in Szene setzen. Scheitert bei seiner ersten Chance vom Sechzehnmeterraum an Provedel (17.), zeigt dann aber beim 1:0 per Kopf und beim 3:0 per Abstauber seine Torjägerqualitäten (39., 66.). Genau dafür hat Bayern ihn geholt. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 Getty Images

Harry Kane
Der Engländer ist viel in Bewegung und kann sich trotz der massiven Bewachung durch gleich mehrere Römer immer wieder in Szene setzen. Scheitert bei seiner ersten Chance vom Sechzehnmeterraum an Provedel (17.), zeigt dann aber beim 1:0 per Kopf und beim 3:0 per Abstauber seine Torjägerqualitäten (39., 66.). Genau dafür hat Bayern ihn geholt. ran-Note: 2

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Der Kanadier ersetzt Guerreiro nach 78 Minuten auf der linken Seite und hilft mit, den Sieg über die Zeit zu bringen. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 imago

Alphonso Davies
Der Kanadier ersetzt Guerreiro nach 78 Minuten auf der linken Seite und hilft mit, den Sieg über die Zeit zu bringen. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Mathys Tel</strong><br>Trotz seiner guten Leistung in Freiburg muss der Franzose zunächst wieder auf die Bank und darf erst nach 78 Minuten für Müller ran. Hat aber keine erwähnenswerte Szenen mehr. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 Getty Images

Mathys Tel
Trotz seiner guten Leistung in Freiburg muss der Franzose zunächst wieder auf die Bank und darf erst nach 78 Minuten für Müller ran. Hat aber keine erwähnenswerte Szenen mehr. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der Österreicher darf nach 89 Minuten auch noch mitspielen, als er für Sane in die Partie kommt. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Der Österreicher darf nach 89 Minuten auch noch mitspielen, als er für Sane in die Partie kommt. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Der Nationalspieler feiert in der Nachspielzeit nach langer Verletzungspause seit Anfang Dezember sein Comeback. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 imago

Serge Gnabry
Der Nationalspieler feiert in der Nachspielzeit nach langer Verletzungspause seit Anfang Dezember sein Comeback. ran-Note: ohne Bewertung

Der zum Saisonende scheidende Tuchel sitzt somit zunächst wieder etwas sicherer auf der Bank und darf gespannt auf die Viertelfinal-Auslosung am 15. März (12.00 Uhr) in Nyon blicken. Dort ist sein Ex-Klub Paris ein möglicher Gegner. Die Hinspiele steigen am 9./10. April, die Rückspiele am 16./17. April.

FC Bayern: Eberl gibt Tuchel Jobgarantie vor Spiel

Tuchel erhielt vor dem Anpfiff eine Jobgarantie - Stand jetzt. "Im Moment gibt es keine andere Meinung", sagte der neue Sportvorstand Max Eberl bei Prime Video auf die Frage, ob Tuchel selbst im Falle eines Ausscheidens bleiben dürfe.

Der Coach selbst war bemüht, den Fokus auf das wichtige Spiel zu lenken und warnte: Lazio werde seiner Elf die Tür "nie ganz" öffnen. Allerdings versteckte sich der Gast nicht, der Ex-Herthaner Matteo Guendouzi (5.) gab den ersten Torschuss der Partie ab.

Doch die Bayern drückten Lazio immer wieder tief in die eigene Hälfte und erspielten sich früh gute Chancen. Leroy Sane (6.), der nach überstandenen Leistenproblemen für Mathys Tel ins Team gerückt war, der quirlige Jamal Musiala (14.) und Kane (17.) scheiterten.

Danach gelang es den Römern ein ums andere Mal, die Münchner nach außen zu drängen, wo deren Angriffs-Elan oft verpuffte. Gefahr im Strafraum entstand so für längere Zeit nicht mehr - und das wurde beinahe bestraft, als der frühere Dortmunder Ciro Immobile (37.) völlig frei zum Abschluss kam. Der Kopfball des Hinspiel-Torschützen flog knapp vorbei.

Anzeige

Lazio Rom: Provedel agiert bei mehreren Treffern unglücklich

Als die Bayern dann doch mal den Weg durch die Mitte fanden, lag der Ball kurz darauf im Tor: Lazio-Torwart Ivan Provedel machte bei Kanes unplatziertem Kopfball nach Müllers Ablage und einem verunglückten Schuss von Raphael Guerreiro keine gute Figur.

Musiala (40.) verpasste das 2:0 knapp, das dann Müller gelang. Nach einer Ecke und der Volleyabnahme von Matthijs de Ligt, der Min-Jae Kim ersetzte, hielt er den Kopf hin und erzielte sein 54. Tor im 149. Champions-League-Spiel.

In der zweiten Halbzeit waren die Münchner vor allem auf Kontrolle bedacht und scheuten das letzte Risiko. Weil Lazio bald offener agieren musste, ergaben sich dennoch Möglichkeiten. Nach der Auswechslung des am rechten Knie verletzten Immobile nutzte Kane eine davon auf Sanes Zuspiel zur Entscheidung. Der auffällige Müller (71.) traf noch den Pfosten, ehe er begleitet von lautem Applaus ausgewechselt wurde.

Anzeige

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Mehr News und Videos zur Champions League
Jubel bei Inter Mailand über den Sieg in München
News

Champions-League-Highlights im Free-TV: ZDF-Sportstudio im kostenlosen Livestream auf Joyn

  • 30.04.2025
  • 08:54 Uhr