Anzeige
Aufstellungspuzzle in der Champions League

FC Bayern München gegen FC Arsenal: Komplettiert Guerreiro das Tuchel-Puzzle?

  • Veröffentlicht: 14.04.2024
  • 14:36 Uhr
  • Martin Volkmar

Der FC Bayern München geht vor dem Spiel des Jahres gegen den FC Arsenal auf dem Zahnfleisch. ran gibt einen Überblick, welche Optionen Thomas Tuchel aufgrund der zahlreichen Ausfälle hat.

Vom FC Bayern München berichtet Martin Volkmar

Die Szene, die die Zuversicht des FC Bayern München heftig erschütterte, tat schon beim Zuschauen weh.

„Wenn du siehst, wie da das Gesicht entgleist, dann hat man selber Schmerzen gehabt", sagte Thomas Müller über die Situation zu Beginn der zweiten Halbzeit gegen den 1. FC Köln (2:0), bei der sich Kingsley Coman das rechte Bein verdrehte.

Am Samstagabend folgte dann die niederschmetternde Diagnose: Der Franzose wird wegen einer Muskelbündelverletzung mehrere Wochen ausfallen und vermutlich diese Saison gar nicht mehr für Bayern spielen.

Entsprechend groß war der Frust auch bei Thomas Tuchel, zumal der Außenstürmer erst kurz zuvor von einer Verletzung zurückgekehrt war.

"Das macht mich natürlich sehr traurig, weil ich weiß, wie hart er gearbeitet hat und wie wichtig er für uns ist - und dann fällt erst Serge (Gnabry) aus, dann er, und bei Leroy (Sane) steht's in den Sternen - das ist natürlich bitter", erklärte der Chefcoach: "Heute wird vieles überschattet von dieser Verletzung, so gehen die Optionen dahin."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Offensive stellt sich fast von alleine auf

Nachdem Tuchel beim Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal (2:2) erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit ein Überangebot hatte, stellt sich vor dem Rückspiel die FCB-Offensive fast von alleine auf.

Doch auch in der Hintermannschaft gibt es angeschlagene und gesperrte Spieler, so dass der Rekordmeister ausgerechnet vor der vielleicht wichtigsten Partie des Jahres personell auf dem Zahnfleisch geht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München: Jamal Musiala bleibt - die Verträge beim FCB

1 / 38
<strong>Die Vertragssituation beim FC Bayern München</strong><br><em>Beim Rekordmeister stehen zahlreiche richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen noch aus. <strong>ran</strong> zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 14. Februar 2025)</em>
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Die Vertragssituation beim FC Bayern München
Beim Rekordmeister stehen zahlreiche richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen noch aus. ran zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 14. Februar 2025)

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Vertrag bis 2030<br>Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.
© imago

Jamal Musiala
Vertrag bis 2030
Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.

<strong>Alphonso Davies</strong><br> Vertrag bis 2030<br>Es war ein langwieriges und zähles Ringen - mit Happy End. Im Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."
© Eibner

Alphonso Davies
Vertrag bis 2030
Es war ein langwieriges und zähles Ringen - mit Happy End. Im Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Vertrag bis 2026<br>Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig wohl abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.<br><em></em>
© Laci Perenyi

Manuel Neuer
Vertrag bis 2026
Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig wohl abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Vertrag bis 2025<br>Auch mit dem Mittelfeldspieler laufen die Verhandlungen über eine Verlängerung auf Hochtouren. Gegenüber "Sky" erklärte Kimmich nach dem Gladbach-Spiel, die Chancen auf einen Verbleib seien "deutlich größer als im Sommer" und deutete eine baldige Entscheidung an. Der Spieler will vor Mai Klarheit über seine Zukunft. Aktuell deutet Berichten zufolge mehr auf eine Verlängerung als auf einen Abgang hin.
© Jan Huebner

Joshua Kimmich
Vertrag bis 2025
Auch mit dem Mittelfeldspieler laufen die Verhandlungen über eine Verlängerung auf Hochtouren. Gegenüber "Sky" erklärte Kimmich nach dem Gladbach-Spiel, die Chancen auf einen Verbleib seien "deutlich größer als im Sommer" und deutete eine baldige Entscheidung an. Der Spieler will vor Mai Klarheit über seine Zukunft. Aktuell deutet Berichten zufolge mehr auf eine Verlängerung als auf einen Abgang hin.

<strong>Leroy Sane</strong><br> Vertrag bis 2025<br>Rein sportlich läuft Sane seit langer Zeit seiner Bestform hinterher. Entsprechend genießt seine Personalie trotz auslaufendem Vertrag keine Priorität. Eine Einigung über einen neuen Deal wird wohl nur bei einer deutlichen Gehaltsreduzierung erfolgen. Laut "Bild" könnte dann ein Vertrag bis 2028 herausspringen. Der Spieler selbst will unbedingt in München bleiben.
© Kirchner-Media

Leroy Sane
Vertrag bis 2025
Rein sportlich läuft Sane seit langer Zeit seiner Bestform hinterher. Entsprechend genießt seine Personalie trotz auslaufendem Vertrag keine Priorität. Eine Einigung über einen neuen Deal wird wohl nur bei einer deutlichen Gehaltsreduzierung erfolgen. Laut "Bild" könnte dann ein Vertrag bis 2028 herausspringen. Der Spieler selbst will unbedingt in München bleiben.

<strong>Thomas Müller </strong><br>
                Vertrag bis 2025<br>Nach Informationen von "Sky" soll eine Vertragsverlängerung bis 2026 im Gespräch sein. Grundlage dafür wäre aber wohl eine Gehaltsreduzierung aufgrund seiner zurückgehenden Einsatzzeiten. Max Eberl bestätigte bereits, dass der Ur-Bayer selbst über seine Zukunft entscheiden kann. Aktuell soll sich Müller Gedanken machen.
© 2024 Getty Images

Thomas Müller
Vertrag bis 2025
Nach Informationen von "Sky" soll eine Vertragsverlängerung bis 2026 im Gespräch sein. Grundlage dafür wäre aber wohl eine Gehaltsreduzierung aufgrund seiner zurückgehenden Einsatzzeiten. Max Eberl bestätigte bereits, dass der Ur-Bayer selbst über seine Zukunft entscheiden kann. Aktuell soll sich Müller Gedanken machen.

<strong>Sven UIreich</strong><br>Vertrag bis 2025<br>Eine Verlängerung über die Saison hinaus gilt als durchaus wahrscheinlich. Laut "Sport Bild" soll der 36-Jährige dann aber nur noch die Nummer drei im Tor sein. Jonas Urbig wird in der kommenden Spielzeit die Nummer zwei sein.
© DeFodi Images

Sven UIreich
Vertrag bis 2025
Eine Verlängerung über die Saison hinaus gilt als durchaus wahrscheinlich. Laut "Sport Bild" soll der 36-Jährige dann aber nur noch die Nummer drei im Tor sein. Jonas Urbig wird in der kommenden Spielzeit die Nummer zwei sein.

<strong>Daniel Peretz<br></strong>Vertrag bis 2028<br>Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" berichtet, dass der 24-Jährige im kommenden Sommer verliehen werden soll.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz
Vertrag bis 2028
Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" berichtet, dass der 24-Jährige im kommenden Sommer verliehen werden soll.

<strong>Eric Dier<br></strong>Vertrag bis 2025<br>"Sky" berichtete in der Vergangenheit, dass sich ein ablösefreier Abgang anbahnt. Dier hingegen zeigt immer wieder, dass er das Abwehrzentrum der Bayern verstärken kann. Im Januar spielte er sich in den Fokus und erklärte bereits, gerne bei den Münchnern bleiben zu wollen. Laut Eberl gab es noch keine Gespräche mit dem Engländer.
© 2024 Getty Images

Eric Dier
Vertrag bis 2025
"Sky" berichtete in der Vergangenheit, dass sich ein ablösefreier Abgang anbahnt. Dier hingegen zeigt immer wieder, dass er das Abwehrzentrum der Bayern verstärken kann. Im Januar spielte er sich in den Fokus und erklärte bereits, gerne bei den Münchnern bleiben zu wollen. Laut Eberl gab es noch keine Gespräche mit dem Engländer.

<strong>Serge Gnabry</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Kingsley Coman könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro und zeigt seit Wochen schwache Leistungen. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.
© Laci Perenyi

Serge Gnabry
Vertrag bis 2026
Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Kingsley Coman könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro und zeigt seit Wochen schwache Leistungen. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.

<strong>Leon Goretzka</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.
© Chai v.d. Laage

Leon Goretzka
Vertrag bis 2026
Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Raphael Guerreiro
Vertrag bis 2026

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Dayot Upamecano
Vertrag bis 2026

<strong>Tarek Buchmann</strong><br>Vertrag bis 2026
© IMAGO/Lackovic

Tarek Buchmann
Vertrag bis 2026

<strong>Harry Kane</strong>&nbsp;<br>Vertrag bis 2027
© 2025 Getty Images

Harry Kane 
Vertrag bis 2027

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Vertrag bis 2027

<strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Kingsley Coman
Vertrag bis 2027

<strong>Adam Aznou</strong><br>Hat sich leihweise Real Valladolid angeschlossen bis zum Saisonende. Die Spanier verfügen jedoch nicht über eine Kaufoption. In der La Liga soll der Linksverteidiger mehr Spielminuten und Erfahrungen sammeln. Vertrag bis 2027
© Chai v.d. Laage

Adam Aznou
Hat sich leihweise Real Valladolid angeschlossen bis zum Saisonende. Die Spanier verfügen jedoch nicht über eine Kaufoption. In der La Liga soll der Linksverteidiger mehr Spielminuten und Erfahrungen sammeln. Vertrag bis 2027

<strong>Min-Jae Kim</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2025 Getty Images

Min-Jae Kim
Vertrag bis 2028

<strong>Sacha Boey<br></strong>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Sacha Boey
Vertrag bis 2028

<strong>Hiroki Ito</strong><br>Vertrag bis 2028
© Lackovic

Hiroki Ito
Vertrag bis 2028

<strong>Joao Palhinha</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Joao Palhinha
Vertrag bis 2028

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Aleksandar Pavlovic
Vertrag bis 2029

<strong>Mathys Tel</strong><br>Hat sich Tottenham Hotspur leihweise angeschlossen. Bei den Bayern hat er noch Vertrag bis 2029. Durch eine mögliche Kaufoption könnte der junge Franzose jedoch nicht mehr zu seinem Herzensverein zurückkehren.
 imago

Mathys Tel
Hat sich Tottenham Hotspur leihweise angeschlossen. Bei den Bayern hat er noch Vertrag bis 2029. Durch eine mögliche Kaufoption könnte der junge Franzose jedoch nicht mehr zu seinem Herzensverein zurückkehren.

<strong>Josip Stanisic</strong><br>Vertrag bis 2029
© Eibner

Josip Stanisic
Vertrag bis 2029

<strong>Michael Olise</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Michael Olise
Vertrag bis 2029

<strong>Alexander Nübel</strong><br>Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart. Vertrag in München bis 2029
© Getty Images

Alexander Nübel
Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart. Vertrag in München bis 2029

<strong>Jonas Urbig</strong><br>Hat bei den Bayern einen bis 2029 laufenden Vertrag unterschrieben. In der kommenden Saison soll er die Nummer zwei sein und sogar Manuel Neuer mehrere Spiele abnehmen.
© IMAGO/Sven Simon

Jonas Urbig
Hat bei den Bayern einen bis 2029 laufenden Vertrag unterschrieben. In der kommenden Saison soll er die Nummer zwei sein und sogar Manuel Neuer mehrere Spiele abnehmen.

<strong>Paul Wanner</strong><br>Verliehen an die 1. FC Heidenheim bis Sommer 2025. Vertrag in München bis 2029
© IMAGO/Michael Weber

Paul Wanner
Verliehen an die 1. FC Heidenheim bis Sommer 2025. Vertrag in München bis 2029

<strong>Arijon Ibrahimovic</strong><br>Seit Januar ausgeliehen an Lazio Rom, Kaufoption im Sommer wohl bei acht bis zehn Millionen Euro. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.
© 2023 Getty Images

Arijon Ibrahimovic
Seit Januar ausgeliehen an Lazio Rom, Kaufoption im Sommer wohl bei acht bis zehn Millionen Euro. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.

<strong>Frans Krätzig</strong><br>Leihabbruch nach erfolgloser Hinrunde beim VfB Stuttgart. Bis zum Saisonende beim 1. FC Heidenheim geparkt. Vertrag in München bis 2027
© Sportfoto Rudel

Frans Krätzig
Leihabbruch nach erfolgloser Hinrunde beim VfB Stuttgart. Bis zum Saisonende beim 1. FC Heidenheim geparkt. Vertrag in München bis 2027

<strong>Bryan Zaragoza<br></strong>Leihe bis 2025 an CA Osasuna. Vertrag in München bis 2029
© Passion2Press

Bryan Zaragoza
Leihe bis 2025 an CA Osasuna. Vertrag in München bis 2029

<strong>Armindo Sieb</strong><br>Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027
© Chai v.d. Laage

Armindo Sieb
Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027

<strong>Gabriel Vidovic</strong><br>Leihe bis Sommer zum 1. FSV Mainz 05 wurde kurzfristig aufgrund des Abgangs von Mathys Tel abgebrochen. Der Offensivakteur soll den Münchnern noch mehr Breite im Kader liefern. Vertrag in München bis 2026
© Jan Huebner

Gabriel Vidovic
Leihe bis Sommer zum 1. FSV Mainz 05 wurde kurzfristig aufgrund des Abgangs von Mathys Tel abgebrochen. Der Offensivakteur soll den Münchnern noch mehr Breite im Kader liefern. Vertrag in München bis 2026

<strong>Lovro Zvonarek</strong><br>Leihe bis Sommer zu Sturm Graz. Vertrag in München bis 2027
© DeFodi

Lovro Zvonarek
Leihe bis Sommer zu Sturm Graz. Vertrag in München bis 2027

<strong>Maurice Krattenmacher</strong><br>Leihe bis Sommer an SSV Ulm 1846
© Eibner

Maurice Krattenmacher
Leihe bis Sommer an SSV Ulm 1846

<strong>Gibson Adu</strong><br>Leihe bis Sommer an SpVgg Unterhaching. Vertrag in München bis 2027
© Eibner

Gibson Adu
Leihe bis Sommer an SpVgg Unterhaching. Vertrag in München bis 2027

FC Bayern München: 24 Muskelverletzungen in dieser Saison

Insgesamt 24 Muskelverletzungen beklagen die Münchner in dieser Saison, 20 Bayern-Profis mussten in insgesamt 154 Bundesliga-Spiele zwangspausieren.

Über die Gründe rätseln die Verantwortlichen laut eigener Aussage seit Monaten, bislang aber ohne Ergebnis.

Auch Dietmar Hamanns Vorwurf, ein Grund könne zu geringe Trainingsintensität und – umfang, können und wollen die Bayern natürlich nicht bestätigen.

Anzeige

FC Bayern München: Tuchel reagiert sarkastisch auf Hamann-Vorwurf

"Didi weiß es natürlich", kommentierte Tuchel sarkastisch.

"In dieser entscheidenden Phase der Saison will man einen vollen Kader und Kampfgeist haben, aber das ist durch unsere Verletzungsmisere wirklich erschwert worden", haderte der Trainer: "Jetzt müssen wir am Mittwoch alles in die Waagschale werfen und Lösungen finden."

ran gibt einen Überblick, wie diese aussehen könnten.

Anzeige

FC Bayern: Vor Rückspiel gegen Arsenal: De Ligt schlägt Alarm

Anzeige

Tor: Neuer wohl wieder fit

Nur ein Spiel bestritt Manuel Neuer seit dem 5:2 in Darmstadt vor einem Monat, vergangenen Dienstag gegen Arsenal.

Auch gegen Köln musste er wegen Adduktorenproblemen zuschauen und wurde von Sven Ulreich ersetzt.

"Manuel Neuer hätte heute spielen können, aber wir wollten auch kein Risiko eingehen", sagte Tuchel, der für Mittwoch fest mit seinem Kapitän plant.

Anzeige

Defensive: Wer ersetzt Davies?

Dreiviertel der Dreierkette stehen in Joshua Kimmich, Matthijs de Ligt und Eric Dier fest. Wer aber links hinten gegen den pfeilschnellen Arsenal-Stürmer Bukayo Saka verteidigen soll, weiß Tuchel offenbar selber noch nicht.

Fakt ist, dass Alphonso Davies gelbgesperrt pausieren muss, im Hinspiel aber ohnehin nicht überzeugen konnte. Doch auch der als Ersatz seitenverkehrt getestete Noussair Mazraoui zeigte gegen Köln auf der ungewohnten Position eine schwache Vorstellung.

"Er hat zuletzt vor ein paar Wochen eine solide Leistung gezeigt, aber man hat heute gesehen, dass er nicht in Bestform war", gab Tuchel zu: "Im Moment denken wir entweder an Mazraoui oder an Guerreiro als Linksverteidiger gegen Arsenal. Nous ist einen Tick defensivstärker als Rapha. Es sei denn, wir machen etwas Verrücktes."

Damit meinte Tuchel die Idee, in Dayout Upamecano oder Minjae Kim "einen rein Defensiven" auf der linken Abwehrseite auzustellen.

Fast im selben Atemzug beendete er aber seine laut ausgesprochenen Gedankenspiele, vermutlich auch mit Blick auf die Formkrise der beiden Innenverteidiger: "Wir wollen ja gewinnen."

Anzeige

FC Bayern München vs. Köln: Die Noten der FCB-Stars - Davies-Ersatz Mazraoui schwach – aber auch vier Zweier

1 / 17
<strong>Einzelkritik: Die Noten zum FC Bayern gegen Köln</strong><br>Der FC Bayern hat die deutsche Meisterschaft auf der Couch für Bayer Leverkusen gerade noch verhindert. Beim 2:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen Abstiegskandidat gab es vier Tage vor dem Champions-League-Duell Licht, aber auch Schatten beim  FCB. Die Noten und die Einzelkritik.
© 2024 Getty Images

Einzelkritik: Die Noten zum FC Bayern gegen Köln
Der FC Bayern hat die deutsche Meisterschaft auf der Couch für Bayer Leverkusen gerade noch verhindert. Beim 2:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen Abstiegskandidat gab es vier Tage vor dem Champions-League-Duell Licht, aber auch Schatten beim FCB. Die Noten und die Einzelkritik.

<strong>Sven Ulreich</strong><br>Bereits das 14. Pflichtspiel für den Ersatzmann des erneut geschonten Manuel Neuer. Bewahrt die Bayern mit einer Parade gegen Adamyan vor dem 0:1 (20.) und rettet in der Schlussminute nach Upamecanos Patzer gegen Tigges den Sieg. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Ulrich Wagner

Sven Ulreich
Bereits das 14. Pflichtspiel für den Ersatzmann des erneut geschonten Manuel Neuer. Bewahrt die Bayern mit einer Parade gegen Adamyan vor dem 0:1 (20.) und rettet in der Schlussminute nach Upamecanos Patzer gegen Tigges den Sieg. ran-Note: 2

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Agiert aufgrund der defensiven Kölner auf rechts sehr offensiv und leitet mit Flanken mehrere Chancen ein. Großes Laufpensum, immer anspielbar und mit Topwerten. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Jan Huebner

Joshua Kimmich
Agiert aufgrund der defensiven Kölner auf rechts sehr offensiv und leitet mit Flanken mehrere Chancen ein. Großes Laufpensum, immer anspielbar und mit Topwerten. ran-Note: 2

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Der Niederländer hat defensiv über weite Strecken alles im Griff, kommt aber bei Kainz‘ letztlich harmlosen Kopfball zu spät (53.). Ansonsten gewohnt kompromisslos und zweikampfstark. Wird etwas überraschend nach 61 Minuten gegen Upamecano ausgewechselt. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© MIS

Matthijs de Ligt
Der Niederländer hat defensiv über weite Strecken alles im Griff, kommt aber bei Kainz‘ letztlich harmlosen Kopfball zu spät (53.). Ansonsten gewohnt kompromisslos und zweikampfstark. Wird etwas überraschend nach 61 Minuten gegen Upamecano ausgewechselt. ran-Note: 2

<strong>Eric Dier</strong><br>Der Engländer wirkt in der ersten Halbzeit etwas schwerfällig, gerade wenn es schnell geht. Zu spät bei den Möglichkeiten von Adamyan und Alidou. Nach dem Wechsel stabiler. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Eric Dier
Der Engländer wirkt in der ersten Halbzeit etwas schwerfällig, gerade wenn es schnell geht. Zu spät bei den Möglichkeiten von Adamyan und Alidou. Nach dem Wechsel stabiler. ran-Note: 3

<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Der Marokkaner, der nach seiner Verletzungspause nur 17 Minuten gegen Dortmund gespielt hatte, kommt auf der ungewohnten linken Abwehrseite zum Zug. Ein Test für das Champions-League-Duell gegen Arsenal, wo er den gesperrten Davies ersetzen soll. Tut sich aber schwer: Ermöglicht Alidou die erste Gästechance (9.) und ist auch bei Adamyans Chance zu weit weg. Dürfte in dieser Verfassung am Mittwoch gegen Saka Probleme bekommen. Muss daher folgerichtig nach 61 Minuten runter. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© 2024 Getty Images

Noussair Mazraoui
Der Marokkaner, der nach seiner Verletzungspause nur 17 Minuten gegen Dortmund gespielt hatte, kommt auf der ungewohnten linken Abwehrseite zum Zug. Ein Test für das Champions-League-Duell gegen Arsenal, wo er den gesperrten Davies ersetzen soll. Tut sich aber schwer: Ermöglicht Alidou die erste Gästechance (9.) und ist auch bei Adamyans Chance zu weit weg. Dürfte in dieser Verfassung am Mittwoch gegen Saka Probleme bekommen. Muss daher folgerichtig nach 61 Minuten runter. ran-Note: 4

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Der zuletzt erkrankt fehlende Youngster kehrt als Sechser zurück in die Startelf. Einige gelungene Pässe in die Schnittstellen der Kölner Abwehr, in der Rückwärtsbewegung ordentlich. Geht nach 79 Minuten vom Platz. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© MIS

Aleksandar Pavlovic
Der zuletzt erkrankt fehlende Youngster kehrt als Sechser zurück in die Startelf. Einige gelungene Pässe in die Schnittstellen der Kölner Abwehr, in der Rückwärtsbewegung ordentlich. Geht nach 79 Minuten vom Platz. ran-Note: 3

<strong>Raphael Guerreiro<br></strong>Da Tuchel Leon Goretzka eine Pause gibt, um kein Risiko für Arsenal einzugehen, rückt der Portugiese ins Mittelfeld nach. Agiert auf recht offensiv in einem 4-1-4-1 und leitet die erste Bayern-Chance durch Tel ein. Muss nach 30 Minuten die Führung erzielen, als er freistehend an Schwäbe scheitert. Danach relativ unauffällig bis zu seinem Geniestreich in der 65. Minute, als er mit einem herrlichen Schlenzer aus der Distanz zum umjubelten 1:0 der Matchwinner wird. Nach 79 Minuten ausgewechselt. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Ulmer/Teamfoto

Raphael Guerreiro
Da Tuchel Leon Goretzka eine Pause gibt, um kein Risiko für Arsenal einzugehen, rückt der Portugiese ins Mittelfeld nach. Agiert auf recht offensiv in einem 4-1-4-1 und leitet die erste Bayern-Chance durch Tel ein. Muss nach 30 Minuten die Führung erzielen, als er freistehend an Schwäbe scheitert. Danach relativ unauffällig bis zu seinem Geniestreich in der 65. Minute, als er mit einem herrlichen Schlenzer aus der Distanz zum umjubelten 1:0 der Matchwinner wird. Nach 79 Minuten ausgewechselt. ran-Note: 2

<strong>Kingsley Coman</strong><br>Der Franzose kommt für den angeschlagenen Leroy Sane rechts vorne zum Einsatz. Findet nicht richtig ins Spiel und leistet sich viele Abspielfehler, bereitet aber immerhin Kanes Topchance vor. Verdreht sich aber schon vier Minuten nach der Pause bei einem Zweikampf das rechte Bein und muss verletzt vom Platz. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© MIS

Kingsley Coman
Der Franzose kommt für den angeschlagenen Leroy Sane rechts vorne zum Einsatz. Findet nicht richtig ins Spiel und leistet sich viele Abspielfehler, bereitet aber immerhin Kanes Topchance vor. Verdreht sich aber schon vier Minuten nach der Pause bei einem Zweikampf das rechte Bein und muss verletzt vom Platz. ran-Note: 4

<strong>Thomas Müller</strong><br>Auch der Routinier darf wieder von Beginn an ran, da Musiala ebenfalls geschont wird. Wie immer zentral hinter Kane sehr engagiert und mit viel Ballbesitz, aber bis zur Nachspielzeit ohne entscheidende Szenen in der Offensive. Dann erkämpft er sich den Ball und trifft zum 2:0-Endstand. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Thomas Müller
Auch der Routinier darf wieder von Beginn an ran, da Musiala ebenfalls geschont wird. Wie immer zentral hinter Kane sehr engagiert und mit viel Ballbesitz, aber bis zur Nachspielzeit ohne entscheidende Szenen in der Offensive. Dann erkämpft er sich den Ball und trifft zum 2:0-Endstand. ran-Note: 3

<strong>Mathys Tel</strong><br>Zweiter Bundesliga-Einsatz in der Anfangsformation für den Franzosen, der bei der ersten FCB-Chance an Schwäbe scheitert (9.). Taucht danach etwas ab, ehe er kurz vor der Pause von der Strafraumgrenze nur den Außenpfosten trifft (43.). Und kurz nach dem Wechsel dreht Schwäbe seinen Drehschuss noch um den Pfosten (53.). <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Mathys Tel
Zweiter Bundesliga-Einsatz in der Anfangsformation für den Franzosen, der bei der ersten FCB-Chance an Schwäbe scheitert (9.). Taucht danach etwas ab, ehe er kurz vor der Pause von der Strafraumgrenze nur den Außenpfosten trifft (43.). Und kurz nach dem Wechsel dreht Schwäbe seinen Drehschuss noch um den Pfosten (53.). ran-Note: 3

<strong>Harry Kane</strong><br>Der Torjäger hängt zunächst mangels guter Anspiele etwas in der Luft. Bereitet aber per Hacke Guerreiros Riesenchance vor und hat dann dreimal Pech, als er zunächst nur den Pfosten trifft (35.), dann nach schönem Solo knapp vorbeizieht (39.) und schließlich per Kopf nicht an Schwäbe vorbeikommt (41.).  In der zweiten Hälfte allerdings ohne nennenswerte Aktion. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© 2024 Getty Images

Harry Kane
Der Torjäger hängt zunächst mangels guter Anspiele etwas in der Luft. Bereitet aber per Hacke Guerreiros Riesenchance vor und hat dann dreimal Pech, als er zunächst nur den Pfosten trifft (35.), dann nach schönem Solo knapp vorbeizieht (39.) und schließlich per Kopf nicht an Schwäbe vorbeikommt (41.). In der zweiten Hälfte allerdings ohne nennenswerte Aktion. ran-Note: 4

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Der Nationalspieler wird zunächst geschont und kommt erst nach 50 Minuten für den verletzten Coman. Hat kurz darauf die erste Gelegenheit, schießt aber übers Tor. Gibt dem Münchner Angriffsspiel danach zumindest etwas mehr Struktur. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2024 Getty Images

Jamal Musiala
Der Nationalspieler wird zunächst geschont und kommt erst nach 50 Minuten für den verletzten Coman. Hat kurz darauf die erste Gelegenheit, schießt aber übers Tor. Gibt dem Münchner Angriffsspiel danach zumindest etwas mehr Struktur. ran-Note: 3

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Der Franzose erhält nach 61 Minuten Spielpraxis, als er für de Ligt in die Partie kommt. Lässt hinten bis zur 90. Minute nichts anbrennen, ehe er mit einem katastrophalen Fehlpass fast das 1:1 einleitet. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© 2024 Getty Images

Dayot Upamecano
Der Franzose erhält nach 61 Minuten Spielpraxis, als er für de Ligt in die Partie kommt. Lässt hinten bis zur 90. Minute nichts anbrennen, ehe er mit einem katastrophalen Fehlpass fast das 1:1 einleitet. ran-Note: 4

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Der gegen Arsenal schwache Kanadier bleibt zunächst draußen, da er gegen Arsenal gelbgesperrt fehlen wird. Ersetzt dann ebenfalls nach 61 Minuten den enttäuschenden Mazraoui. Defensiv nicht gefordert, nach vorne mit einigen Vorstößen, die aber ohne Ergebnis bleiben. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2024 Getty Images

Alphonso Davies
Der gegen Arsenal schwache Kanadier bleibt zunächst draußen, da er gegen Arsenal gelbgesperrt fehlen wird. Ersetzt dann ebenfalls nach 61 Minuten den enttäuschenden Mazraoui. Defensiv nicht gefordert, nach vorne mit einigen Vorstößen, die aber ohne Ergebnis bleiben. ran-Note: 3

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Auch der Österreicher bekommt noch einige Minuten Spielzeit, als er nach 79 Minuten Guerreiro ersetzt. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Auch der Österreicher bekommt noch einige Minuten Spielzeit, als er nach 79 Minuten Guerreiro ersetzt. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Der Nationalspieler wird nach 79 Minuten für Pavöovic eingewechselt und hat kurz darauf eine gute Chance, als sein Schuss vom 16-Meter-Raum knapp vorbei geht (81.). <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© 2024 Getty Images

Leon Goretzka
Der Nationalspieler wird nach 79 Minuten für Pavöovic eingewechselt und hat kurz darauf eine gute Chance, als sein Schuss vom 16-Meter-Raum knapp vorbei geht (81.). ran-Note: ohne Bewertung

Offensive: Bekommt Tel seine Chance?

Neben den definitiv fehlenden Coman und Gnabry (Muskelfaserriss) bangen die Bayern auch um den wegen anhaltender Schambeinprobleme gegen Köln geschonten Sane.

"Bei Leroy steht's in den Sternen", zeigte sich Tuchel skeptisch, ob der im Hinspiel so starke Nationalspieler rechtzeitig fit wird.

Ansonsten stellt sich das Offensiv-Trio hinter Harry Kane fast von alleine auf: neben Jamal Musiala vermutlich Thomas Müller und Youngster Mathys Tel als Sane-Ersatz.

Sollten die Münchner wieder so abwartend agieren wie im Hinspiel, könnte Tel aber auch den langsameren Müller ersetzen, wenn Sane einsatzbereit ist, um potenziell mehr Tempo bei Gegenstößen zu haben. "Du brauchst Tempo auf dem Platz“, meinte Tuchel.

Alternativ empfahl sich auch Köln-Matchwinner Guerreiro für einen Platz im Mittelfeld. Am Samstag agierte er sehr offensiv, könnte aber auch als gelernte Außenverteidiger Mazraoui gegen Saka helfen.

Anzeige
Anzeige

Müller optimistisch: "Nicht das erste Mal, dass wir wichtige Spieler verlieren"

Wer am Ende auch auf dem Platz stehen wird, Routinier Müller glaubt an die große Chance aufs Weiterkommen.

„Es ist in meiner Zeit nicht das erste Mal, dass wir in Richtung Viertelfinale, Halbfinale der Champions League wichtige Spieler verlieren. Das war mit Rib und Rob ab und zu der Fall", erinnerte der 34-Jährige an die verletzungsanfälligen Franck Ribéry und Arjen Robben.

Die Mannschaft werde jedenfalls bereit sein, so Müller: „Die Fans fiebern diesem Mittwoch enorm entgegen - genauso wie wir. Alle haben erkannt: Hier geht es um etwas ganz, ganz Wichtiges."

Mehr News und Videos
Die Baller League zieht von Köln nach Berlin
News

Baller League 2025 heute live: Spieltage, Teams, Manager, Termine und TV-Übertragung - alle Infos zur dritten Saison

  • 21.04.2025
  • 23:44 Uhr