Anzeige
Flick unter Druck

DFB-Team - Sammer schlägt Alarm: "Wir liegen am Boden"

  • Aktualisiert: 04.09.2023
  • 11:58 Uhr
  • SID

Die angeschlagene DFB-Auswahl und Bundestrainer Hansi Flick stehen neun Monate vor der Heim-EM unter massivem Druck. Matthias Sammer schlägt Alarm.

Die Vernichtung des deutschen Fußballs durch Matthias Sammer dürfte noch gewaltig nachhallen, wenn sich die DFB-Auswahl am Montagabend im noblen Ritz-Carlton in Wolfsburg zur Krisenbewältigung trifft.

Nach zahlreichen Enttäuschungen müssen Bundestrainer Hansi Flick und seine Stars um Ersatzkapitän Joshua Kimmich neun Monate vor der Heim-EM dringend die Kurve kriegen - doch große Hoffnung hat zumindest Sammer nicht.

"Seien wir doch mal ehrlich: Wir liegen am Boden", sagte der 55-Jährige im "SZ"-Interview. Egal ob im Klub- oder Verbandsfußball, im Profi- oder Nachwuchsbereich: "Vom Anspruch 'Weltspitze' sind wir überall weit entfernt", monierte Sammer.

Der deutsche Fußball habe "komplett seine Identität verloren". Man müsse sich den Tatsachen stellen "und Lösungen finden. Nicht einfach weitermachen und weiterhoffen!". Nun brauche es "dringend eine Kurskorrektur".

Flick hat unter Maximaldruck bereits erste Konsequenzen gezogen und für die WM-Revanche gegen Japan am Samstag (ab 20:45 Uhr im Liveticker) in Wolfsburg sowie den Klassiker gegen Frankreich (am 12. September ab 21 Uhr im Liveticker) in Dortmund. seinen Kader gnadenlos umgekrempelt.

Anzeige
Anzeige

DFB-Team: Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Zudem nahm der Bundestrainer seine in der Kritik stehenden Nationalspieler noch stärker in die Pflicht.

"Jeder muss nun sein Ego hinten anstellen, sich in den Dienst der Mannschaft stellen", forderte Flick. Der angeschlagene DFB-Coach weiß nach blamablem WM-Aus, unzureichenden Länderspiel-Auftritten und reichlich Unruhe rund um die Nationalmannschaft: "Wir haben einiges gutzumachen." Dies gelte insbesondere für Flick selbst, sagte am Sonntag Ex-Europameister Steffen Freund bei Sport1: "Wenn Hansi nicht abruft, muss es eben ein anderer machen".

Anzeige

DFB-Team: Sammer fordert Umdenken

Noch macht es Flick. Für das DFB-Team sei künftig "neben Qualität und Leistung auch das Verhalten und die Einstellung wichtig. Diese Punkte wollen wir immer wieder fördern und fordern, dann können wir nachhaltig Erfolg haben", sagte der Bundestrainer.

Für Sammer ist so ein Umdenken längst erforderlich. Man habe sich an "einem Gesetz des Leistungssports versündigt". Ein Gesetz, das besagt, "dass die Entwicklung nicht stehen bleibt und die großen Leitlinien deshalb alle zwei, drei Jahre überprüft und, wenn nötig, angepasst werden müssen. Und das haben wir überhaupt nicht mehr gemacht. Deshalb stehen wir jetzt da, wo wir stehen", monierte der Europameister von 1996.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Nationalmannschaft: Flick lässt Bayern-Stars zu Hause - Goretzka "extrem enttäuscht"

1 / 29
In den nächsten Wochen wird es ernst für die Nationalelf und Hansi Flick. Der DFB-Trainer hat seinen Kader für die Länderspiele gegen Japan (9. September in Wolfsburg) und Frankreich (12. September in Dortmund) nominiert und dabei für zwei dicke Überraschungen gesorgt. <em><strong>ran</strong></em> zeigt euch, wer bei den Testspielen dabei sein wird.
© imago

In den nächsten Wochen wird es ernst für die Nationalelf und Hansi Flick. Der DFB-Trainer hat seinen Kader für die Länderspiele gegen Japan (9. September in Wolfsburg) und Frankreich (12. September in Dortmund) nominiert und dabei für zwei dicke Überraschungen gesorgt. ran zeigt euch, wer bei den Testspielen dabei sein wird.

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern)</strong><br>Nicht mit dabei ist überraschend Leon Goretzka, obwohl er sich seinen Stammplatz bei den Bayern zuletzt zurückerkämpft hat. Auch Thomas Müller und Manuel Neuer stehen nicht im Kader. Das war allerdings zu erwarten: Müller sitzt beim FC Bayern derzeit auf der Bank. Neuer ist weiterhin verletzt.
© Schüler

Leon Goretzka (FC Bayern)
Nicht mit dabei ist überraschend Leon Goretzka, obwohl er sich seinen Stammplatz bei den Bayern zuletzt zurückerkämpft hat. Auch Thomas Müller und Manuel Neuer stehen nicht im Kader. Das war allerdings zu erwarten: Müller sitzt beim FC Bayern derzeit auf der Bank. Neuer ist weiterhin verletzt.

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern)</strong><br>Goretzka meldete sich nach der Nicht-Nominierung via Instagram. "Ihr wisst, wie stolz es mich macht, für Deutschland zu spielen. Ich bin extrem enttäuscht von der überraschenden Entscheidung, im September nicht dabei zu sein. Gerade die letzten Wochen haben sich wieder richtig gut angefühlt und ich habe mich brutal darauf gefreut, auch in der Nationalmannschaft meinen Beitrag zu leisten, dass wir als Team zurück in die Erfolgsspur kommen".
© Schüler

Leon Goretzka (FC Bayern)
Goretzka meldete sich nach der Nicht-Nominierung via Instagram. "Ihr wisst, wie stolz es mich macht, für Deutschland zu spielen. Ich bin extrem enttäuscht von der überraschenden Entscheidung, im September nicht dabei zu sein. Gerade die letzten Wochen haben sich wieder richtig gut angefühlt und ich habe mich brutal darauf gefreut, auch in der Nationalmannschaft meinen Beitrag zu leisten, dass wir als Team zurück in die Erfolgsspur kommen".

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern)</strong><br>Weiter schrieb er: "Gleichzeitig muss ich die Entscheidung des Trainers akzeptieren und werde weiter jeden Tag hart arbeiten um an den guten Start in die Saison anzuknüpfen. Ich wünsche uns allen zwei erfolgreiche Spiele und freue mich, wenn wir alle zusammen die Jungs bei den Spielen unterstützen ! Spätestens zur EM in unserem Land brauchen wir Euch alle!"
© 2023 Getty Images

Leon Goretzka (FC Bayern)
Weiter schrieb er: "Gleichzeitig muss ich die Entscheidung des Trainers akzeptieren und werde weiter jeden Tag hart arbeiten um an den guten Start in die Saison anzuknüpfen. Ich wünsche uns allen zwei erfolgreiche Spiele und freue mich, wenn wir alle zusammen die Jungs bei den Spielen unterstützen ! Spätestens zur EM in unserem Land brauchen wir Euch alle!"

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Auch Timo Werner ist nicht dabei. Flick erklärt: "Timo ist ein Spieler, den ich sehr schätze, der uns viel gibt, auch gegen den Ball. Er ist im Moment im Verein nicht ganz so in Form und muss an gewissen Potenzialen arbeiten. Das haben wir ihm auch so gesagt."
© 2023 Getty Images

Timo Werner (RB Leipzig)
Auch Timo Werner ist nicht dabei. Flick erklärt: "Timo ist ein Spieler, den ich sehr schätze, der uns viel gibt, auch gegen den Ball. Er ist im Moment im Verein nicht ganz so in Form und muss an gewissen Potenzialen arbeiten. Das haben wir ihm auch so gesagt."

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong>
© FIRO/SID

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)

<strong>Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)</strong>
© Imago

Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

<strong>Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)</strong>
© Schüler

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

<strong>Emre Can (Borussia Dortmund)</strong>
© 2023 Getty Images

Emre Can (Borussia Dortmund)

<strong>Robin Gosens (Union Berlin)</strong>
© 2023 Getty Images

Robin Gosens (Union Berlin)

<strong>Benjamin Henrichs (RB Leipzig)</strong>
© Getty Images

Benjamin Henrichs (RB Leipzig)

<strong>Joshua Kimmich (FC Bayern)</strong>
© 2023 Getty Images

Joshua Kimmich (FC Bayern)

<strong>Lukas Nmecha (Borussia Dortmund)</strong>
© 2021 Getty Images

Lukas Nmecha (Borussia Dortmund)

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong>
© 2023 Getty Images

Antonio Rüdiger (Real Madrid)

<strong>Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)</strong>
© 2019 Getty Images

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br>Wieder mit dabei ist Niklas Süle, der von Flick zuletzt noch einen Denkzettel erhielt.&nbsp;"Wir alle sehen eine gute Entwicklung bei ihm. Deshalb ist er dabei. Es war eine gute Reaktion zu sehen. Das war Zweck der Dinge, als wir uns im Juni noch dazu entschieden haben, ihn nicht mitzunehmen."
© 2020 Getty Images

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Wieder mit dabei ist Niklas Süle, der von Flick zuletzt noch einen Denkzettel erhielt. "Wir alle sehen eine gute Entwicklung bei ihm. Deshalb ist er dabei. Es war eine gute Reaktion zu sehen. Das war Zweck der Dinge, als wir uns im Juni noch dazu entschieden haben, ihn nicht mitzunehmen."

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong>
© imago

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Malick Thiaw (AC Mailand)
© Jan Huebner

Malick Thiaw (AC Mailand)

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong>
© Uwe Kraft

Julian Brandt (Borussia Dortmund)

<strong>Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)</strong>
© Jan Huebner

Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)

<strong>Serge Gnabry (FC Bayern)</strong>
© imago images/Revierfoto

Serge Gnabry (FC Bayern)

<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove Albion)</strong>&nbsp;<br>Die zweite große Überraschung: Für Goretzka wurde Brighton-Profi Pascal Groß nominiert. Der 32-Jährige&nbsp; &nbsp;spielt seit sechs Jahren in England und wird zum ersten Mal in die DFB-Elf berufen.
© AFP/SID/GLYN KIRK

Pascal Groß (Brighton & Hove Albion) 
Die zweite große Überraschung: Für Goretzka wurde Brighton-Profi Pascal Groß nominiert. Der 32-Jährige   spielt seit sechs Jahren in England und wird zum ersten Mal in die DFB-Elf berufen.

<strong>Ilkay Gündogan (FC Barcelona)</strong>
© Jan Huebner

Ilkay Gündogan (FC Barcelona)

<strong>Kai Havertz (FC Arsenal)</strong>
© Moritz Müller

Kai Havertz (FC Arsenal)

<strong>Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)</strong>
© FIRO/SID

Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)

<strong>Jamal Musiala (FC Bayern)</strong><br>Der noch verletzte Jamal Musiala soll etwas später zum DFB-Team stoßen und für die zweite Partie gegen Frankreich zur Verfügung stehen. Er hatte sich zuletzt einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen.
© 2023 Getty Images

Jamal Musiala (FC Bayern)
Der noch verletzte Jamal Musiala soll etwas später zum DFB-Team stoßen und für die zweite Partie gegen Frankreich zur Verfügung stehen. Er hatte sich zuletzt einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen.

<strong>Leroy Sane (FC Bayern)</strong>
© 2023 Getty Images

Leroy Sane (FC Bayern)

<strong>Kevin Schade (FC Brentford)</strong>
© imago images/Beautiful Sports

Kevin Schade (FC Brentford)

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong>
© imago images/Sven Simon

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Schon vergangene Woche hatte Sammer im Bild-"Phrasenmäher" von der "größten Krise, seit ich denken kann" gesprochen: "Wir sind maximal Weltmeister und Europameister im Ausredensuchen und darin, Erklärungen zu finden, warum es nicht funktioniert." Er sei "schockiert und fassungslos, wie man diese Riesenkrise schönredet, ohne dass man Verantwortung übernimmt".

Matthias Sammer: Sportdirektor ist "entscheidend für die Zukunft des deutschen Fußballs"

Sammer ist überzeugt davon, dass Fortschritt nur über Personen geht. "Unser Fußball braucht Leute an der Spitze, sowohl im operativen Bereich als auch in den Gremien, die diese Eigenschaften glaubwürdig verkörpern – und gleichzeitig garantieren, dass wir die Entwicklungen in der Welt nicht aus den Augen verlieren", sagte er der SZ. Deshalb sei die Wahl des Sportdirektors "entscheidend für die Zukunft des deutschen Fußballs".

Es werde "nicht alleine reichen, den Bundestrainer auszutauschen", meinte auch Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer im Doppelpass: "Wir müssen an die Strukturen ran. Fakt ist, der deutsche Fußball steht deutlich schlechter da, als wir es selber glauben."

Mehr News und Galerien
Steinmeier bei der Ehrung der Münchner Pokalsiegerinnen
News

EM 2029: Steinmeier hofft auf Signalwirkung des Pokalfinals

  • 02.05.2025
  • 06:22 Uhr