Anzeige
Ex-Brighton-Talent begeistert ganz europa

Nations League: Masken-Mann Viktor Gyökeres stellt im Wochentakt neue Bestmarken auf - das ist die Sturm-Sensation

  • Veröffentlicht: 22.11.2024
  • 16:47 Uhr
  • Michal Swiderski

Sporting-Knipser Viktor Gyökeres trifft wie am Fließband und lässt teils sogar Erling Haaland alt aussehen. ran nimmt den einstigen St.-Pauli-Profi unter die Lupe und erzählt seine ungewöhnliche Geschichte.

Von Michal Swiderski

Viktor Gyökeres. Dieser Name ist seit Wochen in aller Munde und könnte das auch noch eine ganze Weile lang bleiben. Schließlich steht der Star von Sporting Lissabon bei der europäischen Fußball-Elite ganz oben auf der Wunschliste. Ein 100-Millionen-Euro-Transfer im kommenden Sommer gilt als unausweichlich.

Gyökeres' Markenzeichen: Der Masken-Jubel - eine Anspielung auf Batman-Gegenspieler Bane aus dem Film "The Dark Knight Rises". Analog zum Bösewicht im Film strahlt der 26-Jährige stets Gefahr aus. Das müssen seine Gegner am eigenen Leibe erfahren.

Beim 6:0 über Aserbaidschan traf er viermal und schoss Schweden so mit 13 Scorerpunkten in sechs Gruppenspielen fast im Alleingang zum Aufstieg in Liga B der Nations League.

Die neun Tore in der diesjährigen Ausgabe reichen für Platz eins vor Erling Haaland mit sieben Treffern. Für das DFB-Team um Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Deniz Undav am häufigsten getroffen - vergleichsweise lächerliche dreimal. Weltweit haben nur sieben Profis im Jahr 2024 mehr Tore als Gyökeres erzielt.

Anzeige
Anzeige

Vorlagenmonster Gyökeres sticht Florian Wirtz aus

Es zeichnet ihn allerdings bei Weitem nicht nur die Abschlussstärke aus, weswegen er häufig als kompletter Stürmer bezeichnet wird. In puncto Vorlagen kann ihm in der Nations League auch niemand das Wasser reichen. Fünfmal bereitete Gyökeres einen Treffer vor. Sogar DFB-Juwel Florian Wirtz hat mit vier Assists das Nachsehen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Auf Klubebene besticht der Schwede mit ungarischen Wurzeln selbstverständlich ebenfalls durch hervorragende Leistungen. Sowohl in der portugiesischen Liga (16) als auch in der Champions League (5) thront er an der Spitze der Torjägerliste - in der Königsklasse gemeinsam mit einem Superstar-Trio um Robert Lewandowski, Harry Kane und Raphinha.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schwieriger Beginn in England - St. Pauli schlägt zu

Man könnte meinen, es würde sich um das nächste Wunderkind handeln. Tatsächlich ist Gyökeres bereits 26 Jahre alt und hatte 2019/20 noch beim FC St. Pauli in der der 2. Bundesliga gespielt.

Die Saison im Dress der Kiezkicker, in der er solide sieben Tore und vier Vorlagen beisteuerte, war allerdings nicht seine erste auf der größeren Bühne. Anfang 2018 verließ der Mittelstürmer seinen Jugendklub IF Brommapojkarna in Richtung Brighton Hove & Albion.

Die Anfänge auf der Insel verliefen nicht reibungslos. Das gab Gyökeres im Gespräch mit "Soccerbible" zu: "Mein Wechsel war ehrlicherweise ziemlich schwierig. Der Fußball war anders als der, den ich früher gespielt habe, und niemanden zu kennen, war eine der größten Herausforderungen."

Der 1,87-Meter-Mann musste sich mit Einsätzen für die zweite Mannschaft zufriedengeben. Spielminuten in der Premier League waren eher die Ausnahme. Daraus resultierte letztendlich die einjährige Leihe ans Millerntor.

Kurios: Schweden-Experte Potter rät zu Wechsel

Es folgte die Rückkehr nach England und Gyökeres' Zukunft lag plötzlich in den Händen eines alten Bekannten: Graham Potter, der damalige Trainer der "Seagulls", kannte Gyökeres noch aus Schweden hervorragend. Schließlich stand der spätere Chelsea-Coach über sieben Jahre lang beim Östersunds FK an der Seitenlinie und soll der Familie um Ex-Profi und Vater Stefan Gyökeres schon damals einen Transfer der Nachwuchshoffnung nach England ans Herz gelegt haben.

Internationale Transfergerüchte: Gianluigi Donnarumma könnte PSG wohl vorzeitig verlassen - Verlängerung offenbar "höchst ungewiss"

1 / 16
<strong>Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)</strong><br><em>Vor dem Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/klub-wm/news/fifa-klub-wm2025-der-komplette-spielplan-im-ueberblick-halbfinale-541095">heute ab 20:15 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran.de</a>) ist die Zukunft des italienischen Torhüters offenbar weiter ungewiss. Donnarumma steht noch bis 2026 bei PSG unter Vertrag. Die Verhandlungen über eine Verlängerung sollen sich laut "L’Equipe" aber zunehmend schwierig gestalten. Nach starken Leistungen in der vergangenen Saison will der 26-Jährige offenbar entsprechend finanziell entlohnt werden ...</em>
© Icon Sportswire

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
Vor dem Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea (heute ab 20:15 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran.de) ist die Zukunft des italienischen Torhüters offenbar weiter ungewiss. Donnarumma steht noch bis 2026 bei PSG unter Vertrag. Die Verhandlungen über eine Verlängerung sollen sich laut "L’Equipe" aber zunehmend schwierig gestalten. Nach starken Leistungen in der vergangenen Saison will der 26-Jährige offenbar entsprechend finanziell entlohnt werden ...

<strong>Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)</strong><br>Eine zeitnahe Einigung sei demnach "höchst ungewiss". Die Pariser sollen einen ablösefreien Abgang im kommenden Jahr aber unbedingt verhindern wollen, womit auch ein Verkauf in diesem Sommer nicht ausgeschlossen sein soll. Mehrere Top-Klubs sollen die Situation von "Gigio" bereits genauestens verfolgen, darunter offenbar auch Chelsea.
© Getty Images

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
Eine zeitnahe Einigung sei demnach "höchst ungewiss". Die Pariser sollen einen ablösefreien Abgang im kommenden Jahr aber unbedingt verhindern wollen, womit auch ein Verkauf in diesem Sommer nicht ausgeschlossen sein soll. Mehrere Top-Klubs sollen die Situation von "Gigio" bereits genauestens verfolgen, darunter offenbar auch Chelsea.

<strong>Marcus Rashford (Manchester United)</strong><br>Nach dem Korb von Nico Williams hat Barcelona wohl einen neuen Offensiv-Kandidaten ausgemacht. Laut "Sky" gilt der Engländer Marcus Rashford als Top-Transferziel von Hansi Flick und den Katalanen. Der 27-Jährige hat beim Manchester United keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Barca hofft wohl auf eine Leihe mit Kaufoption. Rashfords Vertrag bei ManUtd läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Marcus Rashford (Manchester United)
Nach dem Korb von Nico Williams hat Barcelona wohl einen neuen Offensiv-Kandidaten ausgemacht. Laut "Sky" gilt der Engländer Marcus Rashford als Top-Transferziel von Hansi Flick und den Katalanen. Der 27-Jährige hat beim Manchester United keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Barca hofft wohl auf eine Leihe mit Kaufoption. Rashfords Vertrag bei ManUtd läuft noch bis 2028.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso&nbsp;nur eine Nebenrolle ...
© NurPhoto

Rodrygo (Real Madrid)
Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine Nebenrolle ...

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.
© 2025 Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.
© IMAGO/Every Second Media

Jack Grealish (Manchester City)
ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...
© Diogo Sautchuk

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.
© 2025 Getty Images

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.

<strong>Yann Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
© 2024 Getty Images

Yann Bisseck (Inter Mailand)
Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

In Potters Planungen spielte der talentierte Sohn rund drei Jahre später trotzdem keine entscheidende Rolle, sodass er sich leihweise Swansea City anschloss - der Übungsleiter erteilte grünes Licht. Dort geriet Gyökeres' Entwicklung jedoch wieder ins Stocken, denn während des halbjährigen Aufenthalts blieben meist nur Jokereinsätze übrig.

Anzeige
Anzeige

Witz-Ablöse! Gyökeres zündet bei Coventry City

Der Durchbruch gelang in der Rückrunde zwar ebenfalls im englischen Unterhaus, aber schon bei Coventry City. Der Championship-Klub überwies vergleichsweise lächerliche 1,2 Millionen Euro für die feste Verpflichtung an Brighton und die Torflut nahm in der Folgesaison ihren Lauf.

Gyökeres sammelte fabelhafte 21 Treffer sowie zwölf Vorlagen, Coventry verpasste die Krönung in Form eines Premier-League-Aufstiegs um ein Haar im Playoff-Finale gegen Luton Town. Der schwedische Knipser bildete zu dieser Zeit übrigens ein gefährliches Duo mit Ex-Chelsea-Juwel und der späteren BVB-Leihgabe Ian Maatsen.

Sporting zahlt Rekordsumme für Dost-Nachfolger

Einen zweiten Anlauf musste er mit einer anderen Nummer 9 wagen. Gyökeres zog es nämlich für 24 Millionen Euro nach Lissabon - Vereinsrekord! Sporting hatte gehofft, mit vierjähriger Verspätung seinen Nachfolger von Bas Dost gefunden zu haben. Die Portugiesen sollten Recht behalten.

Bei der offiziellen Vorstellung bezeichnete sich das Wunschziel von Trainer Ruben Amorim als "starker, schneller Stürmer, der gerne Tore schießt". Eingewöhnungszeit? Fehlanzeige. In der Premierensaison netzte Gyökeres auf Ligaebene 29-mal ein und wurde direkt Torschützenkönig in Portugal.

Anzeige
Anzeige

Transfer erfordert Anpassung - Viktor Gyökeres glänzt

Dabei musste der 26-malige Nationalspieler seinen Spielstil anpassen. Während er in der körperlichen Championship dank seiner Körpergröße und seines Gewichts von 90 Kilogramm glänzen konnte, waren nun die Technik und Taktik in den Vordergrund gerückt.

Mittlerweile wird Gyökeres von allen Seiten für seine Spielmacher-Qualitäten gelobt. In Sachen Schlüsselpässe können ligaweit die wenigsten mithalten. Bei einer höheren Effizienz seiner Teamkollegen dürften die Vorlagenstatistiken in Zukunft somit noch beeindruckender ausfallen.

Sporting-Star besser als City-Stürmer Erling Haaland?

Der umworbene Sporting-Star ist vielleicht nicht ganz so schnell wie Haaland, dafür aber mannschaftsdienlicher als sein skandinavischer Rivale. So zieht er etwa leidenschaftlich die Abwehrkette auseinander.

Anzeige

Fußball: Haaland ein Cyborg? Sieben Stunden "Raw Dogging"

Anzeige

Generell bringt er die Grundvoraussetzungen für einen Weltklasse-Stürmer ohne jegliche Zweifel mit, obwohl er die Defensivarbeit lieber der Verteidigung überlässt. Umso wertvoller ist der 26-Jährige in der gegnerischen Hälfte.

Dort begeistert er seine Fans auch mit einem genialen Spiel ohne Ball. Gyökeres erahnt auffällig oft Fehlpässe und steht bei eigenen Angriffen so, dass er im Strafraum unbemerkt agieren kann. Einzig mit dem Rücken zum Tor könnte der Schwede seine Maße häufiger gewinnbringend nutzen.

Gyökeres thront sogar in Videospiel an der Spitze

Apropos: Die Physis blieb ebenfalls nicht auf der Strecke. Darauf konnte man sich anscheinend auch bei Videospielentwickler "EA Sports" einigen, denn Gyökeres bekam bei EAFC25 kurioserweise die höchste Punktzahl in dieser Kategorie spendiert.

Logischerweise fühlt sich der Masken-Mann im Sechzehner pudelwohl und schließt meistens ebendort ab, doch er traut sich regelmäßig auch in die Halbräume - als Rechtsfuß insbesondere auf der linken Seite, wobei der ehemalige Coventry-Stürmer auch mit links treffen kann.

Hinzu kommen eine bemerkenswerte Dribbelstärke und Ausdauer. Außerdem nimmt Gyökeres gerne Laufduelle gegen Innenverteidiger an und bestraft sie gnadenlos für falsches Stellungsspiel.

Anzeige

Baldiges Wiedersehen? Amorim verlässt Sporting

Seit kurzem muss er ohne Trainer Amorim auskommen. Der Fußballlehrer heuerte bekanntlich bei Manchester United an und sein ehemaliger Schützling wählte aus diesem Anlass auf Instagram schöne Worte. Kommt es bald zur Reunion? Die Gerüchte um einen (erneuten) Wechsel nach England reißen jedenfalls nicht ab.

Während sich Sporting mit Dänemark-Juwel Conrad Harder schon auf eine Ära nach Gyökeres vorbereitet, laufen die Vorbereitungen der Top-Klubs auf ein Wettbieten auf Hochtouren. Einen Blitz-Abgang im Winter wird es allerdings nicht geben.

"Ich möchte diese Saison bei Sporting beenden. Ich liebe es hier. Neuer Verein? Wir werden sehen. Ich möchte spielen, das ist entscheidend...und es wird auch andere Faktoren geben", wird Gyökeres von Transfer-Experte Fabrizio Romano zitiert.

Bis dahin könnte sich der Superknipser zum zweiten Mal in Folge zum Torschützenkönig in Portugal krönen. Dies ist seit einem Jahrzehnt keinem Spieler mehr gelungen. Im Sommer könnte sich die Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro dann als Schnäppchen erweisen...

Anzeige
Mehr News und Videos zur Nations League B
Morata erhielt Morddrohungen
News

Festnahme nach Morddrohungen gegen Morata

  • 24.06.2025
  • 19:49 Uhr
Mehr Fußball-Galerien