Fußball
Europa League: Anhänger von Feyenoord Rotterdam randalieren bei Gastspiel in Stuttgart - 16 Festnahmen
- Aktualisiert: 07.11.2025
- 09:38 Uhr
- SID
Mit dem Sieg gegen Feyenoord Rotterdam arbeitete sich der VfB Stuttgart auf Platz 20 der Europa-League-Tabelle vor. Die Fans der Niederländer sorgten jedoch für negative Schlagzeilen.
Die Polizei in Stuttgart hat nach eigenen Angaben am Rande und während des Europa-League-Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam (2:0) schwere Ausschreitungen der Anhänger des niederländischen Klubs verhindert.
Mehr als 100 Personen wurden kontrolliert, 16 festgenommen. Anhand von Videoaufzeichnungen sollen weitere Tatverdächtige identifiziert werden.
"Die Fanszene aus Rotterdam hat durch ihr Verhalten die Einordnung als Hochrisikospiel bestätigt", resümierte der zuständige Einsatzleiter Carsten Höfler.
Er ergänzte: "Nur durch die Balance zwischen sofortiger und robuster Intervention sowie bewusster Deeskalation konnten wir heute schwere Ausschreitungen abseits des Platzes verhindern."
- FC Bayern München: Journalist entschuldigt sich für Eklat nach Diaz-Foul - News und Gerüchte
- FC Bayern München: Shootingstar Lennart Karl erstmals für U21 nominiert
In der Spitze hielten sich nach Polizeiangaben im Laufe des Tages bis zu 2500 Anhänger von Feyenoord zunächst in der Innenstadt auf.
Sogar Trump ausgestochen? CR7 setzt sich selber an die Weltspitze
Feyenoord-"Fans" zerstören Linienbus in Stuttgart
Auf der Fahrt zum Stadion zerstörten sie mehrere Scheiben an einem Linienbus und rissen die Deckenverkleidung herunter.
Wie die Polizei weiter mitteilte, zündeten beim anschließenden Fanmarsch Unbekannte vielfach Pyrotechnik und vermummten sich zeitweise.
Einsatzkräfte hielten den Marsch deshalb mehrfach an und nahmen Tatverdächtige fest. Im weiteren Verlauf bewaffneten sich mehrere Personen mit Baustellenmaterial. Nachdem der Einsatz des Wasserwerfers angedroht wurde, legten die Randalierer die Gegenstände ab.
Während des Spiels rissen Anhänger von Feyenoord insbesondere nach dem Führungstreffer des VfB in der 84. Minute mehrere Zaunelemente aus der Verankerung. Unter Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray konnte die Polizei nach eigenen Angaben "schlimmere Auseinandersetzungen im Stadion" verhindern.
Auch interessant: DFB-Team: Lennart Karls Nicht-Nominierung ist richtig von Julian Nagelsmann - ein Kommentar