Anzeige
Fußball

Real Madrid: Königstransfer Kylian Mbappe birgt auch Risiken - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 05.06.2024
  • 14:27 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Verbessert ein Superstar einen Champions-League-Sieger automatisch? Nein, denn der Transfer von Kylian Mbappe birgt auch Risiken. Ein Kommentar.

Von Andreas Reiners

Die Rechnung wirkt sehr simpel.

Wenn man als frisch gebackener Champions-League-Sieger einen Superstar wie Kylian Mbappe verpflichtet, kann es nur weiter nach oben gehen. Die bereits vorhandene Qualität erhält einen zusätzlichen Boost, die Mannschaft ein neues Level, und der Weg zu weiteren Titeln scheint noch ein bisschen freier als vorher.

So ist zumindest der Plan.

Doch hinter jedem Erfolg stecken ein paar Geheimnisse.

Bei Real und dem Triumph in der Königsklasse war es zum Beispiel die Mannschaft als Gesamtkomposition. Die Struktur des Teams war lebendig, stimmig, sie passte perfekt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Neues Gesetz für Mbappe?

  • Real-Star und der Pokal für Papa

Anzeige
Anzeige

Real Madrid: Nicht nur die Wucht der einzelnen Stars

Es war also nicht einmal so sehr die Wucht der einzelnen Stars, sondern die Klasse und Qualität in Kombination mit einem überzeugenden Teamgeist und einem starken Kollektiv. Trainer Carlo Ancelotti hat es verstanden, das Ensemble auf Erfolg zu trimmen und einzustimmen, so dass die Rädchen wie geschmiert fast von alleine liefen. Die DNA, große Spiele zu gewinnen, ist tief verankert und ist auch in der Struktur dieser Mannschaft begründet.

Mit Mbappe kann sich das nachhaltig ändern, kann die so wichtige Balance ins Wanken geraten. Der Franzose ist als hervorragender Fußballer, aber auch als herausfordernder Charakter bekannt. Was er durch seine Sticheleien gegen PSG beim Real-Antritt prompt unterstrich.

Ja, Geld schießt durchaus Tore.

Wie wichtig die richtige charakterliche Zusammenstellung einer Mannschaft aber sein kann, stellt ironischerweise ausgerechnet Mbappes Ex-Klub Paris St. Germain seit Jahren eindrucksvoll unter Beweis.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Paris St. Germain: Warnendes Beispiel

Eine Ansammlung an Topstars ist eine gute Grundlage, aber noch lange keine Garantie für Erfolg auf allerhöchstem Niveau. Dass PSG es trotz Mbappe, Lionel, Messi oder Neymar beziehungsweisen allen zusammen immer noch auf einen CL-Titel wartet, kann als Warnsignal verstanden werden.

Hinzu kommt aber die Frage nach der Position des 25-Jährigen. Er hat mit 27 Toren und sieben Assists in der Ligue 1 in der vergangenen Saison unter Beweis gestellt, dass er auf Linksaußen sein Potenzial am effektiven abrufen kann. Es ist auch seine erklärte Lieblingsposition.

Kylian Mbappe: Welche Position soll er spielen?

Allerdings hat dort Vinicius Jr. gerade die beste Saison seiner bisherigen Karriere absolviert, auf Rechts ist Rodrygo gesetzt. Deshalb dürfte Mbappe wohl den Mittelstürmer machen. Der klassische Knipser hat den Königlichen seit dem Weggang von Karim Benzema fraglos gefehlt, ob Mbappe als Neuner die beste und zudem eine unkomplizierte Lösung ist, kann man aber zumindest mit einem Fragezeichen versehen.

Wie damit auch den Königstransfer als Gesamtkonstrukt. Denn Risiken können schnell zu Problemen führen.

Auch wenn die Rechnung sehr simpel wirkt.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Mehr News und Videos
2235216891
News

Schiri-Zoff: Real zündet neue Eskalationsstufe

  • 14.09.2025
  • 00:41 Uhr