Franz Beckenbauer Supercup
FC Bayern München: Lennart Karl muss von der Leine gelassen werden - ein Kommentar
- Aktualisiert: 17.08.2025
- 16:28 Uhr
- Dominik Kaiser
Der FC Bayern holt in Stuttgart den Franz Beckenbauer Supercup und den ersten Titel der neuen Saison. Dennoch zeigt das Spiel gegen die Schwaben deutlich, wie groß die Lücke im offensiven Mittelfeld klafft. Dabei hat der Rekordmeister die Lösung für das Problem bereits in den eigenen Reihen.
Von Dominik Kaiser
Ein 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart, den ersten Titel der Saison in der Tasche - eigentlich scheint beim FC Bayern München die Welt in Ordnung zu sein.
Doch das Spiel gegen den Pokalsieger aus Schwaben offenbart, dass der Rekordmeister die Langzeitverletzung von Jamal Musiala und den Abgang von Thomas Müller im offensiven Mittelfeld so nicht kompensieren kann.
Das Wichtigste zum Fußball in Kürze
Dass die Lösung des Problems nicht den Namen Nick Woltemade tragen wird, bestätigte Stuttgarts Vorstandvorsitzender Alexander Wehrle am ran-Mikro: "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt."
Franz Beckenbauer Supercup: Gnabry fremdelt auf der "Zehn"
Gegen Stuttgart versuchte es Bayern-Trainer Vincent Kompany mit Serge Gnabry auf der Spielmacher-Position. Der deutsche Nationalspieler bemühte sich zwar, ein Spielmacher wie er im Buche steht, ist er aber einfach nicht. Bezeichnend, dass seine Vorlage zum 2:0 von der Außenposition kam.
Externer Inhalt
Woltemade-Wechsel vom Tisch? VfB-Boss wird deutlich
Ein klassisches Kombationsspiel mit einem Pass in eine Schnittstelle findet beim FC Bayern in der aktuellen Situation nur statt, wenn Mittelstürmer Harry Kane sich fallen lässt und die Bälle selbst verteilt. Das kann und darf aber nicht der Anspruch des FC Bayern sein.
Es ist also schwer nachvollziehbar, dass Kompany den in der Vorbereitung extrem auffälligen Lennart Karl fast über die komplette Spielzeit nicht berücksichtigte. Jener Karl, der exakt die Position spielen kann, auf der es beim Rekordmeister hakt.
Franz Beckenbauer Supercup: Unbekümmertheit von Lennart Karl würde Bayern guttun
Es ist der FC Bayern selbst, der sich auf die Fahne geschrieben hat, in Zukunft mehr Talente aus dem eigenen Campus in die Profimannschaft zu integrieren. Gerade nach dem Abgang des Urgesteins Thomas Müller und dem geplatzten Wechsel von Woltemade, muss dieses Vorhaben nun auch in die Praxis umgesetzt werden.
Bundesliga: Das sind die Kapitäne der 18 Vereine - HSV macht Neuzugang Poulsen zum Kapitän
Die Leichtigkeit und der Spielwitz eines jungen Talents sind genau die Eigenschaften, die Jamal Musiala zum Superstar und Thomas Müller zur Legende beim FC Bayern werden ließen.
Die Münchner sollten sich also an ihren eigenen Geschichten erinnern und erneut einem jungen Spieler das Vertrauen schenken.
Die Historie des Vereins beweist: So entstehen Erfolgsgeschichten.