Anzeige
Franz Beckenbauer Supercup

FC Bayern München: Lennart Karl muss von der Leine gelassen werden - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 17.08.2025
  • 16:28 Uhr
  • Dominik Kaiser

Der FC Bayern holt in Stuttgart den Franz Beckenbauer Supercup und den ersten Titel der neuen Saison. Dennoch zeigt das Spiel gegen die Schwaben deutlich, wie groß die Lücke im offensiven Mittelfeld klafft. Dabei hat der Rekordmeister die Lösung für das Problem bereits in den eigenen Reihen.

Von Dominik Kaiser

Ein 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart, den ersten Titel der Saison in der Tasche - eigentlich scheint beim FC Bayern München die Welt in Ordnung zu sein.

Doch das Spiel gegen den Pokalsieger aus Schwaben offenbart, dass der Rekordmeister die Langzeitverletzung von Jamal Musiala und den Abgang von Thomas Müller im offensiven Mittelfeld so nicht kompensieren kann.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum Fußball in Kürze

  • Kompany fordert Müller-Nachfolger: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"

  • BVB: Verlängerung mit Niko Kovac vor dem Abschluss?

Anzeige

Dass die Lösung des Problems nicht den Namen Nick Woltemade tragen wird, bestätigte Stuttgarts Vorstandvorsitzender Alexander Wehrle am ran-Mikro: "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt."

Anzeige

Franz Beckenbauer Supercup: Gnabry fremdelt auf der "Zehn"

Gegen Stuttgart versuchte es Bayern-Trainer Vincent Kompany mit Serge Gnabry auf der Spielmacher-Position. Der deutsche Nationalspieler bemühte sich zwar, ein Spielmacher wie er im Buche steht, ist er aber einfach nicht. Bezeichnend, dass seine Vorlage zum 2:0 von der Außenposition kam.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Woltemade-Wechsel vom Tisch? VfB-Boss wird deutlich

Ein klassisches Kombationsspiel mit einem Pass in eine Schnittstelle findet beim FC Bayern in der aktuellen Situation nur statt, wenn Mittelstürmer Harry Kane sich fallen lässt und die Bälle selbst verteilt. Das kann und darf aber nicht der Anspruch des FC Bayern sein.

Es ist also schwer nachvollziehbar, dass Kompany den in der Vorbereitung extrem auffälligen Lennart Karl fast über die komplette Spielzeit nicht berücksichtigte. Jener Karl, der exakt die Position spielen kann, auf der es beim Rekordmeister hakt.

Franz Beckenbauer Supercup: Unbekümmertheit von Lennart Karl würde Bayern guttun

Es ist der FC Bayern selbst, der sich auf die Fahne geschrieben hat, in Zukunft mehr Talente aus dem eigenen Campus in die Profimannschaft zu integrieren. Gerade nach dem Abgang des Urgesteins Thomas Müller und dem geplatzten Wechsel von Woltemade, muss dieses Vorhaben nun auch in die Praxis umgesetzt werden.

Bundesliga: Das sind die Kapitäne der 18 Vereine - HSV macht Neuzugang Poulsen zum Kapitän

1 / 19
<em><strong>Das sind die Kapitäne aller 18 Bundesligisten</strong><br>Vier Neulinge – und zwei Alteingesessene: Die Bundesligisten stellen nach und nach ihre neuen oder alten Kapitäne für die Bundesligasaison 2025/26 vor. <strong>ran</strong> zeigt alle im Überblick</em>
© Getty Images

Das sind die Kapitäne aller 18 Bundesligisten
Vier Neulinge – und zwei Alteingesessene: Die Bundesligisten stellen nach und nach ihre neuen oder alten Kapitäne für die Bundesligasaison 2025/26 vor. ran zeigt alle im Überblick

<strong>Hamburger SV: Yussuf Poulsen</strong><br>Seit Sommer 2025.
© IMAGO/Niklas Heiden

Hamburger SV: Yussuf Poulsen
Seit Sommer 2025.

<strong>FC Augsburg:</strong>&nbsp;<strong>Jeffrey Gouweleeuw</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© kolbert-press

FC Augsburg: Jeffrey Gouweleeuw
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>Bayer Leverkusen: Robert Andrich</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© Crystal Pix

Bayer Leverkusen: Robert Andrich
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>FC Bayern München: Manuel Neuer</strong><br>Kapitän seit Sommer 2017.
© Lackovic

FC Bayern München: Manuel Neuer
Kapitän seit Sommer 2017.

<strong>Borussia Dortmund: Emre Can</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© Kirchner-Media

Borussia Dortmund: Emre Can
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>Borussia Mönchengladbach:</strong> <strong>Tim Kleindienst</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© fohlenfoto

Borussia Mönchengladbach: Tim Kleindienst
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© HMB-Media

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>SC Freiburg: Christian Günter</strong><br>Kapitän seit Sommer 2020.
© Steinsiek.ch

SC Freiburg: Christian Günter
Kapitän seit Sommer 2020.

<strong>FC Heidenheim: Patrick Mainka</strong><br>Kapitän seit Sommer 2021.
© Eibner

FC Heidenheim: Patrick Mainka
Kapitän seit Sommer 2021.

<strong>1899 Hoffenheim: Oliver Baumann</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© foto2press

1899 Hoffenheim: Oliver Baumann
Kapitän seit Sommer 2022.

<strong>1. FC Köln: Marvin Schwäbe</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025 (noch nicht offiziell bestätigt)
© 2025 Getty Images

1. FC Köln: Marvin Schwäbe
Kapitän seit Sommer 2025 (noch nicht offiziell bestätigt)

<strong>RB Leipzig: David Raum</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© Picture Point LE

RB Leipzig: David Raum
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>1. FSV Mainz 05:</strong> <strong>Silvan Widmer</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© DeFodi Images

1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
Kapitän seit Sommer 2022.

<strong>FC St. Pauli: Jackson Irvine</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© Revierfoto

FC St. Pauli: Jackson Irvine
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>VfB Stuttgart: Atakan Karazor</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>Union Berlin: Christopher Trimmel</strong><br>Kapitän seit Sommer 2018.
© Matthias Koch

Union Berlin: Christopher Trimmel
Kapitän seit Sommer 2018.

<strong>Werder Bremen: Marco Fried&nbsp;</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© kolbert-press

Werder Bremen: Marco Fried 
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© Eibner

VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold
Kapitän seit Sommer 2022.

Die Leichtigkeit und der Spielwitz eines jungen Talents sind genau die Eigenschaften, die Jamal Musiala zum Superstar und Thomas Müller zur Legende beim FC Bayern werden ließen.

Die Münchner sollten sich also an ihren eigenen Geschichten erinnern und erneut einem jungen Spieler das Vertrauen schenken.

Die Historie des Vereins beweist: So entstehen Erfolgsgeschichten.

News und Videos zum Fußball
16.08.2025, Fussball Bundesliga 2025 2026, Franz-Beckenbauer-Supercup, VfB Stuttgart - FC Bayern München, in der MHP-Arena (Stuttgart). v.l. Nick Woltemade (Stuttgart) gegen Dayot Upamecano (FC Bay...
News

Supercup zeigt: Ein Bayern-Duo muss zwingend bleiben

  • 17.08.2025
  • 20:20 Uhr