Anzeige
Der Vorverkauf hat gestartet

Fußball-WM 2026: FIFA setzt aggressive Verkaufsstrategie an und stößt auf großen Widerspruch

  • Veröffentlicht: 08.10.2025
  • 17:21 Uhr
  • SID

Preisverschärfungen für die Tickets der WM 2026 sorgen bei Fans für Aufsehen. Trotzdem läuft der Vorverkauf gut für die FIFA.

Die FIFA reagiert mit einem steilen Preisanstieg auf einen Ticketansturm für die WM 2026 - und ist damit sogar erfolgreich.

Mit ihrer XXL-WM im kommenden Jahr ist die FIFA in allen Bereichen auf Rekordkurs - und zwar nicht nur wegen des noch nie dagewesenen Teilnehmerfelds von 48 Mannschaften. Dass der Weltverband von seinem Mega-Event in den USA, Kanada und Mexiko auch finanziell maximal profitieren möchte, erlebten nun erstmals Fans in einer ersten Ticketverkaufsphase für das Turnier.

Trotz einiger Maßnahmen, die nicht gerade als fanfreundlich beschrieben werden können, war die Nachfrage extrem hoch - und die Eintrittskarten trotz teilweise horrender Preise in Höhe von mehreren Hundert Dollar schnell vergriffen. Das US-Portal "The Athletic" hat im Anschluss den Unmut von Fans publik gemacht, die den umworbenen Zugang zum Ticket-Kauf gewonnen hatten und ihre Erfahrungen dokumentierten.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur WM 2026:

Anzeige
Anzeige

WM 2026: FIFA reagiert auf großen Ansturm

Denn, als wäre der Preisanstieg im Vergleich zu den Tickets bei der zurückliegenden WM in Katar nicht schon genug, sahen sich die wenigen ausgewählten Fans zudem mit steigenden Preisen innerhalb der freigeschalteten Verkaufsphase konfrontiert.

Damit reagierte die FIFA auf den großen Ansturm der Fans. Bereits im September hatten FIFA-Offizielle diese Strategie bestätigt: "Wir werden uns bei den Preisen an der Nachfrage und der Verfügbarkeit orientieren", hieß es damals.

So sind etwa Gruppenspieltickets der teuersten Preiskategorie für Gastgeber USA innerhalb von zwei Tagen um rund fünf Prozent gestiegen – von 535 US-Dollar auf 565 US-Dollar. Laut "The Athletic" sind zudem vergleichsweise nur wenige Karten der billigsten Preiskategorie angeboten worden.

Doch nicht nur im regulären Verkauf erschließt die FIFA neue Einnahmequellen. So hat der Weltverband zwar eine Weiterverkaufsplattform von Fans für Fans bereitgestellt. Der Haken daran: Für jeden abgeschlossenen Verkauf sind Gebühren von 15 Prozent an die FIFA abzutreten - und zwar jeweils vom Verkäufer und vom Käufer.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

WM 2026: Preiserhöhungen im Vergleich zu Turnieren davor

Der Vergleich zu den Endrunden der beiden vergangenen großen internationalen Fußballturniere macht das bereits hohe Ausgangsniveau der Tickets besonders deutlich: Allein das Finalticket ist zum Teil dreimal so teuer wie die Endspielkarte in Katar 2022. Besonders im unteren Preissegment schlägt der Anstieg durch, mit bis zu zehnmal höheren Preisen für das Finale.

Wer beim Finale der Europameisterschaft 2024 dabei sein wollte, war mit 95 bis 1000 Euro dabei. Für das Finale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar waren es 180 bis 1390 Euro.

Der Preisrahmen für die WM 2026 bewegt sich nun hingegen zwischen umgerechnet 1745 bis 5470 Euro.

Nach Angaben von "The Athletic" hat die FIFA das komplette Sortiment der bisher angebotenen eine Million Tickets verkaufen können, was 15 Prozent der kompletten Stadionauslastung entspricht. Weitere Verkaufsrunden, auf die sich kaufwillige Fans noch bewerben können, seien für Ende des Jahres geplant.

Mehr News und Videos
Laura Freigang (l.) feiert ihren Treffer
News

Eintracht-Frauen auf Kurs: Deutlicher Sieg gegen Slovacko

  • 08.10.2025
  • 20:56 Uhr