Anzeige
Die Formel E live auf ProSieben, ran.de und in der ran-App

Rekorde & Kurioses – Fünf Statistiken zur Formel E in London

  • Aktualisiert: 01.08.2023
  • 14:29 Uhr
  • e-Formel.de
Nick Cassidy, Jake Dennis und Mitch Evans waren die herausragenden Fahrer der Formel-E-Saison 2023.
Nick Cassidy, Jake Dennis und Mitch Evans waren die herausragenden Fahrer der Formel-E-Saison 2023.© FIA Formula E

Das Saisonfinale 2023 der Formel E am vergangenen Wochenende in London bot dramatische Geschichten ohne Ende. Neben den WM-Entscheidungen pro Jake Dennis und Envision Racing brachte der E-Prix wie immer auch einige interessante Statistiken, Meilensteine und Kuriositäten hervor.

  • In London fand am vergangenen Wochenende der 30. "Double-Header" der Formel-E-Geschichte statt, der fünfte in der britischen Hauptstadt. Der Sonntagslauf war gleichzeitig das zehnte Rennen der Elektroserie in London. Nur in Berlin ist die Formel E häufiger gestartet (18). Zum dritten Mal war London Gastgeber für das Saisonfinale, zuletzt war dies in Saison zwei der Fall.
  • In beiden Rennen zusammengerechnet gab es vier Rennunterbrechungen durch rote Flaggen - das gab es in der Formel E bislang noch nie. Das Sonntagsrennen war mit einer Gesamtdauer von 2:13:56 Stunden - die Rennunterbrechungen mit eingerechnet - sogar das mit Abstand längste Rennen in der Formel-E-Geschichte.
  • Sowohl Mitch Evans als auch Nick Cassidy feierten in London jeweils ihren vierten Saisonsieg. Damit haben Fahrer aus Neuseeland acht von 16 Rennen in dieser Saison gewonnen, also die Hälfte aller Läufe. So viele Siege erzielte noch keine Nation in einer Saison. Zuvor stand der Rekord bei sechs Schweizer Siegen in Saison drei - damals allesamt durch Sebastien Buemi.
  • Jaguar und Andretti erzielten je elf Podiumsergebnisse in der Saison 2023. Damit teilen sie sich nun den Rekord mit Audi (Saison vier) und Mercedes (Saison acht). Alle elf Andretti-Podien wurden von Jake Dennis erzielt, was einen neuen Rekord für einen Fahrer innerhalb einer Saison bedeutet. Mit 229 Zählern erzielte der Formel-E-Weltmeister 2023 zudem die höchste Punktzahl der Geschichte.
  • Porsche und Envision Racing haben bei allen 16 Saisonrennen gepunktet. Pascal Wehrlein beendete in dieser Saison 15 Rennen in den Punkten. Damit teilt er sich den Rekord mit Stoffel Vandoorne, dem dies in der Vorsaison ebenfalls gelungen war. Rene Rast blieb hingegen zehn Rennen in Folge ohne Punkte, länger als jeder andere Fahrer 2023.
Anzeige
Anzeige
Mehr News und Videos
Pascal Wehrlein (GER) Porsche vor den beiden Lola- Yamahas, Rennen 1, FIA Formel E Weltmeisterschaft Saison 11, Jeddah E- Prix, 14.02.2025, Saudi Ararbien *** Pascal Wehrlein GER Porsche ahead of t...
News

Formel E: Alle Informationen zur Saison 2024/25

  • 26.04.2025
  • 10:24 Uhr