American Football live auf ProSieben, ran.de und Joyn
NFL - Gewinner und Verlierer des 6. Spieltags: Bills-Rookie Ray Davis glänzt, Lions bezahlen Kantersieg zu teuer
Aktualisiert: 15.01.2025
14:27 Uhr
ran.de
Ein Drittel der NFL-Saison 2024 ist Geschichte und auch Woche 6 hatte wieder reichlich Spektakel zu bieten. Wer hat diesen Spieltag abgeliefert und wer nicht? ran präsentiert die Gewinner und Verlierer.
Die Tampa Bay Buccaneers und die Detroit Lions haben es vor allem offensiv in Woche 6 mal so richtig krachen lassen, in Jacksonville und Dallas brennt der Baum lichterloh.
Ein Coach sitzt möglicherweise in der Zwickmühle, während sich ein anderer mit den eigenen Fans anlegt - bekanntlich eher selten eine gute Idee.
Dazu kommen noch ein überragender Rookie und ein Quarterback-Routinier, der möglicherweise sogar eine Diskussion um den Starter-Posten entfachen könnte.
Was das alles zu bedeuten hat? Ausführliche Erklärungen zu den Gewinnern und Verlieren des 6. NFL-Spieltags gibt's nachfolgend.
Als Romeo Doubs in Woche 5 gegen die Rams nicht im aktiven Kader stand, sorgte das durchaus für Verwunderung. Von einer Verletzung war beim Wide Receiver der Green Bay Packers nämlich keine Rede. Später stellte sich heraus, dass er aus disziplinarischen Gründen suspendiert worden war. So soll er mit seiner Rolle in der Offense in den vorherigen Partien unzufrieden gewesen sein und deswegen das Training geschwänzt haben.
Beim 34:13 gegen die Arizona Cardinals kam der 24-Jährige dann aber zurück - und wie. Zwar sammelte Doubs nur drei Receptions, diese brachten seinen Packers aber 49 Yards und vor allem zwei Touchdowns ein.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
NFL: Kelce mit bizarrer Chicken-Wing-Kette
Vor allem der zweite Score war richtig stark. Erst schickte Doubs seinen Gegenspieler mit einem Tempowechsel auf die falsche Fährte, dann nahm er kurz vor der Endzone im richtigen Moment Geschwindigkeit aus seiner Route, drehte sich um die eigene Achse, fing den nicht perfekt geworfenen Ball und stolperte in die Endzone.
Für Receiver-Kollege Jayden Reed ist es "einfach das Wichtigste, dass er wieder mit uns da draußen ist" und auch Head Coach Matt LaFleur fand nach der Partie lobende Worte für Doubs, ehe die Umkleide in Jubel ausbrach.
Gewinner: Ray Davis (Buffalo Bills)
Rookie-Running-Backs haben es in der laufenden Saison noch schwer, bislang machte vor allem Bucs-Star Bucky Irving auf sich aufmerksam. Nach dem Monday Night Game von Buffalo gegen die Jets (23:20) dürften die Schlagzeilen aber vorerst Ray Davis gehören.
Als Vertreter von James Cook bekam der Viertrundenpick 20 Carries und lief für 97 Yards, dazu sammelte er drei Receptions für 55 Yards - macht zusammen über 150 Total Yards. Vor allem am Boden sah Davis gut aus, setzte starke Cuts, erkannte Gaps frühzeitig und kämpfte um jeden Zentimeter.
Auch nach der bislang besten Performance seiner NFL-Karriere gab sich der 24-Jährige bei "ESPN" bescheiden. Er sei dankbar für jede Gelegenheit, wolle sich weiter verbessern und einfach versuchen, wieder so zu liefern, wenn er die Möglichkeit bekommt. Danach gab's noch warme Worte für die "Bills Mafia", die ihm von den Rängen zujubelte. Es hätte für Davis kaum besser laufen können.
Anzeige
Gewinner: Offense der Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay sieht gefährlich aus. Ganz schön gefährlich. Zumindest, wenn Buccaneers konstant ihre Leistung aus der zweiten Hälfte abrufen, in der sie New Orleans 27 Punkte einschenkten. Nachdem sie zuvor auch schon 24 Punkte auf die Anzeigetafel gebracht hatten.
Klar, Baker Mayfield leistete sich auch drei Interceptions und nahm sich den ein oder anderen Wurf, auf den er auch hätte verzichten können. Aber das zuvor lahmende Laufspiel ging durch die Decke (277 Rushing Yards), Mayfield warf zudem für vier Touchdowns und 325 Yards und harmonierte prächtig mit Chris Godwin (elf Catches, 125 Receiving Yards, zwei Touchdowns).
Anzeige
NFL: Das kostet ein Touchdown pro Quarterback – das Preis-Leistungs-Verhältnis der Starting-QBs
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Quarterbacks In der NFL ist wohl keine andere Position so wichtig, wie die des Quarterbacks. Deswegen verdienen die Spielmacher auch das meiste Geld. Blickt man auf die aktuellen Gehälter, gibt es aber gewaltige Unterschiede. Bedeutet mehr Geld auch automatisch bessere Performances? ran blickt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Quarterbacks. Wie viel müssen die Owner in der Saison 2024 bislang pro Touchdown-Pass und Yard bezahlen? Und welcher QB ist eindeutig unterbezahlt? (Stand: 15.10.24, Quelle: Spotrac)
Platz 30: Will Levis (Tennessee Titans) Durchschnittsgehalt: 2.385.541 US-Dollar Kosten pro Yard Raumgewinn 2024: 2.963 US-Dollar (805 Yards) Kosten pro Touchdown: 477.108 US-Dollar (5 TDs)
Platz 18: Drake Maye (New England Patriots) Durchschnittsgehalt: 9.159.941 US-Dollar Kosten pro Yard Raumgewinn 2024: 29.079 US-Dollar (315 Yards) Kosten pro Touchdown: 3.053.314 US-Dollar (3 TDs)
Platz 12: Jordan Love (Green Bay Packers) Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar Kosten pro Yard Raumgewinn 2024: 47.414 US-Dollar (1.160 Yards) Kosten pro Touchdown: 4.583.333 US-Dollar (12 TDs)
Platz 6 (geteilt): Daniel Jones (New York Giants) Durchschnittsgehalt: 40.000.000 US-Dollar Kosten pro Yard Raumgewinn 2024: 26.543 US-Dollar(1.507 Yards) Kosten pro Touchdown: 6.666.667 US-Dollar (6 TDs)
Platz 1: Matthew Stafford (Los Angeles Rams) Durchschnittsgehalt: 40.000.000 US-Dollar Kosten pro Yard Raumgewinn 2024: 32.336 US-Dollar (1.237 Yards) Kosten pro Touchdown: 13.333.333 US-Dollar (3 TDs)
Mit 594 Yards stellten die Bucs einen Franchise-Rekord auf - und das teilweise ohne Mike Evans, die etatmäßige Nummer eins unter den Receivern. Dafür sprangen andere in die Bresche, die Bucs zeigten sich variabel, stellten mit der fortwährender Dauer ihre Fehler ab und spielten letztlich so, wie es Gewinner machen.
Anzeige
NFL - Injury Update der Saison 2025: Carolina Panthers im nächsten Spiel ohne ihren Starting Quarterback
Bryce Young (Carolina Panthers) Bryce Young knickte im dritten Viertel des 13:6-Siegs gegen die New York Jets beim einem Sack um und verletzte sich am rechten Sprunggelenk. Die Ausfallzeit bei solchen Verletzungen liegt meist bei zwei bis vier Wochen, doch Carolina hofft, dass der Quarterback nur ein Spiel verpassen wird. Gegen die Buffalo Bills in Week 8 wird Routinier Andy Dalton für die Panthers zum Einsatz kommen.
Jayden Daniels (Washington Commanders) Bitterer Spieltag für die Washington Commanders: Quarterback Jayden Daniels hat sich am Sonntag in der Partie gegen die Dallas Cowboys eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Die Commanders verloren das Duell zudem deutlich mit 22:44. Daniels wird sich am Montag einer MRT-Untersuchung unterziehen. Er hatte in dieser Saison bereits zwei Spiele wegen einer Knieverletzung pausieren müssen. Damals wurde er von Marcus Mariota ersetzt.
Calvin Ridley (Tennessee Titans) Die Tennessee Titans mussten auf ihren Star-Receiver Cavlin Ridley verzichten. Er fehlte in Week 7 im ersten Spiel des neuen Head Coaches Mike McCoy aufgrund einer Oberschenkelverletzung. Die Verletzung zog sich Ridley in Woche 6 bei der Titans-Niederlage gegen die Las Vegas Raiders zu.
Cairo Santos (Chicago Bears) Wegen einer Oberschenkelverletzung verpasste Bears-Kicker Cairo Santos das zweite Spiel in Folge. Ersatzmann Jake Moody kam damit wieder zum Einsatz. Der ehemalige Drittrunden-Pick der San Francisco 49ers hatte die Bears gegen Washington mit Ablauf der Uhr zum Sieg gekickt.
David Njoku (Cleveland Browns) Tight End David Njoku fehlte den Browns wegen einer Knieverletzung. Wie die Franchise bekanntgab, konnte er deshalb auch zuletzt nicht am Training teilnehmen. Njoku erlitt die Verletzung zuletzt während der Niederlage gegen gegen die Pittsburgh Steelers, musste während der Partie deshalb schon mehrere Male das Spielfeld verlassen.
Brock Purdy (San Francisco 49ers) Week 7 kam zu früh für Brock Purdy. Nachdem der Quarterback unter der Woche wieder limitiert am Training teilgenommen hatte, musste er gegen die Atlanta Falcons wegen seiner Zehenverletzung noch einmal zuschauen. Head Coach Kyle Shanahan sagte über die vergangenen Tage: "Es war definitiv ein Schritt vorwärts, es geht in die richtige Richtung." Die San Francisco 49ers bauten im Sunday Night Game einmal mehr auf Mac Jones.
Trevon Diggs (Dallas Cowboys) Bei der überraschenden Niederlage gegen die Panthers überzeugte Trevon Diggs noch mit drei Tackles. Head Coach Brian Schottenheimer verriet allerdings vor Week 7, dass sich der Cornerback bei einem Unfall in den heimischen vier Wänden eine Gehirnerschütterung zugezogen hat. Daher stand er gegen die Washington Commanders nicht zur Verfügung.
Kyler Murray (Arizona Cardinals) Cardinals-Quarterback Kyler Murray muss wegen einer Fußverletzung weiter auf sein Comeback warten. Er kehrte zwar ins Training zurück, musste jedoch gegen die Green Bay Packers Jacoby Brissett den Vortritt lassen. Head Coach Jonathan Gannon betonte immerhin, seinem Playmaker gehe es grundsätzlich gut.
J.J. McCarthy (Minnesota Vikings) J.J. McCarthy trainierte zwar nach seiner Knöchelverletzung wieder eingeschränkt mit. Dennoch mussten die Minnesota Vikings gegen die Philadelphia Eagles auf ihren Quarterback verzichten. Der eigentliche Backup Carson Wentz führte einmal mehr Regie in der Offense.
Puka Nacua (Los Angeles Rams) Die Rams müssen vorerst ohne den derzeit besten Wide Receiver der NFL auskommen: Im Spiel gegen die Baltimore Ravens zog sich Puka Nacua, der NFL-Spitzenreiter bei den gefangenen Pässen, eine Knöchelverstauchung zu. Diese dürfte ihn laut NFL-Insider Ian Rapoport für einige Zeit außer Gefecht setzen.
Emeka Egbuka (Tampa Bay Buccaneers) Baker Mayfield muss im Monday Night Game bei den Detroit Lions vermutlich auf einen weiteren Wide Receiver verzichten. Rookie-Star Emeka Egbuka zog sich beim Sieg über die San Francisco 49ers eine Oberschenkelverletzung zu und wird wohl für einige Zeit ausfallen.
Damar Hamlin & T.J. Sanders (Buffalo Bills) Vor Week 6 setzen die Buffalo Bills Damar Hamlin (l.) und T.J. Sanders (r.) auf die Injured Reserve List. Der Safety laboriert an einer Brustverletzung, der Defensive Tackle an Kniebeschwerden. Beide fehlen damit mindestens vier Spiele.
Omarion Hampton (Los Angeles Chargers) Die Los Angeles Chargers müssen mindestens vier Wochen auf Running Back Omarion Hampton verzichten. Der Rookie verletzte sich gegen die Washington Commanders am linken Fuß und wurde auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt. Als er das Stadion verließ, hatte er einen Stützschuh an.
Jakob Johnson (Houston Texans) Die Texans haben Fullback Jakob Johnson auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt. Der 30-Jährige verletzte sich in Week 3 bei der Niederlage gegen die Jacksonville Jaguars am Oberschenkel. Damit fällt Johnson zumindest die folgenden vier Partien aus und könnte frühestens gegen die Denver Broncos Anfang November auf den Platz zurückkehren.
Anzeige
Gewinner: Jim Harbaugh (Los Angeles Chargers)
Für die Los Angeles Chargers und Head Coach Jim Harbaugh stand in Woche 6 das Division-Duell mit den Denver Broncos an. Durch den relativ ungefährdeten 23:16-Erfolg - Denver kam erst im vierten Viertel auf das Scoreboard - zog L.A. in der AFC West auch am Kontrahenten vorbei und steht aktuell auf einem Playoff-Rang.
Zudem gab er auch Entwarnung. Er habe sich wieder gut gefühlt, daher sei er auch aufs Feld zurückgegangen. Dort coachte er sein Team um Quarterback Justin Herbert, der ebenfalls einen guten Tag erwischte, zum wichtigen Sieg.
Anzeige
Gewinner: Joe Flacco (Indianapolis Colts)
Anthony Richardson durfte sich noch ein wenig ausruhen, daher hatte der "alte Mann" Joe Flacco mal wieder die Ehre. Seine Statistiken vom 20:17 über die Tennessee Titans lesen sich mit 22 von 38 angebrachten Pässen, 189 Passing Yards, zwei Touchdowns und einer Interception nicht überragend - aber wenn er gebraucht wurde, war er da. Mal wieder.
So im ersten Drive, als er die Colts souverän über das Feld führte und die Partie mit einem TD-Pass auf Josh Downs eröffnete. Und so auch im spielentscheidenden Touchdown-Drive im vierten Viertel, den Flacco mit einem starken Ball auf Michael Pittman beendete.
NFL: Rodgers schießt gegen Schiris nach Flaggen-Flut
Anzeige
Natürlich ist die Upside der Offense mit Flacco limitiert. Dafür ist der Backup aber auch weniger fehleranfällig als Richardson und bringt mehr Konstanz im Passspiel mit, in seinen zwei Starts dieses Jahr leistete er sich erst zwei Turnover. Richardson in etwas mehr als drei vollen Spielen hingegen schon sechs. Wer mag, kann da durchaus eine Quarterback-Diskussion aufmachen.
Zur Wahrheit gehört auch, dass die Titans wahrlich nicht angsteinflößend daherkommen. Trotzdem ist Flacco einer der besten Backups der Liga, der Indianapolis einen verdammt wichtigen Sieg in der Division gesichert hat.
Anzeige
Verlierer: Detroit Lions
Auf den ersten Blick wirkt es natürlich hart, die Lions nach dem historischen 47:9-Kantersieg über Dallas - dem vierten Erfolg aus fünf Spielen - als Verlierer zu nennen. Das hängt auch weniger mit der insgesamt sehr guten Performance, sondern vielmehr mit einem einzelnen Play im dritten Viertel zusammen.
Für Hutchinson selbst, der sich bis dato in bestechender Form präsentierte, ein herber Rückschlag. Aber auch für die ganze Franchise. Detroit peilt kurzfristigen Erfolg an, das Super-Bowl-Fenster ist so weit geöffnet wie kaum jemals zuvor. Nun fällt ein wichtiger - Verzeihung, der wichtigste - Bestandteil der Defense aus. Wie Head Coach Dan Campbell und Co. das kompensieren, ist entscheidend für den weiteren Saisonverlauf und erstmal ein dickes Brett.
Verlierer: Fans der Dallas Cowboys
Spieler, Owner, Coaching Staff - das Wort "Fans" kann an dieser Stelle beliebig durch ein anderes ersetzt werden, das mit Dallas in Verbindung steht. Denn was die Cowboys an diesem sechsten Spieltag ablieferten, kam einer Nicht-Leistung gleich, die sich bereits angedeutet hatte.
Die vergangenen vier Heimspiele lag Dallas zur Pause jeweils mit 14 oder mehr Punkten zurück, die Klatsche am Sonntagabend war laut "StatMuse" die fünfthöchste in der Franchise-Geschichte. Quarterback Dak Prescott war ebenso überfordert wie die gesamte Defense.
Anzeige
NFL: Munich Monks? KI entwirft Team-Logos
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, stellte sich im vierten Viertel Lions-O-Liner Dan Skipper als Receiver auf und "lief eine Route", wobei diese Beschreibung eher mit Vorsicht zu genießen ist. Schon während des Spiels gab es Buhrufe der Cowboys-Fans in Richtung des eigenen Teams - und das ganze am 82. Geburtstag von Jerry Jones. Schöner Ehrentag.
Verlierer: Nick Sirianni (Philadelphia Eagles)
Stichwort Buhrufe: Die gab es auch in Philadelphia, bereits zum Ende des ersten Viertels und immer wieder im Laufe der Partie gegen Cleveland. Zwar wurde das Spiel mit 20:16 erfolgreich bestritten, doch gegen diese (!) Browns nur so knapp zu gewinnen, muss man auch erstmal schaffen.
Dazu kommt, dass Nick Sirianni überhaupt keine gute Figur abgab. Neben durchaus diskutablen Playcalls wandte er sich kurz vor dem Ende des Spiels in Richtung der eigenen Fans, gestikulierte und zeigte auf sein Ohr.
Später entschuldigte sich Sirianni, sagte: "Ich habe versucht, Energie und Enthusiasmus zu vermitteln, und es tut mir leid und ich bin enttäuscht, wie es am Ende rüber gekommen ist. Ich muss klüger werden und besser erkennen, wann ich diese Energie einsetzen sollte, und das war nicht der richtige Zeitpunkt."
Dennoch: Falls sich jemand gefragt hat, wie ein Head Coach reagiert, der vermutlich reichlich Druck verspürt: ungefähr so wie Sirianni.
Anzeige
Verlierer: Jacksonville Jaguars
Joa, eigentlich muss an dieser Stelle gar nicht mehr so viel erklärt werden. Jacksonville ist ein einziger Scherbenhaufen. Wer es gerne spöttisch hat, kann Head Coach Doug Pederson auch zu den Gewinnern packen. Im Amt ist der 56-Jährige nämlich immer noch. Aber vermutlich auch nur, weil sich das Team zwischen zwei London Games befindet.
Im Ernst, was die Jaguars in dieser Saison anbieten, ist bodenlos. Offensiv ist das Team komplett uninspiriert, die Receiver lassen reihenweise einfache Bälle fallen. Die Defense stellte gegen die Bears (16:35) im zweiten Durchgang die Arbeit ein, Safety Andre Cisco offenbarte im Anschluss, dass er und seine Kollegen sich "aufgaben".
Wie man es auch dreht und wendet, Kevin Stefanski steht in Cleveland auf verlorenem Posten. Zwar sprach der Head Coach Quarterback Deshaun Watson nach der Eagles-Pleite abermals sein Vertrauen aus, ob er wirklich noch an den einstigen Texans-Spielmacher glaubt, kann man aus der Ferne aber getrost bezweifeln.
Da kommt es schon wahrscheinlicher daher, dass sich Stefanski in der Zwickmühle befindet und am in den ersten sechs Wochen desolaten Watson festhalten muss, weil das von oben so gewollt ist. Schließlich erhielt der Spielmacher bei seinem Wechsel zu den Browns einen komplett garantierten Rekordvertrag über rund 230 Millionen US-Dollar.
Ist Letzteres der Fall, ist Stefanski die ärmste Sau in Ohio. Trifft Ersteres zu, hat der zweimalige Coach of the Year eine gehörige Mitschuld an der verkorksten Saison. Ein Verlierer ist er derzeit so oder so.