Anzeige
NFL

NFL - Mehr Spielraum für die Teams: Wird der Salary Cap 2025 erneut erhöht?

  • Veröffentlicht: 08.12.2024
  • 16:26 Uhr
  • Andreas Reiners

In der NFL liegt die Gehaltsobergrenze aktuell bei 255,4 Millionen Dollar. Wie es heißt, wartet 2025 die nächste Erhöhung.

Der finanzielle Spielraum in der NFL-Teams soll sich 2025 erneut erhöhen.

Das berichtet das NFL Network. Demnach soll die Gehaltsobergrenze in der kommenden Saison im Bereich von 265 bis 275 Millionen Dollar liegen. Zumindest gehen die Teams in einer eher konservativen Schätzung davon aus.

Das wäre eine Erhöhung um etwa zehn bis 20 Millionen Dollar zum bisherigen Salary Cap, der bei 255,4 Millionen Dollar liegt.

Offizielle Aussagen oder Prognosen gibt es keine, denn die Liga und die NFL Players Association (NFLPA) haben zuletzt vereinbart, keine Prognosen mehr zu veröffentlichen. Früher war das im Dezember der Fall und erleichterte die Planung. Wie hoch der Anstieg tatsächlich ausfallen wird, wird daher möglicherweise erst in einigen Monaten feststehen.

Die Liga und die Gewerkschaft einigen sich traditionell auf die endgültige Zahl im Rahmen des NFL Scouting Combine. Die Talentesichtung findet Ende Februar und Anfang März in Indianapolis statt.

Anzeige
Anzeige

NFL Salary Cap: Wie sich die Gehaltsobergrenze von 1994 bis 2025 entwickelt hat

1 / 33
<strong>1994 bis 2025: So hat sich der NFL Salary Cap entwickelt</strong><br><em>Die NFL hat den Salary Cap für die Saison 2025 bekannt gegeben. Dieser bezeichnet den Maximalbetrag, den eine Franchise in einer Saison für ihre Spielergehälter ausgeben darf. Dabei müssen aber auch mindestens 90% der Summe ausgegeben werden. Die Obergrenze soll verhindern, dass finanzstarke Teams die besten Spieler für zu große Summen unter Vertrag nehmen. Der Salary Cap ergibt sich aus den Gesamteinnahmen der NFL.</em>
© imago/NFL

1994 bis 2025: So hat sich der NFL Salary Cap entwickelt
Die NFL hat den Salary Cap für die Saison 2025 bekannt gegeben. Dieser bezeichnet den Maximalbetrag, den eine Franchise in einer Saison für ihre Spielergehälter ausgeben darf. Dabei müssen aber auch mindestens 90% der Summe ausgegeben werden. Die Obergrenze soll verhindern, dass finanzstarke Teams die besten Spieler für zu große Summen unter Vertrag nehmen. Der Salary Cap ergibt sich aus den Gesamteinnahmen der NFL.

<strong>1994: 34,6 Millionen US-Dollar</strong><br>
                Eingeführt wurde der Salary Cap zur Saison 1994. Damals betrug die Summe, die jeder NFL-Franchise für Spielergehälter maximal zur Verfügung stand, 34,6 Millionen US-Dollar. Seitdem stieg der Salary Cap von Saison zu Saison fast durchgehend an. <em><strong>ran</strong></em> zeigt die jährlichen Gehaltsobergrenzen der NFL von 1994 bis 2025.
© Getty Images

1994: 34,6 Millionen US-Dollar
Eingeführt wurde der Salary Cap zur Saison 1994. Damals betrug die Summe, die jeder NFL-Franchise für Spielergehälter maximal zur Verfügung stand, 34,6 Millionen US-Dollar. Seitdem stieg der Salary Cap von Saison zu Saison fast durchgehend an. ran zeigt die jährlichen Gehaltsobergrenzen der NFL von 1994 bis 2025.

<strong>1995: 37,1 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

1995: 37,1 Millionen US-Dollar

<strong>1996: 40,8 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

1996: 40,8 Millionen US-Dollar

<strong>1997: 41,5 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

1997: 41,5 Millionen US-Dollar

<strong>1998: 52,4 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

1998: 52,4 Millionen US-Dollar

<strong>1999: 57,3 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

1999: 57,3 Millionen US-Dollar

<strong>2000: 62,2 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2000: 62,2 Millionen US-Dollar

<strong>2001: 67,4 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2001: 67,4 Millionen US-Dollar

<strong>2002: 71,1 Millionen US-Dollar</strong>
© 2003 Getty Images

2002: 71,1 Millionen US-Dollar

<strong>2003: 75 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2003: 75 Millionen US-Dollar

<strong>2004: 80,6 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2004: 80,6 Millionen US-Dollar

<strong>2005: 85,5 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2005: 85,5 Millionen US-Dollar

<strong>2006: 102 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2006: 102 Millionen US-Dollar

<strong>2007: 109 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2007: 109 Millionen US-Dollar

<strong>2008: 116 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2008: 116 Millionen US-Dollar

<strong>2009: 123 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2009: 123 Millionen US-Dollar

<strong>2010: Uncapped Season</strong><br>2006 wurde der Salary Cap bis 2012 verlängert. In der letzten Saison seiner Laufzeit sah der ausgehandelte Vertrag ein Jahr ohne Salary Cap vor. 2008 wurde die Verlängerung von den Teambesitzern gekündigt - eine Option, die auch der Spielergewerkschaft offenstand. Dadurch verkürzte sich die Laufzeit des Kontrakts um zwei Jahre. Weil sich Besitzer und Spieler nicht rechtzeitig auf einen neuen Tarifvertrag einigen konnten, gab es in der Saison 2010 keinen offiziellen Salary Cap. Allerdings verhielten sich die meisten Teams so, als würde die Gehaltsobergrenze weiterhin bestehen.
© Getty Images

2010: Uncapped Season
2006 wurde der Salary Cap bis 2012 verlängert. In der letzten Saison seiner Laufzeit sah der ausgehandelte Vertrag ein Jahr ohne Salary Cap vor. 2008 wurde die Verlängerung von den Teambesitzern gekündigt - eine Option, die auch der Spielergewerkschaft offenstand. Dadurch verkürzte sich die Laufzeit des Kontrakts um zwei Jahre. Weil sich Besitzer und Spieler nicht rechtzeitig auf einen neuen Tarifvertrag einigen konnten, gab es in der Saison 2010 keinen offiziellen Salary Cap. Allerdings verhielten sich die meisten Teams so, als würde die Gehaltsobergrenze weiterhin bestehen.

<strong>2011: 120 Millionen US-Dollar</strong><br>Nach der Uncapped Season 2010 konnten sich Liga und Spielergewerkschaft auch 2011 lange nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Der Streit führte sogar dazu, dass die Spieler von den Teambesitzern ausgesperrt wurden. Erst im August, also etwa einen Monat vor Saisonbeginn, einigten sich beide Parteien auf einen neuen Zehnjahresvertrag.
© Getty Images

2011: 120 Millionen US-Dollar
Nach der Uncapped Season 2010 konnten sich Liga und Spielergewerkschaft auch 2011 lange nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Der Streit führte sogar dazu, dass die Spieler von den Teambesitzern ausgesperrt wurden. Erst im August, also etwa einen Monat vor Saisonbeginn, einigten sich beide Parteien auf einen neuen Zehnjahresvertrag.

<strong>2012: 120,6 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2012: 120,6 Millionen US-Dollar

<strong>2013: 123 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2013: 123 Millionen US-Dollar

<strong>2014: 133 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2014: 133 Millionen US-Dollar

<strong>2015: 143,3 Millionen US-Dollar</strong>
© Getty Images

2015: 143,3 Millionen US-Dollar

<strong>2016: 155,3 Millionen US-Dollar</strong><br>Wie das Gesamtgehalt auf die einzelnen Spieler einer Franchise verteilt wird, hängt vor allem von Position und Erfahrung ab. In der Saison 2016 galt allerdings ein Mindestgehalt von 450.000 US-Dollar, das jedem Spieler zustand.
© Getty Images

2016: 155,3 Millionen US-Dollar
Wie das Gesamtgehalt auf die einzelnen Spieler einer Franchise verteilt wird, hängt vor allem von Position und Erfahrung ab. In der Saison 2016 galt allerdings ein Mindestgehalt von 450.000 US-Dollar, das jedem Spieler zustand.

<strong>2017: 167 Millionen US-Dollar</strong><br>Am 1. März 2017 gab die NFL den Salary Cap für die Saison 2017 bekannt. Es war das vierte Jahr in Folge, in dem die Gehaltsobergrenze um mindestens zehn Millionen US-Dollar erhöht wurde.&nbsp;
© 2017 Getty Images

2017: 167 Millionen US-Dollar
Am 1. März 2017 gab die NFL den Salary Cap für die Saison 2017 bekannt. Es war das vierte Jahr in Folge, in dem die Gehaltsobergrenze um mindestens zehn Millionen US-Dollar erhöht wurde. 

<strong>2018: 177,2 Millionen US-Dollar</strong><br>Die NFL-Teams müssen sich nicht nur an die Obergrenze bei Gehaltszahlungen halten, sie müssen auch einen Mindestanteil des Salary Caps ausgeben. Über einen Zeitraum von vier Jahren müssen die Teams mindestens 89 Prozent des Caps an ihre Spieler auszahlen.
© Getty Images

2018: 177,2 Millionen US-Dollar
Die NFL-Teams müssen sich nicht nur an die Obergrenze bei Gehaltszahlungen halten, sie müssen auch einen Mindestanteil des Salary Caps ausgeben. Über einen Zeitraum von vier Jahren müssen die Teams mindestens 89 Prozent des Caps an ihre Spieler auszahlen.

<strong>2019: 188,2 Millionen US-Dollar</strong><br>Durch die jährlichen Mehreinnahmen der NFL stieg der Salary Cap im sechsten Jahr in Folge um  elf Millionen Dollar.
© 2018 Getty Images

2019: 188,2 Millionen US-Dollar
Durch die jährlichen Mehreinnahmen der NFL stieg der Salary Cap im sechsten Jahr in Folge um elf Millionen Dollar.

<strong>2020: 198,2 Millionen US-Dollar</strong><br>Der Salary Cap wurde im siebten Jahr in Folge um mindestens 10 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahr erhöht.
© Getty Images

2020: 198,2 Millionen US-Dollar
Der Salary Cap wurde im siebten Jahr in Folge um mindestens 10 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahr erhöht.

<strong>2021: 182,5 Millionen US-Dollar</strong><br>Damit sank der Salary Cap im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt acht Prozent und 15,7 Millionen Dollar. Erstmals seit 2011 hatten die Franchises weniger Geld als im Vorjahr für ihre Kaderplanung zur Verfügung - was natürlich auch mit der Corona-Pandemie zusammenhing.
© Getty Images

2021: 182,5 Millionen US-Dollar
Damit sank der Salary Cap im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt acht Prozent und 15,7 Millionen Dollar. Erstmals seit 2011 hatten die Franchises weniger Geld als im Vorjahr für ihre Kaderplanung zur Verfügung - was natürlich auch mit der Corona-Pandemie zusammenhing.

<strong>2022: 208,2 Millionen US-Dollar</strong><br>Am 7. März 2022 gab die NFL die Gehaltsobergrenze für die Saison 2022 bekannt. Erstmals lag sie dabei über 200 Millionen Dollar und zum zehnten Mal seit 2011 wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
© Getty

2022: 208,2 Millionen US-Dollar
Am 7. März 2022 gab die NFL die Gehaltsobergrenze für die Saison 2022 bekannt. Erstmals lag sie dabei über 200 Millionen Dollar und zum zehnten Mal seit 2011 wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

<strong>2023: 224,8 Millionen US-Dollar</strong><br>Die Gehaltsobergrenze der NFL stieg auch im Jahr 2023 weiter an und erreichte den Rekordwert von 224,8 Millionen Dollar pro Team.
© IMAGO/USA TODAY Network

2023: 224,8 Millionen US-Dollar
Die Gehaltsobergrenze der NFL stieg auch im Jahr 2023 weiter an und erreichte den Rekordwert von 224,8 Millionen Dollar pro Team.

<strong>2024: 255,4 Millionen US-Dollar</strong><br>Was für ein Anstieg! Um mehr als 30 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr ging die Gehaltsobergrenze nach oben, eine solche Steigerung von einem Jahr auf das andere gab es in der NFL-Historie noch nie.
© ZUMA Wire

2024: 255,4 Millionen US-Dollar
Was für ein Anstieg! Um mehr als 30 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr ging die Gehaltsobergrenze nach oben, eine solche Steigerung von einem Jahr auf das andere gab es in der NFL-Historie noch nie.

<strong>2025: 279,2 Millionen US-Dollar</strong><br>Ein weiteres Mal stieg der Salary Cap um mehr als 20 Millionen Dollar an. 2025 erreicht er den Rekordwert von 279,2 Millionen Dollar und gibt den Teams damit weiteren Spielraum für die Vertragsgestaltung.
© 2014 Getty Images

2025: 279,2 Millionen US-Dollar
Ein weiteres Mal stieg der Salary Cap um mehr als 20 Millionen Dollar an. 2025 erreicht er den Rekordwert von 279,2 Millionen Dollar und gibt den Teams damit weiteren Spielraum für die Vertragsgestaltung.

Anzeige
Mehr News und Videos
Chase Claypool
News

Ex-NFL-Star Chase Claypool erklärt Karriereknick

  • 05.07.2025
  • 22:53 Uhr