Anzeige
Fußball

FC Bayern München und Leroy Sane: Darum ist Galatasaray Istanbul eine ernsthafte Option

  • Aktualisiert: 05.06.2025
  • 18:04 Uhr
  • Martin Volkmar

Der FC Bayern und Leroy Sane verhandeln weiter, kommen aber nicht zusammen. Daher ist Galatasaray Istanbul nach ran-Informationen zuversichtlich, den Nationalspieler verpflichten zu können.

Von Martin Volkmar

Im Schatten von Joshua Kimmichs 100. Länderspiel feierte auch Leroy Sane beim 1:2 gegen Portugal ein Jubiläum im Nationaltrikot:

Mit seiner 70. Partie für die DFB-Auswahl zog der 29-Jährige mit Oliver Bierhoff gleich.

Der ehemalige Torjäger schoss Deutschland 1996 zum letzten EM-Titel, seine Nachfolger verpassten hingegen am Mittwoch den angepeilten Einzug ins Finale der Nations League.

Weil die Gastgeber nun im Spiel um Platz drei am Sonntag in Stuttgart antreten müssen, könnte es auf längere Zeit das letzte Spiel von Sane in München gewesen sein.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Leroy Sane lässt Frage zur Zukunft unbeantwortet

Auf die Frage, ob er beim FC Bayern bleiben werde, antwortete der Offensivspieler beim Verlassen der Allianz Arena nur: "Sehr gute Frage."

Mehr sagt Sane ohnehin selten gegenüber den Medien, doch bei seinen wenigen Interviews im Saisonendspurt hatte er mehrfach betont, dass er gerne beim Rekordmeister bleiben wolle.

Daher war sich sein damaliger Berater auch mit Sportvorstand Max Eberl vor gut einem Monat prinzipiell einig auf eine Verlängerung bis 2028.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Sane müsste bei Verlängerung wohl auf viel Geld verzichten

Dafür hätte Sane, der noch geschätzt rund 19 Millionen Euro im Jahr verdienen soll, auf viel Geld verzichtet: angeblich nur noch zehn Millionen Euro Festgehalt plus maximal fünf Millionen an Boni.

Doch kurz nachdem Eberl die Einigung grundsätzlich bestätigt hatte, wechselte der offenbar mit dem Ergebnis unzufriedene Sane seinen Berater und ging zu Pini Zahavi.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Seitdem hat der mit allen Wassern gewaschene Israeli in mehreren Gesprächsrunden vergeblich versucht, zumindest das Fixgehalt signifikant nach oben zu schrauben.

FC Bayern will Sane halten – aber Angebot nicht deutlich erhöhen

Bisher sind die Bayern nicht bereit, ihr Angebot deutlich zu erhöhen – auch wenn vor allem Trainer Vincent Kompany seinen einstigen Teamkollegen bei Manchester City unbedingt halten möchte.

Nach ran-Informationen laufen die Verhandlungen daher weiter, keine Seite hat sich für eine Zu- oder Absage entschieden.

Sane würde wohl nach wie vor gerne bleiben, aber empfindet das Angebot dem Vernehmen nach als zu niedrig.

Daher ist auch ein Abschied nach fünf Jahren in München möglich, zumal Zahavi den Markt nach (finanziell) besseren Angeboten sondiert.

Anzeige

Sane: Lukrativste Angebote aus Saudi-Arabien und der Türkei

Da Sane aber offenbar nicht zu Tottenham will und Arsenal kein gesteigertes Interesse haben soll, spricht derzeit wenig für eine Rückkehr in die Premier League.

Aktuell sollen die lukrativsten Angebote aus Saudi-Arabien und aus der Türkei vorliegen, Galatasaray bietet angeblich mit zehn Millionen Euro netto fast doppelt so viel wie die Bayern.

Fakt ist in jedem Fall das konkrete Interesse des Istanbuler Traditionsklubs, wie ran erfuhr.

Anzeige

Sane kann sich Wechsel zu Galatasaray Istanbul vorstellen

Bei "Gala" ist man auch deshalb zuversichtlich, weil sich Sane nach ran-Informationen einen Wechsel zum Meister der Süper Lig und Champions-League-Teilnehmer gut vorstellen kann.

Bleibt die Frage, wie lange sich der mittlerweile seit Monaten dauernde Poker noch hinziehen wird.

Anzeige

DFB-Star Kimmich packt aus: So erlebte er sein "emotionales" Jubiläum

Wie zu hören ist, hätten die FCB-Verantwortlichen gerne bis zum Abflug zur Klub-WM am nächsten Dienstag Klarheit – zumal er ansonsten mitten im Turnier am 30. Juni abreisen müsste.

Anzeige

Sane-Verbleib: Matthäus und Babbel uneinig

Die Experten sind sich jedenfalls uneinig, ob der deutsche Meister weiter auf Sane bauen sollte.

"Wenn ein Spieler ablösefrei geht, dann – auf gut Deutsch gesagt – kotzt das die Bayern richtig an", sagte Lothar Matthäus der "Sport Bild":

"Aber nicht nur deswegen würde ich verlängern. Sondern aufgrund von Leroys Qualität."

Wesentlich kritischer sieht Markus Babbel den Nationalspieler.

"Meine Meinung zu Sane war eh, nicht zu verlängern. Jetzt hat er die Verantwortlichen aufgrund der Leistung in den letzten ein, zwei Monaten zum Umdenken gebracht. Aber deshalb würde ich ihm keinen Cent mehr geben", sagte er im Gespräch mit ran.

Mehr News und Videos
Exequiel Palacios bei seiner Auswechslung
News

Leverkusen lange ohne Palacios

  • 13.09.2025
  • 15:04 Uhr