Anzeige
Bundesliga

FC Bayern: Typisch Müller! Beerdigungs-Witz zum Abschied

  • Aktualisiert: 11.05.2025
  • 10:14 Uhr
  • ran.de

Bei Thomas Müllers letztem Heimspiel für den FC Bayern feiert der frisch gebackene Deutsche Meister einen 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach. Doch der Höhepunkt des Tages ist die Abschiedsrede des Fan-Lieblings danach.

Von Carolin Blüchel und Martin Volkmar

Es ist geschafft. Nach einem Jahr Pause ist der FC Bayern zurück auf dem Thron. Für Thomas Müller ist es die 13. Meisterschaft, für Harry Kane die allererste.

Dementsprechend wird gefeiert: der Titel und der Abschied einer Legende. Ein letzter Treffer blieb dem Stürmer bei seinem letzten Heimspiel zwar verwehrt. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Das Bier floss in Strömen, die Tränen nicht. Stattdessen feierte Müller inmitten der Fans und eines Kakadus, dessen Herkunft lange ein Geheimnis blieb.

Mannschaft und Trainer verneigen sich. Die Feierlichkeiten im Ticker zum Nachlesen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan der Bundesliga

  • Tabelle der Bundesliga

Anzeige
Anzeige

+++ 20:23 Uhr: Abpfiff in München - Jetzt Meisterfeier +++

Das Thomas-Müller-Abschiedsspiel gegen Borussia Mönchengladbach endet mit 2:0 für die Bayern. Müller war kein Treffer mehr vergönnt. Egal. Jetzt wird gefeiert

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 20:28 Uhr: Abschied? Müller will über Fußball sprechen +++

Thomas Müller im Interview bei Sky: "75.000 Herzen, die heute ein bisschen für mich schlagen. Da wird's einem angst und bange. Ne, alles easy. Es ist ein toller Moment, die Wertschätzung von so vielen Menschen zu spüren. Das kann ich noch gar nicht so realisieren. Das wird wahrscheinlich später kommen."

Eigentlich will Müller aber über das Spiel sprechen, nicht über seinen Abschied. "Leider sind wir nicht so in den Torflow gekommen", hadert er.

Doch Sky-Moderator Sebastian Hellmann lässt nicht locker. Was ihm in all den Jahren am meisten Spaß gemacht hat? Antwort: "Der Fußball und die Menschen. Schaut's euch an!", sagt er und zeigt auf die jubelnden Fans in der Kurve.

Über seinen 13. Titel freut er sich wie über den ersten: "Es ist wirklich super, dass wir es geschafft haben, die Meisterschaft heute hier im Wohnzimmer, im eigenen Stadion überreicht zu bekommen. Wir haben letztes Jahr schon gelitten. Auch wenn sich Leverkusen das natürlich durch eine Wahnsinns-Saison mega verdient hat. Aber es tut schon weh, wenn du die ganze Saison ackerst und dann mit leeren Händen dastehst."

+++ 20:35 Uhr: Jetzt gibt's gleich die Schale +++

Einzeln werden die Bayern-Stars zur Siegerehrung gerufen. Es gibt Medaillen und natürlich die Schale. Für Harry Kane ein ganz besonderer Moment. Es ist der allererste Titel seiner Karriere überhaupt. "Kane you believe it", titelte die englische Presse.

Anzeige

+++ 20:36 Uhr: Auch Davies mit dabei +++

Alphonso Davies mit Krücken darf natürlich auch nicht fehlen. Und last but not least der Trainer: Vincent Kompany holt den Titel in seiner ersten Saison an der Säbener Straße. Doch wer reckt die Schale als erstes in den Münchner Himmel? Der Kapitän oder doch Thomas Müller?

Anzeige

+++ 20:38 Uhr: Müller reckt die Schale in den Himmel +++

Hier ist "Thomas Müller", ruft der Stadionsprecher den Fanliebling ins Stadion und auf die Siegerehrungs-Bühne. Als Letzter bekommt er die Medaille. Neuer bekommt die Schale und gibt sie Müller. Was für eine Geste! Die Nummer 25 stemmt die Schale als Erster in den Himmel. Gänsehaut.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

+++ 20:40 Uhr: Hoeneß gerührt und Mama Müller singt +++

Auf der Tribüne steht Ehrenpräsident Uli Hoeneß sichtlich gerührt. Während Karl-Heinz Rummenigge mit Weinglas in der Hand lacht und feiert, steht Hoeneß ganz ruhig und bedächtig daneben. Große Gefühle auch bei den Müllers. Mama Klaudia singt "We are the champions".

Anzeige

+++ 20:43 Uhr: Kompany mit der Schale +++

Auch "Vince the Prince" darf endlich ran. Der Erfolg der Mannschaft ist zu einem großen Teil auch sein Verdienst. Auch wenn er das selbst nicht so sieht: "Es geht um die Spieler", hatte er schon vor Anpfiff heute gesagt. Vielleicht auch deshalb schenkt er seine Meister-Medaille Thomas Müller.

+++ 20:45 Uhr: Was macht der Kakadu da? +++

Da, wo gerade noch die Meisterschale stand, steht jetzt ein Kakadu. Was das wohl zu bedeuten hat? Wir werden es erfahren. Was bislang bekannt ist: Der Vogel stand schon während des Spiels neben der Auswechselbank auf einem Tischchen.

Anzeige
Anzeige

+++ 20:48 Uhr: Es folgt der Müller-Abschied +++

Es ist angerichtet. Nach Meisterfoto und Schale geht's in die Kurve. Müller platziert die Trophäe vor der Südkurve und singt mit den Fans. "Super-Bayern, Super-Bayern, hey, hey". Kommen jetzt noch die großen Gefühle? Alle warten auf die große Müller-Rede.

FC Bayern - Jo Kimmich huldigt Thomas Müller: "Brutal emotional"

Anzeige

+++ 20:50 Uhr: Meisterschale bei den Fans +++

Noch bleibt die obligatorische Bierdusche aus. Dafür gibt Müller die Schale in die Fankurve! Nach dem Motto: Ihr seid auch Meister. So etwas hat es noch nicht gegeben. Auch Müller selbst nimmt ein Bad in der Fan-Menge.

Anzeige

+++ 20:53 Uhr: Müller inmitten der Fans +++

Müller lässt sich feiern. Mitten in der Südkurve. Ein bisschen ungläubig blicken Olise, Kimmich und Davies auf den Müller-Wahnsinn. Ja, sowas gibt's nicht alle Tage. Müller spricht zu den Fans und bedankt sich für die Jahrzehnte lange Unterstützung. "Jetzt werden wir noch gemeinsam das ein oder andere Lied singen und dann pack' mas", sagt Müller.

+++ 20:56 Uhr: Müller gibt den Ton an +++

Müller und die Fans singen und plärren gemeinsam. Vor den Augen von Trainer Kompany und dem Rest der Mannschaft zeigt Müller, wie er die Massen mitreißen kann. Unglaubliche Momente. So etwas wird sich vermutlich nie wieder wiederholen.

+++ 21 Uhr: Müller wieder auf dem Rasen +++

Müller und die Schale sind wieder bei der Mannschaft. Es läuft ein kleiner Müller-Film, der auf 25 Jahre und Erfolge zurückblickt.

+++ 21:02 Uhr: Müller: Habe es geliebt, Gladiator zu sein +++

"Ja, liebe Leute, wir haben alle gewusst, dass dieser Moment kommen wird. Ich hab's auch gewusst. Und ich bin sehr glücklich wieder, dass wir diese Schale wieder in München haben. Es ist einerseits für viele auch für mich ein schwieriger Moment, aber auch ein sehr schöner. Diese Wertschätzung, die ihr mir alle gegeben habt, das ist einmalig. Wenn man so überlegt, was die letzten 25 Jahre passiert ist. Wenn ich das Stadion anschaue, das ist immer voll, egal gegen wen es geht. Wenn du das Stadion von außen siehst, die ganze Welt beneidet uns um dieses Stadion, das ist ein Tempel. Und ihr macht es zum dem, was es ist. Die Entwicklung des Vereins, ich durfte mitmachen. Wir sind in der Spitze des europäischen Fußballs. Wir haben uns festgebissen."

"Ich wollte mich bei den Menschen bedanken, die Radio Müller ausgehalten haben. Ich kann auch anstrengend sein. Aber ich mag Menschen sehr. Was werde ich vermissen? Das Gefühl ein Tor zu schießen, das ist unbezahlbar. Aber vor allem die Begegnungen mit Mitspielern. Angefangen mit Franck Ribery, der einem die verschwitzten Socken nach dem Spiel ins Gesicht werfen will."

"Wir können positiv in die Zukunft schauen. Ich sehe junge, hungrige Spieler. Aber ich appelliere an alle: Reißt euch den Arsch auf. Das ist etwas Größeres, als ihr euch vorstellen könnt."

"Ich habe es geliebt, der große Gladiator zu sein. Aber ich freue ich mich auf das, was kommt. Auch wenn das nicht annähernd so schön sein kann wie das. Keine Träne verdrücken. Macht's gut, servus. Jetzt wird gefeiert. "

FC Bayern: Die Fußball-Welt sagt DANKE, Thomas Müller

+++ 21:10 Uhr: Müllers Beerdigungs-Witz +++

Das Bier fließt...und plötzlich erzählt Müller einen Witz: "Der Vater liegt im Sterben zuhause. Die drei Kinder stehen an seinem Bett. Auf einmal duftet es nach seinem Lieblingskuchen, den die Mama gerade zubereitet. Sagt der Vater: 'Sohn, bring mir bitte nochmal ein Stück von meinem Lieblingskuchen. Das wäre mein letzter Wunsch.' Dann kommt er aus der Küche ohne Kuchen. Sagt der Vater: ' Was ist jetzt los?' Sagt der Sohn: "Die Mama sagt, der ist für nach der Beerdigung.'" .....und weiter fließt das Bier....

+++ 21:14 Uhr: Müller dreht Ehrenrunden +++

Mittlerweile sind fast alle Bayern-Spieler mit Bier durchnässt. Müller und Kompany stehen Arm im Arm auf dem Platz. Was sie sich wohl gegenseitig sagen? Übrigens: Geduscht wurde Müller von Manuel Neuer - 3 Liter Weißbier einfach ins Gesicht.

Kane - ebenfalls geduscht - nimmt ein Handy-Video nach dem anderen auf. So ausgelassen hat man Meisterfeiern beim FC Bayern lange nicht mehr gesehen.

+++ 21:16 Uhr: Kane: "Loving every minute" +++

Kane im Sky-Interview: "Es hat sich gelohnt, so lange zu warten. Ich liebe jede Minute. Ich genieße es, aber hoffentlich ist es erst der Anfang."

"Müller ist eine Legende des Klubs. Ich bin stolz mit ihm gespielt zu haben."

+++ 21:18 Uhr: Das Kakadu-Rätsel ist gelöst" +++

Der Kakadu stammt offenbar aus dem Käfer-Restaurant, wo die Bayern vergangenen Woche die Meisterschaft gefeiert hatten. So berichtet es Sky. Laut Lothar Matthäus hat der Vogel allen so gut gefallen, dass sie ihn als Maskottchen einfach mitgenommen haben. Was wohl Bernie dazu sagt? Bestätigen wollte das bislang kein Spieler.

+++ 21:22 Uhr: Neuer bedankt sich bei Müller +++

Neuer im Interview bei Sky: "Wichtig war, dass wir die Schale hier bekommen. Schön wäre gewesen, wenn Thomas nochmal getroffen hätte. Aber das spielt keine Rolle. Wir wissen, was er gleistet hat. Ich bin ihm dankbar auch für meine Karriere. Wir standen so oft gemeinsam auf dem Platz."

"Wir werden ihn alle sehr vermissen. Er kann mit jedem gut, egal welche Sprache. Der Thomas kann die Spieler so schnell wie möglich integrieren. Er wird in der Kabine fehlen, dem Verein. Aber er wird ja nicht weg sein. Der Thomas ist der FC Bayern. Aber jetzt schauen wir nach vorne zur Klub-WM. Da können wir ihn noch ein bisschen genießen."

+++ 21:26 Uhr: Matthäus sieht Mia san Mia wieder +++

Lothar Matthäus: "Bayern ist wieder auf dem richtigen Weg. Auch mit diesem Trainer. Ich hab wieder den FC Bayern gesehen, den ich im Herzen habe. Mit dem Mia san Mia. Das war der Schlüssel zum Erfolg."

+++ 21:28 Uhr: Musiala spürt Motivation +++

Musiala über Müller: "Besser kann er es nicht machen. Die Fans, die Spieler, die Trainer haben so viel Liebe für ihn. Was er für den Klub und uns alle getan hat, dafür habe ich keine Worte."

"Ich spüre die Motivation, die Freude, die Liebe zu gewinnen. Das wollen wir einfach weiter machen."

Bundesliga-Transfergerüchte: Endrick bei Real Madrid ohne Chance - folgt die Leihe nach Deutschland?

1 / 18
<em><strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>Bei Real Madrid ist Juwel Endrick unter Coach Xabi Alonso außen vor und hat kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze. Mit Blick auf die WM 2026 braucht der Brasilianer aber Spielpraxis, um es in den Kader der Selecao für die Endrunde zu schaffen. Daher soll nun wohl eine Leihe im Raum stehen. Laut "Foot Mercato" könnte der 19 Jahre alte Stürmer möglicherweise in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen landen. Demnach soll die "Werkself" zu den Interessenten zählen. Allerdings ...</em>
© 2025 Getty Images

Endrick (Real Madrid)
Bei Real Madrid ist Juwel Endrick unter Coach Xabi Alonso außen vor und hat kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze. Mit Blick auf die WM 2026 braucht der Brasilianer aber Spielpraxis, um es in den Kader der Selecao für die Endrunde zu schaffen. Daher soll nun wohl eine Leihe im Raum stehen. Laut "Foot Mercato" könnte der 19 Jahre alte Stürmer möglicherweise in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen landen. Demnach soll die "Werkself" zu den Interessenten zählen. Allerdings ...

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>... dürfte der Kreis der interessierten Klubs riesig sein. Vereine aus Endricks Heimat Brasilien, den USA, Mexiko, Russland und dem Nahen Osten sollen sich um das Toptalent bemühen. Wie Fabrizio Romano berichtet, gilt jedoch Olympique Lyon als Favorit im Werben um Endrick. Im Gespräch sei demnach eine Leihe ohne Kaufoption, Lyon müsse dem Bericht nach 4,5 Millionen Euro Gebühr bzw. Gehalt bezahlten.
© 2025 Getty Images

Endrick (Real Madrid)
... dürfte der Kreis der interessierten Klubs riesig sein. Vereine aus Endricks Heimat Brasilien, den USA, Mexiko, Russland und dem Nahen Osten sollen sich um das Toptalent bemühen. Wie Fabrizio Romano berichtet, gilt jedoch Olympique Lyon als Favorit im Werben um Endrick. Im Gespräch sei demnach eine Leihe ohne Kaufoption, Lyon müsse dem Bericht nach 4,5 Millionen Euro Gebühr bzw. Gehalt bezahlten.

<strong>Juan Cruz Meza (River Plate)</strong><br>Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.
© PHOTOxPHOTO

Juan Cruz Meza (River Plate)
Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.

<strong>Kaua Prates (EC Cruzeiro)</strong><br>Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.
© 2025 Getty Images

Kaua Prates (EC Cruzeiro)
Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.

<strong>Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)</strong><br>Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.
© Pro Shots

Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)
Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.

<strong>Said El Mala (1. FC Köln)</strong><br>Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
© Brauer-Fotoagentur

Said El Mala (1. FC Köln)
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.

<strong>Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)</strong><br>Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
© 2025 Getty Images

Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

+++ 21:33 Uhr: Kompany: Thomas ist Einer wie keiner +++

Kompany im Interview mit Sky: "Das war schon eine besondere Nacht. Ich bin sehr glücklich, dass wir Meister sind. Aber was Thomas für diesen Verein geleistet hat. Ich weiß nicht, ob er versteht, welchen Impact er auf die Menschen hat. Es hat mir Spaß gemacht. Thomas ist schon 'Einer wie keiner'."

"Man lebt als Trainer von Spiel zu Spiel. Wichtig ist das Gefühl, dass wir in Zukunft erfolgreich sein können. Manchmal muss ein bisschen Glück dabei sein."

+++ 21:41 Uhr: Eberl verneigt sich vor Müllers Lebensleistung und schweigt zu Wirtz +++

Sportvorstand Max Eberl bei Sky: "Ich wirke oft nach außen oft sehr kühl und überlegt. Aber der ganze Tag war sehr emotional. Für mich ist es die erste Meisterschaft. Und dann wissend, dass es ein ganz besonderer Tag für Thomas wird. Der Tag war "Doppel M": Meister-Müller. Extrem emotional aber auch extrem schön."

...über Müller: "Das eine ist, was man als Sportvorstand für Entscheidungen treffen muss. Und das andere ist der Mensch, der Fußball-Fan Max Eberl. Und der hat extrem gelitten. Der hat extreme Emotionen, weil wir uns Bayern München und die Bundesliga ohne Thomas eigentlich gar nicht vorstellen können. Ich genauso wenig wie alle anderen. Er hat es heute wieder in seiner unnachahmlichen Art gemacht, wie er sich von den Menschen verabschiedet und gefeiert hat. Thomas ist ein großartiger Mensch, ein großartiger Fußballer. Wir können uns alle nur verneigen vor seiner großen Lebensleistung."

...über die Meisterschaft: "Ich glaube, dass diese Meisterschaft verdient war. Wir waren seit dem 3. Spieltag Tabellenführer und hatten auch durch Niederlagen in der CL immer wieder Druck in der Bundesliga. Wir haben es immer wieder gemeistert. Und dieses (Mia san Mia)-Gefühl ist von Woche zu Woche immer mehr entstanden."

...über Kompany: "Sein Job ist in der Kabine. Das macht er herausragend. Als Mensch, als Fußballlehrer mit der Vorgabe, wie er Fußball spielen möchte. Und die Jungs, das sieht man auf dem Platz, die glauben da dran. Das ist für mich schon außergewöhnlich."

...über Florian Wirtz: "Heute ist ein Tag des Feierns. Was die Zukunft betrifft, wird man sehen. Heute ist nicht der Tag darüber zu reden. Heute ist Thomas Müller im Mittelpunkt."

+++ 21:49 Uhr: Gute Nacht +++

Die Bayern feiern feuchtfröhlich in der Kabine weiter. Wir abschieden uns. Servus!

Mehr News und Videos
imago images 1066323234
News

Finanzen erfreuen Bayern-Boss: "Können zufrieden sein"

  • 03.11.2025
  • 17:43 Uhr