Anzeige
Champions League

Ousmane Dembele in der Form seines Lebens: PSG ist mit dem Ex-Dortmunder alles zuzutrauen - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 30.04.2025
  • 10:05 Uhr
  • Chris Lugert

Ousmane Dembele spielt die Saison seines Lebens und entscheidet mit seinem Treffer auch das Hinspiel im Champions-League-Halbfinale gegen Arsenal. Bei PSG löst er endlich das Versprechen ein, das er viele Jahre nur auf dem Papier war. Ein Kommentar.

Von Chris Lugert

Thomas Tuchel wusste es schon früh. Der deutsche Trainer war es, der bei Borussia Dortmund in der Saison 2016/17 den jungen Ousmane Dembele betreute. Und was er damals sah, begeisterte ihn.

"Ousmane ist ein unglaublicher Spieler mit jeder Menge Talent. Ich hatte in jedem Training Spaß an ihm, sowohl an seinem außerordentlichen Talent als auch an der Person, die er ist", sagte Tuchel vor einigen Jahren, als Dembele längst beim FC Barcelona spielte - wobei, "spielte" ist das falsche Wort. Denn genau das tat er in Katalonien eher selten.

Nur ein Jahr war Dembele in Dortmund aktiv und spielte sich damals als 19-Jähriger ins Schaufenster. Doch die große Weltkarriere, die ihm nach seinem Wechsel zu Barca jeder prophezeit hatte, geriet ins Stocken - bis jetzt.

Der heute 27-Jährige ist endlich dort angekommen, wo er aufgrund seiner Anlagen eigentlich schon seit Jahren hätte sein müssen, nämlich in der absoluten Weltspitze. "Wenn er konzentriert ist, kann er alles erreichen", sagte Tuchel - und brachte das Problem auf den Punkt.

Heute ist Dembele ein Unterschiedsspieler und der neue Superstar bei Paris Saint-Germain, ohne aber Starallüren zu zeigen. Anders als ein Kylian Mbappe, der das Team mit seinem Ego erdrückte, spielt Dembele einfach Fußball. Wo Mbappe über dem Klub schwebte, ordnet sich Dembele als Teil des großen Ganzen ein.

Anzeige
Anzeige

Dembele übernimmt Verantwortung

Sein Siegtor im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales beim FC Arsenal war bereits sein 33. Pflichtspieltor in dieser Saison, dazu kommen zwölf Vorlagen. In seiner neuen Rolle als freier Radikaler im Sturmzentrum blüht er so richtig auf. Er nimmt seine Mitspieler mit, weiß aber auch um seine eigene Verantwortung - und stellt sich dieser.

Doch es gab eben auch diesen anderen Dembele. Der es mit der Professionalität nicht so genau nahm, der sich auf sein reines Talent verließ, aber kein Interesse an der Arbeit hatte, die zum Profidasein eines Fußballers dazugehört.

Ein Spieler, für den Barcelona einst völlig übertriebene 135 Millionen Euro an Dortmund überwies, um anschließend in sechs Jahren eher magere 81 Torbeteiligungen und gefühlt ebenso viele Verletzungen zu bekommen.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Jose Mourinho will Trainer-Job bei Champions-League-Klub übernehmen

1 / 7
<em><strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.</em>
© IMAGO/Box to Box Pictures

Jose Mourinho (vereinslos)
Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Jose Mourinho (vereinslos)
Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Mit Wehmut werden sie jetzt nach Paris blicken, wo jener Spieler aktiv ist, den sie selbst gerne gehabt hätten. Und an dessen Talent es nie einen Zweifel gab, die Einstellung bei ihm jedoch ein großes Problem war. Doch PSG-Trainer Luis Enrique hat aus einem Talent eine Galionsfigur gemacht.

"Wir kennen Ousmane und sehen ihn jeden Tag im Training. Aktuell ist er voller Selbstvertrauen", sagte Enrique bereits vor einigen Wochen. "Er war 2024 bereits gut und 2025 ist er noch besser."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Dembele auf dem Weg zum Ballon d'Or?

Auch abseits des Sportlichen ist Dembele reifer und erwachsener geworden. Im September 2022 wurden seine Frau und er Eltern einer Tochter, das Vatersein dürfte seiner Persönlichkeit noch einmal eine zusätzliche Entwicklungsstufe gegeben haben.

Mit Dembele in dieser Form ist für Paris in dieser Saison alles möglich. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel gegen Arsenal ist blendend, wenn auch nicht vorentscheidend. Die Ligue 1 hat Paris einmal mehr in Trümmer geschossen, im Pokalfinale steht PSG ebenfalls. Und die Sehnsucht nach dem Champions-League-Pokal, sie könnte in diesem Jahr endlich gestillt werden.

Es wäre bezeichnend, wenn die jahrelang vergebliche Jagd nach dem Henkelpott ausgerechnet im ersten Jahr ohne Mbappe abgeschlossen wird. Dafür aber mit einem Dembele als Aushängeschild des neuen, kollektiven statt individuellen PSG.

Sollte PSG tatsächlich alle Titel abräumen, ist Dembele auch ein Favorit auf den Ballon d'Or. Spätestens mit dem goldenen Ball in der Hand hätten sich die Prognosen von einst erfüllt, der Kreislauf wäre geschlossen, das Versprechen eingelöst.

So wie es Thomas Tuchel einst prophezeite.

Mehr News und Videos
Hohe Auszeichnung: Philipp Lahm
News

Zum Tag der Deutschen Einheit: Bundesverdienstkreuz für Lahm

  • 18.09.2025
  • 17:14 Uhr