Anzeige
Champions League

Ousmane Dembele in der Form seines Lebens: PSG ist mit dem Ex-Dortmunder alles zuzutrauen - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 30.04.2025
  • 10:05 Uhr
  • Chris Lugert

Ousmane Dembele spielt die Saison seines Lebens und entscheidet mit seinem Treffer auch das Hinspiel im Champions-League-Halbfinale gegen Arsenal. Bei PSG löst er endlich das Versprechen ein, das er viele Jahre nur auf dem Papier war. Ein Kommentar.

Von Chris Lugert

Thomas Tuchel wusste es schon früh. Der deutsche Trainer war es, der bei Borussia Dortmund in der Saison 2016/17 den jungen Ousmane Dembele betreute. Und was er damals sah, begeisterte ihn.

"Ousmane ist ein unglaublicher Spieler mit jeder Menge Talent. Ich hatte in jedem Training Spaß an ihm, sowohl an seinem außerordentlichen Talent als auch an der Person, die er ist", sagte Tuchel vor einigen Jahren, als Dembele längst beim FC Barcelona spielte - wobei, "spielte" ist das falsche Wort. Denn genau das tat er in Katalonien eher selten.

Nur ein Jahr war Dembele in Dortmund aktiv und spielte sich damals als 19-Jähriger ins Schaufenster. Doch die große Weltkarriere, die ihm nach seinem Wechsel zu Barca jeder prophezeit hatte, geriet ins Stocken - bis jetzt.

Der heute 27-Jährige ist endlich dort angekommen, wo er aufgrund seiner Anlagen eigentlich schon seit Jahren hätte sein müssen, nämlich in der absoluten Weltspitze. "Wenn er konzentriert ist, kann er alles erreichen", sagte Tuchel - und brachte das Problem auf den Punkt.

Heute ist Dembele ein Unterschiedsspieler und der neue Superstar bei Paris Saint-Germain, ohne aber Starallüren zu zeigen. Anders als ein Kylian Mbappe, der das Team mit seinem Ego erdrückte, spielt Dembele einfach Fußball. Wo Mbappe über dem Klub schwebte, ordnet sich Dembele als Teil des großen Ganzen ein.

Anzeige
Anzeige

Dembele übernimmt Verantwortung

Sein Siegtor im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales beim FC Arsenal war bereits sein 33. Pflichtspieltor in dieser Saison, dazu kommen zwölf Vorlagen. In seiner neuen Rolle als freier Radikaler im Sturmzentrum blüht er so richtig auf. Er nimmt seine Mitspieler mit, weiß aber auch um seine eigene Verantwortung - und stellt sich dieser.

Doch es gab eben auch diesen anderen Dembele. Der es mit der Professionalität nicht so genau nahm, der sich auf sein reines Talent verließ, aber kein Interesse an der Arbeit hatte, die zum Profidasein eines Fußballers dazugehört.

Ein Spieler, für den Barcelona einst völlig übertriebene 135 Millionen Euro an Dortmund überwies, um anschließend in sechs Jahren eher magere 81 Torbeteiligungen und gefühlt ebenso viele Verletzungen zu bekommen.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Nächste Bayern-Option wohl vom Tisch - Randal Kolo Muani wechselt offenbar in die Premier League

1 / 8
<em><strong>Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.</em>
© Getty Images

Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)
Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.
© Getty Images

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho&nbsp; bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
© IMAGO/Nicolo Campo

Rodrygo (Real Madrid)
Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho  bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Mit Wehmut werden sie jetzt nach Paris blicken, wo jener Spieler aktiv ist, den sie selbst gerne gehabt hätten. Und an dessen Talent es nie einen Zweifel gab, die Einstellung bei ihm jedoch ein großes Problem war. Doch PSG-Trainer Luis Enrique hat aus einem Talent eine Galionsfigur gemacht.

"Wir kennen Ousmane und sehen ihn jeden Tag im Training. Aktuell ist er voller Selbstvertrauen", sagte Enrique bereits vor einigen Wochen. "Er war 2024 bereits gut und 2025 ist er noch besser."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Dembele auf dem Weg zum Ballon d'Or?

Auch abseits des Sportlichen ist Dembele reifer und erwachsener geworden. Im September 2022 wurden seine Frau und er Eltern einer Tochter, das Vatersein dürfte seiner Persönlichkeit noch einmal eine zusätzliche Entwicklungsstufe gegeben haben.

Mit Dembele in dieser Form ist für Paris in dieser Saison alles möglich. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel gegen Arsenal ist blendend, wenn auch nicht vorentscheidend. Die Ligue 1 hat Paris einmal mehr in Trümmer geschossen, im Pokalfinale steht PSG ebenfalls. Und die Sehnsucht nach dem Champions-League-Pokal, sie könnte in diesem Jahr endlich gestillt werden.

Es wäre bezeichnend, wenn die jahrelang vergebliche Jagd nach dem Henkelpott ausgerechnet im ersten Jahr ohne Mbappe abgeschlossen wird. Dafür aber mit einem Dembele als Aushängeschild des neuen, kollektiven statt individuellen PSG.

Sollte PSG tatsächlich alle Titel abräumen, ist Dembele auch ein Favorit auf den Ballon d'Or. Spätestens mit dem goldenen Ball in der Hand hätten sich die Prognosen von einst erfüllt, der Kreislauf wäre geschlossen, das Versprechen eingelöst.

So wie es Thomas Tuchel einst prophezeite.

Mehr News und Videos
Kahn sieht ein Strukturproblem in der Liga
News

Kahn kritisiert fehlende Risikobereitschaft deutscher Klubs

  • 02.09.2025
  • 05:37 Uhr