Fußball
FC Barcelona: Robert Lewandowski bei den Katalanen vor dem Aus? - Vertrag läuft zum Ende der Saison aus
- Veröffentlicht: 12.10.2025
- 16:04 Uhr
- Julian Erbs
Robert Lewandowski war jahrelang der klare Stammstürmer des FC Barcelona. Berichten zufolge soll der Vertrag des 37-Jährigen jedoch nicht verlängert werden.
Robert Lewandowski wechselte 2022 nach komplizierten Verhandlungen mit dem FC Bayern München zum FC Barcelona. Dort verhalf er den Katalanen als einer der Anführer wieder an die Spitze des Weltfußballs.
In 156 Spielen erzielte er 105 Tore und bereitete 20 weitere Treffer vor. Mit der "Blaugrana" gewann er zweimal die spanische Meisterschaft, holte die Copa del Rey und wurde einmal Torschützenkönig der spanischen Liga.
- DFB-Elf: Julian Nagelsmanns WM-Mission - "Müssen das Spiel gewinnen"
- DFB-Team: Bundestrainer Julian Nagelsmann trifft Kaderentscheidung für Nordirland-Spiel - Duo fliegt nicht mit
Nun sieht es jedoch so aus, als würde seine Zeit in Barcelona bald enden. Laut Berichten der spanischen Zeitung "Sport" soll sein bis 2026 laufender Vertrag nicht verlängert werden. Auch die Option auf ein weiteres Jahr soll demnach nicht gezogen werden.
Gründe dafür seien sein Alter, ein spürbarer Leistungsabfall und sein zu schwaches Pressingverhalten – ein Aspekt, der im System von Trainer Hansi Flick als unverzichtbar gilt.
FC Barcelona: Wunschnachfolger nicht im Budget
Seit Monaten kursieren Gerüchte über mögliche Nachfolger. Präsident Joan Laporta soll zwar von Stars wie Erling Haaland (Manchester City) oder Julian Alvarez (Atletico Madrid) träumen, doch solche Transfers gelten aufgrund der weiterhin angespannten finanziellen Lage als unrealistisch.
Barcelona schuldet unter anderem dem FC Bayern noch rund 20 Millionen Euro aus der ursprünglich vereinbarten Ablösesumme von 45 Millionen Euro für den Transfer von Lewandowski.
Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu
Als realistischer Kandidat gilt laut "Sport" Karl Etta Eyong von UD Levante. Der Kameruner verfügt über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Millionen Euro – der 21-Jährige wäre eine Investition in die Zukunft.
Lewandowski selbst soll sich in Barcelona weiterhin sehr wohl fühlen. Ein Wechsel nach Saudi-Arabien kommt für ihn nicht infrage, da auch seine Familie ihren Lebensmittelpunkt in der katalanischen Hauptstadt behalten möchte, heißt es.
Denkbar wäre daher ein Wechsel zu einem anderen europäischen Topklub: Die AC Mailand soll Interesse zeigen. Alternativ könnte Lewandowski seine Karriere auch ganz beenden.
Auch interessant: Jogi Löw: WM-System für das DFB-Team wichtiger als die Kimmich-Position