Anzeige
BARCA BEKOMMT KORB

Nico Williams verlängert bei Athletic Bilbao: Endlich bekommt der FC Barcelona die Quittung - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 04.07.2025
  • 15:40 Uhr
  • Raman Rooprail

Die Transfer-Saga um Nico Williams ist beendet. Völlig überraschend verlängert er seinen Vertrag langfristig bei Athletic Bilbao. Der FC Barcelona dagegen bekommt einen Korb, obwohl sich Spieler und Verein bereits über einen Wechsel einig waren - und das ist auch richtig so! Ein Kommentar.

Von Raman Rooprail

Was seit Wochen eigentlich nur noch Formsache zu sein schien, ist letztlich überraschend gescheitert! Nico Williams gibt trotz mündlicher Zusage und ausgehandeltem Vertrag dem FC Barcelona einen Korb.

Der spanische Europameister wechselt aber auch nicht zum FC Bayern München, der seit Monaten am Flügelspieler baggerte, sondern verlängert seinen Vertrag bei Athletic Bilbao - und zwar bis 2035!

"Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, ist für mich das Wichtigste, auf mein Herz zu hören. Ich bin dort, wo ich sein will - bei meinen Menschen, das hier ist mein Zuhause. Aupa Athletic!", sagte Williams daraufhin in einer Video-Botschaft an die Fans von Bilbao.

Williams jetzt allerdings dafür zu feiern, dass er den ungeschriebenen Gesetzen des Profifußballs widersteht und sich langfristig an seinen Herzensklub bindet, fällt dabei schwer.

Anzeige
Anzeige

Nico Williams: Sinneswandel hat faden Beigeschmack

Der plötzliche Sinneswandel hat einfach einen faden Beigeschmack. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Williams' neue Ausstiegsklausel keine völlig verrückte Summe beinhaltet, was bei Verträgen in Spanien keine Seltenheit darstellen würde.

Für rund 100 Millionen Euro wird Williams auch in den kommenden Jahren zu haben sein - keine Summe, die für Top-Klubs in Europa nicht stemmbar wäre. Gut möglich also, dass die Transferposse nächstes Jahr in eine neue Runde geht.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Leroy Sane ist weg - die Verträge beim FCB

1 / 31
<strong>Die Vertragssituation beim FC Bayern München</strong><br><em>Beim Rekordmeister stehen weitere richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich im Laufe der vergangenen Saison auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen nach der kommenden Spielzeit aus. <strong>ran</strong> zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 02. Juli 2025)</em>
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Die Vertragssituation beim FC Bayern München
Beim Rekordmeister stehen weitere richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich im Laufe der vergangenen Saison auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen nach der kommenden Spielzeit aus. ran zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 02. Juli 2025)

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Vertrag bis 2030<br>Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.
© imago

Jamal Musiala
Vertrag bis 2030
Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.

<strong>Alphonso Davies</strong><br> Vertrag bis 2030<br>Es war ein langwieriges und zähes Ringen - mit Happy End. Im letzten Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."
© Eibner

Alphonso Davies
Vertrag bis 2030
Es war ein langwieriges und zähes Ringen - mit Happy End. Im letzten Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Vertrag bis 2026<br>Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler letzte Saison bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier wohl das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.<br><em></em>
© Laci Perenyi

Manuel Neuer
Vertrag bis 2026
Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler letzte Saison bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier wohl das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Vertrag bis 2029<br>Auch mit dem Mittelfeldspieler hat man sich auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers geeinigt. Die Verhandlungen haben sich lange gezogen, doch im März hat der Vize-Kapitän seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt.
© Jan Huebner

Joshua Kimmich
Vertrag bis 2029
Auch mit dem Mittelfeldspieler hat man sich auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers geeinigt. Die Verhandlungen haben sich lange gezogen, doch im März hat der Vize-Kapitän seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt.

<strong>Thomas Müller </strong><br>
                Vertrag bis 2025 (Nach Turnier-Aus bei Klub-WM)<br>Der Rekordmeister konnte sich mit seinem dienstältesten Profi nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und so gab man die Trennung im Frühjahr bekannt. Für die aktuell laufende Klub-WM konnte man sich allerdings auf einen Anschlussvertrag einigen. Wo es danach für den 35-Jährigen weitergeht, steht noch nicht fest. Die Zeichen verdichten sich, dass es beim Partnerverein des FCB, dem LAFC aus Kalifornien, sein soll.
© 2024 Getty Images

Thomas Müller
Vertrag bis 2025 (Nach Turnier-Aus bei Klub-WM)
Der Rekordmeister konnte sich mit seinem dienstältesten Profi nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und so gab man die Trennung im Frühjahr bekannt. Für die aktuell laufende Klub-WM konnte man sich allerdings auf einen Anschlussvertrag einigen. Wo es danach für den 35-Jährigen weitergeht, steht noch nicht fest. Die Zeichen verdichten sich, dass es beim Partnerverein des FCB, dem LAFC aus Kalifornien, sein soll.

<strong>Daniel Peretz<br></strong>Vertrag bis 2028<br>Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" hatte berichtet, dass der 24-Jährige im Sommer verliehen werden soll.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz
Vertrag bis 2028
Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" hatte berichtet, dass der 24-Jährige im Sommer verliehen werden soll.

<strong>Serge Gnabry</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Leroy Sane könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.
© Laci Perenyi

Serge Gnabry
Vertrag bis 2026
Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Leroy Sane könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.

<strong>Leon Goretzka</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.
© Chai v.d. Laage

Leon Goretzka
Vertrag bis 2026
Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Raphael Guerreiro
Vertrag bis 2026

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Dayot Upamecano
Vertrag bis 2026

<strong>Tarek Buchmann</strong><br>Vertrag bis 2026
© IMAGO/Lackovic

Tarek Buchmann
Vertrag bis 2026

<strong>Harry Kane</strong>&nbsp;<br>Vertrag bis 2027
© 2025 Getty Images

Harry Kane 
Vertrag bis 2027

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Vertrag bis 2027

<strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Kingsley Coman
Vertrag bis 2027

<strong>Adam Aznou</strong><br>Vertrag bis 2027
© Chai v.d. Laage

Adam Aznou
Vertrag bis 2027

<strong>Min-Jae Kim</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2025 Getty Images

Min-Jae Kim
Vertrag bis 2028

<strong>Sacha Boey<br></strong>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Sacha Boey
Vertrag bis 2028

<strong>Hiroki Ito</strong><br>Vertrag bis 2028
© Lackovic

Hiroki Ito
Vertrag bis 2028

<strong>Joao Palhinha</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Joao Palhinha
Vertrag bis 2028

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Aleksandar Pavlovic
Vertrag bis 2029

<strong>Josip Stanisic</strong><br>Vertrag bis 2029
© Eibner

Josip Stanisic
Vertrag bis 2029

<strong>Michael Olise</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Michael Olise
Vertrag bis 2029

<strong>Alexander Nübel</strong><br>Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart bis 2026. Vertrag in München bis 2029
© Getty Images

Alexander Nübel
Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart bis 2026. Vertrag in München bis 2029

<strong>Jonas Urbig<br></strong>Vertrag bis 2029<br>Durch Neuers Verletzung hat das Talent schon in der vergangenen Saison einige Einsätze erhalten. Ab der nächsten Saison soll er dem Routinier auch planmäßig einige Spiele abnehmen.
© IMAGO/Sven Simon

Jonas Urbig
Vertrag bis 2029
Durch Neuers Verletzung hat das Talent schon in der vergangenen Saison einige Einsätze erhalten. Ab der nächsten Saison soll er dem Routinier auch planmäßig einige Spiele abnehmen.

<strong>Paul Wanner</strong><br>Vertrag bis 2029
© IMAGO/Michael Weber

Paul Wanner
Vertrag bis 2029

<strong>Arijon Ibrahimovic</strong><br>Für die kommende Saison ist er an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.
© 2023 Getty Images

Arijon Ibrahimovic
Für die kommende Saison ist er an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.

<strong>Bryan Zaragoza<br></strong>Vertrag bis 2029
© Passion2Press

Bryan Zaragoza
Vertrag bis 2029

<strong>Armindo Sieb</strong><br>Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05 bis 2026. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027
© Chai v.d. Laage

Armindo Sieb
Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05 bis 2026. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027

<strong>Lovro Zvonarek</strong><br>Vertrag bis 2027
© DeFodi

Lovro Zvonarek
Vertrag bis 2027

<strong>Maurice Krattenmacher</strong><br>Für die kommende Saison ist er an die Hertha aus Berlin ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.
© Eibner

Maurice Krattenmacher
Für die kommende Saison ist er an die Hertha aus Berlin ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Barcelona bekommt verdienten Denkzettel

Nichtsdestotrotz setzt Williams mit seinem Korb an Barca ein starkes Zeichen. Als erster Spieler verteilt der Spanier einen Denkzettel an die Katalanen, die seit Jahren wegen ihrer schwierigen finanziellen Lage Probleme dabei haben, Neuverpflichtungen zu registrieren.

Zuletzt zog sich das Ganze bei Dani Olmo sogar in die Saison hinein - der Ex-Leipziger verpasste die ersten beiden La-Liga-Spiele für Barcelona und musste zu Jahresbeginn erneut darum bangen, eingesetzt werden zu dürfen.

Williams drohte kürzlich schon damit, dass er so ein Hin und Her nicht mitmachen möchte - richtig stark, dass er jetzt Wort hält und die Katalanen für ihre Fehler bestraft.

In einer Welt, in der Spieler für immer absurder werdende Summen zum meistbietenden Verein wechseln, tut es vor allem dem Fußball ganz gut, wenn Vereine für jahrelanges Missmanagement die Quittung erhalten - und die hat sich der FC Barcelona redlich verdient!

Mehr News und Videos
Nico Williams Bilbao
News

Üppiges Jahresgehalt: Williams verlängert in Bilbao

  • 04.07.2025
  • 18:20 Uhr