Anzeige
fussball

Real Madrid: Zoff um Vinicius Junior droht zu eskalieren

  • Veröffentlicht: 21.09.2025
  • 19:20 Uhr
  • Tobias Wiltschek

Vinicius Junior reagiert zunehmend gereizt auf seine ständigen Auswechslungen bei Real Madrid. Gegen Espanyol Barcelona kommt es zu einem ersten Eklat.

Von Tobias Wiltschek

Sportlich könnte es für Real Madrid derzeit kaum besser laufen.

In der Champions League feierten die Königlichen unter der Woche beim 2:1 gegen Olympique Marseille zwar einen glanzlosen, aber wichtigen Auftaktsieg, und in der spanischen Liga stehen sie nach dem fünften Sieg im fünften Spiel an der Tabellenspitze.

Dennoch brodelt es bei den Blancos gewaltig. Der Grund ist der Umgang des neuen Trainers Xabi Alonso mit Superstar Vinicius Junior.

Alonso, im vergangenen Jahr noch umjubelter Meistertrainer von Bayer Leverkusen, holte den 25-Jährigen auch am Samstag beim 2:0-Erfolg in La Liga gegen Espanyol Barcelona vorzeitig vom Platz - so wie er es schon häufig in dieser Saison getan hat.

Der Baske ließ den Brasilianer - immerhin aktueller FIFA-Weltfußballer - in dieser Saison noch nicht ein einziges Mal über die kompletten 90 Minuten auf dem Feld. Entsprechend groß war der Frust beim Linksaußen, der sich bei der Auswechslung gegen Espanyol dann entlud.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige
Anzeige

Vinicius Junior lief nach seiner Auswechslung in die Kabine

Statt sich auf die Bank zu setzen, marschierte Vini Jr. schnurstracks in die Kabine und kam erst nach einigen Minuten wieder zurück. "Was sogleich die Spekulation zirkulieren ließ, Vinicius sei von Real-Chargen darauf hingewiesen worden, gerade alles nur noch schlimmer zu machen. Und auch die letzten Sympathien zu verspielen", heißt es im Artikel von Spanien-Insider Javier Caceres für die "Süddeutsche Zeitung".

Auch Alonso gibt zu, dass es derzeit ein paar Schwierigkeiten in der Kommunikation mit dem Brasilianer gebe. "Es war nicht der richtige Zeitpunkt, mit ihm zu reden", hatte der Real-Trainer nach dem Sieg über Marseille gesagt, als er den Tempodribbler erst nach etwas mehr als einer Stunde ins Spiel brachte.

Nach Vinis Auswechslung gegen Espanyol begründete Alonso seine Entscheidung damit, dass "das Spiel nach frischen Kräften verlangte“, auch wenn er gestand, dass der Spieler zu diesem Zeitpunkt "vielleicht sogar seine beste Phase hatte".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fußball: So hoch waren die Strafen der deutschen Vereine in der Saison 2024/25

1 / 11
<em><strong>Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?</strong><br>Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie <a href="https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/2024-2025/">fussballmafia.de</a> nachvollziehbar gemacht. <strong>ran</strong> zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.</em>
© IMAGO/Maximilian Koch

Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?
Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie fussballmafia.de nachvollziehbar gemacht. ran zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.

<strong>Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 12<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 7<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 292
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro
Anzahl der Strafen: 8
Geahndete Vorfälle: 12
Geworfene Gegenstände: 7
Gezündete Pyro: 292

<strong>Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 4<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 7<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 18<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 485
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro
Anzahl der Strafen: 4
Geahndete Vorfälle: 7
Geworfene Gegenstände: 18
Gezündete Pyro: 485

<strong>Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 15<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 27<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 550
© IMAGO/Norbert Schmidt

Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro
Anzahl der Strafen: 15
Geahndete Vorfälle: 27
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 550

<strong>Platz 7: Dynamo Dresden mit</strong><strong>&nbsp;394.610 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 10<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 19<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 8<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 720
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 7: Dynamo Dresden mit 394.610 Euro
Anzahl der Strafen: 10
Geahndete Vorfälle: 19
Geworfene Gegenstände: 8
Gezündete Pyro: 720

<strong>Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro<br>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 17<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 150<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 450
© IMAGO/Noah Wedel

Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro
Anzahl der Strafen:
8
Geahndete Vorfälle: 17
Geworfene Gegenstände: 150
Gezündete Pyro: 450

<strong>Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 3<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 4<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 484
© IMAGO/kolbert-press

Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro
Anzahl der Strafen: 3
Geahndete Vorfälle: 4
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 484

<strong>Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 7<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 14<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 412
© IMAGO/osnapix

Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro
Anzahl der Strafen: 7
Geahndete Vorfälle: 14
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 412

<strong>Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong>&nbsp;12<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong>&nbsp;24<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong>&nbsp;3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 828
© 2018 Getty Images

Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro
Anzahl der Strafen: 12
Geahndete Vorfälle: 24
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 828

<strong>Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 5<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 20<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 27<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 563
© IMAGO/Schüler

Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro
Anzahl der Strafen: 5
Geahndete Vorfälle: 20
Geworfene Gegenstände: 27
Gezündete Pyro: 563

<strong>Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 18<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 37<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 11<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 1.460
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro
Anzahl der Strafen: 18
Geahndete Vorfälle: 37
Geworfene Gegenstände: 11
Gezündete Pyro: 1.460

Vinicius Junior fordert wohl das gleiche Gehalt wie Mbappe

Trotz seiner reduzierten Spielzeit kommt Vini bislang in der spanischen Liga immerhin auf vier Scorerpunkte (zwei Tore und zwei Assists). Damit liegt nur Kylian Mbappe in der vereinsinternen Wertung vor ihm (fünf Tore, ein Assist).

Der Franzose ist es auch, mit dem sich der Brasilianer vergleichen will - und das nicht nur sportlich. Wie der Radiosender "Onda Cero" erfahren haben will, fordert Vinicius Junior für eine Verlängerung seines bis 2027 laufenden Vertrags, in die gleiche Gehaltsklasse wie Mbappe aufgenommen zu werden. Dessen Jahressalär liegt bei kolportierten 20 Millionen Euro netto im Jahr und soll damit um fünf Millionen höher sein als das von Vini.

Die Vertragsverhandlungen, die im Frühsommer angeblich schon recht weit gediehen waren, sollen dem Vernehmen nach nun nicht mehr ganz so problemlos verlaufen - und dürften mit jeder weiteren Auswechslung des Stürmers schwieriger werden.

Mehr News und Videos
Asencio im Champions-League-Spiel gegen Marseille
News

Real-Profi Asencio muss wegen Sex-Video vor Gericht

  • 18.09.2025
  • 17:58 Uhr