Motorsport
Formel 1: Der Fahrermarkt für 2026 - sechs Cockpits sind noch frei
- Veröffentlicht: 02.09.2025
- 17:22 Uhr
- Oliver Jensen
Die Formel 1 Teams konkretisieren ihre Fahrerplanung für 2026. ran verrät, wie die Situation bei den elf Teams aussieht. Mick Schumacher darf noch auf ein Cockpit hoffen.
von Oliver Jensen
Red Bull
Vertragssituation: Max Verstappen steht noch bis 2028 unter Vertrag, das Arbeitspapier von Yuki Tsunoda endet nach der Saison.
Fahrerpaarung 2026: Max Verstappen / ?
Perspektive: Die Gerüchte um einen möglichen Abgang von Max Verstappen sind verstummt. Der viermalige Weltmeister bestätigte, dass er bei Red Bull bleibt. Dafür allerdings ist noch offen, wie es mit seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda in der Formel 1 weitergeht. Im Red Bull holte der Japaner in 14 Rennen nur sieben Punkte. Tsunoda ist lediglich bis Ende 2025 bestätigt und dürfte ausgetauscht werden.
Im Nachwuchsteam gibt es mit Liam Lawson und Isack Hadjar zwei Fahrer. Lawson ist in den ersten drei Rennen im Red Bull gescheitert, daher wäre Hadjar die logische Wahl. Dass er es daruf hat, bewies er jüngst in Zandvoort mit seinem sensationellen dritten Platz.
Das Wichtigste in Kürze
Externer Inhalt
McLaren
Vertragssituation: Lando Norris und Oscar Piastri sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Lando Norris / Oscar Piastri
Perspektive: Die genaue Vertragsdauer der beiden McLaren-Piloten ist nicht bekannt. Zumindest 2026 werden sie noch bei McLaren fahren. Beide Fahrer fühlen sich bei dem Rennstall wohl. Dies dürfte sich nur ändern, wenn es wegen des WM-Kampfes einen internen Krach gibt oder McLaren mit den technischen Regeländerungen für 2026 Probleme bekommt.
Ferrari
Vertragssituation: Lewis Hamilton und Charles Leclerc sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Lewis Hamilton / Charles Leclerc
Perspektive: Leclerc soll mit Ferrari eines Tages Weltmeister werden. Bei dem aktuell erfolglosen Lewis Hamilton ist dies schwer vorstellbar. Zuletzt bezeichnete er sich als "nutzlos" und bot sich selbst zum Rausschmiss an: "Wahrscheinlich müssen sie den Fahrer tauschen."
TV-Experte Ralf Schumacher könnte sich vorstellen, dass Hamilton nach der Saison aussteigt. "Er hat das Team angezählt, kritisiert intern, hadert mit dem Auto – das hilft niemandem", sagte er gegenüber der "Bild". "Das Auto passt zu Leclerc, nicht zu ihm. Vielleicht ist er zu alt, sich umzustellen. Oder kommt einfach nicht klar. Ich glaube: Die Entscheidung für Leclerc ist längst gefallen. Ich glaube aber nicht, dass er während der Saison hinschmeißt."
Mercedes
Vertragssituation: Die Verträge von George Russell und Kimi Antonelli enden nach der Saison.
Fahrerpaarung 2026: ? / ?
Perspektive: Nachdem Teamchef Toto Wolff zeitweise mit einer Verpflichtung von Max Verstappen liebäugelte, hat er beim Großen Preis von Ungarn bestätigt, an den aktuellen Fahrern festhalten zu wollen: "Wir machen so weiter wie bisher." Die Vertragsverlängerungen dürften nur noch Formsache sein.
Aston Martin
Vertragssituation: Fernando Alonso und Lance Stroll sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Fernando Alonso / Lance Stroll
Perspektive: Ralf Schumacher empfiehlt Aston-Martin-Besitzer Lawrence Stroll: "Wenn er wirklich Weltmeister werden will, muss er seinen Sohn (Lance) entlassen. Der Vater muss entscheiden: Gefühl oder Erfolg. Wenn er es ernst meint, muss er für 2026 die Fahrerpaarung komplett überdenken. Ich glaube, er weiß das, aber die Entscheidung fällt ihm schwer." Alonso könnte nach der Saison 2026 seine Karriere beenden. Der Spanier wird dann bereits 44 Jahre alt sein.
Alpine
Vertragssituation: Pierre Gasly ist für 2026 bestätigt, der Vertrag von Franco Colapinto endet nach der Saison.
Fahrerpaarung 2026: Pierre Gasly / ?
Perspektive: Franco Colapinto ist punktlos und überfordert. Der Argentinier baute zudem zuletzt beim Reifentest von Pirelli einen Unfall. "Ich habe alles gesehen. Ich muss nichts mehr sehen. Es ist offensichtlich für diesen Fahrer sehr schwer, mit dem Auto umzugehen", sagte Alpine-Teamchef Flavio Briatore zuletzt rund um das Rennwochenende in Zandvoort.
Wenn Colapinto nicht schon während der Saison ausgetauscht wird, dürfte spätestens zum Saisonende Schluss sein. Möglicher Nachfolger wäre der Reservefahrer Paul Aron, der die vergangene Saison auf Platz 3 der Formel 2 abschloss,. Mick Schumacher, der für Alpine in der Langstrecken-Meisterschaft fährt, hat nur sehr geringe Chancen.
Williams
Vertragssituation: Alexander Albon und Carlos Sainz sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Alexander Albon / Carlos Sainz
Perspektive: Auch wenn Team-Neuling Sainz nicht so schnell ist wie Albon, wird Teamchef James Vowles an der erfahrenen Fahrerpaarung festhalten. Ralf Schumacher sieht darin viel Potenzial: "Das Team ist gut aufgestellt, hat gute Fahrer."
Racing Bulls
Vertragssituation: Die Verträge von Liam Lawson und Isack Hadjar enden nach der Saison
Fahrerpaarung 2026: ? / ?
Perspektive: Es gehört zur Philosophie des Nachwuchsteams von Red Bull, Fahrer immer nur für ein Jahr zu bestätigen. Lawson dürfte bei den Racing Bulls bleiben, Hadjar könnte zu Red Bull befördert werden. Eher unwahrscheinlich ist, dass Tsunoda im Gegenzug wieder bei den Racing Bulls unterkommt.
Vorstellbar wäre, dass ein Fahrer aus dem eigenen Nachwuchsprogramm eine Chance in der Formel 1 bekommt. Drei Fahrer aus der Red Bull Academy fahren in der Formel 2. Der Spanier Pepe Marti steht auf Rang 6 und gewann drei Rennen, der Engländer Arvid Lindblad auf Platz 7 und gewann zwei Rennen. Der Deutsche Oliver Goethe rangiert auf Platz 15.
Sauber / Audi
Vertragssituation: Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Nico Hülkenberg / Gabriel Bortoleto
Perspektive: Sauber zählt zu den großen Überraschungsteams der Saison. Mit dem erfahrenen Nico Hülkenberg und dem talentierten Rookie Gabriel Bortoleto verfügt Sauber (ab 2026 Audi) auch perspektivisch über eine gute Fahrerpaarung.
Haas
Vertragssituation: Oliver Bearman und Esteban Ocon sind für 2026 bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Oliver Bearman / Esteban Ocon
Perspektive: Beide Fahrer stießen zum Saisonbeginn zu Haas und unterschrieben einen Vertrag für mehrere Jahre. Bearman und Ocon könnten also auch über 2026 hinaus an Haas gebunden sein.
Cadillac
Vertragssituation: Cadillac geht 2026 als neues Team an den Start und hat beide Fahrer bestätigt.
Fahrerpaarung 2026: Sergio Perez / Valtteri Bottas
Perspektive: Sergio Perez kehrt nach seiner einjährigen Auszeit in die Formel 1 zurück. Cadillac hat sich für den Einstieg in die Königsklasse für die routinierte Variante entschieden: Zweiter Pilot ist Valtteri Bottas.