Anzeige
American Football

NFL: Eli Manning wird nicht Owner der New York Giants - Anteile zu teuer!

  • Aktualisiert: 11.07.2025
  • 13:52 Uhr
  • ran.de

Bei den New York Giants stehen aktuell Anteile zum Verkauf. Franchise-Legende Eli Manning schlägt nun aber doch nicht zu und nennt Gründe für seine Entscheidung.

In der Vergangenheit äußerte Quarterback-Legende Eli Manning mehrfach sein Interesse daran, bei den New York Giants als Eigentümer einsteigen zu wollen. Doch daraus wird nun nichts. Seine Begründung: Die Anteile sind zu teuer.

Im Februar hatte die Franchise bekanntgegeben, eine begrenzte Anzahl an Teamanteilen – bis zu zehn Prozent – auf den Markt zu bringen. Eine durchaus kostspielige Angelegenheit. Zuletzt wurden die Giants von "Forbes" auf 7,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, "CNBC" setzte sogar 7,85 Milliarden an.

"Im Grunde genommen ist es zu teuer für mich", hatte Manning vor Monaten gegenüber "CNBC Sport" erklärt: "Die Zahlen werden sehr groß. Ein Anteil von 1 Prozent an etwas, das mit 10 Milliarden Dollar bewertet wird - das wird zu einer sehr großen Zahl."

Und weiter: "Ich liebe die Giants, und ich denke, sie verdienen diese Bewertung. Es wird Leute geben, die es darauf ankommen lassen wollen, und ich war mit von der Partie."

Anzeige
Anzeige

Eli Manning sieht Konflikte mit TV-Job

Manning, der mit den Giants zweimal den Super Bowl gewann, erklärte zudem, eine Beteiligung würde auch "eine Menge an Konflikten" mit sich bringen – unter anderem mit seiner Funktion als Mitarbeiter von "ESPN".

"Ich wäre nicht in der Lage, mit Spielern zu sprechen. Ich bin Trainer beim Pro Bowl. Ich führe ein High-School-Football-Camp durch, zu dem auch College-Spieler kommen. Es würde eine Menge Konflikte geben und es würde sich auf meinen Job auswirken, also musste ich mich aus dem Giants-Deal zurückziehen."

Aktuell besitzen die Familien Mara und Tisch jeweils 50 Prozent der Giants-Anteile, einen Teil der Anteile verkaufen will dabei die Mara-Familie.

Anzeige
Mehr NFL-News
imago images 1053200715
News

Jaguars um 22 Mio. betrogen: Behörden erheben Anklage

  • 11.07.2025
  • 12:39 Uhr