Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München: Aleksandar Pavlovic im Fokus von Manchester City und Pep Guardiola? - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 26.09.2025
  • 21:06 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran-App.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 26. September, 17:00: Buhlen Manchester City und Pep Guardiola um Aleksandar Pavlovic? +++

Der FC Bayern wird in den kommenden Jahren Mühe haben, seine Stars allesamt im Verein zu halten. Nicht nur Dayot Upamecano und Michael Olise befinden sich im Fokus mehrer Top-Klubs, auch Aleksandar Pavlovic hat offenbar mächtig Eindruck hinterlassen.

Laut Angaben des englischen Portals "sportsboom" hat Pep Guardiola den Bayern-Youngster ins Auge gefasst. Dem Bericht zufolge zählt Pavlovic zu den möglichen Kandidaten, um das Rodri-Erbe anzutreten.

Zwar ist der Spanier nach seinem Kreuzbandriss wieder auf dem Weg zur Bestform, jedoch nähert er sich mit seinen 29 Jahren der 30-er Marke und hat auch nur noch bis 2027 Vertrag.

In der Vorsaison bekam Manchester City zu spüren, was passiert, wenn Rodri ausfällt. So spielte das Team eine der schwächsten Spielzeiten seit Jahren. Pavlovic ist derweil ein ähnlicher Spielertyp wie der Spanier, weil er ebenfalls seine Stärken im Passspiel, in der Spielintelligenz und Ballkontrolle hat. Zudem bringt er auch eine ähnliche Größe und Statur mit.

Aber: Hätte ManCity überhaupt eine Chance, Pavlovic zu verpflichten? Die Bayern halten viel von ihrem Eigengewächs, der in den kommenden Jahren eines der Gesichter des Vereins werden soll. Er hat noch bis 2029 Vertrag und aktuell dürfte es keine große Bereitschaft vonseiten der Bosse geben, den Youngster ziehen zu lassen.

Der Vorteil für den Premier-League-Klub: Die schier endlosen finanziellen Mittel könnten die Bayern zumindest an den Verhandlungstisch zwingen.

Anzeige
Anzeige

+++ 26. September, 0:10 Uhr: Hat Bayern Vlahovic als Kane-Nachfolger im Visier? +++

Harry Kane trifft in der noch jungen Saison wie er will und verkörpert auch darüber hinaus absolute Weltklasse. Unklar ist jedoch, wie lange sich der FC Bayern am 32-Jährigen erfreuen kann.

Gerüchten aus England zufolge hat Kane eine Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro für den kommenden Sommer im Vertrag stehen. Demnach könnte er den Verein schon ein Jahr vor Vertragende 2027 verlassen.

Wenngleich aktuell eher damit zu rechnen ist, dass Kane zumindest bis 2027 bleibt, müssen sich die Bayern mit potenziellen Nachfolge-Kandidaten beschäftigen. Im Fokus der Verantwortlichen soll laut Informationen der "Bild" insbesondere Juve-Star Dusan Vlahovic stehen.

"Bayern hat ihn auf der Liste. Sie hatten sich bereits in der Vergangenheit mit ihm beschäftigt, sind aber nicht zusammengekommen. Das ist ein Stürmer, der ist schon sehr Bayern-like", schilderte "Bild"-Fußballchef Christian Falk im Podcast "Bayern Insider".

Spannend ist an Vlahovic auch, dass er nur noch bis 2026 bei Juventus Turin unter Vertrag steht und den Verein wohl verlassen wird. Zwar gehört er beim Serie-A-Klub zu den Top-Verdienern, jedoch könnte der FC Bayern sein Gehalt wohl zahlen, zumal der ein oder andere teure Spieler die Münchner 2026 verlassen könnte.

Sollte Kane gehen, könnte sich Bayern Vlahovic laut Falk "locker leisten". Dies gilt wohl auch in Bezug auf eine mögliche Ablösesumme.

Vlahovic hatte bei Juve nicht nur gute Zeiten, ist jedoch ein absoluter Knipser, der körperlich präsent und abschlussstark ist. Der serbische Nationalspieler konnte jüngst mit zwei Toren und einem Assist beim 4:4 in der Champions League gegen Borussia Dortmund eine echte Duftmarke hinterlassen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 25. September, 06:37 Uhr: Bayern könnte bei Upamecano-Verhandlungen auf Konfrontationskurs gehen  +++

Dayot Upamecano ist beim FC Bayern als Abwehrchef gesetzt. Allerdings hat der französische Nationalspieler nur noch bis zum Sommer 2026 Vertrag in München. Dementsprechend laufen im Hintergrund schon seit geraumer Zeit Gespräche mit den Bayern über eine Vertragsverlängerung.

Diese könnten jetzt aber ins Stocken geraten. Denn wie "Sport1" berichtet, gibt es in vereinsinternen Kreisen "starke Stimmen", die einen harten Verhandlungskurs befürworten.

Demnach sollen die Forderungen der Upamecano-Seite, die das Gehalt ihres Spielers gerne von zehn Millionen Euro in die Sphären der kürzlich verlängerten Stars wie Jamal Musiala, Alphonso Davies oder Joshua Kimmich bringen soll - also mindestens 20 Millionen Euro pro Jahr - vehement abgelehnt werden.

Darüberhinaus soll Upamecano seinen Beratern zufolge eine Ausstiegsklausel sowie einen Unterschriftsbonus bekommen. Dem Bericht zufolge passt das aber nicht in den Gehaltssparkurs des Klubs, den zuletzt auch Karl-Heinz Rummenigge untermauerte.

"Die Gehaltskosten sind bei uns zu schnell angewachsen in eine Größenordnung, die nicht ganz ungefährlich ist", erklärte er in einem Interview mit der "dpa": "Man muss auch mal das kleine Wörtchen 'Nein' sagen."

Für Bayerns Aufsichtsratmitglied geht die Gier nach Geld bei den Profis zu weit. "Die Spieler reden immer von Wertschätzung. Aber diese Form der Wertschätzung im Fußball ist heutzutage eine Währung namens Euro. Es ist aber kein Spieler der Welt wert, dass du als Verein finanziellen Irrsinn betreibst", sagte Rummenigge weiter.

Upamecano hält sich im Vertragspoker öffentlich bedeckt. "Die Gespräche laufen weiter. Mehr gibt es nicht zu sagen. Wir werden sehen, was passiert", gab er nach dem Chelsea-Sieg in der Champions League zu Protokoll.

Auch interessant: FC Bayern München: Wie Harry Kane von Gnabry profitiert – und was ist mit Jamal Musiala?

+++ 24. September, 17:14 Uhr: Joao Palhinha will offenbar nicht zum FC Bayern zurück +++

Der aktuell vom FC Bayern zu Tottenham Hotspur verliehene Joao Palhinha hat offenbar bereits endgültig mit dem deutschen Rekordmeister abgeschlossen.

Wie der Transferjournalist Ben Jacobs berichtet, komme eine Rückkehr nach München für den Portugiesen nicht infrage. Der 30-Jährige hoffe demnach darauf, dass Tottenham ihn im kommenden Sommer fest verpflichtet.

Tottenham verfügt demnach über eine Kaufoption, auch die Bayern selbst sollen darauf spekulieren, dass der Europa-League-Sieger der Vorsaison die Klausel zieht, da Palhinha keine Perspektive mehr habe.

Palhinha war 2024 mit einem Jahr Verspätung für gut 50 Millionen Euro Ablöse vom FC Fulham zum FC Bayern gewechselt, nachdem der Transfer ein Jahr zuvor noch in letzter Sekunde gescheitert war.

Doch im System von Trainer Vincent Kompany fand der zweikampfstarke, aber offensiv kaum sichtbare Palhinha keinen Platz. Nur zehnmal stand er in der Startelf, verpasste aber auch mehrere Monate verletzt.

Bei Tottenham hingegen ist Palhinha gesetzt, in der Premier League gehörte der 36-malige portugiesische Nationalspieler zuletzt viermal in Folge zur Anfangsformation.

Anzeige

+++ 23. September: FC Bayern München hat bei Nicolas Jackson gleich vier Zukunfts-Optionen +++

Dass der FC Bayern verpflichtet ist, Nicolas Jackson nach 40 Startelf-Einsätzen in dieser Saison fest vom FC Chelsea zu verpflichten, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

Doch was passiert, wenn er - wie zu erwarten ist - bis zum Saisonende nicht auf diese Anzahl kommt? Wie die "Bild" berichtet, hätten die Bayern dann trotzdem die Möglichkeit, den senegalesischen Stürmer für die vereinbarte Summe von 65 Millionen Euro zu verpflichten und ihn mit einem Fünfjahresvertrag auszustatten.

Die Kaufoption müssten die Münchner demnach aber bis Mitte Mai nächsten Jahres gezogen haben. Sie könnten aber auch versuchen, mit Chelsea noch einmal neu zu verhandeln und die Ablösesumme zu senken. Zudem ist weiterhin möglich, dass der Stürmer nach der Saison zurück zum FC Chelsea muss und nicht langfristig beim deutschen Rekordmeister unterschreibt.

Anzeige

+++ 22. September, 14:09 Uhr: Jonas Urbig fällt wochenlang aus +++

Nächste Verletzung beim FC Bayern München: Ersatz-Torhüter Jonas Urbig hat sich im Training einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zugezogen.

Zur Ausfalldauer machte der FCB keine Angaben, je nach Grad des Muskelfaserrisses kann ein Ausfall von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.

Am 29.10. ist der FC Bayern im DFB-Pokal beim 1. FC Köln gefordert. Manuel Neuer wird gesperrt fehlen, sollte Urbig bis dahin nicht einsatzbereit sein, dann müsste die Nummer drei Sven Ulreich das Tor hüten.

Anzeige

+++ 21. September, 18:05 Uhr: Bietet sich Upamecano bei Real Madrid an? +++

Seit Monaten bemüht sich der FC Bayern München um die Verlängerung des 2026 auslaufenden Vertrags von Dayot Upamecano. Einem Bericht der spanischen Sportzeitung "Marca" zufolge würde der Franzose aber lieber zu Real Madrid wechseln.

In dem Artikel heißt es sogar, der Ex-Leipziger hätte sich den "Königlichen" angeboten. Demnach hat er seinen Berater bereits in die Spur geschickt, um die Möglichkeiten eines Engagements in Madrid abzuklopfen. Real habe zwar andere Prioritäten, dennoch soll es aktuell so aussehen, als würde auch dort grünes Licht gegeben werden.

Erwähnt wird auch die mögliche Verpflichtung von Ibrahima Konate, dessen Vertrag beim FC Liverpool ebenfalls nach dieser Saison endet. Somit könnte Real beide Profis ablösefrei verpflichten. Auch hier soll es bereits Kontakte geben und die "Reds" bereits davon ausgehen, dass ihr Spieler nach Madrid gehen wird.

Für ein Abwehr-Duo bei Real Madrid könnte dann der Platz nicht mehr ausreichen. David Alaba und Antonio Rüdiger stehen wohl auf der Abgangsliste.

Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
imago images 1066965242
News

FC Bayern: Kane trifft weiter – 4:0-Heimsieg gegen Werder Bremen

  • 26.09.2025
  • 22:46 Uhr