Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern: Vincent Kompany verlängert vorzeitig - ist das der wahre pikante Grund? News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 22.10.2025
  • 20:51 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 22. Oktober, 17:55 Uhr: Vertragsverlängerung von Kompany aus Sorge vor Manchester City? +++

Nach Informationen der "Bild" hat die schnelle Vertragsverlängerung von Bayern-Trainer Vincent Kompany wohl einen konkreten Hintergrund.

Der bis 2027 datierte Vertrag des Belgiers wurde offenbar vorzeitig verlängert, weil es auf Vereinsseite Befürchtungen gab, Kompany könne in naher Zukunft zu seinem früheren Klub Manchester City zurückkehren – diesmal als Trainer und möglicher Nachfolger von Pep Guardiola.

Auch interessant: FC Bayern: Nico Schlotterbeck nach München? Das sagt Michael Reschke

Kompany, der von 2008 bis 2019 für die "Skyblues" gespielt hatte und dort zur Vereinsikone wurde, arbeitete in seinen letzten drei Profijahren eng mit Guardiola zusammen. Zwischen beiden soll bis heute ein gutes Verhältnis bestehen – Guardiola gilt offenbar als eine Art Mentor für Kompany.

Ein sportlicher Vergleich zeigt zudem, dass Kompany seinem ehemaligen Coach in mancher Hinsicht nacheifert: Guardiola war der schnellste Trainer, der mit Bayern die 100-Punkte-Marke erreichte – Kompany ist nun der zweitschnellste.

Anzeige
Anzeige

+++ 20. Oktober, 17:30 Uhr: Stanisic wieder im Mannschaftstraining - Gnabry trainiert individuell +++

Der FC Bayern empfängt am dritten Spieltag der Champions League den FC Brügge (Mittwoch ab 21 Uhr im Liveticker).

Nach dem Sieg im Kracher gegen den BVB darf sich der Rekordmeister dabei aus Kadersicht Hoffnung auf Verstärkungen machen, da zwei zuletzt verletzte Stars wieder trainieren konnten.

Wie die Münchner auf der Klub-Homepage bekanntgaben, hat Verteidiger Josip Stanisic nach seiner Verletzung des Innenbands im rechten Knie erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren können.

Der 25-Jährige hatte sich die Verletzung beim Königsklassen-Auftaktsieg gegen den FC Chelsea zugezogen.

Und auch in der Offensive gibt es gute Nachrichten. Denn auch der zuletzt so formstarke Serge Gnabry, der den Klassiker wegen Adduktorenbeschwerden kurzfristig verpasst hatte, konnte am Montag eine individuelle Einheit mit Ball auf dem Nebenplatz absolvieren.

Ob beide Spieler gegen die Belgier bereits eine Alternative für Trainer Vincent Kompany darstellen können, bleibt abzuwarten.

Auch interessant: FC Bayern: Vincent Kompany verlängert seinen Vertrag. Und: FC Bayern: Die Vertragsverlängerung von Vincent Kompany ist ein Versprechen für die Zukunft

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 18. Oktober, 14:55 Uhr: Kim bleibt laut Insider bei Bayern +++

In der Innenverteidigung ist der FC Bayern München durch den Ausfall von Hiroki Ito dünn besetzt. Min-jae Kim ist dennoch nur selten gefragt, kam erst zu sechs Saison-Einsätzen. An einen Abschied denkt der Südkoreaner aber offenbar nicht.

Das berichtet "Bild"-Reporter Tobias Altschäffl im Podcast "Bayern-Insider". Kim würde sich beim deutschen Rekordmeister sehr wohlfühlen, im Klub werde "sehr positiv über seinen Eifer, über seinen Einsatz" gesprochen. "An einen Winterwechsel glaube ich schon gleich gar nicht", ergänzt der Journalist: "Min-jae Kim bleibt uns noch erhalten, da legen wir uns fest." Dessen Vertrag läuft noch bis 2028.

Dagegen ist der aktuell gesetzte Dayot Upamecano nur noch bis kommenden Sommer gebunden. Hier berichtet "Bild"-Reporter Christian Falk im selben Podcast, nun mische auch der FC Chelsea im Poker mit. "Das mit Upamecano könnte wirklich schlecht ausgehen", unkt er.

Laut Altschäffl gebe es bei Bayern "verhaltenen Optimismus" in der Personalie, doch sei dies schon seit rund einem Jahr der Fall. Zwar sieht er eine Chance auf eine Verlängerung, "aber die Bayern müssten sich wirklich strecken".

+++ 15. Oktober, 07:41 Uhr: FCB-Talent wohl im BVB-Fokus +++

Adin Licina gehört zu den spannendsten Offensiv-Akteuren des FC Bayern München II. Das weckt Begehrlichkeiten.

Offenbar steht der 18-Jährige auf der Wunschliste von Borussia Dortmund. So berichten "Sky" und "Absolut Fußball".

Doch es gibt auch Konkurrenz aus Italien. Angeblich verfolgt Juventus Turin die Laufbahn von Licina genau. Das weckt Erinnerungen an Kenan Yildiz. Der heutige Türkei-Star wechselte 2022 ablösefrei aus Bayerns Akademie nach Turin.

In elf Spielen traf Licina bislang zwei Mal und legte fünf Tore auf. In Deutschlands U19 knipste er in vier Spielen einmal. Da seine Eltern aus Bosnien und Herzegowina kommen, wäre er auch für dieses Land spielberechtigt.

Anzeige

+++ 12. Oktober, 10:44 Uhr: Neue Trainingsmaschine soll für bessere Reha sorgen +++

Benjamin Sommer wechselte im August vom Bundesliga-Rivalen Eintracht Frankfurt zum deutschen Rekordmeister. Der neue Leiter der Reha-Abteilung zeigt sich bisher äußerst präsent auf dem Trainingsgelände – sämtliche Aufbaueinheiten werden von ihm persönlich betreut.

Jetzt bringt Sommer eine weitere Neuerung an die Säbener Straße. Am Donnerstag absolvierte Josip Stanisic (25, Teilriss des Innenbands im rechten Knie) seine Reha-Einheit mit einem neuen Hightech-Gerät: dem "Sprint 2" der Firma 1080.

Das Trainingssystem arbeitet mit einer Seilwinde, über die Lauf- und Sprintübungen mit individuell einstellbarem Widerstand möglich sind. Die Belastung wird dabei digital gesteuert und die Leistungsdaten in Echtzeit ausgewertet.

So viel Hightech hat ihren Preis: Das Modell "Sprint 2" liegt bei fast 18.000 Euro.

Interessant: Auch in der Leichtathletik kommt das 18.000-Euro-Gerät zum Einsatz. Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (31) trainiert ebenfalls mit dem "Sprint 2".

Auch interessant: FC Bayern: Jerome Boateng bestätigt Einigung mit Coach Vincent Kompany und Rückkehr nach München

Anzeige

+++ 11. Oktober, 20:08 Uhr: Lyons Malick Fofana von Berater beim FC Bayern ins Gespräch gebracht +++

Nachdem Malick Fofana zuletzt bei Ligue-1-Klub Olympique Lyon für Aufsehen sorgte, tut dies nun auch dessen Berater Federico Pena.

Der Gründer der Berateragentur Roc Nation, zu deren Klienten unter anderem Real-Star Vinicius jr. zählt, bringt seinen Schützling Fofana ins Gespräch für einen möglichen Wechsel zu europäischen Topklubs – auch zum FC Bayern.

"Dies ist die Saison, in der Malick sich der Welt präsentieren will, vor allem bei der Weltmeisterschaft. Wenn ihm das gelingt, kann er von Lyon zu einem Top-Ten-Klub wechseln. Wir bei Roc Nation glauben fest an ihn. Liverpool, Bayern, Man City ... Das sind die Klubs, zu denen er gehört", sagte Pena der belgischen Zeitung "Het Laatste Nieuws".

Der 20-jährige Belgier Fofana feierte in der Vorsaison in Lyon seinen Durchbruch mit elf Toren und sechs Vorlagen bei 41 Einsätzen. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2028.

Laut "Sportbild" stand Fofana tatsächlich schon im Sommer 2025 bei den Münchnern auf dem Zettel, zu konkreten Gesprächen soll es aber zu keinem Zeitpunkt gekommen sein. Vielmehr stand wohl ein möglicher Wechsel in die Premier League zum FC Everton im Raum. Diesen Transfer soll aber Fofana abgelehnt haben.

Anzeige

+++ 11. Oktober, 12:09 Uhr: Berater von Köln-Talent El Mala schiebt Wechsel zum FCB Riegel vor +++

Zuletzt gab es beim FC Bayern immer wieder Gerüchte um das große Talent des 1. FC Köln, Said El Mala. Der 19-jährige Offensivspieler war schon im Sommertransferfenster sehr begehrt, angeblich soll Brighton & Hove Albion aus der Premier League mehr als 12 Millionen Euro geboten haben. Da El Mala nun auch in der Bundesliga auf sich aufmerksam macht, soll er auch auf der erweiterten Transferliste der Bayern gestanden haben.

Sein Berater äußerte sich nun im Interview mit dem "Kölner Stadtanzeiger": "Die aktuellen Berichte, dass die Berater-Seite sich mit Dortmund, Bayern oder Vereinen aus England trifft, sind nicht korrekt. Es gibt nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Grund, den 1. FC Köln zu verlassen – weder im Winter noch im kommenden Sommer."

Er fügte hinzu: "Es spricht derzeit nichts dagegen, dass Said auch in der kommenden Saison für den FC aufläuft, zumal der Klub eine sehr erfreuliche Entwicklung nimmt. Dass Said, wenn er sich so weiterentwickelt, irgendwann den nächsten Schritt machen wird, das weiß jeder. Aber in naher Zukunft geht er nirgendwo hin, sondern bleibt beim Effzeh."

Anzeige

+++ 10. Oktober, 08:25 Uhr: Upamecano-Ersatz: Wildert Bayern in England? +++

Schlägt der FC Bayern bei einem Abwehrspieler aus der Premier League zu? Laut "Bild" beschäftigen sich die Verantwortlichen des Rekordmeisters mit Innenverteidiger Murillo von Nottingham Forest.

Demnach gilt der 23-Jährige als möglicher Kandidat, sollten sich im Sommer 2026 in der Verteidigung personelle Engpässe auftun. Dabei geht es speziell um Dayot Upamecano. Der Franzose ist zwar Stammspieler, sein Vertrag läuft aber am Ende der aktuellen Saison aus.

Zwar würden die Münchner gerne verlängern, bei den finanziellen Rahmenbedingungen konnte bislang aber noch keine Einigung erzielt werden. So soll die Spielerseite dem Vernehmen nach ein opulentes Handgeld verlangen.

Das Problem: Auch Murillo wäre nicht billig. Der Brasilianer steht noch bis 2029 unter Vertrag, eine Ausstiegsklausel hat er wohl nicht.

Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
imago images 1068099572
News

SGE-Debakel gegen Liverpool: Toppmöller muss jetzt liefern

  • 23.10.2025
  • 00:19 Uhr