Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Joshua Kimmich will beim FC Bayern München in Kürze eine Entscheidung treffen

  • Aktualisiert: 03.03.2025
  • 22:53 Uhr
  • Martin Volkmar

Trotz des öffentlichen Knalls in den Verhandlungen zwischen Joshua Kimmich und dem FC Bayern ist nach ran-Informationen sehr zeitnah mit einer Entscheidung zu rechnen.

Vom FC Bayern berichtet Martin Volkmar

Joshua Kimmich fehlte am Ort, wo er einst zum Junioren-Nationalspieler wurde. Der gebürtige Schwabe musste beim 3:1 seines FC Bayern beim VfB Stuttgart verletzungsbedingt passen, trotzdem war er eines der Hauptthemen des Abends.

Denn erstmals sprachen die sportlich Verantwortlichen über das Veto des Aufsichtsrats vom Montag bei den Verhandlungen über Kimmichs auslaufenden Vertrag.

Wobei sie die angebliche Rücknahme des vorliegenden Angebots, über das einige Medien berichtet hatten, nicht bestätigen wollten.

"Es steht in der Öffentlichkeit. Und wenn in der Öffentlichkeit die Wahrheit steht, dann ist das so", sagte Max Eberls dazu kryptisch.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Bundesliga

  • Spielplan der Bundesliga

  • Tabelle der Bundesliga

Anzeige
Anzeige

Auch Neuer bei Kimmich weiter zuversichtlich

Einige Beobachter werteten das als Bestätigung, andere wie der offensichtlich gut informierte Manuel Neuer hingegen nicht.

"Ich stand ja gerade daneben und ich weiß nicht, ob er es bestätigt hat, dass das die Wahrheit ist", erklärte der FCB-Spielführer: "Für die Mannschaft ist er ein wichtiger Faktor und wir wünschen uns natürlich, dass Jo verlängert. Ich glaube, wenn die Gespräche immer noch sind, ist es ein gutes Zeichen."

Neuer interpretierte Eberls Aussage also so, dass die öffentlichen Berichte nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen – was sich mit ran-Informationen deckt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern erwartet Entscheidung

Demnach hat das bislang vorliegende Angebot des Vereins nach wie vor seine Gültigkeit – und in Kürze ist mit dem Entschluss Kimmichs zu rechnen, ob er es annimmt oder nicht.

Dies bestätigte auch Christoph Freund nach der Partie. "Es wird sehr zeitnah eine Entscheidung geben", sagte der Sportdirektor.

Denn erst seit einigen Tagen hat Kimmich die konkrete Offerte auf dem Tisch und auch weitere von internationalen Topklubs vorliegen, die er in den vergangenen Tagen in Ruhe geprüft und verglichen hat.

Kimmich: Angeblich Angebote von PSG und Arsenal

Diese sollen von Paris St. Germain, das Kimmich bereits im Vorjahr verpflichten wollte, und laut "Sky" vom FC Arsenal stammen. Interesse sollen darüber hinaus Inter Mailand, der FC Liverpool und Manchester City haben.

Nun fühlt sich Kimmich offenbar in der Lage, endlich für Klarheit zu sorgen. Denn er hat ebenso wie Freund und Eberl natürlich das Machtwort des Aufsichtsrats und die dahinterstehende Ungeduld zur Kenntnis genommen.

Das Gremium mit den mächtigen Ex-Bossen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge fordert ein Ende des seit Monaten dauernden Pokers um den neuen Vertrag und ein rasches Bekenntnis.

Bundesliga-Transfergerüchte: Kölns Shootingstar Said El Mala wird offenbar von internationalen Topklubs gejagt

1 / 13
<em><strong>Said El Mala (1. FC Köln)</strong><br>Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.</em>
© Brauer-Fotoagentur

Said El Mala (1. FC Köln)
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.

<strong>Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)</strong><br>Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
© 2025 Getty Images

Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Aber deshalb müssen beide Seiten nicht neu verhandeln, Grundlage bleibt das vorliegende Angebot bis 2028 mit einer leichten Aufbesserung des bisherigen Jahresgehalts von rund 20 Millionen Euro.

Anzeige
Anzeige

Kimmich: Handgeld als Knackpunkt?

Kimmich geht es dabei nicht primär darum, für seinen letzten großen Kontrakt das Maximale herauszuholen, denn es sollen ihm weit höher dotierte Offerten vorliegen.

Er erwartet aber als Anführer und vermutlich künftiger Bayern-Kapitän auch im Verhältnis zu den eben erst verlängerten Verträgen von Jamal Musiala und Alphonso Davies eine angemessene Wertschätzung.

Knackpunkt scheint dabei noch das offenbar sehr niedrige Handgeld-Angebot zu sein, wie auch die "Bild" berichtet.

Bei einem ablösefreien Wechsel könnte Kimmich rund 20 bis 25 Millionen Euro Signing Fee erwarten, Davies soll zuletzt für seine Unterschrift etwa 22 Millionen Euro von den Münchnern bekommen haben.

Khedira: "Bayern braucht Joshua Kimmich"

Er könne Kimmich daher verstehen, sagte sein ehemaliger Nationalmannschaftskollege Sami Khedira als "DAZN"- Experte in Stuttgart: "Weil er vielleicht aufgrund von Zahlen die Wertschätzung nicht ganz genießt. Es gibt eine Vorgeschichte mit der Impfung und Corona und das hängt ein bisschen nach. Um es abzurunden, Bayern München braucht Joshua Kimmich. Als Spieler, aber noch wichtiger als Führungsperson."

Diese noch nicht geklärten Fragen sollen aber kein "Dealbreaker" sein, weshalb Eberl auf ran-Nachfrage in Stuttgart erklärte: "Ich bin nicht skeptisch."

Zudem betonte er die bislang vertraulichen und guten Gespräche. "Wir wissen, was wir aneinander haben. Wir gehen sehr, sehr respektvoll miteinander um und: Wir sprechen die ganze Zeit auf Augenhöhe", sagte er.

Nun hofft er auf ein baldiges Signal von Kimmich, auch um den öffentlichen und internen Druck auf ihn zu beenden. Möglich scheint eine Verkündung schon in dieser Woche, trotz des wichtigen Champions-League-Duells gegen Bayer Leverkusen.

Denn auch in den zehn Tagen danach wird es mit den drei Partien gegen Bochum sowie in Leverkusen und bei Union Berlin nicht ruhiger, und danach reist der DFB-Kapitän zur Nationalmannschaft.

Anzeige
Anzeige

Auch Eberls Geduld nicht unendlich: "Niemand steht über dem Verein"

Eberl machte daher auch deutlich, dass selbst seine Geduld nicht unendlich ist.

Auf die Frage, ob sich der Rekordmeister überhaupt den ablösefreien Abgang ihres Führungsspielers leisten könnte, antwortete Eberl: "Es steht generell keiner über dem Verein, und wenn ein Spieler sich anders entscheidet, dann entscheidet er sich anders und dann wird es auch beim FC Bayern weitergehen. Aber an dem Punkt sind wir nicht."

So oder so dürfte aber sehr bald Klarheit herrschen.

Mehr Fußball-News
Grimaldo vor der Ausführung eines Freistoßes
News

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

  • 21.10.2025
  • 07:22 Uhr