Anzeige
Fußball

FC Bayern München: Die Noten der Bayern-Stars im DFB-Pokal gegen Wiesbaden - Luis Diaz betreibt Chancenwucher

  • Aktualisiert: 28.08.2025
  • 00:03 Uhr
  • Chris Lugert

Der FC Bayern zittert sich beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden in die zweite Runde des DFB-Pokals. Die Noten und Einzelkritiken zu den Bayern-Profis.

Von Chris Lugert

Der FC Bayern München hat am Ende mit viel Mühe eine Blamage in der ersten Runde des DFB-Pokals vermieden. Der Rekordmeister und -pokalsieger gab beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden eine 2:0-Führung aus der Hand, gewann dank eines späten Treffers von Harry Kane aber letztlich mit 3:2 (1:0).

Der Engländer schrieb dabei persönliche, aber unschöne Geschichte. Erstmals im Bayern-Trikot vergab er einen Pflichtspiel-Elfmeter. Seinen ganz eigenen Stempel drückte auch Luis Diaz dem Spiel auf, allerdings durch zahlreiche vergebene Großchancen.

ran hat die Bayern-Spieler samt Einzelkritik bewertet.

Anzeige
Anzeige

Jonas Urbig

Der junge Torwart darf im Pokalspiel anstelle des zuletzt starken Manuel Neuer ran. Sein erster langer Schlag nach wenigen Sekunden leitet beinahe das erste Tor ein. Ist danach nur noch als Aufbauspieler gefordert, muss aber lange keinen gefährlichen Schuss parieren. Dann aber erlebt er das bittere Los eines Keepers. Zwei Schüsse auf seinen Kasten, beide von Wehen-Kapitän Kaya, beide drin. Beide Male ist er machtlos. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Sacha Boey

Einer der besseren Auftritte des Franzosen in seiner bisherigen Bayern-Zeit. Schaltet sich oft in die Offensive mit ein, überzeugt mit gefährlichen Hereingaben. Holt den Elfmeter vor dem 1:0 heraus und lässt vor dem 2:0 - wohl etwas unfreiwillig - auf Olise durch. Defensiv ist er hingegen kaum gefordert. ran-Note: 2

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Jonathan Tah

Auch der Neuzugang, einzig verbliebener Akteur in der Abwehrkette nach dem Bundesligaspiel gegen Leipzig, muss defensiv zunächst wenig leisten. Bringt Pavlovic mit einem ungenauen Zuspiel nach der Pause in Bedrängnis. Beim Anschlusstreffer der Wiesbadener lässt er Kaya in seinem Rücken entwischen, sieht dabei nicht gut aus. Auch beim Ausgleich steht er schlecht. ran-Note: 4

Kim Min-jae

In der internen Hackordnung des FC Bayern ist der Südkoreaner nur noch die Nummer drei, darf im Pokal aber ran. Lange ist er überhaupt nicht gefordert, dann vereitelt er mit einem starken Block gegen Kaya womöglich den Ausgleich der Gastgeber im ersten Durchgang. Ist vor dem Ausgleich an Flotho dran, kann dessen Kopfballverlängerung aber nicht verhindern. ran-Note: 3

Anzeige

Raphael Guerreiro

Der Portugiese darf sich mal wieder auf der linken Abwehrseite zeigen, tritt aber vor allem offensiv in Erscheinung. Seine Flanke auf Boey im ersten Durchgang führt zum Elfmeter, auch sonst mit einigen guten Aktionen. Defensiv aber durchaus mit ein paar Stellungsfehlern. Wird nach dem 2:2 durch Stanisic ersetzt. ran-Note: 3

Anzeige

Joshua Kimmich

Wie gewohnt das passsichere Metronom im Mittelfeld, Denker und Lenker des Münchner Spiels. Fast jeder Angriff hat den Nationalspieler irgendwie als Station. Beweist erneut, warum er aus der Elf nicht wegzudenken ist. Schafft es nach dem 2:0 aber auch nicht, das Spiel ins Ziel zu verwalten. ran-Note: 2

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Tottenham wohl mit 60-Millionen-Angebot für Leverkusen-Star Hincapie

1 / 10
<em><strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Im Werben um Piero Hincapie hat Tottenham Hotspur laut Fabrizio Romano nun ein neues Angebot unterbreitet. Demnach soll der 23-jährige Ecuadorianer bis zum Sommer 2026 zunächst ausgeliehen werden und anschließend per Kauverpflichtung fest nach London wechseln. Als Ablösesumme werden 60 Millionen Euro genannt, also exakt die Höhe der angeblichen Ausstiegsklausel im noch bis 2029 laufenden Vertrag des Verteidigers. Auch der FC Arsenal ist an Hincapie dran.</em>
© IMAGO/Vitalii Kliuiev

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Im Werben um Piero Hincapie hat Tottenham Hotspur laut Fabrizio Romano nun ein neues Angebot unterbreitet. Demnach soll der 23-jährige Ecuadorianer bis zum Sommer 2026 zunächst ausgeliehen werden und anschließend per Kauverpflichtung fest nach London wechseln. Als Ablösesumme werden 60 Millionen Euro genannt, also exakt die Höhe der angeblichen Ausstiegsklausel im noch bis 2029 laufenden Vertrag des Verteidigers. Auch der FC Arsenal ist an Hincapie dran.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...
© fohlenfoto

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der&nbsp;"Rheinischen Post".
© Shutterstock

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".

<strong>Harvey Elliott (FC Liverpool)</strong><br>Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
© News Images

Harvey Elliott (FC Liverpool)
Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Nach seiner Augenhöhlen-Verletzung gibt der Youngster sein Startelf-Comeback und fügt sich gut ein. Ist mit einer überragenden Grätsche an der Entstehung zum 1:0 beteiligt. Leistet sich kurz nach der Pause einen unnötigen Ballverlust, der aber auch durch ein ungenaues Zuspiel von Tah provoziert wird. Sieht für das folgende Foul Gelb. Schickt danach mit einem tollen Zuspiel Diaz auf die Reise, der aber an Stritzel scheitert. Hat nach 67 Minuten Feierabend, mehr ist nach seiner Verletzung noch nicht drin. ran-Note: 3

Anzeige

Michael Olise

Erneut gehen vom Franzosen viele Offensivaktionen aus, belebt mit seinen Dribblings das Spiel und stellt die Abwehr der Gastgeber oftmals vor Probleme. Höhepunkt ist sein Tor zum 2:0, das aber nicht die Vorentscheidung bringen sollte. ran-Note: 2

Lennart Karl

Der 17-Jährige feiert sein Startelf-Debüt und agiert auf der Zehnerposition, findet aber keine echte Bindung zum Spiel. Ist oft anspielbar, will aber augenscheinlich manchmal etwas zu viel. Verzettelt sich in manchen Situationen, hat aber auch ein paar gute Momente dabei. Leitet mit einem guten Dribbling das 2:0 nach der Pause ein, ist in der zweiten Halbzeit generell stabiler. Insgesamt eine wichtige Erfahrung für den Youngster. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Luis Diaz

Extrem unglücklicher und im Torabschluss absurder Auftritt des Kolumbianers. Nach zehn Sekunden hat er bereits die erste Großchance, scheitert aber an Stritzel - nicht zum letzten Mal in diesem Spiel. Vergibt danach reihenweise Großchancen, teils auf skurrile Art. Das bleibt hängen von einem Spiel, in dem er sonst vieles richtig macht. ran-Note: 4

Harry Kane

Macht von Beginn an ein tolles Spiel, er legt Diaz nach wenigen Sekunden dessen Großchance auf. Beim Elfmeter zum 1:0 bleibt der englische Stürmerstar eiskalt, ist auch danach offensiv überall zu finden und überzeugt mit tollen Pässen. Dann aber schleicht sich auch bei ihm der Abschluss-Teufel ein: Erstmals in seiner Bayern-Zeit verschießt er einen Pflichtspiel-Elfmeter. Wird in der Nachspielzeit dann per Kopf aber doch zum Helden. ran-Note: 2

Anzeige

Einwechselspieler

Serge Gnabry (ab der 67. Minute): Der gegen Leipzig so starke Offensivspieler kommt für Karl ins Spiel und hat vor dem verschossenen Elfmeter von Kane selbst die Chance, auf 3:2 zu stellen. Doch er scheitert völlig frei an Stritzel. Tritt danach nicht mehr großartig in Erscheinung. ran-Note: 3

Leon Goretzka (ab der 67. Minute): Kommt für Pavlovic ins Spiel, ist aber kaum in entscheidenden Situationen zu sehen. ran-Note: 3

Konrad Laimer (ab der 78. Minute): Ersetzt in der Schlussphase Boey. ran-Note: ohne Bewertung

Josip Stanisic (ab der 78. Minute): Für die letzte Viertelstunde bekleidet er Guerreiros Position auf der linken Abwehrseite und hat in der Nachspielzeit seinen großen Moment. Seine Flanke bereitet Kanes Siegtor vor. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige
Mehr News und Videos
27.08.2025, xmohx, Fussball DFB Pokal 1. Runde, SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München emspor, v.l. Aleksandar Pavlovic (FC Bayern Muenchen, 45) gibt Anweisungen, gestikuliert mit den Armen, gestic...
News

Kommentar: Dieser FCB-Star steht vor einer schweren Saison

  • 27.08.2025
  • 23:16 Uhr