Premier league
FC Liverpool: Arne Slot zählt Neuzugang Jeremie Frimpong nach Last-Minute-Pleite an
- Veröffentlicht: 28.09.2025
- 17:13 Uhr
- ran.de
Beim FC Liverpool hat Trainer Arne Slot nach der Last-Minute-Pleite in der Premier League gegen Crystal Palace (1:2) harsche Kritik an Neuzugang Jeremie Frimpong geäußert.
Der englische Meister FC Liverpool hat in der Premier League am Samstag doch etwas überraschend die erste Saisonniederlage hinnehmen müssen.
Das Team von Coach Arne Slot verlor auswärts beim von Oliver Glasner trainierten Klub Crystal Palace durch ein spätes Gegentor mit 1:2.
- Florian Wirtz: Presse gnädig nach Liverpool-Pleite gegen Crystal Palace - "zu guter Spieler"
- Liverpool: Hugo Ekitike muss nach unnötigem Platzverweis wohl hohe Geldstrafe zahlen
Nach der Niederlage nahm sich Slot vor allem seinen niederländischen Landsmann Jeremie Frimpong verbal vor und äußerte harsche Kritik am Neuzugang aus Leverkusen.
Das Wichtigste zur Premier League in Kürze
"Einer unserer Spieler wollte einen Konter starten, was völlig sinnlos war, da das Spiel fast vorbei war. Ein Spieler war in diesem Moment zu offensiv. Das hat ihnen ermöglicht, das Tor zu schießen und uns das Spiel gekostet", sagte Slot, ohne dabei allerdings Frimpong namentlich zu erwähnen.
Frimpong mit Anlaufschwierigkeiten in Liverpool
Allerdings war aufgrund der Entstehung des Gegentreffers in der siebten Minute der Nachspielzeit auch so klar, dass Slot mit seiner Kritik Frimpong meinte.
Generell hat der 24-Jährige an der Anfield Road keinen ganz so einfachen Start. In der Premier League kam er bislang nur ein einziges Mal von Beginn an zum Einsatz, auch zuletzt gegen Crystal Palace wurde Frimpong erst im Laufe der Partie eingewechselt. Zudem fehlte der gebürtige Amsterdamer auch schon in zwei Begegnungen wegen einer Verletzung des Beinbeugermuskels.
Externer Inhalt
Fußball: Das sind die 15 wertvollsten Mannschaften der Welt
Im Sommer 2025 wechselte Frimpong für kolportierte 40 Millionen Euro von Bayer Leverkusen nach Liverpool. Sein Vertrag beim amtierenden Meister läuft bis 2030.