Anzeige
Premier league

Premier League: Erling Haaland trifft doppelt - Manchester City dominiert im Stadtduell

  • Aktualisiert: 14.09.2025
  • 19:26 Uhr
  • SID

Manchester City hat im traditionsreichen Stadtduell mit Manchester United die Oberhand behalten und dank Doppeltorschütze Erling Haaland eindrucksvoll eine frühe Krise abgewendet.

Manchester City hat sich am Sonntagabend vor heimischer Kulisse deutlich mit 3:0 (1:0) gegen den Rivalen Manchester United durchgesetzt.

Phil Foden (18.) und Superstar Erling Haaland (53., 68.) sorgten für den verdienten Sieg für die Gastgeber, die sich am 4. Spielztag der Premier League mit dem erst zweiten Ligaerfolg auf den achten Tabellenrang schoben. Das von Ruben Amorim trainierte United rutschte dagegen weiter ab auf Platz 14.

Zum Abschluss des vierten Spieltags war die Mission für die beiden Schwergewichte beinahe identisch: Mit dem Sieg in der Stadtmeisterschaft den verpatzten Saisonstart zumindest teilweise vergessen machen. Jeweils nur einen Sieg hatten beide Vereine in den ersten drei Ligaspielen feiern können.

Anzeige
Anzeige

Donnarumma feiert City-Debüt beim Derbysieg

Ihre Siegambitionen unterstrichen die Gastgeber bereits in der ersten Spielminute, der Schuss von Haaland rauschte nur knapp am Tor vorbei. Wenig später machte Foden es dann besser.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Nach Wiederanpfiff erhöhte Haaland. Gianluigi Donnarumma, der nach seiner Ausbootung bei Paris Saint-Germain erstmals für Guardiolas Mannschaft zwischen den Pfosten stand, verhinderte mit einer Glanzparade den Anschluss. Haaland sorgte für die Entscheidung, nachdem United-Verteidiger Harry Maguire ein haarsträubender Fehlpass unterlaufen war.

News und Videos zur Premier League
Pep Guardiola (Manchester City)
News

Citys Problem-Mix unter Guardiola

  • 14.09.2025
  • 16:23 Uhr